
Endgültiges Bild: Bärenfelsen, Dolly Sod Wilderness Area, West Virginia. Sonnenaufgang und Sonnenuntergänge können extrem kontrastreich und sehr schwierig sein, um den weiten Belichtungsbereich zu erfassen.
Ich bin sicher, dass Sie auf ein Problem gestoßen sind, bei dem Sie versuchen, ein Bild zu fotografieren, das einen größeren Hell- und Dunkelbereich aufweist, als Ihre Kamera genau erfassen kann. Wenn wir im obigen Beispiel unsere Belichtung so einstellen, dass der Himmel korrekt belichtet wird, sind die Vordergrundobjekte stark unterbelichtet. Wenn wir unsere Belichtung so einstellen, dass der Vordergrund korrekt belichtet wird, wird der Himmel ausgeblasen und verliert fast alle Details. Eine Lösung für dieses Dilemma könnte darin bestehen, mithilfe der HDR-Software mehrere Belichtungsreihen in einem Bild zu kombinieren. Diese Methode kann jedoch überwältigend und zeitaufwändig sein, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Eine andere Lösung für dieses Problem könnte die Verwendung von Filtern mit abgestufter neutraler Dichte sein. Leider kann ein guter Satz von Filtern ziemlich teuer sein und ein billiger Satz kann die Qualität Ihres Bildes beeinträchtigen.
Eine einfache Lösung für dieses Problemszenario kann so einfach sein wie zwei Aufnahmen, von denen eine für die dunklen Bereiche (in diesem Fall den Vordergrund) und die andere für den helleren Bereich (in diesem Fall den Himmel) korrekt belichtet ist. Stellen Sie Ihre Kamera so auf ein Stativ, dass beide Bilder genau gleich sind.

Für den Himmel belichtetes Bild: 1/10 Sekunde @ f / 10, ISO 100

Für den Vordergrund belichtetes Bild: 1 Sekunde bei 1: 10, ISO 100
Schauen wir uns nun einen einfachen Belichtungsüberblendungsprozess in fünf Schritten an, der in Photoshop ausgeführt wird, um dieses Kontrastproblem zu beheben.
Schritt 1: Öffnen Sie Ihre Bilder
Öffnen Sie die beiden Belichtungen in Photoshop als Ebenen. Dies kann einfach mit dem folgenden Skript erfolgen. Wählen Sie in Photoshop: Datei / Skripte / Dateien in Stapel laden (wenn Sie Lightroom verwenden, wählen Sie einfach beide Miniaturansichten aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Bearbeiten in> Als Ebenen in PS öffnen“). Wählen Sie dann Ihre beiden Belichtungsdateien aus. Beschriften Sie die Schichten zur Identifizierung. (In diesem Fall bezeichnen wir eine Ebene als "Himmel" und die andere als "Vordergrund"). Ziehen Sie den Himmel auf die oberste Ebene, falls er sich noch nicht an dieser Position befindet.
Schritt 2: Fügen Sie eine Ebenenmaske hinzu

Fügen Sie der obersten Ebene eine mit Schwarz gefüllte Ebenenmaske hinzu.
Fügen Sie der hervorgehobenen Himmelsebene eine Ebenenmaske hinzu, wie unten gezeigt. Während Sie die ALT-Taste (opt) gedrückt halten, wählen Sie die Schaltfläche Ebenenmaske hinzufügen am unteren Rand der Ebenenpalette. Dadurch wird der Sky-Ebene eine Ebenenmaske hinzugefügt und automatisch mit Schwarz gefüllt. Die schwarz gefüllte Ebene maskiert die gesamte Sky-Ebene und zeigt die gesamte Vordergrund-Ebene.
Schritt 3: Über den Himmel malen
Klicken Sie auf die schwarze Ebenenmaske und wählen Sie das Pinselwerkzeug aus. Stellen Sie Ihren Pinsel so ein, dass er weiß malt, und stellen Sie die Größe Ihres Pinsels nach Bedarf ein. Stellen Sie die Härte Ihres Pinsels auf einen niedrigen Wert ein, um ihm beim Malen eine weiche Kante zu geben. Malen Sie über den Himmelsbereich des Bildes, wodurch die Himmelsschicht sichtbar wird. Mischen Sie die beiden Belichtungen, indem Sie die Deckkraft, Größe und Härte des Pinsels beim Malen anpassen.

Malen Sie mit Weiß auf Ihre Ebenenmaske, um den Himmel im oberen Bild freizulegen. Verwenden Sie unterschiedliche Opazitäten und Pinselhärten, damit die Mischung natürlich aussieht. So könnte die Maske aussehen.
Schritt 4: Fügen Sie den letzten Schliff hinzu
Fügen Sie nach Bedarf Anpassungsebenen hinzu (siehe unten), um die Farben und den Kontrast der Ebenen anzupassen, damit das Bild natürlich aussieht.

Letzte Ebenenpalette
Schritt 5: Speichern Sie Ihre Datei
Speichern Sie Ihre Datei als Photoshop-Dokument (.PSD). Dadurch bleibt Ihr Bild mit Ebenen erhalten, zu denen Sie zurückkehren können, wenn Sie weitere Anpassungen vornehmen müssen, um das Bild zu verbessern. Sie können jetzt die Ebenen (Ebene / Bild reduzieren) reduzieren und als einzelne Ebenendatei wie z. B. JPG.webp speichern.

Dieses Bild wurde aus drei Dateien mit Belichtungsmischung erstellt. Die Belichtung Nr. 1 wurde für den hellgrünen Bereich über den Wasserfällen und die Belichtung Nr. 2 für den Schattenbereich unter den Wasserfällen belichtet. Das Licht traf den Stein auf der linken Seite sehr hart, so dass Belichtung Nr. 3 nur für diesen Stein benötigt wurde.
Wenn Sie das nächste Mal mit einer extrem kontrastreichen Szene konfrontiert werden, versuchen Sie diesen einfachen Belichtungsüberblendungsprozess, um den Belichtungsbereich Ihres Bildes zu erweitern. Haben Sie irgendwelche Belichtungsmischungstricks, die Sie verwenden? Veröffentlichen Sie Beispiele Ihrer Bilder.