Sich mit Inspiration zu umgeben, ist eine der besten Möglichkeiten, Ihre Kreativität zu fördern. Indem wir die Werke anderer betrachten, verbinden wir uns mit unserer eigenen fotografischen Praxis. Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen in einer kreativen Pause ist das Durchsuchen von YouTube. Ich könnte Stunden damit verbringen, nach interessanten Fotodokumentationen zu suchen, um sie anzuschauen und zu studieren.
Ich habe immer das Gefühl, dass ich mich aufrichte, um zu fotografieren, wenn die Credits rollen. Hier sind einige der Favoriten, die ich von Zeit zu Zeit gerne noch einmal besuche. Ich hoffe, Sie genießen sie genauso wie ich!
# 1 - Die vielen Leben von William Klein
Hinweis: In diesem Video wird vor einer starken Sprache gewarnt. Wenn Sie diese Beleidigung finden, möchten Sie möglicherweise mit der nächsten fortfahren.
William Klein ist bekannt für seine grobkörnige Straßenfotografie sowie seine Modearbeit mit der Vogue. Der in Amerika geborene französische Fotograf, der einige der bekanntesten Bilder des 20. Jahrhunderts schuf, wurde ursprünglich als Maler ausgebildet. Obwohl Klein keine Ausbildung zum Fotografen hatte, gewann er 1957 den Prix Nadar für New York, ein Fotobuch, das er 1954 zusammenstellte. Seitdem wurde Kleins Arbeit sowohl in seiner Herangehensweise als auch in seiner Ausführung als kompromisslos und revolutionär gelobt.
Die vielen Leben von William Klein wirft einen Blick in Kleins Welt, während er seine retrospektive Ausstellung vorbereitet. Klein erzählt klug und sarkastisch Erinnerungen an seine fotografische Vergangenheit und gibt Einblicke in seinen Prozess und seine Leidenschaft für die Fotografie.
# 2 - Der bunte Mr. Eggleston
Produziert von BBC für seine TV-Serie „Imagine“, Der bunte Mr. Eggleston bietet einen seltenen Einblick in Leben und Werk eines der einflussreichsten Befürworter der Fotografie. William Eggleston wurde 1939 in Memphis, Tennessee, in eine Familie von Plantagenbesitzern geboren. Er wuchs in Sumner, Mississippi, auf und studierte sechs Jahre lang an verschiedenen Kunstschulen, ohne einen Abschluss zu erhalten. Als er 1957 seine erste Kamera erhielt, einen Canon-Entfernungsmesser, war er begeistert. Als einer der ersten Kunstfotografen, der Farbfilme verwendete, begann er, die Welt um sich herum visuell festzuhalten und alltägliche Momente im Leben in komprimierter Farbe und Licht festzuhalten.
Egglestons Idole Robert Frank, Henri Cartier-Bresson und Walker Evans durchstreiften die Welt nach fotografischen Motiven. Aber Eggleston blieb in Memphis verwurzelt. Seine Frau Rosa erzählt die Geschichte, dass Eggleston eines Tages einem Freund erzählte, dass es nichts zu fotografieren gab, weil alles in der Stadt hässlich war. Der Freund sagte ihm, er solle „das hässliche Zeug fotografieren“, das ihn auf einen Weg brachte, eine zeitgenössische Landschaft zu fotografieren, die aus Verkaufsautomaten, Glühbirnen, Strommasten, Drähten, Schildern, städtischem Verfall und gelegentlich menschlichen Motiven bestand.
Der bunte Mr. Eggleston folgt seinem fotografischen Prozess in und um Memphis, während er die Facetten des Alltags isoliert, die die dichten, atmosphärischen Bilder seiner Arbeit ausmachen.
# 3 - Das Genie der Fotografie
Das Genie der Fotografie ist eine Serie, die ursprünglich auf BBC Four gezeigt wurde und die reiche Geschichte der Fotografie untersucht. In der sechsteiligen Serie untersucht der Dokumentarfilm einen Aspekt des fotografischen Mediums. Es umfasst die frühesten Inkarnationen der Fotografie bis hin zur modernen digitalen Praxis.
Von der Kunst bis zur kommerziellen Fotografie umfasst die Serie Interviews und Begegnungen mit einigen der weltbesten, darunter William Klein, Sally Mann, Jeff Wall und viele mehr.
# 4 - Lomographie: Schießen Sie aus der Hüfte
Die Lomo-Kamera: Schießen Sie aus der Hüfte ist ein farbenfroher Einblick in die Geschichte und Dynamik der Lomography-Bewegung. Die Philosophie hinter Lomography lautet "Don't Think, Just Shoot" und fördert die spontane Fotografie, die Cartier-Bressons entscheidendem Moment nicht unähnlich ist. Die Bewegung wird auch von 10 goldenen Regeln begleitet, die spontane, aktive Fotografie fördern, wobei die formale Fototechnik weniger berücksichtigt wird.
Während Lomography selbst ein Hit-and-Miss sein kann, vermittelt der Dokumentarfilm eine Welt unkonzentrierter Farben und Spontaneität. Das Lomo-Ethos ist jedoch nicht nur Fotografen mit Plastikkameras vorbehalten. Ein Großteil der lomografischen Praxis kann immer noch diejenigen ansprechen, die über mehr High-Tech-Fotoausrüstung verfügen. Mit Regeln wie "Nehmen Sie Ihre Kamera überall hin mit" und "Lomographie ist keine Störung in Ihrem Leben, sondern ein Teil davon."
Die Lomo-Kamera: Shoot from the Hip inspiriert zu einem unterhaltsamen und kreativen Ansatz, der fotografisch auf der ganzen Linie angewendet werden kann.
# 5 - Die Fotografen
Für National Geographic zu arbeiten ist ein Job, von dem viele Fotografen träumen, den aber nur wenige erreichen. Bei einigen monatelangen Einsätzen sind die Kameramitarbeiter von National Geographic nicht nur Journalisten, sondern auch Künstler, die sich einer Vielzahl von Schwierigkeiten stellen. Michael (Nick) Nichols, ein Nat Geo-Fotograf, der in den Fotografen vorgestellt wurde, erklärt: „Der schwierigste Teil der Arbeit besteht oft darin, nicht zu fotografieren, sondern eine Umgebung zu überleben.“
Suche nach „unvergesslichen Bildern, ungewöhnlichen Motiven und unerwarteten Momenten“ an einigen der einzigartigsten und manchmal unwirtlichsten Orten. Die Fotografen folgt mehreren Nat Geo-Fotografen, die ikonische Aufnahmen machen, für die das Magazin bekannt geworden ist. Sie liefern wunderschöne und einzigartige Bilder und vertiefen sich in das, was unsere Welt ausmacht.
Fazit
Fotodokumentationen sind großartig, weil sie uns einen Blick hinter die Kulissen der fotografischen Welt eines anderen geben. Jeder Fotograf arbeitet anders. Wenn wir uns also die Praxis eines anderen Fotografen ansehen, ist es so, als würden sie ihre eigene Inspiration an uns weitergeben.
Dies sind nur einige der zahlreichen fotografischen Dokumentationen, die auf YouTube zu finden sind. Starten Sie also Ihre eigene Favoritenliste und lassen Sie sich inspirieren! Teilen Sie Ihre Liste auch in den Kommentaren unten.
Redaktionsliste: Hier sind einige andere, die ich empfehle, wenn Sie sie finden können:
- Kriegsfotograf - James Nachtwey. Ich kann den gesamten Dokumentarfilm nicht auf YouTube finden, aber Sie können seinen TED-Vortrag hier ansehen.
- Im Big Bang Club geht es um Nachrichtenfotografen in Südafrika während des Herbstes der Apartheid. Diesen müssen Sie möglicherweise bezahlen, um ihn anzusehen, aber es lohnt sich wirklich.
- Double Exposure handelt vom Leben der Fotografin Margaret Bourke-White, einer der frühesten Fotojournalistinnen. Ich kann es auf YouTube nicht finden, aber schauen Sie sich um, vielleicht finden Sie irgendwo eine Kopie.