Tipps für eine erfolgreiche Star Trails-Fotografie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Star Trail Fotografie - nicht so schwierig mit der richtigen Planung und der richtigen Ausrüstung

In diesem kurzen Artikel werde ich Ihnen, dem begeisterten Nachthimmel, zeigen, dass Sie mit der richtigen Ausrüstung und der richtigen Planung auch ein wunderschönes Star-Trail-Foto machen können.

Tatsächlich unterscheidet sich das Fotografieren der Sterne nicht wesentlich von jeder anderen Art von Fotografie, und eine anständige Komposition ist der Schlüssel zu einem herausragenden Foto. Hier sind einige Tipps zum Fotografieren von Sternspuren, die Ihnen helfen sollen.

Die Kamera zeigte nach Norden / Nordwesten mit einem künstlich beleuchteten Vordergrund.

Bereiten Sie Ihre Ausrüstung vor

  • Eine DSLR-Kamera (oder eine mit manuellem Aufnahmemodus) mit voll aufgeladenem Akku.
  • Viel Platz auf Ihrer Speicherkarte. Ich empfehle, alles in RAW aufzunehmen, da Sie später bei der Nachbearbeitung bessere Ergebnisse erzielen.
  • Ein Weitwinkelobjektiv. Alles zwischen 10 und 20 mm liefert gute Ergebnisse. Sie können auch mit einer längeren Brennweite aufnehmen, aber die Ergebnisse sind weniger beeindruckend. Die Verwendung einer großen Blende ist auch wichtig, um einen niedrigeren ISO-Wert zu ermöglichen.
  • Ein starkes, stabiles Stativ. Stellen Sie beim Aufstellen sicher, dass nichts durch vorbeiziehenden Wind zittert.
  • Eine Fernbedienung (vorzugsweise nicht drahtlos). Wenn Sie Intervalle in Ihrer Kamera programmieren können, ist die Fernbedienung nicht erforderlich.
  • Dinge, die Ihnen helfen, die Zeit zu vertreiben - Kaffeeset, Snacks, ein bequemer Stuhl usw.

Die Kamera zeigte mit einem künstlich beleuchteten Vordergrund nach Norden.

Vorausplanen

Bevor Sie dorthin gehen, müssen Sie bedenken, dass einige Planungen durchgeführt werden müssen.

  1. Wählen Sie Ihren Standort sorgfältig aus (es gibt keinen Platz für Spontanität). Es gibt mehrere Dinge zu beachten, aber am wichtigsten ist, dass Sie einen dunklen Ort benötigen, so weit wie möglich von lichtverschmutzten Bereichen entfernt. Bedenken Sie, dass Stadthalos nachts über eine sehr große Entfernung sichtbar sind. Halten Sie sich daher so weit wie möglich von Lichtquellen entfernt. Je dunkler der Bereich, in dem Sie sich befinden, desto mehr Sterne werden Sie sehen.
  2. Stellen Sie sich ein interessantes Vordergrundelement vor, das als Anker auf dem Foto verwendet werden soll. Es reicht nicht aus, die Sterne zu schießen, Sie möchten einen schönen Vordergrund haben, um Ihr Foto interessant und einzigartig zu machen. Suchen Sie sich einen großen Baum, eine interessante Felsformation, einen Pier an einem See oder einen anderen Gegenstand, der als Anker verwendet werden kann.
  3. Erfahren Sie mehr über das Wetter und die Mondphasen - um eine gute, saubere Aufnahme zu erzielen, benötigen Sie einen guten, klaren und dunklen Himmel. Wählen Sie den Zeitraum des Monats, in dem der Mond am Nachthimmel nicht sichtbar ist (oder kleiner als der Halbmond ist), und stellen Sie sicher, dass die Vorhersage nicht zu viele Wolken vorhersagt. Hohe Luftfeuchtigkeit ist auch nicht gut, da sie sich auf Ihrem Objektiv ansammeln und zu unscharfen Rahmen führen kann.
  4. Berücksichtigen Sie die Rotation der Sterne und der Erde, da dies das Erscheinungsbild des Endergebnisses bestimmt. Die besten Ergebnisse (meiner Meinung nach) werden durch Aufnahmen nach Norden (Foto oben) oder nach Südosten (Foto unten) erzielt. Da sich die Erde und der Nordstern im gleichen Tempo in die gleiche Richtung bewegen, sieht es so aus, als würden sich alle Sterne um den Nordstern drehen. Wenn Sie ihn also in Ihrem Rahmen haben, erhalten Sie Sternenkreise. Wenn Sie nach Südosten schießen, erhalten Sie eine fast horizontale Linie, die in einer Ecke konkav und in der gegenüberliegenden Ecke konvex ist. Die Rotationsgeschwindigkeit der Sterne beträgt 15 Grad pro Stunde um den Nordstern. Das bedeutet, dass Sterne, die näher am Nordstern liegen, im Vergleich zu weiter entfernten Sternen eine kürzere Entfernung zurücklegen (je länger Sie schießen, desto länger sind die Linien).

Die Kamera zeigte nach Südosten, wobei der Vordergrund durch die Lichtverschmutzung in der Umgebung beleuchtet wurde.

Einstieg

# 1 Wählen Sie einen Vordergrundanker

Obwohl Sie möglicherweise so viel wie möglich vom Nachthimmel zeigen möchten, kann er nicht alleine stehen. Ihr Foto muss sich auf einen „starken“ Anker / Vordergrund stützen, wenn Sie möchten, dass Ihre Betrachter wirklich beeindruckt sind.

# 2 Komm vor Einbruch der Dunkelheit dorthin

In den meisten Fällen wird es ziemlich schwierig sein, Ihre Komposition nachts in völliger Dunkelheit aufzubauen. Es ist besser, vor Einbruch der Nacht anzukommen und es wird zu dunkel, um es zu sehen. Die letzten Minuten des Tages sind Ihre beste Zeit, um Ihre Komposition zu planen und aufzubauen.

# 3 Verfassen Sie Ihren Schuss

Dies ist jetzt der Moment, in dem Sie Ihre Kamera platzieren und Ihren Rahmen zusammenstellen. Denken Sie daran, nicht nur das Erscheinungsbild Ihres Vordergrunds im Rahmen zu berücksichtigen, sondern auch die Richtung, in die die Kamera zeigt (wie oben erläutert).

Die Kamera zeigte nach Norden / Nordwesten und wurde durch die Lichtverschmutzung in der Umgebung beleuchtet. Die Wege sehen aufgrund vorbeiziehender Wolken fragmentiert aus.

# 4 Schießen Sie für den Vordergrund

Nehmen Sie die erste Aufnahme auf, die als Vordergrund des Rahmens verwendet wird. Wenn Sie möchten, dass Ihr Vordergrund eine Silhouette ist, ist alles in Ordnung. Wenn Sie jedoch möchten, dass Details angezeigt werden, muss mindestens ein Bild beleuchtet sein. Dies kann auf wenige Arten erreicht werden

  • In der Dämmerung ein Bild aufnehmen
  • Verwenden Sie einen hohen ISO-Wert und eine längere Belichtung
  • Verwenden Sie eine externe Lichtquelle wie Blitz (es ist gut, ein CTO-Gel für die richtige Farbtemperatur zu verwenden). Ihr Ziel hier ist es, einen Rahmen zu erhalten, der gute Details Ihres gewählten Vordergrunds enthält. Es ist besser, einige Optionen mit unterschiedlichen ISO-Level- / Belichtungszeit- / Blitzoptionen zu wählen, um anschließend das beste Ergebnis auswählen zu können. Wenn Sie zufrieden sind, können Sie einen Testrahmen des Himmels erstellen.

# 5 Kameraeinstellungen für den Nachthimmel einrichten und testen

Ändern Sie die Einstellungen der Kamera, um das beste Ergebnis für den Nachthimmel zu erzielen, ohne dass die Lichtverschmutzung beeinträchtigt wird. Sie müssen so viele Sterne wie möglich sehen und sicherstellen, dass sie scharfgestellt sind. Die Kamera muss sich im manuellen Modus befinden (oder bei Verwendung von Intervallen mit einer Glühbirne). Der Weißabgleich muss von Ihnen festgelegt werden und nicht im Auto-Modus (vorzugsweise im Wolfram-Modus erhalten Sie mehr Blau in Ihrem Bild). Die Blende ist so weit wie möglich eingestellt und die Belichtungszeit beträgt ca. 30 Sekunden (mit Intervallen können Sie sie für Ihren Sensor auf länger, aber nicht länger als eine Minute einstellen - es wird zu heiß).

Sie können den ISO-Wert ändern, um je nach Bedarf einen helleren oder dunkleren Himmel zu erhalten, jedoch nicht zu hoch, um einen glatten, sauberen Rahmen zu erhalten. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, behalten Sie die Einstellungen bei und löschen Sie diese Test-Frames (stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Vordergrund-Frames beibehalten, die Sie in Schritt 4 oben erstellt haben).

# 6 Nehmen Sie ein paar dunkle Bilder

Die Kamera zeigte nach Südosten, wobei der Vordergrund durch die von hinten kommende Lichtverschmutzung beleuchtet wurde.

Nehmen Sie ein oder zwei dunkle Bilder. Dazu setzen Sie den Objektivdeckel auf und nehmen mit den Einstellungen auf, die Sie in Schritt 5 oben ausgewählt haben. Diese Frames werden später in der Nachbearbeitung verwendet. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kappe entfernen, wenn Sie diesen Teil erledigt haben!

# 7 Machen Sie Ihre Intervallaufnahmen

Verriegeln Sie den Auslöser oder drücken Sie Start, wenn Sie Intervalle ausführen. Warten Sie, bis es richtig funktioniert, und eine neue Belichtung beginnt sofort nach dem Ende. Jetzt ist es an der Zeit, die Kamera so lange arbeiten zu lassen, wie Sie es beschlossen haben, während Sie sich ausruhen oder etwas anderes tun. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Abstand halten und Ihrer Kamera oder Komposition kein Licht hinzufügen. Für ein gutes Ergebnis wird empfohlen, mindestens zwei Stunden zu schießen, insbesondere wenn Sie nach Norden schießen.

# 8 Nehmen Sie zwei weitere dunkle Bilder

Wenn Ihre Intervalle beendet sind, wiederholen Sie Schritt 6, bevor Sie die Kamera bewegen, und nehmen Sie ein paar weitere dunkle Bilder auf.

Das ist es, DU hast es geschafft! Alles ist fertig und Sie können für den Nachbearbeitungsteil nach Hause gehen.

Nachbearbeitung von Sternspuren

Wählen Sie zunächst aus den Vordergrundrahmen den Rahmen aus, der am besten aussieht, und verarbeiten Sie ihn nach Ihren Wünschen. In diesem Rahmen können Sie das Aussehen des Himmels ignorieren. Wenn möglich, ist es noch besser, ihn abzudunkeln. Wenn Sie damit zufrieden sind, konvertieren Sie in JPEG.webp oder TIFF.

Ein Rahmen, der während der blauen Stunde aufgenommen wurde, um als Vordergrund verwendet zu werden.

Fahren Sie als Nächstes mit den Himmelsrahmen fort. Verarbeiten Sie den ersten, um das Erscheinungsbild und die Sichtbarkeit der Sterne zu verbessern. In diesem Rahmen können Sie das Aussehen des Vordergrunds ignorieren. Wenn möglich, ist es besser, ihn abzudunkeln. Synchronisieren Sie Ihre Einstellungen mit den übrigen Himmelsrahmen. Exportieren oder konvertieren Sie die Dateien in JPEG.webp oder TIFF.

Einer der Rahmen für die Sterne.

Wenn Sie Objektivkorrekturen vorgenommen haben, wenden Sie diese auch auf die dunklen Rahmen an und konvertieren Sie sie dann in dasselbe Format wie die Himmelsrahmen.

Fahren Sie mit der Software fort, die Sie zum Kombinieren der Frames verwenden. Sie können zwischen StarStax (Mac und Windows) und Startrails (nur Windows) wählen, die beide kostenlos, sehr einfach und effizient sind. Laden Sie die Frames an ihren eigenen Speicherort hoch (dunkle Frames werden separat angezeigt - die Software verwendet sie, um gebrannte Pixel vom Endergebnis zu subtrahieren).

Das Ergebnis der Zusammenführung aller Himmelsrahmen in Starstax.

Der Vordergrundrahmen kann auf zwei Arten behandelt werden: (a) zusammen mit allen anderen Himmelsrahmen platziert oder (b) zur späteren Zusammenführung mit dem Endergebnis in Photoshop beiseite gelassen.

Wenn Sie mit StarStax arbeiten, empfehle ich, die Option Lückenfüllung zu markieren (in Startrails heißt sie: Bildschirmaufhellung aufhellen). Dadurch wird die Verarbeitungszeit etwas länger, aber das Endergebnis wird glatter.

Wenn Sie beim Stapeln des Himmelsbilds das Vordergrundbild hinzufügen möchten, erhalten Sie das endgültige Ergebnis, und in Photoshop müssen Sie möglicherweise nur einige Feinabstimmungen vornehmen. Aufgrund der Zeit, die von der Aufnahme des Vordergrundrahmens bis zu den Himmelsrahmen vergangen ist, werden Sie vor jedem Pfad einen Punkt bemerken. Dies sind die Sterne, die im Vordergrundrahmen erfasst werden. Ich sehe sie als Störung im Gesamtbild und lösche sie nacheinander.

Wenn Sie das Vordergrundbild später in Photoshop hinzugefügt haben, ist es jetzt an der Zeit, alles zusammenzusetzen. Laden Sie den Vordergrundrahmen und den Sternspurrahmen als Ebenen in Photoshop und fügen Sie sie mithilfe einer Ebenenmaske zu einer Ebene zusammen. Diese Option ist besser, wenn der Himmel im Vordergrundrahmen zu hell ist.

Das letzte Bild nach dem Aufräumen störender Lichter am Himmel und dem Verschmelzen mit dem Vordergrund.