Fotoblog der Woche - ottok

Anonim

Diese Woche ist der Fotoblog der Woche ottok. Es ist ein großartiger Fotoblog, den ich in den letzten Wochen wirklich genossen habe. Der Fotograf dahinter ist Otto K und er war so freundlich, unsere beiden Fragen zum Fotoblogger zu beantworten (lesen Sie sie unten) und einige Beispiele seiner Arbeit zu teilen.

Otto ist ein Amateurfotograf aus Atlanta, USA. Er verwendet eine Vielzahl von Kameras (Digital- und Filmkameras) und erstellt eines dieser Fotoblogs, bei denen Sie nie genau wissen, was Sie in Bezug auf Stil und Inhalt erhalten werden. Wie er auf seiner Info-Seite sagt, ist er kein Fotografie-Purist und die Stimmung, die er seinen Aufnahmen in der Postproduktion (hauptsächlich bei digitalen Aufnahmen) hinzufügen kann, ist fantastisch. Ich hoffe, Sie genießen seine Fotos und Tipp unten.

Teilen Sie unseren Lesern einen Tipp für digitale Fotografie mit

In einer manuellen Geisteshaltung

Eine große Verbesserung meiner Fotografie trat auf, als ich lernte, im manuellen Modus zu fotografieren. Das war eigentlich ganz einfach, besonders mit einer digitalen Spiegelreflexkamera. Und nachdem ich den Schalter gedrückt und die Blende und die Verschlusszeit selbst eingestellt hatte, schaute ich nie mehr zurück. Was sind einige der Vorteile des Aufnehmens im manuellen Modus?

  • Besseres Verständnis von Licht - Als ich anfing, im manuellen Modus zu arbeiten, musste ich eine Szene lesen, um festzustellen, wo ich die Lichtmessung mit meiner Kamera aufnehmen sollte. Infolgedessen glaube ich, dass ich das Licht insgesamt besser verstehen und die Belichtung meiner Fotos verbessert habe.
  • Bessere Nutzung von Blende und Verschlusszeit - Vor meinem Wechsel zur manuellen Aufnahme wusste ich, dass ich mich zu oft schuldig gemacht habe, die Aufnahme zu komponieren und die Kamera die Blende und die Verschlusszeit für mich auswählen zu lassen, während ich gelegentlich in einen anderen Modus wechselte, wenn ich einen bestimmten Effekt erzielen wollte, wie einen flachen DOF . Jetzt im manuellen Modus weiß ich bei jeder Aufnahme besser, welchen DOF meine Blende mir gibt und wie sich die Verschlusszeit auf mein Motiv auswirkt. Es ist wahrscheinlicher, dass diese Werte so eingestellt sind, dass sie das erreichen, was ich mit dem Bild wirklich erreichen möchte, anstatt es den Launen der automatischen Einstellungen der Kamera zu überlassen.
  • Möglichkeit zur Verwendung bestimmter Spezialobjektive - In meiner Kameratasche befinden sich jetzt zwei vollständig manuelle Objektive, die überhaupt nicht mit meiner Spiegelreflexkamera kommunizieren. Daher muss ich die Kamera im manuellen Modus betreiben. Wenn ich nicht schon gewusst hätte, wie das geht, hätte ich die Objektive nicht verwenden können, und ich liebe es wirklich, sie in meinem Arsenal zu haben.
  • Verlangsamen - Ich denke, dass dies einer der größten Vorteile ist. Im Vergleich zu den Aufnahmen im Automatikmodus ist die manuelle Aufnahme definitiv langsamer. Ich denke ein bisschen mehr darüber nach, was ich aufnehme, wie die Szene zusammengesetzt ist, wie die Gesamtbelichtung ist und was ich mit dem Bild erreichen möchte (DOF und / oder Verschlusszeit). Infolgedessen würde ich gerne denken, dass die resultierenden Fotos besser dafür sind, da ich auf manuelles Aufnehmen umgestellt habe.

Nachdem ich über die Umstellung auf manuelles Schießen und einige Vorteile gesprochen habe, sollten Sie manuell fotografieren?

Kann sein. Wenn Sie ein Anfänger sind, sollten Sie wahrscheinlich zuerst die Grundlagen gut beherrschen, bevor Sie manuell mit dem Schießen beginnen. Bevor Sie direkt eintauchen, gibt es Möglichkeiten, Ihre Füße zuerst nass zu machen. Sie können den Blendenprioritätsmodus oder den Verschlussprioritätsmodus Ihrer Kamera verwenden, um eine gewisse Kontrolle und Sicherheit über die Belichtung zu erlangen. Tatsächlich bevorzugen einige Leute diese Modi gegenüber Aufnahmen ausschließlich im manuellen Modus. Ich denke jedoch, dass es von Vorteil ist, zu lernen, wie man eine Szene liest und im manuellen Modus fotografiert, unabhängig davon, ob Sie weiterhin manuell fotografieren oder nicht.

Beschreiben Sie kurz Ihr Kamera-Kit - Kamera, Objektive und Zubehör.

  • Canon EOS 20D dSLR mit mehreren Objektiven (Canon EF 24-105 mm 1: 4 L IS USM, Canon EF 70-200 mm 1: 4L USM, Arax Tilt-Shift 35 mm, Canon EF 50 mm f1.4, Canon EF-S 10-22 mm 1: 3,5-4,5, Tamron-Autofokus 28-75 mm (f2,8), Lensbaby 2.0 mit Lensbaby-Makro-Kit, Canon EF-S 60 mm 1: 2,8-Makro, Holga-Kunststoffobjektiv-EOS-Halterung, Kenko-Verlängerungsrohre und Tamron 1.4x-Telekonverter).
  • 2 Holga 120N-Kameras mit Polaroid-Rückseite und verschiedenen Weichzeichner-Surround-Filtern
  • Lomo LC-A + mit einer Tunnelvisionslinse
  • Yashica Mat 124 TLR mit Makroadaptern und Filtern

Weitere Informationen zu Otto finden Sie unter www.ottokphotography.com