Weitwinkel- und Teleobjektive für die Landschaftsfotografie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie zu einer wunderschönen Szene kommen, öffnen Sie Ihre Kameratasche und greifen Sie nach einem Objektiv für die Landschaftsfotografie. Welches wählen Sie normalerweise und warum?

Ein Objektiv mit mittlerer Brennweite, beispielsweise zwischen 35 mm und 70 mm, wird normalerweise am häufigsten ausgewählt, da es dem am nächsten kommt, was wir mit unseren Augen sehen. Wenn wir uns für dieses Objektiv entscheiden, kommen wir mit Fotos nach Hause, die so aussehen, wie wir sie gesehen haben, und die sich natürlich anfühlen.

Ein Weitwinkelobjektiv wird oft gewählt, wenn wir einfach eine breitere Szene aufnehmen möchten, und ein Teleobjektiv wird gewählt, wenn wir uns etwas in der Ferne nähern möchten. Während diese Verwendungen sicherlich gültig sind, können diese Linsen auch genau umgekehrt verwendet werden.

Schauen wir uns verschiedene Möglichkeiten an, wie Weitwinkel- und Teleobjektive verwendet werden können, um verschiedene Aspekte einer Szene für die Landschaftsfotografie hervorzuheben.

Weitwinkel gegenüber entfernten Details

Auf diese Weise verwenden die meisten Menschen Weitwinkel- und Teleobjektive wie folgt.

Als ich unten ankam, wollte ich so viel wie möglich vom See einfangen und dabei ein paar Ablenkungen an den Rändern vermeiden. Ich griff nach meinem Weitwinkelobjektiv und machte ein Bild mit 14 mm.

Dieses Bild wurde mit einem 14-mm-Weitwinkelobjektiv aufgenommen.

Dann bemerkte ich einige interessante Details in der Ferne auf der linken Seite des Rahmens oben. Mir hat sehr gut gefallen, wie die Farben der Pflanzen schräg den Hügel hinunter zu kommen schienen und sich im See widerspiegelten und eine Dreiecksform bildeten. Um dieses Detail hervorzuheben, griff ich nach meinem Teleobjektiv und machte dieses Bild mit 65 mm.

Die gleiche Szene mit einem 65-mm-Objektiv.

Weitwinkel im Vergleich zu Nahaufnahmen

Ich habe dieses Foto von einigen Kakteen und der untergehenden Sonne direkt auf meinem Campingplatz im Süden von Arizona gemacht. Um die Vordergrundfelsen, die Kakteen und den Hintergrund im Rahmen zu erhalten, habe ich mein Weitwinkelobjektiv auf 15 mm verwendet und die Blende auf 1: 22 eingestellt, um den Starburst zu erzeugen.

Dann zog es mich zu den Linien im Orgelpfeifenkaktus. Um die Linien abstrakt hervorzuheben, bewegte ich mich um den Kaktus herum, arbeitete also mit Seitenlicht und verwendete mein Teleobjektiv bei 210 mm, um die Details zu erfassen.

Gehen Sie mit einem Weitwinkelobjektiv näher heran, gehen Sie mit einem Teleobjektiv weit

Wie ich in der Einleitung erwähnt habe, können Objektive genau entgegengesetzt zu unserer üblichen Funktionsweise verwendet werden. Manchmal ist es am besten, ein Weitwinkelobjektiv zu verwenden, um näher zu kommen. Aber du musst wirklich nah dran sein!

Um dieses Bild einer Kettenfrucht-Cholla zu machen, war ich nur ein paar Meter davon entfernt, als ich dieses Bild bei 33 mm machte. Wenn Sie sich einem Motiv im Vordergrund physisch nähern, sieht dieses Motiv im Vergleich zum Hintergrund groß aus. Die Cholla hätte noch größer ausgesehen, wenn ich näher gekommen wäre und einen größeren Winkel wie 10 mm verwendet hätte.

33mm

Am selben Ort wollte ich ein Bild machen, das die riesige Weite der Kakteen und die umliegenden Berge einfängt. Mit einem Weitwinkelobjektiv sehen die Dinge in der Ferne winzig aus und Sie haben nicht das Gefühl, nach dem ich gesucht habe. Also habe ich mein Teleobjektiv verwendet, um weiter entfernte Motive mit 122 mm aufzunehmen.

122mm

Lassen Sie den Hintergrund oder Vordergrund groß aussehen

Die beiden Fotos unten zeigen genau dieselbe Pflanze. Ich habe diesen Orgelpfeifenkaktus mit einem Berg im Hintergrund ausgewählt, um die Tiefenkompression und die Anwendung auf Ihre Objektivauswahl zu demonstrieren.

Als ich ziemlich weit vom Motiv entfernt war, ungefähr 100 Fuß, machte ich das Foto unten mit meinem Teleobjektiv bei 129 mm. Ich wäre weiter davon entfernt gewesen, aber andere Kakteen hinderten mich daran, aus größerer Entfernung eine klare Sicht auf mein Motiv zu bekommen. Beachten Sie, wie groß der Berg in diesem Bild erscheint.

129 mm Brennweite.

Dann ging ich direkt zum Kaktus, nur wenige Zentimeter entfernt, und machte das Foto unten mit meinem Weitwinkelobjektiv bei 18 mm. Jetzt können Sie erkennen, dass es tatsächlich zwei Orgelpfeifen gibt, die im vorherigen Bild wie eine aussahen. Beachten Sie, wie klein der Berg im Bild unten erscheint.

18mm

Beachten Sie, dass dieser Unterschied nicht auf die Objektive selbst zurückzuführen ist, sondern auf den Abstand zwischen Kamera und Motiv.

Wenn Sie etwas im Hintergrund größer erscheinen lassen möchten, entfernen Sie sich weiter davon und verwenden Sie ein längeres Objektiv. Wenn Sie möchten, dass etwas im Hintergrund verschwindet oder zumindest minimiert wird, nähern Sie sich Ihrem Motiv und verwenden Sie ein breiteres Objektiv.

Tiefenschärfe

Die Schärfentiefe in Ihrem Bild, dh die Menge der scharfen Szene, wird durch die von Ihnen verwendete Blende bestimmt. Wenn Sie also möchten, dass der Hintergrund verschwommen ist, verwenden Sie eine große Blende wie 1: 2,8 oder 1: 5,6. Die von Ihnen gewählte Blende führt jedoch nicht bei jedem Objektiv zum gleichen Ergebnis.

Ich habe das Foto unten mit einem Weitwinkelobjektiv bei 20 mm und einer Blende von 1: 5,6 gemacht. Das Ergebnis ist, dass die meisten Blumen scharf sind und der Hintergrund nur leicht unscharf ist.

20 mm bei 1: 5,6

Wenn der Hintergrund extrem weich sein soll, ist es besser, sich weiter von Ihrem Motiv zu entfernen und ein längeres Objektiv zu verwenden. Im folgenden Beispiel wollte ich die Blumen hervorheben und das Erscheinungsbild eines Hauses im Hintergrund minimieren. Deshalb entfernte ich mich weiter, benutzte mein Teleobjektiv mit 250 mm und einer Blende von 1: 5,6.

250 mm und 1: 5,6

Fazit

Hier ist eine kurze Zusammenfassung, damit Sie sich daran erinnern können, was Sie gerade gelernt haben.

Verwenden Sie ein Weitwinkelobjektiv, wenn Sie:

  • Gehen Sie in die Nähe von Motiven im Vordergrund und lassen Sie sie wichtiger erscheinen als den Hintergrund.
  • Lassen Sie Motive im Hintergrund kleiner erscheinen.
  • Holen Sie sich alles in den Fokus.
  • Fotografieren Sie in engen Bereichen wie Canyons.

Verwenden Sie ein Teleobjektiv, wenn Sie:

  • Gehen Sie näher an Motive in der Ferne heran.
  • Lassen Sie Motive im Hintergrund größer erscheinen.
  • Erhalten Sie eine geringe Schärfentiefe, indem Sie den Hintergrund verwischen.
  • Machen Sie Nahaufnahmen von Details.