Darktable: Ist diese kostenlose Lightroom-Alternative für Sie geeignet?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn die meisten Menschen an Software zum Verwalten und Bearbeiten ihrer Fotos denken, ist Adobe Lightroom das bekannteste Programm.

Und während es andere Optionen gibt, wie Capture One und Apple Photos, gibt es noch ein anderes Programm, das es wert ist, in Betracht gezogen zu werden:

Darktable.

Darktable ist eine Open-Source-Alternative zu den Mainstream-Optionen, und obwohl es möglicherweise nicht alle Funktionen seiner Gegenstücke bietet, hat es einen enormen Vorteil: Es ist kostenlos. Das allein macht es wert, ausgecheckt zu werden, aber ist es die richtige Lösung für Sie?

Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Die Darktable-Oberfläche wird Benutzern von Lightroom und Capture One bekannt vorkommen.

Was ist Darktable?

Darktable ist vielleicht ein neuer Name für Sie, aber er gibt es seit 2009 und erfreut sich seitdem stetig wachsender Beliebtheit. In einer Zeit, in der die Softwarekosten in die Höhe schnellen und immer mehr Programme auf ein Abonnementmodell umsteigen, erscheint der Ansatz von Darktable fast kurios.

Jeder kann Darktable kostenlos nutzen - ohne sich um Verträge, Upgrades oder fehlende Funktionen sorgen zu müssen. Dies allein macht es zu einer äußerst überzeugenden Bearbeitungslösung, die für Fotografen ohne unbegrenztes Budget sicherlich eine Überlegung wert ist.

Es gibt einige wichtige Kompromisse mit Darktable, insbesondere wenn Sie es gewohnt sind, Lightroom oder ein anderes kommerzielles Programm zu verwenden. Behalten Sie Ihre Erwartungen in Schach und denken Sie daran, dass der Satz „Sie bekommen, wofür Sie bezahlen“ aus einem bestimmten Grund beliebt ist.

Das heißt nicht, dass Sie Darktable ignorieren sollten, sondern nur wissen sollten, worauf Sie sich einlassen.

Darktable ist großartig, wenn Sie mit einigen seiner Macken leben können.

Darktable Übersicht

Im Kern ähnelt Darktable anderen Programmen, die Sie möglicherweise bereits verwenden. Es ist ein zerstörungsfreier Bildeditor (er kann RAW, JPEG.webp und viele andere Formate verarbeiten) mit einer Vielzahl von Werkzeugen und Optionen zum Bearbeiten Ihrer Bilder.

Darktable verfügt über zwei zentrale Modi:

Lighttable und Darkroom.

Diese funktionieren ähnlich wie die Module Library und Develop in Lightroom. Mit Darktable können Sie Bilder wie bei den meisten anderen Programmen importieren, kategorisieren, sortieren, bewerten, kennzeichnen und markieren. Sogar der Name Darktable ist ein Wortspiel Lichtraum.

Trotzdem hat Darktable eine gewisse Lernkurve, da die angebotenen Funktionen so überwältigend sind. Einige neue Benutzer sind davon zunächst abgeschreckt, aber es dauert nicht lange, die Grundlagen zu erlernen und mit der Bearbeitung zu beginnen.

Eine weitere erwähnenswerte Sache:

Ich habe festgestellt, dass Darktable merklich langsamer ist als Lightroom. Änderungen werden in Echtzeit angezeigt, aber es gibt nur eine kleine Verzögerung, wenn Sie Schieberegler ziehen und Werte ändern. Es ist kein Dealbreaker, aber etwas, das man beachten sollte.

Viele der Bearbeitungswerkzeuge in Darktable sind sehr detailliert und sehr leistungsfähig.

Um herauszufinden, ob Darktable für Sie geeignet ist, ist es hilfreich, genau zu verstehen, wie die beiden Hauptkomponenten Lighttable und Darkroom funktionieren.

Leuchttisch

Im weitesten Sinne ähnelt der Lighttable-Modus dem Lightroom-Bibliotheksmodul. Sie verwenden Lighttable zum Importieren von Bildern sowie zum Markieren, Bewerten, Sortieren und allgemeinen Organisieren.

Im Dialogfeld "Importieren" können Sie Dateien oder einen Ordner mit Bildern von Ihrem Computer auswählen, die dann in die Anwendung geladen werden. Sie können mehrere Dateien auswählen und Stapelvorgänge ausführen, z. B. das Hinzufügen von Schlüsselwörtern, das Zuweisen von Farbetiketten und sogar das Anwenden von GPX-Dateien für Standortdaten.

Die schiere Anzahl an Optionen ist zunächst etwas überwältigend, aber wie bei jedem Programm ist es umso sinnvoller, je mehr Sie es verwenden. Ein Großteil der Lighttable-Oberfläche ist langjährigen Lightroom-Benutzern vertraut, obwohl das Programm keine 1: 1-Feature-Parität anstrebt. Stattdessen bietet Darktable eine logische Reihe von Aktionen und Optionen, mit denen Fotografen Bilder verwalten und importieren können.

Beachten Sie auch, dass sich das Exportfenster im Lighttable-Modul befindet. Dies ist eine Möglichkeit, mit der sich Darktable von Lightroom und anderen Programmen unterscheidet. Im folgenden Screenshot sehen Sie einige der vielen Optionen, die für den Export verfügbar sind. Dies gibt Ihnen einen Eindruck von der Tiefe, die Darktable bietet:

Sie können viele verschiedene Elemente des Exportprozesses anpassen.

Bis jetzt scheinen die Dinge großartig zu sein, aber ich muss Ihre Erwartungen ein wenig mildern. Mein größtes Problem mit Darktable ist die Verwendung des Lighttable-Moduls: Die allgemeine Reaktionsfähigkeit ist nicht besonders gut. Das Scrollen durch Bilder, das Auswählen von Bildern, das Bearbeiten von Metadateninformationen und andere einfache Vorgänge dauern viel länger als bei anderen Programmen. Nicht dass Lightroom und Capture One Geschwindigkeitsdämonen sind - aber wenn man sie mit Darktable vergleicht, vergleicht man einen Ferrari mit einem Toyota Corolla. Letzterer wird die Arbeit erledigen, Ersterer wird es erledigen Weg Schneller.

Dies ist jedoch nicht unbedingt der einzige Stift, an dem Sie Ihren Bearbeitungshut aufhängen können. Geschwindigkeit ist zwar wichtig, aber nicht alles, und viele Probleme mit Darktable werden durch den Preis gemildert.

Trotz meiner Probleme mit der Benutzeroberfläche von Darktable und des Mangels an Politur ist es unmöglich, die Kosten zu übersehen. Ich bin immer noch erstaunt, dass all diese Funktionen in einem kostenlosen Programm enthalten sind, das ständig weiterentwickelt wird. Für sparsame Fotografen ist es schwierig, Darktable nicht zu empfehlen, und für alle anderen ist es nur hilfreich, etwas Geduld zu haben.

Mit Lighttable können Sie Farbetiketten, Sternebewertungen, Flaggen und mehr zuweisen.

Ein Hinweis für technisch versierte Benutzer: Darktable funktioniert nicht mit einem Katalog wie Lightroom.

Stattdessen speichert das Programm alle Metadaten in Sidecar-XMP-Dateien, die sich neben Ihren Bildern auf Ihrem Computer befinden. Das bedeutet, dass alle Informationen wie Schlüsselwörter, Sternebewertungen, Farbetiketten und Bearbeitungen zusammen mit Ihren Bildern übertragen werden können, indem Sie einfach die XMP-Dateien kopieren.

Einige Leute finden dies befreiender als das Katalogsystem in Lightroom, und obwohl ich noch nie Probleme mit einem Katalogsystem hatte, sehe ich die Vorteile dieses Ansatzes.

Dunkelkammer

Während das Lighttable-Modul zum Sortieren und Organisieren Ihrer Bilder verwendet wird, wurde Darkroom für die Art der Tiefenbearbeitung entwickelt, die Sie von einem Programm erwarten würden, das sich an die anspruchsvollsten Bildbearbeiter richtet.

Tatsächlich bläst Darktable Lightroom in Bezug auf die reinen Bearbeitungsfähigkeiten klar aus dem Wasser.

In der Darkroom-Oberfläche können Sie Ihre Fotos bearbeiten, ähnlich wie im Entwicklungsmodul in Lightroom.

Auf der linken Seite der Darkroom-Oberfläche finden Sie Elemente, die ähnlich wie Lightroom und andere Editoren funktionieren. Darkroom enthält ein Verlaufsfenster, ein System zum Verwalten doppelter Bilder, einen Snapshot-Browser und vieles mehr. Unten befindet sich eine Reihe von Miniaturansichten zur Auswahl von Bildern. Die rechte Seite zeigt ein Histogramm und eine Reihe von Modulen zum Bearbeiten von Dingen wie Weißabgleich, Tonkurven, Schärfe, Linsenfehlern und mehr.

Die letzten beiden Wörter des vorherigen Absatzes verbergen die wahre Stärke von Darkroom: Die schiere Menge an verfügbaren Bearbeitungsoptionen ist absolut atemberaubend. Während Lightroom neun Module zur Auswahl hat, hat Darktable Dutzende. In der Tat so viele, dass die meisten von ihnen nicht einmal standardmäßig angezeigt werden und stattdessen unter einem Modul namens "Weitere Module" versteckt sind.

Wenn Ihnen der Standardsatz von Modulen nicht ausreicht, stehen Ihnen zahlreiche weitere zur Auswahl.

Unter dem Histogramm befinden sich Symbole, mit denen Sie aus einer Reihe von Standardmodulen auswählen können, die für die meisten Fotografen besonders nützlich sind: Grundlegend, Ton, Farbe, Korrektur und Effekte. Klicken Sie auf eines dieser Module, um Module zu laden, die dieser Art der Bearbeitung entsprechen.

Klicken Sie beispielsweise auf das Symbol Basisgruppe, um auf Module wie Basiskurve, Tonausgleich, Zuschneiden und Drehen, Belichtung und Weißabgleich zuzugreifen. Sie können auch Ihre eigenen benutzerdefinierten Bearbeitungsmodule erstellen und mithilfe der Funktion „Suchmodul“ ein bestimmtes Modul suchen, indem Sie dessen Namen eingeben.

Unter dem Histogramm befindet sich eine Reihe von Symbolen, mit denen Sie zwischen häufig verwendeten Bearbeitungsmodulen wechseln können. Mithilfe der Suchleiste können Sie ein bestimmtes Bearbeitungsmodul schnell finden.

Klicken Sie auf einen der Modultitel, um die Bearbeitungsparameter zu öffnen. Daraufhin werden vertraute Schieberegler und numerische Werte angezeigt. Der Hauptunterschied zu Darktable besteht in der Vielzahl von Schiebereglern, Werten und Bearbeitungsoptionen, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Das Farbbalance-Modul enthält beispielsweise Schieberegler wie Eingabesättigung, Ausgangssättigung, Kontrastdrehpunkt und Kontrast. Darüber hinaus gibt es drei separate Werte (Faktor, Farbton und Sättigung) für Schatten, Mitteltöne und Glanzlichter.

Darktable bietet eine fein abgestimmte Kontrolle über viele Aspekte der Fotobearbeitung.

Vergleichen Sie dies mit den Optionen in Lightroom, und Sie werden schnell feststellen, dass Darktable in Bezug auf die Bearbeitungseffizienz deutlich voranschreitet. Die Farbbalance ist nur eines der Bearbeitungsmodule, die Ihnen zur Verfügung stehen. Einige der Module sind so technisch, dass Sie mit Darktable ihre Parameter anpassen können, Sie jedoch aktiv davon abhalten:

Einige Bearbeitungsoptionen sind so spezialisiert, dass Darktable Sie davor warnt, sie zu verwenden. Diese Tools sind jedoch ein Segen für Redakteure, die ein Höchstmaß an Kontrolle über ihre Bilder wünschen.

Eine weitere leistungsstarke Funktion in Darktable ist die Implementierung benutzerdefinierter Masken. Die meisten Bearbeitungsoptionen können mit Masken kombiniert werden, auf die im Maskenmanager auf der linken Seite zugegriffen werden kann.

Auf diese Weise können Sie gängige Formen wie einen Pinsel oder einen Kreis verwenden, um Masken zu erstellen. Darktable geht jedoch noch einen Schritt weiter, indem Sie benutzerdefinierte Masken zeichnen können. Dies ist hilfreich für alle, deren Bearbeitung durch die vergleichsweise begrenzten Optionen in Lightroom behindert wurde.

Sie können in Darktable Masken aller Formen und Größen erstellen, die zum Anwenden von Änderungen an bestimmten Bildpositionen hilfreich sind.

Auch hier muss ich die Erwartungen lindern. Das Ausführen vieler Bearbeitungsmanöver ist eine Übung in Geduld, selbst auf einem neueren Computer. Das Zeichnen einer Maske, das Verschieben eines Schiebereglers oder sogar das Zuschneiden eines Bildes erfordert häufig wertvolle Sekunden Wartezeit, die sich beim Durchlaufen von Hunderten von Bildern wirklich summieren können.

Es gibt auch keine mobile Unterstützung, was bedeutet, dass Fotografen, die sich auf Tablets oder Telefone als wesentliche Bestandteile ihres Bearbeitungsworkflows verlassen, im Dunkeln gelassen werden.

Mit Vorsicht fortfahren

Zu diesem Zeitpunkt sind Sie möglicherweise bereit, alle Bearbeitungssoftware-Abonnements zu kündigen und auf den Darktable-Zug zu springen.

Aber bevor Sie den Sprung wagen, muss ich ein paar Worte der Vorsicht sagen. Dieser Artikel ist nicht als Überprüfung von Darktable gedacht, sondern als Hilfsmittel, um zu entscheiden, ob dieses Programm für Sie geeignet ist. Und obwohl es keinen Zweifel gibt, dass Darktable alle Bildbearbeitungsaufgaben erledigen kann, die Sie ausführen, einschließlich erweiterter Optionen wie angebundene Aufnahmen, Diashows und Drucken, gibt es auch eine Reihe von Nachteilen.

So sehr ich Darktable auch mögen möchte, ich kann seine allgemeine Trägheit und den Mangel an Politur einfach nicht umgehen. Das Implementieren von Änderungen ist langsam, und das Zeichnen von benutzerdefinierten Masken kann die Geduld belasten. Es gibt unzählige seltsame Macken an der Benutzeroberfläche, z. B. abgeschnittene Schiebereglernamen und seltsame Größenänderungen von Miniaturansichten beim Ein- und Ausschalten des Lighttable-Modus.

Störungen wie diese treten weitaus häufiger auf, als ich es vorziehen würde. Hier ist die Lighttable-Oberfläche unbrauchbar, bis alle Miniaturansichten vom Programm ordnungsgemäß neu geladen werden können.

Die bloße Komplexität kann ebenfalls ein erheblicher Nachteil sein. Es erfordert viel Experimentieren, Ausprobieren und Online-Suchen, um alle Tools herauszufinden, die Ihnen zur Verfügung stehen. Während dies für jedes Bildbearbeitungsprogramm gilt, bedeutet die relativ kleine Darktable-Benutzerbasis, dass angehenden Benutzern im Vergleich zu Lightroom und anderen nicht so viele Ressourcen zur Verfügung stehen.

Ist Darktable das Richtige für Sie?

Die beste Person, um diese Frage zu beantworten, sind Sie. Da Darktable für jedermann kostenlos heruntergeladen werden kann, empfehle ich Ihnen, es einmal auszuprobieren und zu sehen, was Sie denken.

Wenn Sie jedoch etwas mehr Anleitung wünschen, können die folgenden Informationen hilfreich sein.

Ich empfehle Darktable für:

  • Fotografen mit kleinem Budget, die immer noch leistungsstarke Bearbeitungssoftware wünschen
  • Hochtechnische Redakteure, die sich gerne mit dem Bearbeitungsprozess beschäftigen und sich nicht um einige Software-Macken kümmern
  • Benutzer, die mit den aktuellen Angeboten von Adobe, Capture One und anderen nicht zufrieden sind und etwas anderes ausprobieren möchten

Ich empfehle Darktable nicht für einige Leute, einschließlich:

  • Fotografen, die Geschwindigkeit und Effizienz in ihrem Workflow schätzen
  • Redakteure, die eine robuste Software wünschen, die regelmäßig und umfassend aktualisiert wird, um Fehler zu beheben und neue Funktionen hinzuzufügen
  • Gelegenheitsbenutzer, die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit über reine Bearbeitungsleistung legen
  • Mobile-zentrierte Fotografen, die Lösungen bevorzugen, die auf Handys und Tablets funktionieren
Für viele Fotografen ist Darktable das bestgehütete Geheimnis in der Bildbearbeitung.

Wo Sie in dieses Spektrum fallen, liegt bei Ihnen zu entscheiden. Sie können nichts verlieren, indem Sie Darktable herunterladen und eine Probefahrt machen.

Sie könnten sehr überrascht sein, was es für Sie tun kann!

Sie können die neueste Version von Darktable hier herunterladen.