Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von Licht in der Blumenfotografie für fantastische Fotos

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Blumen sind brillante Motive für die Fotografie. Sie sind hell, farbenfroh und bleiben für Sie vollkommen ruhig, solange der Wind ruhig ist. Sie benötigen auch keine spezielle Ausrüstung oder Linsen, um großartige Fotos von Blumen zu machen. Sie können großartige Fotos mit nur einem Mobiltelefon oder einer einfachen DSLR mit einem Kit-Objektiv erhalten. Wenn Sie Ihre Blumenfotografie wirklich auf die nächste Stufe heben möchten, müssen Sie einer Sache - der Sonne - große Aufmerksamkeit schenken, denn das Licht in der Blumenfotografie ist alles.

85 mm, 1: 2,8, 1/3000 Sekunde, ISO 2200

Natürlich gibt es neben der Sonne noch andere Lichtquellen, aber dies ist die offensichtlichste und am leichtesten zugängliche, wenn man die Blumenfotografie betrachtet. Leider können Sie die Sonne nicht genau dort positionieren, wo Sie sie möchten, aber Sie können sich positionieren, um sie optimal zu nutzen. Sie können auch die Lichtverhältnisse notieren, wenn Sie Blumenbilder aufnehmen. Das Verständnis, wie sich das Sonnenlicht und Ihr Blickwinkel auf das fertige Produkt auswirken, ist der Schlüssel für großartige Aufnahmen.

Lassen Sie sich von niemandem sagen, dass Sie unter bestimmten Bedingungen, z. B. an einem wolkigen Tag oder am Abend, gute Bilder von Blumen machen müssen. In Wahrheit können Sie fast jederzeit großartige Blumenfotos erhalten, solange Sie auf die Sonne und die Aufnahme achten, die Sie machen möchten. Schauen wir uns einige verschiedene Szenarien an und sehen, wie sie sich auf die Blumenfotografie auswirken.

Uhrzeit

Die Zeit, zu der Sie fotografieren, z. B. am frühen Morgen oder am Nachmittag, kann einen großen Einfluss auf Ihre Blumenfotos haben. Durch die morgendliche oder abendliche Aufnahme wird nicht nur die verfügbare Lichtmenge geändert, sondern auch die Art des Lichts. Es ändert auch den Winkel, in dem es auf Ihre Blumen und die Umgebung trifft.

Ich habe das Bild unten aufgenommen, als die Sonne gerade aufging. Die verschwommene Triade im Hintergrund ist eine Straßenlaterne, die noch nicht ausgeschaltet war. Es fügte dem Bild einen schönen Hintergrund hinzu. Das hätte ganz anders ausgesehen, wenn ich das Bild ein paar Stunden später gemacht hätte.

50 mm, 1: 1,8, 1/180 Sekunde, ISO 400.

Wenn Sie möchten, dass Ihre Blumen sanft beleuchtet werden, um ein weiches, fast trübes Aussehen zu erhalten, ist der frühe Morgen oder der späte Abend eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihre Blumen hell, scharf und druckvoll sind, ist eine harte Deckenbeleuchtung ideal.

Es hängt alles von der Art des Bildes ab, das Sie aufnehmen möchten, und davon, wie sich die Lichtverhältnisse auf das endgültige Bild auswirken.

50 mm, 1: 2,8, 1/1500 Sekunde, ISO 200

Ein Monarchfalter kam zu mir, als ich am Nachmittag das obige Bild machte. Die helle Sonne über dem Kopf machte die Rot-, Gelb- und Grüntöne hell und knackig, was am frühen Morgen oder am späten Tag nicht der Fall ist.

Die Sonne stand direkt über mir, als ich das Bild unten machte. Dadurch leuchtete jede der Farben in diesem Bild. Es stellte sich heraus, dass ich nicht der einzige war, der sich für diese besondere Magnolienblume interessierte.

50 mm, 1: 1,8, 1/6400 Sekunde, ISO 200

Sie können zu jeder Tageszeit tolle Bilder von Blumen machen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie wissen, wo die Sonne ist und wie sie sich auf Ihre Bilder auswirkt. Mit diesem Wissen können Sie bessere Entscheidungen für die gewünschten Bilder treffen.

Arten von Licht in der Blumenfotografie

Hintergrundbeleuchtung vs. Frontbeleuchtung

Hintergrundbeleuchtung ist, wenn die Hauptlichtquelle hinter Ihrem Motiv kommt. Dies kann zu einigen kreativen Szenarien führen, insbesondere wenn Motive mit Randbeleuchtung aufgenommen werden. Umgekehrt ist Frontlicht, wenn die Hauptlichtquelle von der Vorderseite Ihres Motivs kommt, normalerweise hinter dem Fotografen.

Jede dieser Beleuchtungsarten eignet sich hervorragend für die Blumenfotografie. Sie müssen jedoch verstehen, wie sich Hintergrundbeleuchtung und Frontbeleuchtung auf Ihre Blumenbilder auswirken, damit Sie wissen, welche Sie verwenden müssen. Ich habe die Blume unten mit Frontbeleuchtung fotografiert. Die Sonne war hinter mir, als ich das Foto machte.

85 mm, 1: 1,8, 1/3000 Sekunde, ISO 100

Die Frontbeleuchtung hebt die Purpur besonders vor dem Hintergrund hervor. Es gibt auch einige markante Schatten auf der linken Seite und an der Basis. Diese sind weder gut noch schlecht, nur ein Ergebnis der Verwendung von Frontbeleuchtung.

Eine ähnliche Blume, die einige Minuten später an derselben Stelle aufgenommen wurde, zeigt bei Verwendung der Hintergrundbeleuchtung ein ganz anderes Bild.

85 mm, 1: 2,8, 1/500 Sekunde, ISO 560

Beachten Sie, wie die Blütenblätter fast so aussehen, als würden sie leuchten, wenn die Sonne durch sie scheint. Die Schatten sind diffuser, was auch auf die späte Stunde des Tages zurückzuführen ist, zu der dies geschossen wurde. Beide Bilder sind gut, aber auf unterschiedliche Weise. Wenn Sie traditionell Blumen mit Frontbeleuchtung fotografieren, versuchen Sie einige Aufnahmen mit Hintergrundbeleuchtung und prüfen Sie, ob Ihnen die Ergebnisse gefallen.

Eine weitere von hinten beleuchtete Blume, bei der die strahlende Sonne die gelbe Blume hell und strahlend erscheinen ließ.

Sonnig gegen bewölkt

Fotografen sind sich einig, dass bewölkter, bewölkter Himmel für einige der besten Lichtverhältnisse sorgt. Während ich an solchen Tagen auf jeden Fall gerne fotografiere, können Sie in Wahrheit jede Lichtbedingung für die Blumenfotografie verwenden. Sie müssen nur wissen, wie sich das Licht auf Ihre Bilder auswirkt.

Eines meiner Lieblingsblumenfotos, das ich jemals gemacht habe, war mitten am Tag, kurz nach ein bisschen Regen. Es sind ein paar Sonnenhut, die tief am Boden liegen. Der bewölkte Himmel führte zu einer gleichmäßigen Beleuchtung des gesamten Rahmens und zu satten, tiefen Farben. Es gibt keine harten Schatten, keine durchscheinenden Blütenblätter und keine hellen Flecken im Hintergrund. Stattdessen ist der Rahmen eine Mischung aus gesättigten Grüns, Purpur und Rot, die ich wirklich mag.

50 mm, 1: 1,8, 1/640 Sekunde, ISO 200

Ein weiteres Beispiel hierfür ist das folgende Bild, das ich am Morgen nach einer Nacht voller Gewitter aufgenommen habe. Die Wolken über mir zerstreuten das Sonnenlicht in alle Richtungen, was mir eine gleichmäßig beleuchtete Szene gab, die für diese spezielle Show großartig funktionierte.

85 mm, 1: 1,8, 1/200 Sekunde, ISO 125

Diese beiden Bilder bedeuten jedoch nicht, dass Sie bei hellem Sonnenlicht keine großartigen Blumenbilder aufnehmen können. Weit davon entfernt! Wissen Sie nur, dass Blumenbilder in hellem Sonnenlicht ganz anders aussehen als ihre Gegenstücke mit bewölktem Himmel. Das Bild unten ähnelt dem oben, aber ich habe es an einem strahlend sonnigen Tag aufgenommen.

50 mm, 1: 1,8, 1/8000 Sekunde, ISO 360

Dieses Bild ist weder besser noch schlechter als das darüber, nur anders. Helles Sonnenlicht lässt die roten Blütenblätter aus dem Rahmen springen. Der satte blaue Himmel und die tiefen Schatten des Baumhains sorgen für ein Gefühl von Raum und Tiefe, das im Gegenstück dieses Bildes fehlt.

Ebenso habe ich die lila Magnolienblume unten an einem strahlend sonnigen Tag fotografiert, aber mit nur ein wenig Wolkendecke. Es ist eine Art Kreuzung zwischen sonnig und bewölkt und liefert ein interessantes Bild.

85 mm, 1: 1,8, 1/200 Sekunde, ISO 140

Die Sonne stand links und ließ das weiße Innere des Blütenblatts leuchten und konkurrierte mit dem Purpur im Vordergrund um die Aufmerksamkeit des Betrachters.

Ich zeige all diese Beispiele als Beispiel dafür, dass Sie bei verschiedenen Lichtverhältnissen großartige Aufnahmen von Blumen machen können. Der Schlüssel ist, das Sonnenlicht (wie auch immer es gerade ist) zu Ihrem Vorteil zu nutzen, indem Sie wissen, wie es sich auf Ihre Blumenfotos auswirkt.

Ein Vergleich

Wenn Sie das Licht in Ihrer Blumenfotografie nicht steuern können, können Sie dennoch den Winkel steuern, aus dem Sie Ihre Bilder aufnehmen. Dies hat einen erstaunlichen Einfluss darauf, wie sich Ihre Blumenfotos entwickeln.

Ich habe die drei Fotos unten an einem strahlend sonnigen Tag in ungefähr drei Minuten aufgenommen. Bei jeder Aufnahme ist dieselbe Blume zu sehen, und ich habe ein 50-mm-Objektiv mit einer Blende von 1: 2,8 verwendet. Der einzige Unterschied ist der Winkel, aus dem ich jedes Foto aufgenommen habe, aber diese eine einfache Sache verändert jedes Bild sehr.

In diesem ersten Bild ist die Blume von vorne beleuchtet, was bedeutet, dass die Sonne hinter mir und fast direkt über mir war, als ich das Foto machte. Beachten Sie die leuchtend orangefarbenen Farben und starken Schatten, die ein Gefühl von Tiefe und Isolation erzeugen. Der Hintergrund ist wegen des Oberlichts und des Winkels, aus dem ich das Bild aufgenommen habe, in Schatten gehüllt. Ich sehe viele ähnliche Bilder online, insbesondere auf Social-Media-Sites.

50 mm, 1: 2,8, 1/2000 Sekunde, ISO 100

Für dieses nächste Foto stand ich genau gegenüber und schaute von unten in die Sonne. Beachten Sie, wie die Blütenblätter brillant durchscheinend geworden sind und das Grün auf der linken Seite vor verschwommenem Bokeh strotzt.

Es ist eine völlig andere Version derselben Blume und erforderte von meiner Seite nichts anderes als einen einfachen Perspektivenwechsel.

Im Gegensatz zum ersten Bild sehe ich solche Blumenaufnahmen in sozialen Medien nicht oft. Dies ist höchstwahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass viele Leute nicht darüber nachdenken, dies zu tun.

50 mm, 1: 2,8, 1/2000 Sekunde, ISO 100

Ich habe dieses endgültige Bild von der Seite fotografiert, und was hier interessant ist, ist nicht unbedingt die Blume, sondern der Hintergrund. Aus diesem Blickwinkel war der Hintergrund vollständig grün, so dass die Orangen und Rottöne der Blume im Vergleich dazu schreien. Die Beleuchtung ähnelt dem ersten Bild, aber dieses ist für mich viel interessanter, da es sich um eine Farbmischung handelt, anstatt um eine Blume vor einem überwiegend schwarzen Hintergrund.

50 mm, 1: 2,8, 1/2000 Sekunde, ISO 100

Ich möchte wirklich betonen, dass keines der Bilder in diesem Tutorial objektiv besser ist als jedes andere. Was ich hoffentlich illustriert habe, ist, dass die Beachtung des Lichts in der Blumenfotografie sowie die Berücksichtigung alternativer Blickwinkel für die Aufnahme Ihre Blumenfotos dramatisch beeinflussen können.

23 mm, 1: 5,6, 1/160 Sekunde, ISO 200. Ich musste meine Kamera hoch über meinen Kopf halten und eine Reihe von Aufnahmen abfeuern, in der Hoffnung, dass sich eine davon herausstellen würde. Es war so und ich bin so froh, dass ich nicht nur eine einzige Sonnenblume aus meiner normalen Augenhöhe geschossen habe.

Wenn Sie gerne Blumen fotografieren, geben Ihnen diese Bilder hoffentlich einige neue Ideen, die Sie berücksichtigen sollten. Und wenn Sie nicht viel Zeit in der Natur verbracht haben, um die Schönheit solcher Blüten einzufangen, hoffe ich, dass Sie etwas Zeit finden, um auszugehen, die Beleuchtung in der Blumenfotografie zu betrachten und es auszuprobieren. Sie könnten überrascht sein, was Sie bekommen können!

Ich würde gerne einige Ihrer Aufnahmen sehen - bitte teilen Sie sie uns in den Kommentaren unten mit.