Bist du ein Minimalist in Bezug auf deine Fotografie? Verlangen Sie nach einfacher Komposition und klaren Linien in Ihren Bildern? Es gibt viele wunderbare Artikel über minimalistische Fotografie und einfache Bilder. Tatsächlich hat Valerie Jardin einen fantastischen Artikel über minimalistische Fotografie - 4 Tipps, um es einfach zu halten, genau hier auf der Digital Photography School.
In diesem Artikel werden Sie aufgefordert, diesen Ansatz in der Nachbearbeitung weiterzuentwickeln, um ein sauberes, zeitloses Erscheinungsbild Ihrer Bilder zu erzielen. Ein sauberes, gestochen scharfes Bild hat immer den Test der Zeit bestanden. Sie müssen nicht sehr weit schauen, sondern nur in Ihren eigenen Bildarchiven aus früheren Jahren stöbern und herausfinden, welche Bilder Sie am meisten ansprechen.
Als Fotograf ist Ihre größte Errungenschaft, wenn Sie Bilder genau so aufnehmen können, wie Sie sie sich vorstellen, oder sie mit Ihrem geistigen Auge sehen können. Wenn Sie Ihre Bilder auf Ihren Computer importieren und das SOOC-Bild (Straight Out Of Camera) Ihnen einfach den Atem raubt, wissen Sie, dass Sie das Zeug dazu haben. Während wir alle genau diesen Moment strahlenden Ruhms anstreben, müssen wir dem Bild manchmal nur ein wenig Schwung verleihen, einfache Anpassungen, die das Bild von großartig zu großartig machen.
Hier finden Sie einige Tipps zur Nachbearbeitung, um mit einfachen Anpassungen ein großartiges Aussehen zu erzielen. Diese werden alle in Lightroom 5 ausgeführt - einem großartigen Verarbeitungswerkzeug für Sie - und verwenden nur die Bedienfelder Basic und Lens Corrections. Das Basisbedienfeld in LR enthält Einstellregler wie: Temperatur und Farbton zum Einstellen des Weißabgleichs, Belichtung und Kontrast, Glanzlichter, Schatten, Weiß und Schwarz zum Einstellen von Ton und Klarheit sowie Vibration und Sättigung zum Einstellen der Präsenz. Das Objektivkorrekturfeld in LR enthält hauptsächlich Profilkorrekturen für verschiedene Objektive.
Ein weiterer zu beachtender Punkt ist: Verwenden Sie das RAW-Format für Ihre Bilder, wenn Ihre Kamera Bilder in diesem Format aufnehmen kann. Diese Art von Dateiformat hat viel mehr Spielraum bei Nachbearbeitungsanpassungen. In den Archiven der Digital Photography School befinden sich mehrere Artikel, in denen die RAW-Dateiformate ausführlich behandelt werden.
Nachbearbeitungsschritte für Minimalist
1) Aktivieren Sie die Linsenkorrektur
Bestimmte Objektive, insbesondere Weitwinkel, führen zu einer gewissen Verzerrung der Bilder, insbesondere an den Rändern des Rahmens. Dies ist im Allgemeinen bei Bildern offensichtlicher, die entweder horizontale Linien, gekrümmte Linien oder den Horizont im Rahmen haben. Die Linsenkorrektur kann auf der Registerkarte Profil durchgeführt werden, auf der Sie Profilkorrekturen aktivieren können. Wenn Sie dieses Feld auswählen, wird das Profil des für das jeweilige Bild verwendeten Objektivs angezeigt. Mit jeder neuen Version von LR (wir sind derzeit in LR 5.6) werden der Software immer mehr Linsenprofile hinzugefügt.
Hinweis: Wenn Sie Ihr Objektiv nicht finden können, können Sie auf der Website des Herstellers nachsehen oder ein ähnliches verwenden.
Im Profilmodus erkennt LR automatisch das verwendete Objektiv und korrigiert die Verzerrung. Feinere Einstellungen können mit den Schiebereglern unter dem Linsenprofil vorgenommen werden. Möglicherweise müssen Sie die Liste fallen lassen und Ihr bestimmtes Objektiv finden. Durch Aktivieren von Profilkorrekturen werden zuerst die Verzerrungen beseitigt und die Bilder manchmal nur ein bisschen aufgehellt - was möglicherweise genau das ist, was das Bild benötigt. Um mehr Kontrolle zu erhalten, wechseln Sie zur Registerkarte Manuell, um individuelle Profilkorrekturen vorzunehmen.

Das linke Bild ist SOOC; Auf der rechten Seite wurden Linsenkorrekturen vorgenommen (beachten Sie die Holzplatte oben im Bild).
2) Das Basic Adjustment Panel ist Ihre beste Freundin (bester Freund für immer)
80% aller minimalistischen Anpassungen erfolgen im Basisfenster. Weißabgleich (Temperatur und Farbton) sind die am häufigsten verwendeten Schieberegler. Die meisten Anpassungen sind recht minimal. Ein paar Stopps nach oben oder unten geben Ihnen im Allgemeinen genau das, wonach Sie suchen. Beachten Sie, dass kleine Anpassungen sehr subtil sind. Wenn Ihr Foto Personen enthält, achten Sie auf Hauttöne und -farben, da diese bei den Personen sehr unterschiedlich sein können und daher auch die WB-Schieberegler variieren. Andere Variablen, die den Weißabgleich beeinflussen, sind: die Art des Lichts (künstlich oder natürlich) sowie die Tageszeit (morgens, mittags oder abends). Wenn Ihre Kamera den Weißabgleich in der Kamera individuell anpassen kann, können Sie diesen Anpassungsschritt weiter reduzieren. Das Fotografieren im automatischen Weißabgleich im Vergleich zum benutzerdefinierten Weißabgleich ist eine persönliche Entscheidung.

Das linke Bild ist SOOC; Auf der rechten Seite sind die Linsenkorrektur und der Weißabgleich (Temp / Tint) eingestellt.
3) Belichtung und Kontrast gehen Hand in Hand
Die einfachste Art, die Belichtung zu erklären, ist die Fähigkeit, ein Bild aufzuhellen oder abzudunkeln. Wenn Sie es nach rechts (+) verschieben, wird das Gesamtbild heller, und wenn Sie es nach links (-) verschieben, wird die Helligkeit verringert. Wenn Sie die Belichtung um mehr als die Hälfte oder einen Punkt einstellen (d. H. Mehr Helligkeit hinzufügen), wird häufig der Gesamtkontrast des Bildes beeinflusst. Der Schieberegler "Kontrast" fügt mehr Definition zwischen den Dunkelheiten und den Lichtern im Bild hinzu. Spielen Sie mit den Kontrastreglern (Kontrast und Klarheit). Sie verleihen den Farben im Bild einen zusätzlichen Pop, der im Allgemeinen ausgeblasen wird, wenn die Belichtung drastisch erhöht wird.

Das linke Bild ist SOOC; Auf der rechten Seite sind die Linsenkorrektur und der Weißabgleich (Temp / Tint) eingestellt.

Das linke Bild ist SOOC; Auf der rechten Seite sind Linsenkorrektur, Weißabgleich und Kontrast angepasst.

Das linke Bild ist SOOC; Auf der rechten Seite sind Linsenkorrektur, Weißabgleich (Temp / Tint), Belichtung und Kontrast eingestellt.
In den meisten Fällen erfolgt zu diesem Zeitpunkt eine minimalistische Bearbeitung. Glanzlichter / Schatten / Weiß und Schwarz können je nach Bild nach Geschmack angepasst werden. Mit Portraits können Sie den Clarity-Schieberegler auch ein wenig anpassen, um die Haut zu glätten. Weitere Informationen zu Clarity Slider finden Sie in Peter West Careys Artikel Lightrooms Clarity Slider - Was macht es? in den dPS-Archiven. Am einfachsten ist es, sich an den Clarity-Schieberegler zu erinnern, dass er den Kantenkontrast nur in den Mitteltönen des Bildes anpasst. Mit diesem Schieberegler können Sie ganz einfach vorgehen, da ein wenig viel bewirkt und zu viel Klarheit, insbesondere auf der Haut, zu einer sehr plastisch aussehenden Haut führen kann.

Das linke Bild ist SOOC; Auf der rechten Seite sind Linsenkorrektur, Weißabgleich (Temp / Tint), Belichtung, Kontrast, Klarheit und Glanzlichter eingestellt.

Das linke Bild ist SOOC; Auf der rechten Seite sind Linsenkorrektur, Weißabgleich (Temp / Tint), Belichtung, Kontrast, Klarheit und Glanzlichter eingestellt.
Wie immer ist der Umfang der Nachbearbeitung eines Bildes eine persönliche Entscheidung, einschließlich der minimalistischen Option. Aber es sorgt definitiv für einen schnelleren Workflow - weniger als ein paar Minuten pro Bild. In den meisten Fällen minimalistischer Nachbearbeitung sind die Anpassungen sehr subtil. Weniger Zeit vor dem Computer bedeutet mehr Zeit für die Perfektionierung der Fotografie, um die nahezu perfekten Bilder direkt aus der Kamera zu holen.