Sony A390 Test

Anonim

Zu meiner großen Freude sind wir jetzt von einer Vielzahl von Optionen umgeben, wenn wir uns einer Auswahl an Kameras stellen, insbesondere im Bereich der Wechselobjektive.

Du willst es klein? Entscheiden Sie sich für die Micro Four Thirds-Modelle oder das NEX-Duo von Sony oder das clevere NX von Samsung … und es scheint, dass Canon bald auch in diesen Teich eintauchen wird!

Das wahre DSLR-Gebiet wird jedoch auch nicht vergessen. Das Sony A390-Modell erfüllt viele Kriterien und kommt auch zu einem günstigen Preis auf den Markt!

Sony A390 Funktionen

Für das, was es wert ist, ist der A390 benutzerfreundlich oder, noch genauer gesagt, anfängerfreundlich: Es gibt einen einfachen Ein / Aus-Hebel; Darunter befindet sich das Einstellrad zum Variieren der Objektiv- und Verschlusseinstellung. Dann führt Sie ein deutlich gekennzeichneter Schalter von Live View zum optischen Sucher. Mit dem Modus-Wahlrad können Sie zwischen Auto, Programm-AE, Blende oder Verschlusspriorität sowie manuell wählen. Es gibt sechs Szenenmodi, die direkt auf demselben Zifferblatt ausgewählt werden können. dann ist hier ungewöhnlich auch eine erzwungene Blitzabschaltposition.

Auf der Rückseite befindet sich neben dem schwenkbaren LCD-Bildschirm (ich liebe es!) Die übliche Vier-Wege-Wippe. Abgesehen von einer Menüschaltfläche ist das schon alles.

Um die wenigen externen Steuerelemente zu erweitern, erweitert das Suchermenü Ihre Optionen, um Bildgröße und -qualität, LCD-Helligkeit und einige andere kleinere Dinge zu ändern. Und das war's auch schon.
Die Bildschirmanzeige des optischen Suchers setzt den Trend fort und zeigt eine grafische Darstellung der Auswirkungen von Zoomposition, Objektivblende und Verschlusszeit. Was für eine fantastische Hilfe für einen Neuling in der Fotoperson.

Die Kamera ist angenehm unkompliziert, obwohl ich zugeben muss, dass ich nach dem Laden einer SD in das Seitenfach zunächst überfordert war und dann auch einen kleinen Schalter betätigen musste, um der Kamera mitzuteilen, dass ich eine SD und keinen Speicher verwendet habe Stock. Seltsam.

Diese Aufnahme wurde bei ISO 400, f7.1 mit einem Zoom von 20 mm gemacht; Verschlusszeit 1/25 Sekunde.

Das CCD erfasst 14,2 Megapixel mit maximal 4592 × 3056 Pixel - oder als 39 x 26 cm-Druck. Keine Filmaufnahme, aber es gibt einen HDMI-Ausgang, sodass Sie eine Diashow auf Ihrem digitalen Telegerät ausführen können.

Eine weitere Attraktion für diejenigen, die ihr Objektivarsenal erweitern möchten, ist das SteadyShot-Bildstabilisierungssystem, das auf einem Bewegtbildsensor basiert, um Ihre Aufnahmen zu stabilisieren, sodass diese Funktion nicht in das Objektiv integriert werden muss.

Schließlich gibt es eine kontinuierliche Geschwindigkeitseinstellung von 2,5 fps, die diejenigen anspricht, die Sport, Kinder oder andere unvorhersehbare Aktionen ausführen.

Sony A390 ISO-Tests

Bei ISO 100 sehen wir süß aus: schöne Detailqualität.

Bei ISO 800 sieht es immer noch gut aus, obwohl sich ein winziger Geräuschpegel einschleicht.

ISO 1600: Immer noch ein großartiges Bild, Auflösung und Abstufung immer noch gut, aber das Rauschen wird erhöht.

ISO 3200: Immer noch gute Qualität, aber das Rauschen ist jetzt sehr auffällig. Verwendbar bei schlechten Lichtverhältnissen.

Es ist erwähnenswert, dass der A390-Sensor ungefähr die 15-fache Oberfläche der 10-mm-Sensoren hat, die üblicherweise in Kompaktkameras verwendet werden. Daher die hervorragende hohe ISO-Leistung.

Startzeit

Ganz schnell: Schalten Sie die Stromversorgung ein und beginnen Sie sofort mit dem Schießen. Dies ist eine wesentliche Stärke eines DSLR-Systems.

Kommentar

Handaufnahme der Unschärfe: ISO 400: f18: 1,5 Sekunden. Der Kontrast in Photoshop-Ebenen wurde erhöht.

Bildqualität insgesamt: Hervorragende Farbe und Definition. Überraschend gut für den Preis.
Warum würden Sie den A390 kaufen: Sie sind ein Anfänger im DSLR-Land.
Warum würden Sie nicht: Sie mögen viele Schnickschnack und Knöpfe, mit denen Sie herumspielen können. Sie möchten HD-Filme aufnehmen.

Sony A390 Technische Daten

Bildsensor: 14,2 Millionen effektive Pixel.
Messung: Multisegment, mittig gewichtete Messung und Spot.
Effektive Sensorgröße: 23,5 × 15,7 mm CCD.
35 SLR-Objektivfaktor: 1: 5x.
Kompatible Objektive: Sony Alpha, Minolta und Konica Minolta AF-Objektive.
Belichtungsmodi: Auto, Programm AE, Verschluss- und Blendenpriorität, manuell, Szenenmodi.
Verschlusszeit: Glühbirne, 30 bis 1/4000 Sekunde, Glühbirne. Blitzsynchronisation: 1/160 Sek.
Erinnerung: Memory Stick PRO-HG Duo / HG Duo HX / SD / SDHC-Karten.
Bildgrößen (Pixel): 4592×3056, 4592×2576, 3408×2272, 3408×1920, 2288×1520, 2288×1280.
Sucher: Optischer Pentaspiegel, 6,9 cm LCD (230.400 Pixel).
Dateiformate: RAW, RAW + JPEG.webp.
Farbraum: Adobe RGB, sRGB.
ISO-Empfindlichkeit: Auto, 100 bis 3200.
Schnittstelle: USB 2.0, HDMI, DC Eingang.
Leistung: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, Netzteil.
Maße: 128,1 × 97,1 × 83,5 WHDmm.
Gewicht: Ca. 549 g (inkl. Batterie).
Preis: Einzelobjektiv: Erhalten Sie einen Preis für die Sony A390 DSLRA390L DSLR bei Amazon (derzeit 25% Rabatt).

ZusammenfassungGutachterBarrie SmithPrüfungsdatum08.10.2010Überprüfter ArtikelSony A390Autorenbewertung4