Nichts fällt einem potenziellen Käufer oder Design-Kunden so auf wie eine schöne Fotoserie. Ob für Immobilienmakler, Designer oder Hausbesitzer, die Erwartungen sind hoch und es gibt oft viele Einschränkungen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie sich mit extrem kurzfristigen, sehr kurzen Zeitfenstern für die Arbeit befassen oder um eine fast sofortige Abwicklung gebeten werden müssen. Wir als Fotografen sind hin- und hergerissen zwischen der Erfüllung aller Bedürfnisse und der Produktion von Arbeiten, auf die wir stolz sind… und der Erzielung von Gewinnen! Insbesondere bei Immobilien führt dies häufig zu Fotos, die „gut genug“ sind. Aber muss es so sein?
Während die meisten die Grundlagen der Bearbeitung von Bildern für Innenräume kennen, gibt es ein Werkzeug, das häufig unterbewertet wird - den Verlaufsfilter. Dies kann ein hervorragendes Werkzeug sein, um das verblassende Licht an den Kanten eines Rahmens auszugleichen, wenn Sie nur über begrenzte Ausrüstung verfügen und das Licht vor Ort nicht ausgleichen können. Durch Hinzufügen einiger Verlaufsfilter zu einem Bild können Ihre alltäglichen Innenaufnahmen mit minimalem Zeitaufwand von akzeptabel zu beeindruckend werden. Das Verlaufswerkzeug eignet sich auch hervorragend zum Schärfen in Richtung der Rahmenkanten und zum leichten Ausgleich von Linsenverzerrungen.
Der Gradient Gilter befindet sich direkt unter dem Histogramm in Lightroom. Nach dem Anwenden können Sie es verschieben, indem Sie den zentralen Knoten greifen. Sie können den Winkel ändern, indem Sie den Cursor über die Mittellinie bewegen und klicken, um ihn zu drehen. Sie können den Verlauf auch spreizen oder festziehen, indem Sie die äußerste Linie greifen und ihn bewegen nach innen oder außen. Die Flexibilität der Positionierung allein ist ein großer Vorteil, wenn Sie versuchen, die Bearbeitungszeit auf ein Minimum zu beschränken.

Das Verlaufsfilter-Tool finden Sie unter dem Histogramm in Lightroom
Eine weitere großartige Eigenschaft des Verlaufsfilters besteht darin, dass der Verlaufsfilter im Gegensatz zur Korrektur der Linsenvignettierung (unter dem Objektivkorrekturmodul) oder dem Vignettierungseffekt nach dem Zuschneiden viele Faktoren des Bildes anpassen kann. Sie können Belichtung, Temperatur, Farbton, Schärfe, Klarheit und verschiedene andere Einstellungen vornehmen. Dies macht es zu einem sehr praktischen Werkzeug, um subtile Anpassungen vorzunehmen, die sonst schwieriger mit einem Pinselfilter zu mischen wären. In diesem Vorher-Nachher-Beispiel wurde der Verlaufsfilter verwendet, um den Blaustich in den Schatten auf dem Boden aufgrund der Bettdecke auszugleichen. Es ist eine subtile Anpassung, die dazu beiträgt, die Qualität der Arbeit zu verbessern.
Schauen wir uns noch ein paar Fotos vor und nach dem Foto an, damit Sie den Effekt des Verlaufsfilters sehen können. In der folgenden Serie wurde die einzige Änderung an den After-Fotos durch Hinzufügen von Verlaufsfiltern vorgenommen. Während die Vorher-Fotos für die meisten akzeptabel sind, können Sie durch Hinzufügen der Verlaufsfilter den Fotos zusätzlichen Glanz verleihen. Es hilft, es noch weiter zu verbessern und Ihre Kunden noch mehr als sonst zu beeindrucken!
Beachten Sie, dass Sie in den meisten Fällen mehrere Verlaufsfilter hinzufügen möchten, nicht nur einen. Jeder Raum wird ein bisschen anders sein, aber die Notwendigkeit tendiert dazu, ein wenig subtiles Licht auf die Seiten des Rahmens zu bringen, zusammen mit etwas Klarheit und möglichen geringfügigen Temperaturanpassungen in Abhängigkeit von den Lichtquellen.
Außenfotos können vom Verlaufsfilter genauso profitieren wie Innenaufnahmen! Nicht für alle Szenen ist diese Art der Anpassung erforderlich. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für ein gängiges Setup, das stark von den Anpassungen des Verlaufsfilters profitiert hat. Die Schatten in der unteren linken Ecke des Rahmens sind zu dunkel, und ein Verlaufsfilter, der die Helligkeit der Schatten anpasst, ist ideal, um sie auszugleichen.
Abschließend ist anzumerken, dass das Verlaufsfilter-Werkzeug Ihre Bearbeitung abschließen und nicht die Hauptbearbeitungstechnik für ein Bild sein sollte. In fast allen Fällen ist es ein perfektes Werkzeug, um Glanzlichter / Schatten oder die Temperatur zu verfeinern, damit Ihr Bild ein bisschen mehr Glanz erhält. Überlegen Sie vor dem Exportieren Ihrer endgültigen Dateien und der Freigabe für Ihren Client, ob ein Verlaufsfilter zu Ihrem Arsenal an Bearbeitungswerkzeugen hinzugefügt werden sollte.
Haben Sie ein anderes Tool, das Ihrer Meinung nach für die Fotobearbeitung unterbewertet ist? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten!