Als Kind erinnere ich mich an Kaffee-beflecktes Altpapier, um alte Karten zu erstellen, die Schätze im Hinterhof markieren. Heutzutage habe ich festgestellt, dass der gleiche Prozess auch für Fotoprojekte großartig sein kann. Mit Hilfe von Photoshop können Sie mit Strukturebenen experimentieren, um Ihren Bildern einen gealterten Look zu verleihen. Aber manchmal kann es schwierig sein, hochwertige Texturen im Internet zu finden. Hier kommt ein bisschen DIY ins Spiel. Indem Sie Ihre eigene kaffeebefleckte Textur erstellen, können Sie scheinbar gealterte Leinwände erstellen, die dann auf Ihre Bilder angewendet werden können.
Was du brauchen wirst:
- 1/4 Tasse Instantkaffeegranulat
- 1 Teelöffel
- ein feuchtes Tuch, einen Schwamm oder ein Papiertuch
- ein paar weiße Papierstücke (ich verwende einfache alte Blätter A4-Kopierpapier. Während Kopierpapier beim Einbringen von Wasser kräuselt, trägt es meiner Meinung nach zum Alterungseffekt bei. Außerdem ist es billiger als gutes Kunstdruckpapier!)
Wie man Papier mit Kaffee färbt
- Legen Sie zuerst Ihre Blätter auf eine abwischbare Oberfläche. Ich arbeite lieber auf der Küchenbank.
- Streuen Sie etwas Instantkaffee auf Ihre Blätter - ungefähr einen Teelöffel pro Blatt.
- Beginnen Sie mit einem feuchten Tuch, Schwamm oder Papiertuch, das Instantkaffeegranulat in das Papier zu drücken. Wenn der Kaffee feucht wird, können Sie das Granulat mit breiteren Strichen auf dem Papier verteilen. Je abwechslungsreicher die Striche sind, desto rauer wird der Effekt.
- Sie können mehr Kaffee und etwas Wasser hinzufügen, wenn Sie es brauchen. Je mehr Kaffee Sie hinzufügen, desto dunkler wird das mit Kaffee befleckte Papier. Sie können sogar teilweise aufgelöste Kaffeegranulate auf der Seite belassen.
- Legen Sie die Blätter nach dem Beschichten an einen sicheren Ort und lassen Sie sie einige Stunden trocknen.
- Manchmal kann der Trocknungsprozess den Fleckeneffekt etwas aufhellen. Fügen Sie in diesem Fall mehr Kaffee und Wasser hinzu, um das Papier weiter abzudunkeln.
Hier ist mein Ergebnis:
So wenden Sie kaffeebefleckte Texturen in Photoshop an
Sobald Ihr mit Kaffee beflecktes Papier trocken ist, scannen oder fotografieren Sie die Seite (n) und speichern Sie die Dateien an einem handlichen Ort auf Ihrem Computer.
Öffnen Sie als Nächstes ein Bild in Photoshop. Dies ist das Bild, auf das wir die kaffeebefleckte Textur anwenden. Ich ging mit dem Bild unten:

1/100 Sekunde 1: 4,5 ISO 100
Fügen Sie bei geöffnetem Bild eine Schwarzweiß-Einstellungsebene hinzu, indem Sie im Bedienfeld „Anpassungen“ auf das Schwarzweiß-Symbol klicken (die Namen der Symbole werden angezeigt, wenn Sie mit der Maus darauf fahren).
Wenn das Bedienfeld "Anpassungen" nicht angezeigt wird, wählen Sie in der oberen Symbolleiste "Fenster" aus und klicken Sie auf "Anpassungen". Die Schwarzweiß-Einstellungsebene konvertiert Ihr Bild zerstörungsfrei in Schwarzweiß.
Schalten Sie die Einstellungen für die Schwarzweiß-Einstellungsebene um, bis Sie mit Ihrem Bild zufrieden sind.
Klicken Sie anschließend mit der im Ebenenbedienfeld ausgewählten Schwarzweiß-Einstellungsebene in der oberen Symbolleiste auf Datei. Wählen Sie dann Platzieren… und suchen Sie die mit Kaffee befleckte Bilddatei und wählen Sie sie aus.
Die mit Kaffee gefärbte Texturebene wird über Ihr Originalbild importiert.
Passen Sie bei Bedarf die Abmessungen des mit Kaffee befleckten Bildes an, indem Sie an den Ecken ziehen, um die gesamte Leinwand vollständig abzudecken.
Klicken Sie mit der im Ebenenbedienfeld ausgewählten kaffeebefleckten Textur auf das Dropdown-Menü Mischmodi im Ebenenbedienfeld. Stellen Sie den Mischmodus entweder auf Überlagerung oder Weiches Licht ein. Overlay ist etwas kontrastreicher als Soft Light. Testen Sie daher beide Optionen, bevor Sie sich für eine entscheiden.
Wählen Sie als Nächstes die mit Kaffee gefärbte Texturebene aus und klicken Sie im Bedienfeld „Einstellungsebenen“ auf das Symbol „Kurven“. Passen Sie die Kurveneinstellungen an, bis Sie mit dem Gesamtkontrast Ihres Bildes zufrieden sind.
Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Schwarz-Weiß-Einstellungsebene weiter verfeinern oder sogar zusätzliche kaffeebefleckte Ebenen hinzufügen, um die Intensität des Alterungseffekts zu erhöhen.
Das ist mein fertiges Ergebnis…
Hier sind zwei weitere Bilder, die ich mit derselben Methode versucht habe, ein wenig zu altern …
Was denkst du? Lust auf eine Tasse Kaffee? Wenn Sie die kaffeebefleckte Texturmethode ausprobiert haben, teilen Sie Ihre Ergebnisse unbedingt in den Kommentaren mit!