Wenn Sie über Lightroom verfügen, können Sie davon ausgehen, dass Sie über alles verfügen, was Sie zum Verwalten Ihrer Bilder benötigen. Dies ist möglicherweise nicht der Fall, und viele professionelle und begeisterte Amateurfotografen profitieren von der Kombination von Lightroom mit der Bildverwaltungssoftware Daminion.
Daminion ist eine Bildverwaltungslösung, mit der Sie mit Lightroom große Bibliotheken verwalten können. Sie können sich das grobe Äquivalent des Lightroom Library-Moduls vorstellen, das mit Steroiden betrieben wird. Der größte Vorteil von Daminion besteht darin, dass es sich um echte Mehrbenutzersoftware handelt, sodass bei installiertem Daminion-Server mehrere Benutzer auf einen einzigen Katalog zugreifen können. Dies ist etwas, was Lightroom notorisch schlecht kann und das Adobe bisher nicht angesprochen hat, obwohl der Mehrbenutzer- / Mehrcomputerzugriff eine der zehn häufigsten Funktionsanforderungen für Lightroom ist.
Sie können eine Version von Daminion hier über den Download-Link herunterladen. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist die aktuelle Release-Version 2.5 und Version 3 befindet sich noch in der Beta. Daminion ist sowohl als eigenständige als auch als Serverversion erhältlich. Die eigenständige kostenlose Version von Daminion verarbeitet bis zu 15.000 Bilder pro Katalog. Die kostenpflichtigen Versionen sind Basic, Standard und Pro, mit denen Sie 25.000, 75.000 bzw. unbegrenzte Bilder in einem Katalog erhalten. Es gibt auch mehrere Daminion-Serverversionen, eine für nichtkommerzielle Zwecke und eine für einzelne Profis und kleine Teams.
HINWEIS: Daminion ist nur für den PC verfügbar und derzeit nicht für den Mac.
Sie können sowohl die Server- als auch die Client-Version auf demselben Computer installieren. Die Server-Version wird schneller ausgeführt als die Client-Version, sodass sie einen Wert hat, wenn Sie viele Images in einem Katalog haben. Wenn Sie bedenken, dass einige Daminion-Benutzer Kataloge mit einer Million oder mehr Bildern haben, wird es wichtig, schnell auf diese Bilder zuzugreifen und sie zu filtern.
Daminion einrichten
Nachdem Sie Daminion heruntergeladen und installiert haben, starten Sie es und Sie können einen Katalog erstellen. Wie bei Lightroom müssen Sie die Bilder, die Sie mit Daminion verwalten möchten, in den Katalog importieren. Wenn das Dialogfeld "Dateien hinzufügen" nicht automatisch geöffnet wird, können Sie es finden, indem Sie "Datei"> "Dateien hinzufügen" auswählen und dann die Ordner auswählen, aus denen importiert werden soll.
Während Sie in Daminion wie Lightroom mehrere Kataloge erstellen und verwalten können, können Sie nicht in mehreren Katalogen suchen. Daher sollten Sie vorsichtig sein, wie Sie Ihre Bilder in Katalogen organisieren. Was für die Katalogorganisation sinnvoll ist, hängt davon ab, wie Sie mit Ihren Bildern arbeiten und ob es sinnvoll ist, sie alle in einem Katalog oder in separaten zu haben.
Daminion erkennt und verwaltet eine Vielzahl von Dateitypen, einschließlich gängiger Raster- und Vektorformate sowie Kamera-RAW-Bilder, Video-, Musik- und PDF-Formate. Dies bietet einen breiteren Anwendungsbereich als Verwaltungswerkzeug für digitale Mediensammlungen als Lightroom, das nur auf Foto- und Videoformate beschränkt ist.
Sie können die Bilder beim Importieren an einen anderen Speicherort kopieren oder von ihrem aktuellen Speicherort importieren. Sie können Bilder beim Import auch nach Ordner, Datum oder Dateityp gruppieren. Während die Bilder importiert werden, können Sie mit den bereits importierten Bildern arbeiten.
Organisieren und Markieren
Wenn Sie einige Bilder in Daminion importiert haben, können Sie die Tools untersuchen, über die Sie sie verwalten und organisieren können. Das Fenster "Katalog-Tags" auf der linken Seite des Bildschirms (siehe Bild rechts) ist mit Tags gefüllt. Einige davon werden aus den Bildmetadaten wie Kameraobjektiv und Kameramodell erstellt, andere sind diejenigen, die Sie möglicherweise in anderen Programmen wie Schlüsselwörtern, Bewertungen und Farbetiketten auf die Bilder angewendet haben.
Um die Bilder nach einem Katalog-Tag zu filtern, klicken Sie auf die Tag-Gruppe und das Tag, um sie anzuzeigen, und klicken Sie auf das Kreissymbol, um Bilder anzuzeigen, die diesem Tag entsprechen. Sie können eine UND- und ODER-Filterung über das Dialogfeld Suchen durchführen, das Sie finden, indem Sie direkt rechts neben dem Suchfeld in der Symbolleiste auf den Link Erweitert klicken (siehe Abbildung unten).
Sie können Ihren Bildern auch Tags und Schlüsselwörter hinzufügen, indem Sie das Bedienfeld „Katalog-Tags“ verwenden. Diese können in die XMP-Bildmetadaten geschrieben werden, sodass sie nicht nur in Daminion, sondern auch in anderen Anwendungen wie Lightroom und Bridge verfügbar sind.
Die Verwendung von Daminion für die Bildverwaltung und -filterung gegenüber Lightroom bietet Vorteile. Daminion bietet mehrere Möglichkeiten zum Kategorisieren Ihrer Bilder, einschließlich Kategorien, Sammlungen, Ereignisse, Orte, Personen und mehr. Es werden auch hierarchische Tags unterstützt, ohne Einschränkung der Verschachtelungsebenen. So können Sie hierarchische Tags für Kategorien, Personen, Orte, Schlüsselwörter, Ereignisse usw. konfigurieren, während Sie in Lightroom nur hierarchische Schlüsselwörter erstellen können. Sie können in Daminion auch eigene benutzerdefinierte Tags erstellen, um Bilder nach Kriterien zu kategorisieren, die für Sie von Bedeutung sind. Daminion kann Metadaten direkt in die RAW-Bilder schreiben, anstatt dies in Sidecar-XMP-Dateien tun zu müssen, und es erleichtert Ihnen das Filtern Ihrer Bildersammlung, indem Sie komplexe Suchvorgänge mit Booleschen Operatoren (UND / ODER) schreiben.
Anzeigen Ihrer Bilder
Sie können Ihre gefilterten Bilder auf verschiedene Arten anzeigen. Sie können sie mithilfe einer Reihe von Sortieroptionen sortieren, darunter nach Verschlusszeit, Dateigröße, Dateiname usw. Sie können die Bilder auch als Miniaturansichten anzeigen, indem Sie eine kompakte Ansicht, Details oder eine Filmstreifenansicht verwenden.
In der Miniaturansicht können Sie die über und unter dem Bild angezeigten Informationen so anpassen, dass die für Sie wichtigen Bildeigenschaften leicht erkennbar sind. Sie können ein Bild jederzeit im Vollbildmodus anzeigen, indem Sie die Eingabetaste drücken oder auf Anzeigen klicken.
Sie können jedes Bild auswählen und seine Eigenschaften im Eigenschaftenfenster anzeigen und bearbeiten. Obwohl Daminion kein Editor ist, können Sie damit Ihre Bilder drehen.
Während Sie Ihre Bilder durcharbeiten, können Sie Bilder, mit denen Sie etwas tun möchten, in das Fach ziehen. In der Taskleiste werden diese Bilder gespeichert, bis Sie bereit sind, mit ihnen zu arbeiten, z. B. indem Sie sie an einen externen Editor senden oder die Mehrbenutzer-Checkout-Funktion verwenden. Mit der Checkout-Funktion können Sie mehrere Personen verwalten, die mit demselben Katalog arbeiten. Sie verwaltet einen Überwachungsverlauf und kann Änderungen rückgängig machen, wenn beispielsweise eine neuere Version eines Bildes durch eine ältere Version ersetzt wird.
Eine praktische Funktion von Daminion ist die Möglichkeit, Bilder von Daminion direkt in Dropbox zu veröffentlichen, damit sie auf Ihrem iPad oder einem anderen Gerät angezeigt werden können. Das Veröffentlichungsfenster kann so eingerichtet werden, dass Bilder einschließlich Rohformatbildern konvertiert und in der Größe geändert und anschließend in einen Dropbox-Ordner auf Ihrem Computer exportiert werden. Wenn dieser Ordner mit Dropbox synchronisiert wird, können die hochgeladenen Bilder auf anderen Geräten angezeigt werden.
Ist Daminion für dich?
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Mehrbenutzern den Zugriff auf Ihre Bildersammlung zu ermöglichen, ist Daminion ein großartiges Tool. Es kann zusammen mit Lightroom zum Verwalten und Organisieren von Bildern verwendet werden, die Sie dann in Lightroom entwickeln. Die in beiden Programmen vorgenommenen Metadatenänderungen können im anderen Programm leicht angezeigt werden, und die beiden arbeiten sehr gut zusammen.
Benötigen Sie auch organisatorische Hilfe für Lightroom? Probiere diese:
- Verwenden Sie Lightroom-Sammlungen, um Ihren Workflow zu verbessern
- 8 Wichtige Informationen zu Lightroom-Sammlungen
- Warum faule Fotografen Lightroom Smart Collections verwenden sollten
- Organisieren von Bildern in Lightroom 5
- Sieben Ratschläge für neue Lightroom-Benutzer