In vordigitalen Tagen war die einzige Möglichkeit, die Perspektive in Architekturbildern zu korrigieren, die Verwendung eines Tilt-Shift-Objektivs. Die Verwendung eines solchen Objektivs behebt den „Keystoning“ -Effekt, den Sie erhalten, wenn Sie ein Objektiv nach oben auf ein Gebäude richten, in dem alle Vertikalen im Bild zusammenlaufen.

Ein Nikon 19 mm 1: 4 PC-E Tilt-Shift-Objektiv. Foto: Jeffrey M Dean bei der englischen Wikipedia (CC BY-SA)
Der Hauptnachteil eines Tilt-Shift-Objektivs war schon immer sein Preis, insbesondere wenn Sie sich an Marken wie Canon oder Nikon halten. Das hat sich nicht geändert. Warum sollten Sie heute überhaupt daran denken, ein solches Objektiv zu kaufen, da die Perspektivenkorrektur in der Bearbeitungssoftware mittlerweile weit verbreitet ist?Tilt-Shift-Objektiv gegen digitale Perspektivenkorrektur
Beim Vergleich eines Tilt-Shift-Objektivs mit der Korrektur der digitalen Perspektive fallen zwei Vorteile auf:
- Die Bildqualität leidet, wenn Sie die Perspektive in der Bearbeitungssoftware digital ändern. Das Ausmaß, in dem dies spürbar ist, variiert und ist für die meisten Zwecke wahrscheinlich trivial. Sie werden jedoch häufig eine leichte Verschlechterung bei 100% bemerken.
- Die meisten Werkzeuge für die digitale Perspektive beschneiden das Bild und reduzieren so die Auflösung des Bildsensors. Und weil das Bild zugeschnitten ist, verlieren Sie beim Aufnehmen von Fotos die Vorhersehbarkeit von WYSIWYG (was Sie sehen, ist was Sie erhalten).
Diese Faktoren sind schwerwiegend, wenn Sie als Profifotograf Architekturfotos für gewerbliche Kunden erstellen. Ein Tilt-Shift-Objektiv sorgt für Bildqualität und volle Auflösung. Normalerweise verwenden Sie ein Stativ mit einem solchen Objektiv.
Verwenden der Adobe-Software zum Korrigieren der Perspektive
Das Korrigieren der Perspektive war in Photoshop schon lange möglich, wurde jedoch ab CS2 einfacher. In dieser Ausgabe wurde das Objektivkorrektur-Tool eingeführt.

Korrektur der Perspektive mit dem Objektivkorrektur-Tool des 13 Jahre alten Adobe Photoshop CS3.
Im Jahr 2013 führte Adobe die automatische Perspektivenkorrektur ein, die im Vergleich zu manuellen Anpassungen viel Zeit sparte. Bis heute bieten viele Mitbewerber von Adobe diesen Luxus nicht an. Sie können die Perspektive in ACR oder Lightroom innerhalb von Sekunden korrigieren.
Wenn diese Funktion für Sie wichtig ist, Sie sich aber nicht unbedingt für die Adobe-Software anmelden möchten, was gibt es sonst noch?
Richtige Perspektive in anderer Software
Die Idee zu diesem Artikel entstand, als ich mich entschied, von meinem Adobe-Abonnement abzubrechen. Ich mache viele Gebäudefotos, daher sind Tools zur Perspektivkorrektur für mich nützlich. Die Programme unterscheiden sich stark in ihrem diesbezüglichen Angebot. (Tatsächlich gehen viele Dinge, die Sie mit Adobe für selbstverständlich halten, in die AWOL, wenn Sie unterwegs sind.)
DxO-Standpunkt
Ich habe DxO Viewpoint vor einem Jahrzehnt oder länger verwendet. Es ist schon eine Weile her. Zu dieser Zeit schien es schneller als Photoshop für die Perspektivenkorrektur zu sein. Damals wie heute arbeitete ViewPoint entweder als Plugin oder als eigenständige App.

Ich habe das von unten aufgenommen, daher war das Originalbild mit Keystoning versehen. Die automatischen Steuerelemente in ViewPoint 3 haben das Problem behoben, sodass es so aussieht, als hätte ich das Jugendstil-Zeichen direkt von vorne aufgenommen.
DxO Viewpoint fügt sich auch nahtlos in DxO PhotoLab als Modul ein. Es ist ein wenig umstritten, dass DxO Sie für die Perspektivenkorrektur extra bezahlen lässt, aber vielleicht hilft dieses modulare System dabei, den Einstiegspreis niedrig zu halten.
Vor kurzem habe ich ein Upgrade von ViewPoint 1 auf ViewPoint 3 durchgeführt. Letzteres bietet automatische Korrekturen, sodass ich nicht mehr Ankerpunkte auf jedem Bild platzieren muss. Manchmal muss die Perspektive manuell korrigiert werden, aber die automatische Funktion spart viel Zeit.
Paintshop Pro 2022-2023
Paintshop Pro verfügt über ein gutes Perspektivwerkzeug, das dem perspektivischen Zuschneiden in Photoshop ähnelt. Es ist zwar keine Ein-Klick-Lösung, aber dennoch schnell und einfach zu bedienen. Mit einem Raster im Zuschneidebereich können Sie alle Linien während der Arbeit überprüfen. Dies entspricht der manuellen Verwendung von ViewPoint, bei der Sie die Parallelität erzwingen, indem Sie die Position vertikaler und / oder horizontaler Linien festlegen.

Wenn Sie Vertikale nur mit dem Paintshop Pro-Perspektivwerkzeug reparieren, müssen Sie die horizontalen Linien in der Rasterebene belassen (oder umgekehrt).
Wenn Sie das Kontrollkästchen "Bild zuschneiden" aktivieren, bevor Sie Ihre Anpassung vornehmen, schneidet Paintshop Pro das Bild automatisch auf die größten verwendbaren Abmessungen zu. Sie können die Intensität des Effekts nach dem Anwenden nicht anpassen. Sie müssten zurückgehen und es wiederholen, wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden wären.
ACDSee Photo Studio Ultimate 2022-2023
Ich mag ACDSee Photo Studio Ultimate wegen seines umfassenden Satzes von zwei Bearbeitungswerkzeugen und seiner DAM-Funktionen. Aber wie ist es für die Perspektivenkontrolle? Wie bei vielen Bildbearbeitungsprogrammen sind alle Tools manuell, unabhängig davon, ob Sie sich im Entwicklungs- oder im Bearbeitungsmodus befinden.
Wenn Sie nur Vertikale korrigieren möchten, können Sie dies mit dem vertikalen Schieberegler im Entwicklungsmodus problemlos erreichen. Dieser Modus ist wirklich für Rohdateien gedacht, aber Sie können gerenderte Dateien genau wie bei ACR ausführen.

Durch eine Anpassung des vertikalen Schiebereglers im Entwicklungsmodus von ACDSee wurde hier ein leichtes Keystoning behoben.
Im Bearbeitungsmodus von ACDSee erhalten Sie eine perspektivische Beschneidung wie in Photoshop, die sich jedoch in einer bemerkenswerten Weise unterscheidet. Wenn Sie die Eckpunkte ziehen, ändert sich die Perspektive in Echtzeit, sodass Sie eine Vorschau des Ergebnisses anzeigen können, bevor Sie es speichern. Ein Nachteil ist das Fehlen von Auto-Cropping. Das bedeutet, dass Sie separat zuschneiden müssen, wenn Sie Punkte innerhalb des Bildrahmens ziehen.
Hugin
Der Hauptzweck von Hugin ist das Zusammenfügen von Fotos für Panoramen, aber auch das Korrigieren der Perspektive. Und es ist kostenlos!
Es gibt Nachteile.
Sie müssen die Bewegungen zum Erstellen von Projektdateien ausführen, die Software behält das Seitenverhältnis nicht bei und entfernt EXIF-Daten. Sie verlieren auch einen Teil des Bildes durch Zuschneiden, aber das ist normal. Hugin gibt Ihnen nach der Korrektur die größte Nutzfläche.

Ich behebe Vertikale in Hugin, indem ich ein gefälschtes Ein-Bild-Panorama erstelle.
Wenn Sie mit Hugin vertraut sind und wissen, wie Sie die oben genannten Probleme umgehen können, lassen Sie es mich bitte wissen. Da in vielen High-End-Bildbearbeitungsprogrammen keine automatische Perspektivenkorrektur vorhanden ist, sollten Sie dieses Programm kennen. Obwohl die Hauptaufgabe darin besteht, Panoramafotos zu erstellen, ist die perspektivische Korrektur ein fester Bestandteil dieses Prozesses. Hugin ist gut darin.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung des Hugin-Prozesses (oder des von mir verwendeten) zum Korrigieren von Vertikalen:
- Öffnen Sie den Panorama-Editor und dann die einfache Oberfläche
- Klicken Sie auf "Bilder laden" und laden Sie die Datei, die Sie korrigieren möchten
- Stimmen Sie zu, dem aktuellen Projekt ein Bild hinzuzufügen, wenn ein Dialogfeld angezeigt wird
- Klicken Sie auf "Ausrichten".
- Klicken Sie auf "Panorama erstellen", obwohl Sie noch kein Panorama erstellen
- Ausgangsparameter einstellen
- Projekt speichern
- Hugin sagt, es wird genäht - es ist nicht so, aber es verarbeitet die Datei. In einem anderen Fenster wird "Stapel erfolgreich abgeschlossen" angezeigt.
Das ist es. Ihr korrigiertes Bild wartet.
Sie können auch vertikale und horizontale perspektivische Korrekturen gemäß diesem Artikel durchführen. Ich neige dazu, keine drastischen Korrekturen vorzunehmen, da sie sich negativ auf die Bildqualität auswirken. Wenn Sie das Motiv stark verschieben, sieht ein großer Teil des Bildes weich aus.

Ein letztes Hugin-korrigiertes Bild mit Original im Einschub.
Darktable
Darktable ist ein Rohprozessor von erstaunlicher Tiefe. Die Lernkurve ist steil, verdient jedoch einen Platz in diesem Artikel für das Modul zur Perspektivkorrektur. Sie können die Perspektive mit einem Klick korrigieren, was in der kostenlosen Bearbeitungssoftware selten vorkommt. Es könnte einzigartig sein. Außerdem gibt es eine automatische Beschneidung mit den Optionen "Original-Seitenverhältnis" oder "Größter Bereich".
Eine Schaltfläche zum Abrufen der Struktur kodiert die Linien im Bild und zeigt an, was die Software daraus geschlossen hat. Beispielsweise ist eine grüne Linie eine relevante vertikale Konvergenzlinie, während eine rote Linie vertikal ist, jedoch nicht als eine der konvergierenden Vertikalen enthalten ist. Sie können den Status dieser Leitungen anpassen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Software einen schlechten Anruf getätigt hat.

Dies wird angezeigt, wenn Sie in Darktable auf "Struktur abrufen" klicken. Sie können sehen, dass die Software ziemlich gut darin ist, wahre Vertikale (grün) von falsch abgewinkelten oder gekrümmten Vertikalen (rot) zu unterscheiden.
Das einzige, was Sie in Darktable nicht tun können, ist die automatische Anpassung zu deaktivieren, wenn Sie ein leicht konvergierendes Ergebnis erzielen möchten. Dafür müssten Sie manuell bearbeiten. Trotzdem ist diese Funktion hervorragend.
Anerkennungen
Natürlich bieten auch andere Bildbearbeitungsprogramme eine perspektivische Korrektur an. Capture One ist eine der am weitesten entwickelten Fotosoftware, die ich je gesehen habe. Die perspektivische Steuerung ähnelt der von ViewPoint im manuellen Modus, bei dem Sie vertikale oder horizontale Elemente von Hand ausrichten, um das Bild zu korrigieren.
Programme wie ON1 Photo Raw, Luminar und Exposure ermöglichen die perspektivische Steuerung über ein bekanntes Schiebereglersystem. Sie richten die architektonischen Linien eines Fotos an den Linien eines Rasters aus. Es funktioniert, aber es gibt keinen automatischen Modus.
Bin ich besessen vom Auto-Modus? Ein bisschen, weil es schnell ist und gute Arbeit leistet. Wenn Sie das Ergebnis optimieren können, umso besser.

Die übersichtliche Benutzeroberfläche und das Toolset „Canvas“ von Luminar 4, einschließlich perspektivischer Schieberegler.
Endeffekt
Wenn Sie von Adobe abweichen und eine Perspektivenkorrektur benötigen, muss ich DxO ViewPoint 3 den Hauptpreis verleihen.
Sie können die Perspektive manuell an den Inhalt Ihres Herzens anpassen oder die Software dies schnell für Sie erledigen lassen. Wichtig ist, dass Sie ein wenig von den automatischen Ergebnissen sichern können, wenn die Vertikalen zu erzwungen aussehen.
Der eigenständige ViewPoint 3 enthält außerdem einen attraktiven Browser, korrigiert Volumenverformungen und bietet einen Tilt-Shift-Miniatureffekt. Was ist nicht zu mögen?

Der ViewPoint 3-Browser.
Wenn Sie für diese Funktionalität nicht extra bezahlen möchten, schauen Sie sich Darktable an. Sie kratzen sich vielleicht am Kopf an der großen Auswahl an Modulen, aber Beharrlichkeit zahlt sich aus. Die perspektivische Kontrolle ist zu diesem Preis großartig!
Die gesamte erwähnte Software ist hervorragend verwendbar. Es geht also darum, wie wertvoll Korrekturen und Vielseitigkeit mit einem Klick für Sie sind. Ich hoffe, ich habe bei einigen Entscheidungen geholfen.
Kennen Sie eine andere Software, mit der Sie die Perspektive in der Fotografie korrigieren können? Teilen Sie mit uns in den Kommentaren!