Seit einigen Jahren verwende ich High Speed Sync (HSS), um Porträts bei voller Sonneneinstrahlung und großer Blende zu beleuchten. Wenn Sie mit HSS nicht vertraut sind, können Sie mit Verschlusszeiten aufnehmen, die höher sind als die native Synchronisationszeit Ihrer Kamera (normalerweise 1/200 oder 1/250 Sekunde, lesen Sie Ihre Kamera und das Blitzhandbuch, um Ihre zu finden). während Sie noch Blitzgeräte verwenden. Der Grund, warum diese Fähigkeit so verlockend ist, besteht darin, dass Sie Bilder mit Blitzlicht bei weit geöffneten Blendenöffnungen bei vollem Sonnenlicht aufnehmen können, was eine geringe Schärfentiefe ermöglicht. Wenn Sie einen Blitz verwenden, beträgt Ihre maximale Verschlusszeit normalerweise 1/200 oder länger, was bedeutet, dass Sie die Blende schließen müssen, um eine ordnungsgemäße Sonneneinstrahlung zu erzielen.

Rohbild aufgenommen bei f / 29
HSS funktioniert so, dass der Blitz kurz vor dem Öffnen des Verschlusses mit dem Pulsieren des Lichts beginnt, da die Belichtung so kurz ist. Das Problem dabei ist, dass ein Großteil der Lichtleistung beim Pulsieren verloren geht, was bedeutet, dass Sie mehr Blitzgeräte benötigen, um eine anständige Leistung zu erzielen. Wenn ich zum Beispiel mit einer 1 / 8000stel Sekunde fotografiere, muss ich vier Blitze auf einem Ständer kombinieren, um ein Motiv zu beleuchten, das ungefähr einen Meter entfernt ist. Und das ohne Modifikatoren wie Regenschirm oder Softbox. Das andere Problem mit HSS ist, dass nicht irgendein Flash- und Triggersystem den Trick macht. Sie benötigen eine Ausrüstung, die Informationen von der Kamera an den Blitz überträgt.
Einige Systeme, die dies tun können, sind der PocketWizard Flex TT5 und der Mini TT1 oder das RadioPopper PX-System. Da die meisten Fotografen noch keines dieser Triggersysteme besitzen, bedeutet dies, dass Sie bei Null anfangen müssen, was nicht billig ist. Ich persönlich habe mich für das RadioPopper-System entschieden, da das PocketWizard Flex-System für Canon sehr fehlerhaft war. Das RadioPopper-System war auch nicht perfekt. Allein die Batterieladung für vier Canon Speedlites mit Auslösern, einschließlich eines ST-E2-Senders für die Kamera, erforderte 27 Batterien. Obwohl sie größtenteils alle wiederaufladbar waren (der ST-E2 benötigte den schwer zu findenden 2CR5-Akku), stellen Sie sich vor, Sie würden versuchen, eine Fehlzündung zu beheben. Mussten die Batterien in einem der Transceiver gewechselt werden oder war das Speedlite falsch ausgerichtet, wodurch der Sensor verdeckt wurde? Oder stellen Sie sich vor, eine der Batterien der Speedlites ist möglicherweise etwas leerer als eine andere, sodass nur drei von vier Lichtern ausgelöst werden. Dadurch schwankte die Gesamtbelichtung mit jedem Bild.

Rohbild unbeleuchtet

Rohbild, 1/8000 @ f / 2.8
Ich habe kürzlich beschlossen, HSS mit einem ND-Filter (Variable Neutral Density) zu vergleichen. ND-Filter werden an Ihrem Objektiv angeschraubt und reduzieren das Licht, das auf den Sensor trifft, wodurch eine größere Blende bei hellem Licht ermöglicht wird. Dadurch konnte meine Verschlusszeit bei oder unter dem Grenzwert für die Synchronisationsgeschwindigkeit bleiben, sodass die volle Stärke des Speedlite mein Motiv beleuchten konnte. Dies bedeutete, dass ich keine ETTL-Informationen übertragen musste (RadioPoppers verkaufen) und weniger Speedlites (weniger Batterien).
Nachdem ich meinen ISO-Wert so niedrig wie möglich eingestellt hatte (50), meine Verschlusszeit so hoch wie zulässig (1/200 bei der Canon 5D MarkII) und meine Speedlites bei voller Leistung, wählte ich die Variable ND bis zur Umgebung herunter Licht perfekt ausbalanciert mit dem Licht des Blitzes.

Rohbild unbeleuchtet

Rohbild, 1/200 @ f / 4
Einige Leute haben darauf hingewiesen, dass es bei bestimmten Marken von ND-Filtern zu einem Farbstich kommen könnte. Ich habe keine Probleme mit der Marke ProMaster festgestellt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei direkten Aufnahmen in der Sonne möglicherweise Blendung in Ihrem Bild auftritt, die möglicherweise zu einem Farbstich führt oder das Bild verwaschen erscheint.
Beachten Sie, dass dieses Experiment mit Canon 430EX Speedlites mit RadioPopper PX-Triggern durchgeführt wurde. Seitdem habe ich sie alle verkauft und mich für das billigere, robustere und leistungsstärkere LumoPro LP180 mit PocketWizard PlusX-Triggern entschieden. Jetzt kann ich mit einem bloßen Glühbirnenblitz und einem variablen ND-Filter das Umgebungslicht effektiv abschneiden, während ich ein Motiv mit 1: 1,4 bei vollem Sonnenlicht vollständig beleuchte.