Beleuchtung ist einer der herausforderndsten Aspekte der Fotografie und oft das, was ein Foto macht oder bricht. Es gibt verschiedene Probleme, wenn Sie mit dem eingebauten Blitz Ihrer Kamera aufnehmen. Die Bilder erscheinen verwaschen (überbelichtet), haben rote Augen und viele andere Probleme. Die Verwendung des eingebauten Blitzes erzeugt auch scharfe Schatten und liefert ein eher flach aussehendes Bild.
Externe Blitze oder Blitzgeräte sind fotografische Geräte, mit denen der Popup-Blitz kompensiert werden kann. Sie ermöglichen eine weitaus bessere Kontrolle über die Beleuchtung und Belichtung eines Bildes, selbst bei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.

Verwenden Sie ein Blitzgerät oder einen Blitz, um eine bessere Beleuchtung zu erzielen.
Für Neulinge auf dem Gebiet der Fotografie und selbst für Leute, die schon seit geraumer Zeit fotografieren, kann die Auswahl des richtigen externen Blitzes eine große Herausforderung sein. Es gibt heutzutage unzählige Marken auf dem Markt, die eine große Auswahl an Blitzen anbieten, was alles noch verwirrender macht.
Im Folgenden sind die fünf wesentlichen Punkte aufgeführt, die unserer Meinung nach berücksichtigt werden müssen, bevor Sie Ihr Geld in eine externe Lichtquelle investieren. Lesen Sie dies, wenn Sie zum ersten Mal einen neuen Blitz oder ein neues Blitzgerät kaufen möchten.
# 1 - Die Marke
Der Kauf eines Blitzes war anfangs sehr einfach. Wenn Sie ein Blitzgerät kaufen wollten, mussten Sie es bei Ihrem Kamerahersteller kaufen - normalerweise bei Nikon oder Canon. Heute ist die Situation völlig anders und der Markt ist mit mehreren anderen Unternehmen überflutet, die Blitzgeräte verkaufen, wie z. Yongnuo, Godox, Nissin usw. Sie können sich also dafür entscheiden, die Blitze von Ihrem Kamerahersteller zu kaufen oder einen von einem Drittanbieter zu kaufen.
Obwohl die von Nikon, Canon usw. verkauften Blitze im Vergleich zu Optionen von Drittanbietern sehr teuer sind, glauben viele Fotografen, dass sie immer noch ein besserer Kauf sind, da sie eine längere Lebensdauer haben, langlebiger und mit ihren DSLRs kompatibler sind.
Doch selbst die Blitzgeräte von Drittanbietern geben den großen Markennamen heutzutage zunehmend Konkurrenz in Bezug auf Leistung, Haltbarkeit und mehr. Ein weiteres Plus ist, dass sie viel billiger sind. Ein Blitz von Godox schont die Tasche erheblich als ein Blitz von Canon. Dies ist ein willkommener Punkt für viele, die ihren ersten Blitz kaufen möchten.
# 2 - Blitzlebensdauer und Langlebigkeit
Blitzgeräte sind wie jede andere Glühbirne, da auch sie eine begrenzte Lebensdauer haben, vor der sie „ausbrennen“ und nicht mehr funktionieren. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf eines Blitzgeräts, sei es eines Unternehmens oder eines Modells, über dessen Langlebigkeit und die Zeit, die es effektiv nutzen kann, bevor es ausgetauscht werden muss.
Wenn ein Blitz nicht richtig und mit voller Leistung ausgelöst wird, stört dies die Beleuchtung eines Bildes und führt in vielen Fällen auch zu einem unbrauchbaren Foto.
# 3 - Flexibilität

Licht von einem Blitzgerät, das außerhalb der Kamera mit Lichtmodifikatoren verwendet wird.
Abgesehen von den vielen Nachteilen besteht eine weitere große Einschränkung bei den Popup-Blitzen darin, dass sie vollständig fixiert und überhaupt nicht beweglich sind. Sie zeigen nur in eine Richtung nach vorne und können nicht zusammen mit der Kamera bewegt werden. Somit kann das abgefeuerte Licht nicht auf Wunsch des Fotografen gesteuert oder reflektiert werden.
Aus diesem Grund ist es wichtig, vor dem Kauf die Flexibilität eines Blitzgeräts zu überprüfen. Wenn der Kopf des von Ihnen gekauften Blitzes nicht bewegt, gekippt oder nach oben, unten, links-rechts usw. abgewinkelt werden kann, ist der eigentliche Verwendungszweck damit nicht erfüllt. Ein Blitzgerät wird verwendet, um Licht zu reflektieren, es von verschiedenen Oberflächen zu reflektieren usw. Wenn der Blitz nicht so viel Kontrolle hat, wäre es praktisch Zeitverschwendung, ihn zu verwenden.
# 4 - Automatische (TTL) oder manuelle Steuerung
Es gibt zwei Arten von Blitzen oder Blitzgeräten - TTL und vollständig manuell. TTL steht einfach für Through The Lens, eine Art automatischer Blitz.

Benötigen Sie TTL oder reicht ein manueller Blitz für Ihre Anforderungen aus?
Ein manueller Blitz muss von Ihnen angegeben und angewiesen werden, wie viel Licht emittiert werden soll. Jede Änderung der Leistung des von einem manuell gesteuerten Blitz abgegebenen Lichts muss von Ihnen gemäß Ihren Anforderungen vorgenommen werden. Diese manuellen Blitze sind billiger, weil ihr Aufbau viel einfacher und grundlegender ist als bei einem TTL-Blitz.
Ein TTL-Blitz hingegen ist ein automatisches Blitzgerät, das mit der Kamera interagiert und kommuniziert, um die optimale Lichtmenge zu bestimmen, die zur ordnungsgemäßen Beleuchtung einer bestimmten Szene erforderlich ist. Ein zusätzlicher Vorteil von TTL-Blitzen besteht darin, dass sie für eine bessere Kontrolle auch im vollständig manuellen Modus verwendet werden können, wenn Sie dies wünschen.
TTL-Blitze haben sich als äußerst genau und zuverlässig erwiesen. Obwohl es eine geringe Wahrscheinlichkeit gibt, dass sie möglicherweise nicht die erwarteten Ergebnisse liefern. Das ist aber ein sehr geringes Risiko.
# 5 - Flash-Recyclingzeit
Dies ist ein Punkt, den insbesondere Sport- und Actionfotografen berücksichtigen sollten, die häufig mehrere Schüsse gleichzeitig aufnehmen müssen. Die Recyclingzeit oder Recyclingrate ist einfach die Zeit, die zwischen zwei Knallen / Zünden des Blitzes benötigt wird, um wieder feuerbereit zu sein. Die Recyclingquoten werden von den Herstellern in der Regel immer in Sekunden angegeben.
Die Spezifikationen für ein Blitzgerät haben normalerweise zwei verschiedene erwähnte Zeiten (z. B. 0,3-5 Sekunden). Die niedrigere Zahl gibt an, wie schnell ein weiterer Blitz aufgenommen werden kann, wenn der Blitz seine niedrigste Lichtleistung (niedrigste Leistungseinstellung) erzeugt, während die höhere Zahl die Zeit angibt, die benötigt wird, bevor ein weiterer Blitz aufgenommen wird, wenn er seine maximale Lichtleistung erzeugt hat (voll) Leistung).

Wenn Sie einen Blitz benötigen, der sich aufladen lässt und schnell einsatzbereit ist, überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Recyclingrate.
Die wichtige zu berücksichtigende Recyclingzeit ist die bei maximaler Leistung. Versuchen Sie immer, einen Blitz mit einer kürzeren maximalen Lichtausbeute zu erhalten. Denken Sie jedoch auch daran, dass Sie einen geeigneten Akku für Ihren Blitz kaufen müssen, um die vom Hersteller angegebene Recyclingrate zu erhalten.
Fazit
Es kommt also darauf an, mit was Sie beim Kauf eines Blitzes vertraut sind, abhängig von Ihren Nutzungsanforderungen und Ihrem Budget. Zunächst können Sie einen einfachen manuellen Blitz verwenden. Sobald Sie die Anwendung eines Blitzgeräts verstanden haben, können Sie jederzeit ein Upgrade durchführen. Heutzutage sind die Blitzlichter von Drittanbietern fast gleichwertig mit den Marken wie Canon und Nikon, sodass Sie nichts davon abhält, kreative Bilder unabhängig von Ihrem Budget aufzunehmen.