Ein detaillierter Blick auf Kenko DG Auto Extension Tubes

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Verlängerungsröhren sind hübsches kleines fotografisches Zubehör, mit dem Sie makroähnliche Bilder ohne Makroobjektiv erstellen können. Denken Sie darüber nach, sich mit Makrofotografie zu beschäftigen, haben aber nicht die Mittel für ein spezielles Makro? Verlängerungsrohre könnten der richtige Weg sein.

Es gibt viele verschiedene Marken und Modelle von Verlängerungsrohren. Die Sorte, die wir hier betrachten werden, stammt von einer japanischen Firma namens Kenko, die einige der beliebtesten verfügbaren Erweiterungszubehörteile herstellt, die DG Auto-Serie.

Was sind Verlängerungsrohre?

Ein Verlängerungsrohr ist im Wesentlichen ein hohler Abstandshalter, der zwischen einem Objektiv und einem Kameragehäuse einrastet. Ein Verlängerungsrohr passt die minimale Fokussierentfernung an (der nächstgelegene Punkt, an dem ein Motiv vom Kamerasensor entfernt sein kann, während es noch fokussieren kann), indem das Objektiv weiter vom Kamerasensor entfernt wird.

Sie können Verlängerungsrohre für eine größere Vergrößerung stapeln. Je dicker der Röhrenstapel ist, desto näher können Sie einem Motiv kommen und trotzdem den Fokus erreichen.

Ein Vergleich zeigt die unterschiedlichen Fähigkeiten der Kenko DG Auto Verlängerungsrohre. Aufgenommen mit einer Canon 50 mm 1: 1,8 II.

Warum Verlängerungsrohre verwenden?

Verlängerungsrohre bieten gegenüber herkömmlichen Makroobjektiven zahlreiche Vorteile.

Im Allgemeinen sind Verlängerungsrohre viel billiger als ein spezielles Makroobjektiv, wodurch die Makrofotografie viel leichter zugänglich ist.

Ein weiterer Vorteil ist das Fehlen von zusätzlichem Glas zwischen Linse und Sensor. Sie müssen nicht über die Qualität von zusätzlichem Glas schwitzen, das Ihr Image beeinträchtigt. Das Fehlen von Glas bedeutet auch, dass Verlängerungsrohre ziemlich langlebig sind.

Schließlich sind Verlängerungsrohre leicht und leicht zu tragen. Wenn Sie also keine schweren Linsen herumschleppen möchten, können Verlängerungsrohre eine gute Option sein.

Was sind die Nachteile von Verlängerungsrohren?

Verlängerungsröhren eignen sich für Objektive mit kleinen oder mittleren Brennweiten und eignen sich im Allgemeinen am besten für erstklassige Objektive.

Wenn Sie den Abstand zwischen dem Sensor und dem vorderen Linsenelement vergrößern, verringert sich das Licht, das den Sensor erreicht. Dies erfordert eine Anpassung der Verschlusszeit, des ISO-Werts oder der Blende, um dies zu kompensieren. Wenn die Blende jedoch die feine Tiefenschärfe in einem Makrobild steuert, sind Ihre einzigen wirklichen Optionen eine längere Belichtung, mehr Rauschen oder eine Kombination aus beiden.

Da Verlängerungsrohre die Vergrößerung des Objektivs erhöhen, vergrößern sie auch alle Fehler im Design eines Objektivs.

Darüber hinaus müssen Sie bei Verlängerungsrohren Ihr Objektiv jedes Mal vom Kameragehäuse entfernen, wenn Sie die Objektivverlängerung anpassen möchten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich Staub auf dem Kamerasensor absetzt.

Während einige Verlängerungsrohre (wie die Kenko DG Autos) Autofokus-Kompatibilität bieten, sind die Ergebnisse im Allgemeinen gemischt. Der Wechsel zum manuellen Fokus ist die beste Wahl. Dies ist keine schlechte Sache, kann Sie jedoch im Feld verlangsamen.

Nicht jede Makrofotografie muss gestochen scharf sein. Versuchen Sie für einen weicheren Effekt, den Fokus direkt vor Ihrem Motiv einzustellen.

Wie funktionieren die Kenko DG Auto Verlängerungsrohre?

Konstruktion

Kenko DG Auto-Verlängerungsrohre sind für Canon-, Sony- und Nikon-Marken erhältlich und werden normalerweise in drei Sätzen geliefert: einem 12-mm-Rohr, einem 20-mm-Rohr und einem 36-mm-Rohr. Diese können einzeln oder in einem Stapel verwendet werden.

Jede Röhre hat einen Durchmesser von ca. 62 mm und klare Ausrichtungsmarkierungen, um anzuzeigen, wo Sie die Röhre mit dem Kameragehäuse und dem Objektiv verbinden sollten. Im Gegensatz zu einigen billigeren Kunststoffvarianten von Verlängerungsrohren verfügen die Kenko DG Autos alle über Metallbefestigungsmechanismen.

Das 36-mm-Verlängerungsrohr Kenko DG Auto hat einen Griff, der um die Außenseite des Rohrs verläuft.

Auf dem Feld

Für meine Nahaufnahmen habe ich meine Kenko DG Auto-Verlängerungsrohre mit meiner zuverlässigen Canon 50 mm 1: 1,8 II kombiniert. Ohne die zusätzlichen Komplikationen und das Gewicht eines Zoomobjektivs ist die Einrichtung einfach und leicht zu montieren. Die große maximale Apertur von 50 mm hilft auch dabei, die Reduzierung des Lichts zu kompensieren, das als Folge der Verlängerungsrohre zum Sensor gelangt.

Eine Sache, auf die ich bei den Kenko DG Autos achten muss: Ich stelle sicher, dass jede Röhre fest eingerastet ist. Obwohl ich (zum Glück) keine Unfälle hatte, können die Reittiere manchmal etwas weich sein. Das mögliche Umschalten zwischen Verlängerungsrohren während eines einzelnen Schusses erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Fehlausrichtung. Stellen Sie daher sicher, dass Sie jede Komponente vollständig verriegeln.

Eine schöne und eher geduldige Flaschenfliege. Für dieses Bild mussten meine 12-mm-, 20-mm- und 36-mm-Verlängerungsrohre angebracht werden.

Kenko DG Autos sind mit allen Schaltkreisen und mechanischen Kopplungen ausgestattet, um den Autofokus und die automatische TTL-Belichtung aufrechtzuerhalten (vorausgesetzt, es ist genügend Licht vorhanden). Wie ich bereits erwähnt habe, kann der Autofokus jedoch immer noch etwas zweifelhaft sein. Bei extremen Nahaufnahmen ist der Schärfebereich so klein, dass eine zusätzliche Kontrolle über den Fokus Ihrer Komposition von entscheidender Bedeutung ist. Ich wechsle immer noch 90% der Zeit zum manuellen Fokus, um diesen Grad an Kontrolle zu erreichen.

Wie bei allen Nahaufnahmen verwende ich in vielen Fällen ein Stativ, um Verwacklungen zu vermeiden. Außerdem muss ich aufgrund der Verringerung des Lichts, das den Sensor erreicht, häufig eine längere Belichtung ausgleichen - was das Stativ zu einem wertvollen Gerät macht.

Preis

Das Kenko DG Auto Set ist deutlich günstiger als Angebote von Canon. Während ein Canon EF 25 II-Verlängerungsrohr bei Amazon etwa 150 USD kostet, kostet das Kenko DG Auto-Set (12 mm, 20 mm und 36 mm) etwas mehr als 100 USD. Da die Röhren kein Glas enthalten, weisen sie keinen optischen Unterschied auf und sind im Aufbau sehr ähnlich. Der größte Unterschied zwischen den beiden Online-Marken sind die Auslösehebel. Der Canon-Röhrenentriegelungshebel ist angeblich weicher als die Hebel der Kenko-Röhren.

Ein Blumenkopf, fotografiert mit einem 36 mm Kenko DG Auto Verlängerungsrohr

Fazit

Verlängerungsrohre haben die Makrofotografie viel zugänglicher gemacht. Wenn Sie sich für Makrofotografie interessieren, lohnt es sich möglicherweise, in das von Kenko angebotene Set zu investieren. Aufgrund ihres Preises und ihrer Nützlichkeit sind die Kenko DG Auto-Verlängerungsrohre ein fester Bestandteil meines Fotokits.