Heute Darcy Pattison gibt denjenigen von uns, die sich darauf einlassen wollen Geotagging-Bilder eine Einführung in das Thema.
Beim Geotagging werden einem Foto Tags hinzugefügt, um es auf dem Globus zu lokalisieren. Dies erfolgt im Allgemeinen durch Hinzufügen des Längen- und Breitengrads zu den EXIF-Metadaten (Exchangable Image File Format) des Digitalfotos. Das Feld des Geotags explodiert buchstäblich mit neuen Geotag-fähigen Kameras und Smartphones sowie Software und Apps für diese Hardwareoptionen. Die Grundlagen bleiben jedoch dieselben: Es gibt drei Möglichkeiten, ein Foto einem bestimmten Ort zuzuordnen.
Manuell
Für diese Option benötigen Sie eine Digitalkamera, einen Computer und ein Foto-Sharing-Programm, das Geotagging ermöglicht, z. B. Flickr von Yahoo oder Picasa von Google.
Nehmen Sie zunächst ein Bild auf, das Sie mit einem Geotag versehen möchten.
FLICKR
Erstellen Sie ein Flickr-Konto und laden Sie das Foto mit den Tools Ihrer Wahl hoch. Meine bevorzugte Art des Geotags ist das Öffnen der Organizer-Karte (Anmelden: Klicken Sie oben auf Organisieren >> Karte.) Ziehen Sie einfach ein Bild auf die Karte, wo es hingehört, und legen Sie es dort ab. Sie können nach Bedarf zoomen, um den bestimmten Ort zu finden. Das ist es.
Hier sind die Tutorials von Flickr zum Thema Geo-Tagging:
- Flickr-FAQ-Seite zur Verwendung der Karte und zum Geotagging.
- Grundlegende Einführung in Flickrs Karte und Geotagging
- Verwenden von Flickrs Organizer für GeoTag
- Flickr-Hilfevideo zu GeoTagging
PICASA
Picasa verfügt über eine integrierte Geotag-Funktion. Außerdem muss Google Earth installiert sein, da dort die Daten abgerufen werden. Klicken Sie bei geöffnetem Foto auf die Schaltfläche "Geotag", um eine kleinere Version von Google Earth aufzurufen. Zoomen Sie an die richtige Stelle und markieren Sie sie mit dem gelben Fadenkreuz. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geotag, um diesen Ort Ihrem Foto zuzuordnen. Auf diese Weise können Sie Dateien oder Ordner mit Tags versehen. Picasa fügt den EXIF GPS-Metadaten den Breiten- und Längengrad hinzu.
Verwenden Sie für Macs das Geotagger-Programm als Add-On zu Google Earth. Ziehen Sie das Geotagger-Symbol in Ihr Dokument. Öffnen Sie Google Earth und zoomen Sie an die richtige Stelle. Ziehen Sie das Foto in das Geotagger-Symbol.
Hier ist Picasas Hilfevideo zum Geotagging
Getrenntes GPS und Kamera
Wenn Sie ein separates GPS-Gerät haben, können Sie es mit Ihrer Kamera synchronisieren. Dieser Weg zum Geotagging ist komplizierter, kann jedoch genauer sein, insbesondere wenn Sie sich in freier Wildbahn befinden und keine Orientierungspunkte oder Merkmale in Ihren Fotos aufweisen. Dies hängt stark von der Software ab, die Sie für jeden Schritt auswählen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie mit den Geräten und der Software vertraut sind, bevor Sie beginnen.
Lesen Sie zunächst die Bedienungsanleitungen und stellen Sie sicher, dass die Uhren von GPS und Kamera synchron sind. Normalerweise verfügen GPS-Geräte oder Smartphones über Software oder Apps zum Erstellen eines GPS-Tracks oder einer GPS-Reise, die GPS-Daten in regelmäßigen Abständen, z. B. alle 90 Sekunden, protokollieren. Richten Sie Ihren Track ein und starten Sie beim Aufnehmen von Fotos auch das GPS-Gerät.
Laden Sie zu Hause Fotos auf den Computer herunter. Laden Sie die GPS-Trackdaten auf den Computer herunter. Jetzt benötigen Sie Software, um die beiden zu synchronisieren, z. B. Gpicsync von Google oder Geosetter. Die Software führt Sie durch den Synchronisierungsprozess. Als Beispiel finden Sie hier ein DPS-Tutorial zu einem GPS - Fotosynchronisierung mit bestimmten Geräten.
Smartphones und GPS-fähige Kameras
Jetzt befinden wir uns in einem einfachen Gebiet. Smartphones wie das iPhone3G sind bereits GPS-fähig, ebenso wie einige neue Kameras wie das Ricoh 500SE oder das Sony GPS-CS1. Wenn Sie der Bedienungsanleitung folgen, sollten die GPS-Daten beim Herunterladen sofort verfügbar sein. Es gibt wirklich nur einen Trick: Stellen Sie sicher, dass die EXIF-Daten Ihres Fotos freigegeben werden.
Wenn Sie beispielsweise Flickr verwenden, müssen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen. In der unteren Navigation sehen Sie >> Ihr Konto >> Datenschutz & Berechtigung >> EXIF-Datenschutzeinstellungen. Dies sollte auf "NEIN" gesetzt sein, Sie möchten Ihre EXIF-Daten nicht ausblenden. Laden Sie dann hoch und Flickr platziert Ihre Fotos mit Geotags auf der Karte.
Wie auch immer Sie dies tun - manuell, durch Synchronisieren von GPS und Kamera oder automatisch - Geotags sind eine zusätzliche Dimension für Fotos.
Über den Autor - Der Kinderbuchautor Darcy Pattison hat das Oliver K. Woodman Mapping Project ins Leben gerufen, das Fotografen jeden Alters dazu ermutigt, auf ihren Reisen einen Papierausschnitt von Oliver K Woodman zu machen und ihn an Sehenswürdigkeiten oder Lieblingsorten zu fotografieren. Der Schlüssel besteht darin, die Fotos mit einem Geotag zu versehen und auf die Website der Oliver-Gruppe hochzuladen. Oliver ist die Hauptfigur in Pattisons Büchern "Die Reise von Oliver K. Woodman" (Harcourt, Taschenbuch erhältlich im Mai 2009) und "Auf der Suche nach Oliver K. Woodman" (Harcourt).