Ein Gastbeitrag von Rob Dweck.
Die meisten Photoshop-Plug-Ins sind auf eine bestimmte Funktion oder einen bestimmten Prozess spezialisiert. Es gibt Plug-Ins für Rauschunterdrückung, Maskierung, Schwarzweißkonvertierung, Framing und die Liste geht weiter. Im Gegensatz zu diesen One-Trick-Ponys bieten Nik Color Efex Pro und Onone Software Photo Tools eine große Auswahl an praktischen und kreativen Optionen, mit denen fast jedes Foto verbessert werden kann. Wenn ich meine Bilder bearbeite, ist Niks Color Efex Pro mit Sicherheit das am häufigsten verwendete Plug-In in meinem Arsenal. In den nächsten Beiträgen werde ich Ihnen zeigen, warum.
Mit Dutzenden von Filtern zur Auswahl kann ich feststellen, dass die Zeit vergehen kann, wenn ich mit verschiedenen Filtern an einem einzelnen Bild experimentiere und mit den verschiedenen Einstellungen spiele. (Ja, ich sagte "Abspielen". Es gibt keinen Grund für die Bildverarbeitung, grunzend zu arbeiten. Sie können beim Bearbeiten genauso viel Spaß haben und genauso kreativ sein wie beim Aufnehmen.)
Zwei meiner Lieblingsfilter von Color Efex Pro sind Vignette und Darken / Lighten Center. Mit beiden Filtern können Sie auf einfache Weise dunklere und hellere Bereiche in Ihrem Rahmen erstellen, um den Blick des Betrachters auf das Bild zu lenken. Da das Auge des Betrachters auf den hellsten Bereich gerichtet ist, können Sie den Betrachter durch Manipulieren der Helligkeit und Dunkelheit durch Ihr Bild führen. Obwohl dies kein Ersatz für selektives Ausweichen und Brennen ist, können schnelle globale Anpassungen leicht durchgeführt werden. Natürlich können Sie Ihrem Bild in Photoshop ohne Plug-In eine Vignette hinzufügen, indem Sie den Linsenkorrekturfilter verwenden, aber der Vignettenfilter in Color Efex Pro ist weitaus flexibler.
Der Linsenkorrekturfilter bietet nur zwei Parameter, Menge und Größe, zum Anwenden einer Vignette, während Color Efex Pro sieben Parameter bereitstellt. All diese zusätzlichen Parameter bedeuten mehr Kontrolle über Ihr endgültiges Bild.
Auf diesem Foto des Mount Rainier war mein Ziel einfach: Erstellen Sie eine Vignette, um die Ränder abzudunkeln und die Augen des Betrachters im Bild zu halten. Dies ist besonders wichtig auf der rechten Seite, wo der Himmel aufgrund des Sonnenstandes heller war. Diese Helligkeit könnte die Augen des Betrachters leicht zum Rand und aus dem Rahmen ziehen.
Der erste Schritt war die Auswahl einer Form für die Vignette. Color Efex Pro bietet vier Optionen, darunter runde, ovale und zwei rechteckige Optionen. Ich tendiere im Allgemeinen zur ovalen Vignette, da die meisten meiner Fotografien rechteckig sind und ich finde, dass sie mir die angenehmste und natürlichste Wirkung verleihen.
Anstatt die Standard-Schwarzvignette zu verwenden, habe ich mit der Pipette ein Dunkelblau aus dem Wasser am unteren Bildrand ausgewählt. Von dort ging ich zwischen den Schiebereglern "Kanten anpassen", "Übergang", "Größe" und "Deckkraft" hin und her, um die Kanten abzudunkeln, und achtete gleichzeitig darauf, die Spitze des Berges oder die Unterseite des Spiegelbildes des Berges nicht abzudunkeln. Im Allgemeinen beginne ich mit dem Größenregler, erreiche die ungefähre Größe der Vignette und ändere dann die Deckkraft je nachdem, wie dunkel oder hell die Kanten sein sollen. Durch Anpassen der Schieberegler "Kanten anpassen" und "Übergang" habe ich zusätzliche Kontrolle über die Form sowie die Glätte der Vignette. Normalerweise bleibe ich bei den höheren Werten auf dem Übergangsregler, um einen gleichmäßigeren, weniger offensichtlichen Effekt zu erzielen. Ziehen Sie den Schieberegler "Übergang" ganz nach links, und an den Rändern des Vignetteneffekts wird ein offensichtlicher Rand angezeigt.
Möglicherweise stellen Sie fest, dass unten links im Bild bereits ziemlich dunkel ist, daher möchte ich den Effekt in diesem Bereich weniger anwenden. Hier strahlen Color Efex Pro und Nik-Plug-Ins im Allgemeinen wirklich aus. Mit der von Nik als „U-Punkt-Technologie“ bezeichneten Kontrollpunkte können Kontrollpunkte an einer beliebigen Stelle im Bild abgelegt und dann zum Erhöhen oder Verringern des Effekts in diesem Bereich verwendet werden. Durch Ablegen eines Kontrollpunkts in der unteren linken Ecke kann ich die Vignettenmenge reduzieren und die Größe des betroffenen Bereichs auswählen.
Im endgültigen Bild sind die Kanten abgedunkelt und der helle Bereich links bietet keinen Fluchtweg mehr aus dem Rahmen.
Die Leistung des Vignettenfilters hört hier nicht auf, wenn Weiß verwendet wird oder eine andere helle Farbe den gegenteiligen Effekt dessen erzielt, was hier erreicht wird: Die Kanten werden heller statt dunkler. Ein weiteres großartiges Merkmal des Vignettenfilters ist das Steuerelement "Mitte platzieren", mit dem die Mitte der Vignette an einer beliebigen Stelle im Bild platziert werden kann.
Ähnlich wie bei der Vignette kann der Center-Filter zum Abdunkeln / Aufhellen dramatische oder subtile Ergebnisse liefern. Für dieses Leopardenfoto habe ich es verwendet, um die Stimmung des Bildes vollständig zu verändern.
Während einer Safari im Okavango Delta in Botswana verbrachten meine Frau und ich eines Morgens mehrere Stunden damit, diesen schwer fassbaren Leoparden aufzuspüren. Wir haben ihn zum ersten Mal kurz nach Sonnenaufgang gesehen, aber er war in der Bürste und in Bewegung. Es war äußerst schwierig, einen klaren Schuss zu bekommen. Als er Stunden später unter einem Baum zum Stehen kam, stand die Sonne hoch am Himmel und das Licht war ziemlich hart. Trotz des unattraktiven Lichts mochte ich die Pose und den Gesichtsausdruck, aber das Bild hatte keinen Einfluss. Das größte Problem war, dass der Hintern des Leoparden heller war als sein Gesicht, nicht gerade das Zeug zu einem faszinierenden Tierbild.
Rufen Sie den Filter Darken / Lighten Center auf. Indem ich den Mittelpunkt links vom rechten Auge des Leoparden platzierte und den Schieberegler für die mittlere Leuchtkraft nach rechts bewegte, hellte ich den Kopf des Leoparden auf. Dann habe ich den Schieberegler für die Randhelligkeit ganz nach links verschoben und den Schieberegler für die mittlere Größe auf 11% gesenkt. Dies erzeugte einen kleinen hellen Bereich um den Kopf des Leoparden, während der Rest des Bildes dramatisch abgedunkelt wurde.
Da der Kopf des Leoparden nun im Mittelpunkt stand, gab es immer noch einige Ablenkungen und helle Flecken, die abgeschwächt werden mussten. Der Vignettenfilter kümmerte sich um die Kanten, und mit ein wenig Brennen der hellen Flecken und einigen kleinen Anpassungen, um den Augen Details hinzuzufügen, war die Transformation abgeschlossen.
Der Filter Darken / Lighten Center ist auch für subtilere Anpassungen wirksam. Verwenden Sie es in Porträts, um Ihrem Motiv ein wenig Pop zu verleihen, oder probieren Sie es an Stilllebenbildern aus, um Details aufzurufen.
Wie bei allen Plug-Ins können die gleichen Effekte direkt in Photoshop erzielt werden, aber es wird viel mehr Zeit und Mühe kosten, um solch erfreuliche Ergebnisse zu erzielen.
Rob Dweck ist ein in der San Francisco Bay Area ansässiger Fotograf, der sich auf Landschafts- und Naturfotografie spezialisiert hat. Seine Arbeiten können unter robdweck.com eingesehen werden.