Blenden- und Verschlussprioritätsmodi

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist der Blendenprioritätsmodus, was ist der Verschlussprioritätsmodus und warum sind sie wichtig?

In den letzten Monaten haben wir uns mit verschiedenen Belichtungselementen und dem Deaktivieren des "Auto" -Modus Ihrer Digitalkamera befasst. Wir haben uns Blende, Verschlusszeit und ISO angesehen. Wir haben herausgefunden, um welche Einstellung es sich handelt und welche Auswirkungen eine Änderung auf Ihre Bilder hat.

Nachdem wir uns nun mit der Theorie befasst haben, wie sich das Ändern dieser Elemente auf ein Bild auswirkt, möchte ich die Verwendung dieser Elemente anhand von zwei wichtigen Aufnahmemodi diskutieren, die viele Digitalkameras bieten. Diese sollten Ihnen helfen, sich von den automatischen Einstellungen zu entfernen, mit denen Sie möglicherweise viel Zeit verbringen.

Wenn Sie also bereit sind, alles darüber zu erfahren Blendenprioritätsmodus und Verschlussprioritätsmodus, dann fangen wir an.

Die Elemente der Belichtung: Eine kurze Zusammenfassung

In anderen Artikeln habe ich erläutert, wie sich die drei Elemente des Belichtungsdreiecks gegenseitig beeinflussen. Dies ist besonders wichtig, wenn es um Blende und Verschlusszeit geht.

Merken:

Wenn Sie Ihre Blende vergrößern (d. H. Das Loch, durch das Sie schießen, größer machen), lassen Sie mehr Licht auf Ihren Bildsensor.

Daher benötigen Sie eine kürzere Verschlusszeit, um ein gut belichtetes Bild zu erhalten.

Wenn Sie dagegen die Zeitspanne verlängern, in der der Verschluss geöffnet ist, verringern Sie die Blendengröße, die Sie für eine gut belichtete Aufnahme benötigen.

Sinn ergeben?

Prioritätsmodi

Die Modi Blende und Verschlusspriorität sind wirklich halbmanuelle (oder halbautomatische) Modi.

Sie geben Ihnen eine gewisse Kontrolle über Ihre Einstellungen, stellen aber auch sicher, dass Sie ein gut belichtetes Bild haben.

Sie sehen, dass halbautomatische Modi wie Blendenpriorität und Verschlusspriorität funktionieren, indem Sie auswählen können etwas der Einstellungen. Ihre Kamera wählt dann die verbleibenden Einstellungen aus (um eine schöne Belichtung zu erzielen).

Schauen wir uns jeden Modus einzeln an:

Blendenprioritätsmodus

Oft wird der Blendenprioritätsmodus auf Ihrem Kameramodus-Wahlrad mit einem „A“ oder einem „Av“ dargestellt.

In diesem Modus stellen Sie die Blende ein, die Sie verwenden möchten, und die Kamera stellt die Verschlusszeit basierend auf der Bewertung des Lichts ein.

Wann würden Sie den Blendenprioritätsmodus verwenden?

Blende wirkt sich auf die Tiefenschärfe Ihrer Bilder.

(Mit anderen Worten: Durch Anpassen der Blende ändern Sie, wie stark Ihre Szene scharfgestellt ist. Eine schmale Blende führt zum Fokus vom Vordergrund zum Hintergrund, während eine große Blende zu einem kleinen, von Unschärfe umgebenen Fokusstreifen führt.)

Daher verwenden die meisten Benutzer den Blendenprioritätsmodus, wenn sie die Schärfentiefe steuern möchten.

Wenn Sie eine geringe Schärfentiefe wünschen (z. B. in der obigen Aufnahme, beträgt die Schärfentiefe sehr Sie wählen eine große Blende (z. B. 1: 2,8, wie auf dem Löwenzahnfoto) und lassen die Kamera eine geeignete Verschlusszeit auswählen.

Wenn Sie jedoch ein Bild mit allem Fokus wünschen, müssen Sie eine kleinere Blende (z. B. 1: 16) auswählen und die Kamera eine geeignete Verschlusszeit auswählen lassen.

Beachten Sie bei der Auswahl einer Blende im Modus „Blendenpriorität“, dass die Kamera die Verschlusszeit auswählt.

Und irgendwann werden die Verschlusszeiten zu lang, um die Kamera in der Hand zu halten (normalerweise etwa 1 / 60s).

Wenn Sie etwa 1 / 60s unterschreiten, müssen Sie ein Stativ verwenden.

(Wenn Sie ein sich bewegendes Motiv fotografieren, wirkt sich Ihre Verschlusszeit auch auf die Aufnahme aus. Eine lange Verschlusszeit bedeutet, dass Ihr Motiv unscharf wird.)

Verschlussprioritätsmodus

Der Verschlussprioritätsmodus hat häufig das Symbol „Tv“ oder „S“ auf dem Kameramodus-Wahlrad.

In der Verschlusspriorität wählen Sie die Verschlusszeit aus, mit der Sie aufnehmen möchten, und lassen die Kamera die beste Blende für eine gut belichtete Aufnahme festlegen.

Wann würden Sie den Shutter Priority-Modus verwenden?

In unserem Tutorial zur Verschlusszeit haben wir darüber gesprochen, wie sich die verschiedenen Verschlusszeiten hauptsächlich darauf auswirken, wie Bewegungen in Ihren Bildern erfasst werden.

Infolgedessen wechseln die meisten Benutzer in den Verschlussprioritätsmodus, wenn sie mehr Kontrolle über die Schärfe eines sich bewegenden Motivs wünschen.

Wenn Sie beispielsweise einen Vogel in Bewegung fotografieren und einfrieren möchten, damit keine Bewegungsunschärfe auftritt, wählen Sie eine kurze Verschlusszeit (z. B. 1 / 1000s, wie auf dem Foto unten). Ihre Kamera würde dann berücksichtigen, wie viel Licht in der Szene verfügbar ist, und eine geeignete Blende einstellen.

Wenn Sie stattdessen ein Motiv mit Bewegungsunschärfe fotografieren möchten, um seine Bewegung zu veranschaulichen, können Sie eine längere Verschlusszeit wählen, z. B. 1/25 s. Und Ihre Kamera wählt als Ergebnis eine kleinere Blende.

Das Foto unten wurde um 0,4 s aufgenommen, als die Blume im Wind wehte. Sehen Sie die Bewegungsunschärfe, die durch die lange Verschlusszeit verursacht wurde?

Aber vergiss nicht:

Wenn die Kamera unterschiedliche Blenden auswählt, ändert sich die Schärfentiefe in Ihrem Bild. Wenn Sie eine kurze Verschlusszeit wählen, um Ihr sich schnell bewegendes Objekt einzufrieren, wählt Ihre Kamera eine größere Blende - und Ihr Foto hat eine geringere Schärfentiefe.

Meine letzte Empfehlung: Üben!

Wie Sie sehen können, haben Sie mit der Verschlusspriorität und der Blendenpriorität mehr Kontrolle über Ihre Bilder - aber es kann einige Übung erfordern, sich daran zu gewöhnen.

Denken Sie also bei der Verwendung dieser halbautomatischen Aufnahmemodi nicht nur an die Einstellung, die Sie vorgenommen haben Sie wählen; Behalten Sie auch die Einstellungen im Auge, die die Kamera für Sie auswählt.

Ich finde, dass es bei Aufnahmen im Modus "Av" oder "Tv" oft am besten ist, Ihre Aufnahmen in Klammern zu setzen und eine Reihe von Bildern desselben Motivs (wenn Sie Zeit haben) mit unterschiedlichen Einstellungen aufzunehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie wahrscheinlich mindestens einen Schuss erhalten, der Ihren Anforderungen entspricht.

Der beste Weg, um mehr über die Modi Verschlusspriorität und Blendenpriorität zu erfahren, besteht darin, sich die Kamera zu schnappen, sich darauf einzulassen und zu experimentieren. Wechseln Sie zu „Av“ oder „Tv“ und beginnen Sie mit den verschiedenen Einstellungen zu spielen (machen Sie unterwegs viele Aufnahmen). Achten Sie besonders darauf, wie die Kamera Änderungen vornimmt, um Ihre Auswahl zu kompensieren, und welche Auswirkungen sie auf die von Ihnen aufgenommenen Aufnahmen hat.

Nehmen Sie im Modus "Blendenpriorität" einige Aufnahmen mit der größtmöglichen Blende auf (d. H. Verwenden Sie kleine Blendenzahlen) und sehen Sie, wie dies den Hintergrund verwischt (und auch die Verschlusszeit verlängert). Gehen Sie dann zum anderen Ende des Spektrums, um einige Aufnahmen mit der kleinstmöglichen Blende zu machen (d. H. Hohe Blendenzahlen zu verwenden) und zu sehen, wie dadurch mehr von Ihrem Bild scharfgestellt wird.

Spielen Sie im Verschlussprioritätsmodus mit kurzen und langen Verschlusszeiten, um zu sehen, wie sie sich auf die Schärfentiefe Ihres Fotos auswirken.

Seien Sie nicht frustriert, wenn Ihre ersten Aufnahmen nicht Ihren Erwartungen entsprechen. Es braucht Übung, um sich mit diesen Modi zu beschäftigen. Beachten Sie jedoch, dass Sie viel mehr kreative Kontrolle über Ihre Aufnahmen haben, wenn Sie sowohl die Blendenpriorität als auch die Verschlusspriorität beherrschen!