Infrarotlicht ist für menschliche Augen nicht sichtbar. Das Licht, das Ihre Augen sehen, ist, dass innerhalb des sogenannten „sichtbaren Spektrums“ und Infrarot (IR) jenseits dieses Bandes liegt. Für die Infrarotfotografie (IR) ist daher eine spezielle Ausrüstung erforderlich, die über Ihre Standardkamera hinausgeht, um diese „unsichtbare“ Welt zu erschließen.
Im Laufe der Jahre ist die IR-Fotografie nicht nur zugänglicher geworden, sondern auch mit kostengünstigeren Optionen weniger kompliziert. Wenn Sie Infrarotbildern ausgesetzt waren, bemerken Sie sofort, wie das Aussehen auffällt. Während einige es ziemlich unheimlich finden, sind andere fasziniert von der Art und Weise, wie sich das Gewöhnliche verwandelt.
In diesem Artikel werden einige Dinge behandelt, die Sie wissen müssen, um mit der Infrarotfotografie zu beginnen.
1) Welche Ausrüstung brauchst du, um IR zu schießen?
Filter
Wenn Sie gerade erst anfangen, dieses eindringliche Genre der Fotografie zu erkunden, ist ein Filter eine einfache Ergänzung Ihrer Ausrüstungsliste. Es ist am kostengünstigsten und ein guter Weg, um zu beurteilen, wie weit Sie in die Infrarotfotografie eintauchen und in sie investieren möchten.
Infrarotfilter lassen Infrarotlicht auf den Sensor Ihrer Kamera treffen und verhindern gleichzeitig, dass sichtbares Licht dies tut.
Die meisten Hersteller bieten Infrarotfilter an und können von Anschraub- bis Einschubfiltersystemen reichen. Der Hoya R72 ist ein beliebter Anschraub-Infrarotfilter. Interessanterweise lässt dieser Filter auch nur wenig sichtbares Licht durch, was ihn zu einem schönen Einführungsfilter in die Welt des Infrarot macht.
Wenn Sie bereits Einschubsysteme haben oder bevorzugen, beachten Sie, dass der Infrarotfilter dem Kameragehäuse am nächsten sein sollte, um zu verhindern, dass unerwünschtes sichtbares Licht auf Ihren Kamerasensor trifft.
Verschiedene Markenfilter rendern die Farbe unterschiedlich, da sie bestimmte Bereiche des Infrarotspektrums ansprechen können. Das Plus ist, dass Sie mit verschiedenen Filtern experimentieren können, bis Sie den finden, der zu Ihrer Vision passt.
Konvertierte Kamera
Wenn Sie sich für Infrarot interessieren, ist ein dediziertes Infrarotkameragehäuse eine dauerhaftere Option. Wenn eine DSLR-Kamera konvertiert wird, wird der Infrarot-Sperrfilter (der sich vor Ihrem DSLR-Sensor befindet) entfernt. Es ist eine teurere Option, aber zu den Vorteilen gehört die Verwendung Ihrer Kamera, ähnlich wie Sie es normalerweise tun, mit normalen Belichtungswerten.
Hinweis: Sobald eine Kamera konvertiert wurde, wird sie ausschließlich für Infrarotfotografie verwendet. Sie können keine „normalen“ Bilder mehr damit aufnehmen.
Film
Da die Filmfotografie wieder auf dem Vormarsch ist, ist Infrarotfilm leicht verfügbar und relativ billig. Die Entwicklung dieses Films kann diesen Kostenvorteil jedoch zunichte machen, da Sie ein Labor finden müssen, das Infrarot verarbeiten kann.
2) Kameraeinstellungen
RAW und JPEG.webp
Nehmen Sie am Anfang sowohl RAW- als auch JPEG.webp-Dateien auf. Wie bei allen mit einer DSLR aufgenommenen Bildern bietet RAW den größten Spielraum bei der Verarbeitung. Wenn Sie gerade erst mit Infrarotfotografie beginnen, sind Sie möglicherweise entsetzt, wenn Sie auf die Rückseite Ihrer Kamera schauen und ein flaches rosarotes Bild sehen, das Sie anstarrt.
Mit der JPEG.webp-Option können Sie etwas mehr Differenzierung sehen und festlegen, wie Sie Ihre Einstellungen anpassen möchten. Ob Sie es glauben oder nicht, mit der Zeit können Sie sich diese stumpfen, rosafarbenen RAW-Dateien ansehen und feststellen, ob sie gut sind oder nicht.
Exposition
Wenn Sie Infrarotfilter verwenden, benötigen Sie längere Belichtungen, wenn Sie das sichtbare Licht ausblenden. An einem sonnigen Tag können Sie also mit Belichtungszeiten zwischen 30 und 120 Sekunden bei 1: 8 arbeiten. Ein Stativ ist also ein Muss!
Wenn Ihre Kamera infrarotkonvertiert ist, variieren Ihre Einstellungen je nach Lichtmenge wie bei normalen Belichtungen. Am Beispiel eines sonnigen Tages können Ihre Einstellungen bei 1: 8 1/125 oder schneller sein.
Weißabgleich
Ein eigenständiges Thema, der Weißabgleich, ist in der Infrarotfotografie wichtig. Informationen zum Einstellen des benutzerdefinierten Weißabgleichs finden Sie im Handbuch Ihrer Kamera, da dies Ihr Freund ist, wenn es um Infrarot geht.
3) Nachbearbeitung Infrarot
Automatischer Ton
Wie bereits erwähnt, ist Ihre Ausgabe beim Aufnehmen von RAW-Bildern ein mattes rosarotes Bild, wie unten gezeigt.

Infrarot-RAW-Bild direkt aus der Kamera.
Es gibt verschiedene Methoden, um die Verarbeitung von Infrarotdateien zu starten, einschließlich der Anwendung eines DNG-Profilkonvertierungstools. Eine der gebräuchlichsten Möglichkeiten besteht darin, es in Photoshop zu importieren und den automatischen Ton anzuwenden.
Hinweis: Sie können diese beiden Prozesse auch ausführen, wenn Sie dies wünschen.

Automatischer Ton, der auf ein Infrarotbild angewendet wird.
Kanaltausch
Als nächstes müssen Sie Ihre Farben tauschen, um diesen blauen Himmel zu erhalten. Während das Austauschen von Kanälen ein wesentlicher Bestandteil der Infrarotfotografie ist, gibt es gemischte Ansichten darüber, welche Kanäle auf welche Werte umgeschaltet werden sollen. Im Folgenden sind einige der verwendeten Werte aufgeführt. Experimentieren Sie, bis Sie herausgefunden haben, welches für Sie funktioniert:
Nur den roten und blauen Kanal ändern:
- Roter Kanal: Rot = 0, Grün = 0, Blau = 100
- Blauer Kanal: Rot = 100, Grün = 0, Blau = 0
Alle Kanäle wechseln:
- Roter Kanal: Rot = 0, Grün = 0, Blau = 100
- Blauer Kanal: Rot = 100, Grün = 0, Blau = 0
- Grüner Kanal: Rot = 0, Grün = 100, Blau = 0
oder eine andere Option:
- Roter Kanal: Rot = 0, Grün = 0, Blau = 100
- Blauer Kanal: Rot = 100, Grün = 100, Blau = -100
- Grüner Kanal: Rot = 0, Grün = 0, Blau = 100

Nachdem Channel Swapping angewendet wurde.
Endbearbeitung
Der letzte Schliff umfasst das Anpassen des Farbtons / der Sättigung sowie das Anpassen der Kurven und Ebenen in Photoshop. Alles hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Dann gibt es noch das ganz andere Thema der Schwarz-Weiß-Infrarotfotografie. Lesen Sie hier mehr dazu: So verbessern Sie Ihre Schwarzweißbilder mit Infrarotfotografie.
Fazit
Die Infrarotfotografie ist eine kleine, aber wachsende Nische der Fotografie, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat. Es bietet kreative Möglichkeiten und eröffnet eine ganz neue Dimension zum Erkunden. Sie können einfach mit Filtern beginnen und dann Ihre Kamera rechtzeitig in eine Vollzeit-Infrarotkamera umwandeln.
Wenn Sie Infrarotfotografie ausprobiert haben, teilen Sie Ihre Tipps und Bilder bitte in den Kommentaren unten. Wenn Sie dies nicht tun, lassen Sie es mich bitte wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.