Ein Gastbeitrag von Gavin Phillips
Was ist High Dynamic Range Imaging? (HDR)
HDR ist, wenn Sie 3-5 oder 7 Fotos mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen aufnehmen und diese dann mithilfe einer speziellen Software zu einem einzigen Bild zusammenführen. Was Sie erhalten, sind wunderschöne Fotos mit unglaublichen Details, kontrollierter Beleuchtung und präzisen Farben. Sie können kein HDR-Bild reproduzieren, indem Sie ein einzelnes JPG.webp- oder RAW-Bild in Photoshop bearbeiten.
Unten finden Sie ein Beispiel für einen Satz von 7 Bildern, die in Belichtungsschritten von 1 Blende aufgenommen wurden. Dann zusammengeführt und Ton zugeordnet.
Die Vorteile von HDR
Das menschliche Auge sieht eine Außen- oder Innenszene ganz anders als das, was selbst mit erstklassigen professionellen Digitalkameras und Objektiven aufgenommen werden kann. Es überrascht nicht, dass unsere Augen weitaus komplexer sind.
Unsere Augen passen sich härterem Licht an und rendern Farben und Details genauer, als jede einzelne RAW-Datei erfassen kann.
Mit HDR können Sie wunderbar gestochen scharfe Bilder mit hervorragenden Details und Lichtsteuerung erzeugen. Sie müssen sich keine Sorgen um starkes Sonnenlicht oder sehr kontrastreiche Szenen machen.
Unten finden Sie ein Beispiel für meine regelmäßig belichtete Einzelaufnahme im Vergleich zu meiner 7-Schuss-HDR-Version. Beim Drucken weist die HDR-Version weitaus mehr Details und ein insgesamt reichhaltigeres Bild auf.
Sie steuern Ihr endgültiges Bild
Es gibt viele Missverständnisse über HDR. Wie bei allen neuen kreativen Techniken mit so vielen kreativen Möglichkeiten neigen wir alle dazu, dies am Anfang zu übertreiben.
Das ist in Ordnung, es ist unsere Art zu experimentieren und herauszufinden, was uns gefällt und was nicht. Für Geschäftsanwendungen können Sie einfach sagen, was sich verkauft. Dies kann jedoch von Client zu Client variieren.
Wann würden Sie HDR aufnehmen?
- Landschaften
- Architektur und Handel
- Alle Innenaufnahmen
- Wählen Sie Hochzeitsfotos (Kircheninneres, Gelübde)
- Wildtiere (stillstehende Tiere)
- Nachtarchitektur
HDR auf den Punkt gebracht
- Machen Sie 3,5 oder 7 Aufnahmen bei verschiedenen Belichtungen
- Zusammenführen von Sätzen in Klammern zu 32-Bit-Bildern
- Tone-Map in HDR-spezifischer Software
- Beenden Sie in Photoshop
HDR-Kameraeinstellung
Immer RAW schießen. Das RAW-Format ist für HDR besser als für JPG.webp. Ich habe Sätze von JPG.webp und RAW derselben Szene verglichen und sie in Photomatix und Artizen verarbeitet. Die Ergebnisse sind mit den RAW-Bildern weitaus besser als mit dem JPG.webp.
Auto Exposure Bracketing-Modus
Versetzen Sie Ihre Kamera in den automatischen Belichtungsreihenmodus. Auf diese Weise können Sie eine Folge von Aufnahmen bei verschiedenen Belichtungen ausführen, indem Sie einfach die Aufnahmetaste gedrückt halten.
Es hängt von Ihrer Kamera ab, wie viele Sie in einer Sequenz aufnehmen. Die meisten DSLR-Kameras bieten im Belichtungsreihenmodus Schritte von bis zu 1 Blende. Sie würden immer nur maximal 2-Stopp-Schritte ausführen. Ich schieße Sätze von 5 oder 7 in Schritten von 1 Stopp.
Einige neuere Kompaktkameras bieten RAW-Aufnahmen und automatische Belichtungsreihen.
Zwei, die ich kenne, sind die Panasonic Lumix G3. Es bietet bis zu 7 Aufnahmen bei maximal 1-Stop-Belichtung. Dies ist perfekt für HDR. Auch die Olympus E-PL3 bietet RAW und bis zu 2 Stopps in AEB. Diese Kameras sind leicht zu transportieren und bieten eine gute Einführung in die digitale HDR.
HDR-spezifische Software, die ich verwende
Alle diese Softwareprogramme sind Mac / Windows-kompatibel und bieten kostenlose Testdownloads.
Photomatix Pro
Photomatix bietet viele Funktionen und eine intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche. Die Stärke liegt in der HDR am Tag im Freien. Es öffnet wirklich Schatten und erzeugt sehr ansprechende Farben, die mit den Schiebereglern leicht gesteuert werden können.
Die Stapelverarbeitungsfunktion spart enorm viel Zeit. Das Zusammenführen eines Satzes von drei, fünf oder sieben Bildern zu einem 32-Bit-Bild kann 10 Sekunden bis über eine Minute dauern, abhängig von der Geschwindigkeit Ihres Computers und der Anzahl der Bilder im Satz. Wenn Sie mehr als ein paar HDR-Sätze haben (bei Yosemite hatte ich Hunderte von Sätzen), nimmt dies viel Zeit in Anspruch.
Mit der Stapelfunktion von Photomatix können Sie Dutzende / Hunderte von HDR-Sätzen automatisch zu 32-Bit-Bildern zusammenführen, während Sie etwas anderes tun. Anschließend öffnen Sie das 32-Bit-Bild sofort in der Software Ihrer Wahl und wenden die Tonzuordnung an, die der einzige Teil ist, der Sie interessiert.
Bei Innenaufnahmen führt Photomatix häufig einen Blaustich ins Sonnenlicht ein, der durch Fenster einfällt. Ich benutze oft "Artizen" oder "Dynamic Photo HDR" für Innenräume.
Artizen
Ich verwende Artizen für die meisten meiner HDR-Innenaufnahmen. Meistens erhalte ich bessere Ergebnisse für das, was ich mit Innenaufnahmen suche.
Dynamisches Foto HDR
Ich verwende DPHDR für einige meiner Nacht-HDR und einige für Tag-HDR. Es kommt darauf an, wie das Bild aussieht. Es schafft oft einen natürlicheren Himmel.
Es ist auch großartig, wenn Sie in eine andere kreative Richtung gehen möchten. Sie können eine Vielzahl verschiedener Farbeffekte erzielen.
Aber manchmal sehe ich seltsame Artefakte in Bildern; verbrannter Himmel oder übermäßiger Lärm. Daher empfehle ich dieses Programm nicht als Ihre einzige HDR-spezifische Software. Es ist gut, Ihnen verschiedene kreative Wege zu geben.
HDR Efex Pro
Wie die gesamte Nik-Software ist die Benutzeroberfläche von HDR Efex Pro intuitiv und leicht verständlich. Ich mochte die Vielzahl der Ein-Klick-Voreinstellungen und es ist einfach, Ihre HDR natürlich aussehen zu lassen. Ich bevorzuge immer noch die Farbe in Photomatix für HDR im Freien.
Die patentierte U-Point-Technologie von Nik ist enthalten. Mit dieser Funktion können Sie ganz bestimmte Bereiche in Ihrem Bild optimieren, ohne den Rest zu beeinflussen.
Photoshop CS5 HDR
Neu in CS5 sind einige grundlegende HDR-Tone-Mapping-Schieberegler und -Voreinstellungen. Ich habe an einigen HDR-Sätzen damit gearbeitet und es mit der Tonzuordnung verglichen, die ich in der anderen Software erhalte. Die Ergebnisse sind in Photomatix usw. weitaus besser.
Die große Stärke von Photoshop besteht darin, das Bild zu verfeinern, nachdem Sie die Tonzuordnung abgeschlossen haben. Das Entfernen von Fehlern, das Klonen, die Farbe, die Korrektur der Beleuchtung und das Schärfen sind unerlässlich, und keine andere Software tut dies.
Single-Shot "Pseudo HDR"
Die gesamte hier getestete HDR-Software bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Pseudo-HDR aus einem einzelnen RAW- oder JPG.webp-Bild zu erstellen. Sie brauchen wirklich RAW mit Single-Shot-HDRs. Die Vorteile sind, dass Sie nicht mehrere Aufnahmen machen müssen und dass keine Geisterbilder von Personen entfernt werden müssen, die sich im Bild bewegen.
Sie haben jedoch nicht den gleichen Dynamikbereich wie bei Mehrfachbelichtungen. Pseudo-HDRs sind in der Regel verrauscht und Sie erhalten nicht die gleichen Details. Wenn sich jedoch Menschen, Tiere oder Fahrzeuge schnell bewegen, sehen Pseudo-HDRs oft weitaus interessanter aus, als nur das Bild in Photoshop zu bearbeiten. Und sie sind sehr schnell zu verarbeiten.
HDR und Menschen
Sie können Personen mit HDR selektiv fotografieren. Leute posierten oder Braut und Bräutigam standen still am Altar. Selbst wenn sie „still“ stehen, ist es wahrscheinlich, dass sich zwischen den Rahmen etwas bewegt.
Dies wird als "Ghosting" bezeichnet. Die Farbe der Gesichter der Menschen ist ebenfalls falsch. Um dies zu korrigieren, verwende ich eines der in Klammern gesetzten regulären RAW-Bilder und Photoshop, um nur die Personen in das HDR-Bild einzufügen.
Es dauert nur 5 Minuten. Ich mache nur ein paar HDR-Bilder mit Leuten darin. Dies fängt den Anlass auf eine Weise ein, die ich sonst nie erreichen könnte.
Mein HDR-Workflow
Mein HDR-Workflow Ich lade alle meine HDR-Sets in einen Ordner herunter. Ich sortiere die Gewinnsets ein
Photoshop / Bridge oder Lightroom und verschieben Sie sie in einen Ordner "Gewinner". Verschiedene Sets müssen zusammengehalten werden. Mischen Sie keinen Dreier-Satz mit einem Fünf- oder Sieben-Satz, da dies die Stapelverarbeitung völlig durcheinander bringt.
Batch benennt die Gewinnsätze in Photoshop oder Lightroom mit einer Zahlenfolge um. Wenn ich 20 Sätze mit fünf Bildern in Klammern habe, werden die Nummern 1 bis 100 nummeriert.
Ich verwende dann Photomatix, um meine 20 Fünfergruppen in 20 einzelne 32-Bit-Bilder zu stapeln. Während Photomatix dies tut, bin ich in Photoshop oder mache etwas anderes.
Wenn Photomatix den Stapel beendet hat, gehe ich hinein und öffne die 32-Bit-Bilder in Photomatix für die Tonzuordnung. Die Tonzuordnung ist sehr schnell. Sobald ich die Schieberegler für das erste Bild eingerichtet habe, bleibe ich normalerweise ziemlich nah an diesen Einstellungen für die anderen Bilder. Ich beende dann das Bild in Photoshop.
Vermeiden von HDR-Problemen
Halos können ein Problem mit HDR-Bildern sein. Halos werden normalerweise dort gefunden, wo der Himmel auf Gebäude oder Bäume in einem Bild trifft. Es ist eine Linie oder ein Band eines helleren Himmels. Es sieht nicht natürlich aus und ist sehr ablenkend.
Sie erhalten normalerweise, wenn Sie extreme Einstellungen in Ihrer Tonzuordnung verwenden, obwohl Sie manchmal auch bei konservativen Einstellungen noch Halos sehen können. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise den Himmel in Ihrem HDR-Bild gegen den ursprünglichen Himmel in einem der Bilder in Klammern in Photoshop austauschen.
Die Übersättigung kann in allen Programmen, die ich hier besprochen habe, leicht kontrolliert werden. Sobald Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen vorgenommen haben, können Sie sie als eine Ihrer benutzerdefinierten Voreinstellungen speichern.
Sie haben die vollständige Kontrolle über Ihr Bild. Es ist einfach, innerhalb eines normalen Farbbereichs zu bleiben, aber dennoch einen signifikanten Vorteil durch die Verwendung von HDR zu erzielen. Sie müssen aufpassen, dass Sie es nicht übertreiben, besonders bei Himmel.
Fertigstellen in Photoshop
Obwohl die HDR-spezifische Software sich hervorragend zum Zusammenführen und Zuordnen von Tönen eignet
In der Phase Ihrer HDR-Sets gibt es keinen Ersatz für die endgültige Feinheit Ihres Bildes in Photoshop.
Normalerweise verwende ich eine benutzerdefinierte "Kurven" -Anpassung. Mit dem Pinsel auf der Kurvenmaske können Sie einstellen, wie viel von diesen Kurven in Ihrem Bild verwendet wird und wo sie verwendet werden.
Eine weitere hervorragende, aber oft übersehene Einstellungsebene ist das „Shadow / Highlight“. Es gibt möglicherweise Bereiche des Bildes, die sorgfältig geklont werden müssen. Vergessen Sie nicht, dass Sie manchmal den "Spot Healing Brush" verwenden können, um etwas Kleines in Ihrem Bild wegzumischen, anstatt immer das Klonwerkzeug zu verwenden. Die neue inhaltsbewusste Pinseloption von Photoshop CS5 ist auch für die schnelle Bereinigung sehr praktisch.
Das Letzte, was ich mache, ist selektives Schärfen. Ich verwende das Hochpassschärfen für alle meine Bilder, die keine Personen im Bild haben. Sie finden dies unter "Filter", "Andere", "Hochpass". Wenn sich Personen im Bild befinden, verwende ich "unscharfe Maske" oder "intelligentes Schärfen".
Kreative Freiheit
HDR wird ziemlich oft kritisiert, da viele der Bilder überarbeitet sind.
In diesem Fall kann jedes Bild in Photoshop oder einer anderen Software überarbeitet werden, nicht nur HDR.
Einige Fotografen sind so besorgt darüber, dass sie für die Verwendung von HDR kritisiert werden, dass ihre HDR-Bilder genauso aussehen wie ein einzelnes Bild, das in Photoshop bearbeitet wurde. HDR ist anders; Es hat eine Lebendigkeit und Detailgenauigkeit, die für bestimmte Situationen großartig ist.
Für einige Bilder gehe ich noch weiter und verwende eine ganze Reihe von Photoshop-Anpassungsebenen, Filtern, Maskierungen und Plug-Ins, um in viele verschiedene Richtungen zu gehen. Wir haben heute so viele kreative Werkzeuge, mit denen wir arbeiten können. Ich werde mich nicht darauf beschränken, die ganze Zeit auf einem normalen Foto zu bleiben.
Wie der verstorbene berühmte Fotograf Fred Picker sagte: "Fotografen schulden der Realität nichts." Ich biete meinen Kunden beide Arten von Bildern an. Gavin Phillips bietet HDR-Webinare und Schulungsfilme an. Er bietet auch benutzerdefinierte Photoshop-Aktionen und Lightroom-Voreinstellungen an. Weitere Informationen finden Sie auf seiner Website.