Die Nikon D5100 wird als DSLR der oberen Einstiegsklasse vermarktet und ist ein wichtiges Upgrade der älteren D5000. Es hat einen größeren und verbesserten schwenkbaren LCD-Bildschirm und den gleichen bemerkenswerten Sensor wie der semiprofessionelle D7000. Zusätzlich zu den oben genannten Änderungen hat die Kamera auch etwas an Gewicht verloren, wodurch sie leichter und kompakter als ihre Vorgängerin ist.
Bitte beachten Sie, dass der D5100 eingestellt wurde und das neueste Modell in dieser Reihe der D5600 ist.
Kamerabau und Handhabung
Wie alle DSLRs der Einstiegsklasse besteht auch die Nikon D5100 hauptsächlich aus Kunststoff. Aber täuschen Sie sich nicht - der Kunststoff ist immer noch sehr zäh und könnte leicht verprügelt werden. Ich habe das Kameragehäuse versehentlich ein paar Mal gegen raue Oberflächen gestoßen, wodurch das Gehäuse nicht beschädigt oder Kratzer hinterlassen wurden. Das einzige, was mich beunruhigte, war das LCD, das ich beim Schießen oft freigelegt ließ. Obwohl ich das LCD nicht zerkratzt habe, würde ich empfehlen, es für alle Fälle mit einem Displayschutz zu schützen. Sie können ein gutes Displayschutz-Kit von Giottos für weniger als 10 US-Dollar kaufen.
Apropos LCD-Bildschirm: Der neue 3-Zoll-LCD-Bildschirm des D5100 ist einfach umwerfend. Tatsächlich täuscht es sogar ein wenig, weil Fotos auf dem LCD manchmal einfach zu gut aussehen. Der größte Vorteil eines Kunststoffkameragehäuses ist das Gewicht - die D5100 ist mit nur 510 Gramm die zweitleichteste Nikon-DSLR nach der Nikon D3100. Es ist 50 Gramm leichter (und kleiner) als die ältere Nikon D5000 und 110 Gramm leichter als die Nikon D90. Aufgrund der Layoutänderungen am Gelenkbildschirm wurden auch die Tasten auf der Rückseite der Kamera massiv im Design geändert. Der linke hintere Bereich, in dem Nikon traditionell Tasten wie Wiedergabe und Menü platziert hat, wird jetzt von der LCD-Bildschirmbasis übernommen, und die Tasten sind jetzt in verschiedenen Bereichen verteilt. Die Schaltfläche "Live-Ansicht" wird durch einen neuen Hebel oben an der Kamera ersetzt - eine willkommene Änderung, da die Möglichkeit, versehentlich die Live-Ansicht über eine Schaltfläche auszulösen, jetzt ausgeschlossen ist. Sehen Sie sich die Layoutunterschiede zwischen Nikon D5100 (links) und Nikon D5000 (rechts) an:
Abgesehen von der Größe und dem geringen Designunterschied sieht die Front beim D5100 ungefähr gleich aus.
Die Rückseite hingegen sieht jetzt ganz anders aus - beachten Sie den größeren LCD-Bildschirm des D5100 und die oben erwähnte Änderung des Tastenlayouts.
In Bezug auf die Handhabung eignet sich die D5100 recht gut für leichte Objektive wie das Kit Nikon 18-55 mm 1: 3,5-5,6 G VR und Nikon 35 mm 1: 1,8 G Prime-Objektiv und nicht so gut für Objektive, die viel schwerer als das Objektiv sind Kameragehäuse. Trotz ihrer geringen Größe passt die Kamera gut und fühlt sich gut in den Händen an. Die Position der neuen Tasten und Bedienelemente ist nicht sehr gewöhnungsbedürftig, obwohl ich persönlich das ältere Layout mit den Tasten auf der linken Seite des LCD bevorzuge.
Es ist schön, dass die Live View-Schaltfläche jetzt entfernt und durch einen Hebel oben an der Kamera ersetzt wird. Der Hebel fühlte sich viel intuitiver an, wenn ich mit der Kontrasterkennung fokussieren musste oder wenn ich Videos aufnahm. Außerdem wird die Wahrscheinlichkeit, dass Live View versehentlich über eine Schaltfläche ausgelöst wird, so gut wie ausgeschlossen. Die negative Seite des neuen Live View-Hebels ist, dass sich die Videoaufnahmetaste jetzt oben auf der Kamera befindet. Dies wird Video-Enthusiasten wahrscheinlich nicht gefallen. Als ich in Yellowstone Videos von Bären drehte, musste ich auf die Oberseite der Kamera schauen, um die Aufnahmetaste zu finden, was sehr unpraktisch war, da ich die Nikon 200-400 mm 1: 4 VR in voller Länge auf meinem Stativ montiert hatte . Ich hätte lieber den Live-View-Hebel zusammen mit der Aufnahmetaste an derselben Stelle, genau wie bei der Nikon D7000.

Der Zugriff auf und das Ändern von Autofokusmodi, Messmodi, Weißabgleich, ISO und anderen häufig verwendeten Kameraeinstellungen ist dank der Schaltfläche „Information“, die sich bequem oben auf der Kamera neben dem „AE-L / AF“ befindet, sehr einfach -L ”-Taste. Sie müssen nicht durch das Kameramenü stöbern, um diese zu ändern, was sehr praktisch ist. Ich habe die ganze Zeit über die Schaltfläche "Informationen" verwendet, um schnelle Änderungen vorzunehmen. Es ist auch ideal für Anfänger, da es die meisten Kameraeinstellungen und sogar eine grafische Darstellung der Größe der Objektivblende anzeigt.
Die D5100 ist nicht wie High-End-DSLRs wetterfest, daher würde ich beim Fotografieren in staubigen und regnerischen Umgebungen besonders vorsichtig sein. Die Kamera kann leicht regnen, aber ich würde nicht empfehlen, sie länger als ein paar Minuten stehen zu lassen oder einweichen zu lassen. Bei heißen und kalten Temperaturen habe ich den D5100 bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt in Nord-Montana und bei heißen Temperaturen über 100 Fahrenheit in Kalifornien verwendet und hatte keine Probleme. Bei kälteren Temperaturen wird der Akku offensichtlich schneller entladen. Denken Sie also auf Reisen daran. Oh, und die Akkulaufzeit von mehr als 660 Aufnahmen ist auch für Reisen ausreichend, es sei denn, Sie planen, viele HDR-Panoramen aufzunehmen.

Nikon D5100 Technische Daten
- Sensor: 16,2 MP CMX im DX-Format
- Serienbildgeschwindigkeit: 4 FPS
- Messung: 420-Pixel-RGB-Sensor
- Pentamirror: Optischer Sucher mit ca. 95% Bildabdeckung und ca. 0,78-fache Vergrößerung
- Speicher: Einzelner SD-Kartensteckplatz mit SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkartenkompatibilität
- Blitz: Eingebauter Blitz mit i-TTL-Unterstützung und einer Synchronisationsgeschwindigkeit von bis zu 1/200
- Video: Volle 1080p HD-Filmfunktion und externe Stereomikrofonbuchse (bis zu 20 Minuten Aufnahmezeit)
- Native ISO: 100 bis 6400 erweiterbar auf 25.600 (Hi2)
- AF: 11-Punkt-AF-System mit einem zentralen Kreuzsensor
- LCD: 3-Zoll-LCD-Monitor mit 921.000 Punkten und Super-Dichte-Gelenk und 170-Grad-Anzeige
- Batterie: EN-EL14 (660+ Aufnahmen)
- Eingebaute HDMI-Verbindung: Ja
- Aktive D-Beleuchtung: Ja
- Szenenmodi: 16
- Spezialeffekte: Selektive Farbe, Miniatureffekt, Nachtsicht und Silhouette
- Verschlusszeit: Bis zu 1/4000
- Belichtungskorrektur: ± 5 EV in Schritten von 1/3 oder 1/2 EV
- Belichtungsreihe: 3 Bilder ± 2 EV in Schritten von 1/3 oder 1/2
- Gewicht: 560 Gramm (nur Körper)

Detaillierte technische Daten zur Nikon D5100 finden Sie auf Nikonusa.com.