HDR ist ein häufig diskutiertes und diskutiertes Thema in Fotokreisen. Es wird viel über "schlechte" HDR gesprochen oder darüber, ob man es überhaupt tun sollte oder nicht. Ich denke, dass ein Großteil davon auf etwas zurückzuführen ist, das ich als übertriebene, überarbeitete Versionen betrachte.
Ist die Fusion mit 32-Bit eine Lösung für schlechte HDR?
Abhängig von der Software, mit der Ihre HDR-Bilder mit Tonzuordnung erstellt wurden, können Sie möglicherweise eine 32-Bit-Version anzeigen und / oder speichern. Vor Lightroom 4 konnten wir mit einer solchen Datei nicht wirklich viel anfangen, sodass sich die meisten Fotografen nie die Mühe machten, sie zu speichern. Jetzt, da LR4 und PS eine 32-Bit-Datei verarbeiten können, hat sich für HDR eine Reihe neuer Optionen eröffnet, die viel einfacher, fotorealistischer und von vielen besser zu sagen wagen.
Das Problem bei den meisten übertriebenen HDR-Bildern ist, dass sie häufig:
- zu übermäßig gesättigt, weit über surreal hinaus in unangenehmes Aussehen von vielen Berichten
- zu flach, die Schwarztöne sind grau und die Glanzlichter sehen grau und schlammig aus
- zu weit in den Bereich „surreal“ oder „künstlerisch“, wo die Schatten jetzt heller als einige der Lichter sind und die Lichter dunkler als einige der Schatten. Es scheint unnatürlich und viele Menschen lehnen es ab, weil ihr Gehirn es nicht einmal registrieren kann.

Bitte machen Sie KEINE HDR, die so aussieht!
Für wen ist die Fusion mit 32-Bit-HDR?
- Vielleicht haben Sie HDR ausprobiert und waren mit den Ergebnissen unzufrieden
- Vielleicht haben Sie sich geschworen, es niemals zu berühren, aus Angst, etwas zu produzieren, das in einen der oben genannten Bereiche fällt. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie einen zweiten Blick darauf werfen und prüfen, ob dies mehr Ihrem Geschmack entspricht.
- Der Prozess verblüfft Sie und Sie möchten nur ein gutes Endergebnis, ohne noch eine andere Software lernen zu müssen
Photomatix Pro ist seit seiner Entwicklung einer der Spitzenreiter für HDR-Tone-Mapping-Software. Jetzt bieten sie ein neues Plugin für die Verwendung dieses 32-Bit-Images an. Ich werde nicht Schritt für Schritt darauf eingehen, wie Sie Bilder in Klammern aufnehmen oder dieses Plugin verwenden (das haben sie bereits auf ihrer Website hier), sondern einen Vergleich von drei verschiedenen Methoden zur Erstellung von HDR-Bildern und den daraus resultierenden Bildern .
DIE MERGE ZUM 32-BIT-PROZESS
Kurz gesagt, so funktioniert das Plugin.
- Wählen Sie Ihre Bilder in Klammern in LR oder PS aus
- Starten Sie das 32-Bit-Plug-In (und wählen Sie einige Optionen aus), und es funktioniert im Hintergrund
- Nehmen Sie das resultierende 32-Bit-Bild und beenden Sie es in LR oder PS

Wählen Sie Bilder in Klammern aus

Starten Sie das Plugin Merge to 32-Bit HDR

Und weg geht es! Wie einfach richtig?
Das ist es! Keine Schieberegler zum Spielen, keine Voreinstellungen, keine Möglichkeit, es zu vermasseln - die Software führt sie einfach zu einer riesigen Datei mit vielen Belichtungsdaten zusammen. Anschließend können Sie in Lightroom oder Photoshop (oder Ihrem bevorzugten Bildeditor) die Magie anwenden, um aufzuhellen, wo Sie möchten, und abzudunkeln, wo Sie möchten - ohne Verlust an Bildqualität oder Details.
EIN BEISPIEL AUF ZWEI WEGEN
Unten sehen Sie die vier Bilder in Klammern, die ich für dieses Beispiel verwende. Beachten Sie, dass das dunkelste Bild viele Details in der weißen Wand rechts von der Tür zeigt und das hellste Bild jede Menge Details an der Decke im Inneren des Gebäudes aufweist. Ich verwende das Histogramm und fotografiere manuell, um sicherzustellen, dass ich genügend Reichweite aufnehme und im Allgemeinen 2 Oberteile auseinander halte (diese sind ungefähr 1 und 2/3 voneinander entfernt, da dies ausreicht, um die benötigte Reichweite zu erhalten) Geschwindigkeit, halte meine ISO niedrig und benutze ein Stativ, wann immer es möglich ist.

Bilder in Klammern, die im manuellen Modus auf einem Stativ aufgenommen wurden
Unten sehen Sie das 32-Bit-Bild, wie es zuerst in Lightroom angezeigt wird. Es sieht ziemlich kontrastreich aus (fast genau wie das zweite Bild oben), aber anders als bei der Verwendung eines einzelnen Bildes gibt es in ALLEN Bereichen dieses Bildes viele Details. Sie müssen es nur ein wenig manipulieren!

Führen Sie das 32-Bit-Bild vor der Lightroom-Verarbeitung zusammen.
Hier ist die endgültige Version, nachdem Sie Lightroom-Magie ausgeführt haben. Ich habe mehrere der Schieberegler verwendet, die bis zum Maximum gezogen wurden (siehe Screenshot meines Basisbedienfelds unten), sowie einige Verlaufsfilter an den Rändern (siehe Screenshot unten), eine Vignette nach dem Zuschneiden und mehrere Anpassungspinsel Bereiche aufhellen und abdunkeln, die ich kontrollieren wollte. Beachten Sie, dass die weiße Wand links jetzt ziemlich dunkel und fast grau ist - die Glanzlichter im Haus sind jedoch immer noch hellweiß. Wenn Sie nur alle Highlights abdunkeln, entsteht ein flaches, schlammig aussehendes Durcheinander. Ich habe auch die Außenwand absichtlich abgedunkelt, um Ihren Blick nach innen auf die helleren Bereiche und den Stuhl zu lenken. Wenn die Wand noch rein weiß wäre, würde sie schreien und Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beachten Sie, dass das Bild immer noch dunkle Bereiche, helle Bereiche und einen guten Kontrastbereich aufweist. Alles, was ich getan habe, ist, die Tonwerte zu steuern, um Details dort zu behalten, wo ich wollte.

Endgültiges Bild nach Lightroom-Anpassungen

Grundlegende Panel-Einstellungen in LR

Verlaufsfilter zum Abdunkeln der Türkanten
Schauen Sie sich jetzt eine andere Version desselben Bildsatzes in Klammern an, die diesmal jedoch mit der vollständigen Photomatix Pro-Software und den anschließenden LR-Anpassungen erstellt wurde. Es ist ein viel grungigerer Look, den manche Leute nicht mögen. Persönlich mag ich diesen Look und er geht für meinen Geschmack nicht zu weit. Das Bild enthält immer noch reines Schwarz und reines Weiß und einen guten Kontrast. Die Töne wurden nur auf andere Weise angepasst.

HDR durch Tonemapping in Photomatix Pro

Eine weitere Version, ebenfalls Ton in Photomatix abgebildet, dann in LR getönt
Können Sie erraten, wie dies getan wurde?
Schauen wir uns zwei weitere Bilder als Beispiele an. Ich habe drei verschiedene Prozesse verwendet, um die endgültigen Ergebnisse in jedem Satz zu erhalten:
- Verwenden Sie nur Lightroom-Anpassungen
- Verwenden des regulären Photomatix Pro-Tone-Mapping-Prozesses
- Verwenden der Merge-to-32-Bit-Methode
Kannst du erraten, welches welches in jedem Trio ist? Kein fairer Blick auf die Dateinamen! Schauen Sie sich die drei Versionen jeder Szene an und sagen Sie mir in den Kommentaren unten, was mit welchem Prozess gemacht wurde. Wie kann man als Erster alles richtig machen? GEHEN!
ZUSAMMENFASSUNG
Um meine ursprüngliche Frage noch einmal zu beantworten: Ist die Zusammenführung auf 32-Bit die Antwort für eine bessere HDR? Ich denke, das steht wahrscheinlich noch zur Debatte. Es ermöglicht Ihnen jedoch, mit relativ wenigen einfachen Schritten und weniger Aufwand ein viel fotorealistischeres Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie also in eine der Kategorien oben im Artikel fallen, empfehlen wir Ihnen, es auszuprobieren, insbesondere wenn Sie die Tonsteuerung durchführen möchten, aber das Erscheinungsbild des Bildes nicht über das der Realität hinaus verändern möchten.
Wie immer, gib mir deine Gedanken und Meinungen. Es gibt immer viele verschiedene Optionen und Meinungen und keine Lösung ist für jeden geeignet.