Ziehen Sie den Auslöser für kreative Porträts

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt viele großartige Techniken, mit denen Sie Ihren Bildern zum Zeitpunkt der Aufnahme ein Bewegungselement oder ein anderes visuelles Interesse hinzufügen können. Einige davon umfassen Mehrfachbelichtungen, Mehrfachblitzbelichtungen und das Platzieren von Objekten vor Ihrem Objektiv.

Das Ziehen des Verschlusses während der Verwendung des Blitzes ist eine weitere dieser Techniken und sehr einfach zu bedienen.

Das Ziehen des Verschlusses bei Verwendung von Blitz ist eine einfache und unterhaltsame Technik, um Ihren Fotos einige interessante Effekte hinzuzufügen. EXIF: Canon 5D Mk III, EF 50 mm 1: 2,5 Makro, 50 mm, 1 Sek., 1: 9, ISO 100, manueller Modus, Spotmessung.

Ziehen Sie den Auslöser

Während es kompliziert klingen mag, verwendet das Ziehen des Verschlusses einfach eine längere Verschlusszeit als normalerweise bei Verwendung des Blitzes.

Beim Blitz wird Ihre Belichtung von Ihrer Blende bestimmt, da der Blitz mit einer viel, viel schnelleren Geschwindigkeit als die Synchronisationsgeschwindigkeit Ihrer Kamera ausgelöst wird.

Links sehen Sie das Bild mit nur einem Blitz. Rechts wurde die Verschlusszeit auf 1 Sekunde geändert, damit die Kamera das Modellierungslicht während der gesamten Belichtung aufzeichnen kann. EXIF: Canon 5D Mk III, EF 50 mm 1: 2,5 Makro, 50 mm, 1/60 Sek. (Rechts: 1 Sek.), 1: 9, ISO 100, manueller Modus, Spotmessung.

Indem Sie die Verschlusszeit verlangsamen, können Sie mit Ihrer Kamera auch Umgebungslicht aufnehmen. Sie frieren immer noch alles ein, was vom Blitz im Bild beleuchtet wird, aber alles, was von der Umgebung beleuchtet wird, wird mit jeder Bewegung des Motivs oder von Ihnen selbst aufgezeichnet.

Beachten Sie, dass Ihre Belichtung heller ist als bei der Blitzaufnahme, da Ihre Verschlusszeit jetzt die Aufnahme von Umgebungslicht in Ihrem Bild ermöglicht.

Was du brauchst

Sie brauchen nicht viel, um diese Technik anzuwenden. Diese Bilder wurden mit einem mittelgroßen Modifikator auf einem Blitz und einem weißen Reflektor aufgenommen.
  • Eine Kamera mit manuellen Einstellungen
  • Ein Blitz mit einem Modellierlicht, wenn Sie sich in einem dunklen Studio befinden
  • Eine weitere Umgebungslichtquelle, wenn Sie kein Modellierlicht haben (d. H. Blitzgeräte).

So richten Sie es ein

Für eine Technik, deren Ergebnisse kompliziert erscheinen können, ist es recht einfach, sie einzurichten und loszulegen. EXIF: Canon 5D Mk III, EF 50 mm 1: 2,5 Makro, 50 mm, 1,6 Sek., 1: 9, ISO 100, manueller Modus, Spotmessung.

Schritt 1: Beleuchten und posieren Sie Ihr Motiv wie gewünscht. Da dies die Pose ist, die der Blitz aufzeichnen wird, behandeln Sie sie wie eine normale Aufnahme, da dies der Hauptfokus Ihres Bildes ist.

Schritt 2: Wählen Sie Ihre Blende.

Sie können entweder Ihre Blende basierend auf dem gewünschten Effekt auswählen und die Blitzleistung entsprechend einstellen, oder Sie können Ihren Blitz messen und Ihre Blende basierend auf diesem Messwert auswählen.

Schritt 3: Wählen Sie eine Verschlusszeit, die langsam genug ist, damit sich Ihr Motiv nach dem Auslösen des Blitzes bewegen kann. Dies ist variabel und hängt davon ab, wie Ihr Motiv auf die gewünschte Technik und das gewünschte Endergebnis reagiert. Irgendwo zwischen einer halben Sekunde und einer Sekunde ist ein guter Anfang, wenn Sie den Auslöser ziehen.

Links: Die Verschlusszeit beträgt 1 Sekunde. Rechts: Mit einer Verschlusszeit von 2,5 Sekunden konnte die zweite Pose des Motivs deutlicher aufgezeichnet werden. EXIF: Canon 5D Mk III, EF 50 mm 1: 2,5 Makro, 50 mm, 1 Sek. (Rechts: 2,5 Sek.), 1: 9, ISO 100, manueller Modus, Spotmessung.

Schritt 4: Stellen Sie sicher, dass Ihr Motiv weiß, dass es seine Pose ändert, sobald der Blitz ausgelöst wird. Halten Sie dann diese zweite Pose (dies ist eine Möglichkeit), bis sich der Verschluss wieder schließt.

Sie sind nicht auf eine Bewegung beschränkt. Hier bewegt das Subjekt seinen Kopf auf einem verbalen Stichwort zu jeder Seite. EXIF: Canon 5D Mk III, EF 50 mm 1: 2,5 Makro, 50 mm, 2,5 Sek., 1: 9, ISO 100, manueller Modus, Spotmessung.

Schritt 5: Mach ein Foto.

Wenn der Blitz ausgelöst wird, wird die erste Pose aufgezeichnet, in der sich Ihr Motiv befindet. Danach und nachdem sich Ihr Motiv bewegt hat, wird alles, einschließlich der Bewegung und der zweiten Pose, vom Umgebungslicht aufgezeichnet.

Schritt 6: Anpassungen vornehmen.

Nachdem Sie eine Testaufnahme gemacht haben, können Sie das Aussehen Ihres Bildes bewerten und die Einstellungen für die Verschlusszeit anpassen. Bewegt sich Ihr Motiv nicht schnell genug oder nimmt die Umgebung nicht genug auf? Verlangsamen Sie Ihre Verschlusszeit. Ist die Umgebungsaufnahme zu viel? Wählen Sie eine kürzere Verschlusszeit.

Wenn Sie eine Aufnahme gemacht haben, bewerten Sie sie auf der Rückseite der Kamera und nehmen Sie Anpassungen vor oder weisen Sie Ihr Motiv an, Anpassungen vorzunehmen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. EXIF: Canon 5D Mk III, EF 50 mm 1: 2,5 Makro, 50 mm, 1 Sek., 1: 9, ISO 100, manueller Modus, Spotmessung.

Sie können auch alle Anweisungen optimieren, die Sie Ihrem Thema gegeben haben.

Wenn ihre Posen zu nahe beieinander liegen, bitten Sie sie, sicherzustellen, dass sie sich weiter von ihrer Ausgangsposition entfernen. Bewegen sie sich so langsam, dass sie nicht die zweite Pose erreichen, bevor der Verschluss schließt? Lassen Sie sie wissen und zeigen Sie ihnen die Rückseite der Kamera.

Da das Ziehen des Auslösers auf diese Weise von so vielen Variablen abhängt, ist die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Motiv von entscheidender Bedeutung.

Schritt 7: Nimm noch etwas.

Das Ziehen des Verschlusses auf diese Weise kann schwierig sein. Fahren Sie fort, bis Sie sicher sind, dass Sie etwas haben.

Das Ziehen des Verschlusses kann eine sehr erfolgreiche Technik sein. Machen Sie so viele Fotos wie möglich, um sicherzustellen, dass Sie das gewünschte Ergebnis erzielen.

Manchmal passiert Magie und du bekommst sie vielleicht in den ersten Frames, aber manchmal wirst du ewig damit anfangen, bevor alles zu klicken scheint. Da keine zwei Bilder jemals gleich sein werden, haben Sie keine Angst, weiterzumachen, bis Sie mit dem Ergebnis vertraut sind.

Schritt 8: Experimentieren Sie weiter.

Als die Versuchsperson bemerkte, dass sich dieser Stuhl dreht, schlug sie vor, dass wir sehen, wie er aussieht. So zu experimentieren ist ein guter Weg, um etwas Neues zu finden. EXIF: Canon 5D Mk III, EF 50 mm 1: 2,5 Makro, 50 mm, 1,6 Sek., 1: 9, ISO 100, manueller Modus, Spotmessung.

Es gibt so viel, was Sie tun können, wenn Sie den Auslöser so ziehen. Anstatt dass Ihr Motiv den Kopf bewegt, lassen Sie es die Pose halten und das Gesicht mit den Händen bedecken, sobald der Blitz ausgelöst hat.

Anstatt eine zweite Pose einzunehmen, lassen Sie sie ihren Kopf für die Dauer der Belichtung weiter bewegen. Versuchen Sie alternativ, die Kamera zu bewegen, anstatt das Motiv zu bewegen.

Die Auswahlmöglichkeiten sind grenzenlos. Nicht alles wird funktionieren, aber Speicher ist billig. Probieren Sie es trotzdem aus und sehen Sie, was herauskommt.

Schließlich

Das Ziehen des Verschlusses ist keine komplizierte Technik, bietet jedoch eine Vielzahl von Möglichkeiten, wenn Sie die Effekte mögen, die sie bieten können. EXIF: Canon 5D Mk III, EF 50 mm 1: 2,5 Makro, 50 mm, 1 Sek., 1: 9, ISO 100, manueller Modus, Spotmessung.

Das Ziehen des Verschlusses mit Blitz ist eine sehr einfache Technik, die jedoch nicht vorhersehbar ist. Das macht es so lustig. Egal, was Sie tun, keine zwei Bilder werden gleich sein. Experimentieren Sie also viel und sehen Sie, was Sie sich einfallen lassen können. Wenn Sie eine Idee haben, von der Sie nicht glauben, dass sie funktionieren wird, versuchen Sie es trotzdem. Du wirst es nie erfahren, bis du es tust.

Probieren Sie diese Technik aus und teilen Sie uns Ihre Ergebnisse im Kommentarbereich unten mit.