Der Walküre, der „Tanz der Geister“, Polarlichter, Göttin der Morgendämmerung, die mythischen Feueroxen Lapplands, das Nordlicht, Aurora Borealis. Wie auch immer, Aurora hat Menschen seit Anbeginn der Zeit fasziniert, verängstigt, aufgeregt und fasziniert.
Benannt nach der römischen Göttin der Morgendämmerung Aurora und dem griechischen Namen für den Nordwind Boreas in den nördlichen Breiten, sind sie in den südlichen Breiten (z. B. Antarktis, Südamerika) als Aurora Borealis (oder Nordlichter) bekannt. Neuseeland und Australien), die Aurora Australis (oder die Southern Lights).
Diese Phänomene sind häufig zwischen 60 und 72 Grad nördlicher und südlicher Breite sichtbar, wodurch sie in einem Ring direkt innerhalb der Polarkreise der Arktis und der Antarktis platziert werden. Aurora-Sichtungen, die gelegentlich in niedrigeren Breiten gesehen werden, sind nicht so häufig. Daher ist die Wanderung in extreme nördliche oder südliche Breiten eine Notwendigkeit, wenn Sie größere Betrachtungsmöglichkeiten und einen größeren Erfolg beim Fotografieren der Aurora wünschen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was die Aurora genau sind, woher sie kommt und was die verschiedenen Farben hervorbringt, die häufig mit einer Auroral-Anzeige einhergehen, gibt es unzählige Bücher, die Sie lesen können, und Websites, auf denen Sie nach diesen Informationen suchen können.
In diesem Artikel erhalten Sie Insidertipps zum erfolgreichen Fotografieren der Aurora. Kehren Sie mit bleibenden Erinnerungen und Bildern einer der erstaunlichsten Erfahrungen des Lebens nach Hause zurück.
Okay, ich bin bereit meine erste Aurora zu fotografieren - was nun?
Das Beobachten und Fotografieren der Aurora unterliegt den örtlichen Wetterbedingungen. die Geduld, geografische Lage, Veranstaltungsort mit dunklem Himmel, die Geduld, minimales Umgebungslicht, die Geduld, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, Geduld und etwas Glück.
Hier entwickelt sich ein zentrales Thema, Geduld. Wenn Sie nicht bereit sind, Zeit auf dem Feld zu verbringen, manchmal bei extrem kaltem Wetter, ist Ihre Möglichkeit, sowohl mit Rechten zu prahlen als auch dieses fantastische Bild aufzunehmen, stark eingeschränkt.
Wenn alles gesagt und getan ist, sind Sie der Sonne, der Erde, den Sonnenwinden, der Natur und dem Weltraum ausgeliefert. Die Aurora ist keine künstliche Lichtshow, hier herrscht der Kosmos.
Was braucht es also, außer Geduld, um dieses atemberaubende Bild dieses wunderbaren Phänomens einzufangen?
Standort, Standort, Standort
Ihre erste Herausforderung besteht darin, sich an den richtigen Ort auf der südlichen oder nördlichen Hemisphäre zu bringen, um Ihr Potenzial und Ihre Chance, die Aurora zu sehen, zu maximieren.
Der beste Breitengrad der nördlichen Hemisphäre liegt innerhalb der Auroralzone - zwischen 65 und 72 Grad. Auf der Nordhalbkugel müssen Sie zu Zielstädten fahren, die auf oder etwas oberhalb der Auroralzone (auch als Auroraloval bezeichnet, zentriert um die Magnetpole) und nördlich des Polarkreises liegen.
Sie haben gute Chancen, die Aurora zu sehen, wenn Sie nach Tromsø, Norwegen, Yellowknife, Nordwest-Territorien, Kanada oder Bettles, Alaska reisen. Weitere ausgezeichnete Optionen sind Spitzbergen, Norwegen, Jukkasjärvi, Schweden, Kakslauttanen, Finnland, Kangerlussuaq, Grönland und Reykjavik, Island. Dies ist nur eine repräsentative Liste, da es viele Städte im nördlichen Breitengrad gibt, die gute Aurora-Beobachtungsziele sind.
Unter den richtigen Bedingungen können Sie die Aurora Australis aus Ushuaia, Argentinien, Tasmanien, Australien, Stewart Island, Neuseeland und der Südspitze Südafrikas sehen. Alle Ziele sind auf der südlichen Hemisphäre leichter zu erreichen.
Estote Parati (vorbereitet sein)
Um die Aurora von Natur aus zu fotografieren, muss man nachts losfahren. Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten und die Sie vorbereiten müssen.
- Achten Sie auf Ihre Umgebung, insbesondere wenn Sie unbekanntes Gebiet, ein fremdes Land oder sogar Ihren eigenen Nachbarschaftspark besuchen.
- Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie in tiefem Schnee, Eis und über gefrorene Gewässer gehen. Möglicherweise können Sie potenzielle Gefahren nicht erkennen oder identifizieren.
- Arbeiten Sie mit jemandem zusammen, der genauso begeistert davon ist, die Aurora zu sehen und zu fotografieren wie Sie oder der nur bereit ist, in einem nahe gelegenen warmen Auto zu sitzen, falls Sie Unterstützung benötigen. Stellen Sie immer sicher, dass Sie mit einer vollen Tankfüllung unterwegs sind.
- Führen Sie tagsüber eine visuelle Aufklärung durch, identifizieren Sie potenzielle Bodengefahren, legen Sie einen Zielpfad fest und testen Sie die Schnee- und Eisbedingungen auf dem Weg zum fotografischen Ziel Ihres Abends.
- Teilen Sie jemandem Ihre geplanten fotografischen Ziele und die voraussichtliche Rückgabezeit mit, insbesondere wenn Sie alleine unterwegs sind.
- Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Ihr Mobiltelefon funktioniert, wenn Sie weit entfernt von Servicetürmen oder in einem anderen Land sind.
- Berücksichtigen Sie jederzeit Ihren geplanten Drehort und stellen Sie sicher, dass Sie alle örtlichen Gesetze bezüglich des Zugangs zu (privaten und öffentlichen) Objekten, Seen, Brücken usw. einhalten.
Für den Erfolg kleiden
Das Anziehen für den Standort, die Jahreszeit und die Wetterbedingungen ist sowohl für Ihre Sicherheit als auch für die Fähigkeit, bei möglicherweise körperbetäubenden Temperaturen über einen längeren Zeitraum draußen zu bleiben, von entscheidender Bedeutung.
- Tragen Sie viele feuchtigkeitsableitende, warme und isolierende Schichten und halten Sie Kleidung für geeignet, die den örtlichen geografischen und Wetterbedingungen entspricht.
- Schützen Sie Ihren gesamten Körper vor den wahrscheinlich kältesten Temperaturen, die Sie jemals erleben werden.
- Tragen Sie eine voll aufgeladene Taschenlampe / Taschenlampe (obwohl das Tragen eines Scheinwerfers Ihre Hände frei macht).
- Statten Sie Ihre Taschenlampe oder Ihren Scheinwerfer mit einem roten Licht oder Filter aus. Das rote Licht ermöglicht es Ihnen, leicht zu sehen, wohin Sie noch gehen, und bewahrt Ihre Nachtsicht, sodass Sie Ihre Kamera einfach und schnell bedienen können.
- Packen Sie chemische Hand- und Fußwärmer ein. Nehmen Sie mehr als Sie denken, dass Sie brauchen werden, weil Sie mehr brauchen werden, als Sie denken.
- Verwenden Sie zusätzliche Handwärmer, um die Batterien Ihrer Kamera warm zu halten. Dies hilft, ihre Lebensdauer unter extrem kalten Bedingungen zu verlängern.
- Investieren Sie in ein wirklich gutes Paar Stiefel, z. B. erschwingliche Bunny-Stiefel mit militärischem Überschuss, die in kalten, trockenen Klimazonen für -51,11 ° C (-60 ° F) ausgelegt sind.
- Bringen Sie ein warmes (alkoholfreies) Getränk und einen Snack mit, es kann eine lange Nacht sein.
Kameraausrüstung
Sie brauchen wirklich nicht viel technische Ausrüstung, um die Aurora zu fotografieren, aber es gibt einige wichtige Ausrüstungsgegenstände, auf die Sie einfach nicht verzichten können.
Kamera
Eine Kamera mit Wechselobjektiven ist am besten geeignet, aber im Prinzip kann jede Kamera verwendet werden, auch Ihr Mobiltelefon. Wenn Sie Ihr Mobiltelefon in der Hand halten und versuchen, eine schimmernde, wellige Aurora aufzunehmen, wird nicht die Bildqualität erzielt, die Sie mit einer Digitalkamera erhalten können, die von einem stabilen Stativ mit einem Fernauslöser unterstützt wird. Dies sollte Sie jedoch nicht davon abhalten, diesen Moment festzuhalten und die Erinnerung zu bewahren.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera trocken ist und vermeiden Sie den Kontakt mit Schnee oder Feuchtigkeit. Wenn Sie herumlaufen, ist es immer eine gute Idee, Ihre Kamera in einer großen Plastiktüte mit Reißverschluss zu verstauen. Wenn Sie stolpern, rutschen oder Ihre Kamera versehentlich in den Schnee fallen lassen (taube Finger tun Ihnen das an), bleibt Ihr Kameragehäuse trocken und vor Witterungseinflüssen und Objektiven geschützt, die frei von Feuchtigkeit, Schmutz usw. sind.
Linse
Wenn Sie mit einem Weitwinkel- oder Superweitwinkelobjektiv (Brennweite zwischen 10 mm und 24 mm, mit einer Blende von 1: 1,2-2,8) so viel Himmel wie möglich und einen interessanten Vordergrund aufnehmen, erzielen Sie insgesamt die besten Ergebnisse . In der Realität funktioniert fast jedes Objektiv. Beachten Sie jedoch, dass Ihre Bilder anders aussehen als die im Internet veröffentlichten, die mit Weitwinkel- oder Superweitwinkelobjektiven aufgenommen wurden.
Fokussieren Sie Ihre Kamera vor Ihrer ersten Aufnahme auf einen entfernten Punkt, ziehen Sie sich leicht von der Unendlichkeitseinstellung zurück und schalten Sie dann die Autofokusfunktion Ihres Objektivs aus. Angesichts des dunklen Himmels möchten Sie nicht, dass Ihre Kamera und Ihr Objektiv automatisch auf eine sich ständig ändernde, sich bewegende Aurora fokussieren. Wenn Sie den manuellen Fokus einstellen, der etwas südlich von unendlich eingestellt ist, erhalten Sie gut fokussierte Bilder.
Wenn die Temperatur eine kurze Ente zum Aufwärmen in Ihr Auto erfordert, lassen Sie Ihre Kamera und Ihr Stativ sicher draußen. Wenn Sie Ihre Kamera in ein schönes warmes Auto bringen und dann wieder in kalte arktische Temperaturen zurückkehren, kann dies dazu führen, dass das Beschlagen der Linse, Kondensation und andere unangenehme Dinge Ihre Kamera möglicherweise beschädigen.
Lesen Sie hier mehr über Aufnahmen unter schwierigen Bedingungen: So pflegen Sie Ihre Kamera bei kaltem Wetter.
Wenn Sie Flusen, Staub oder andere Fremdkörper auf Ihrem Objektiv bemerken, blasen Sie NIEMALS darauf. Ihr warmer Atem beschlägt sofort die Linse. Abhängig von der Umgebungstemperatur im Freien können selbst kleine Spuren von Feuchtigkeitsdampf in Ihrem Atem kristallisieren und Ihre Linse einfrieren, wodurch sie unbrauchbar wird, bis sie abtaut. Verwenden Sie nur einen Linsenbürstenstift oder ein trockenes Reinigungstuch für Mikrofaserlinsen.
Robustes Stativ
Um ein Verwischen des Bildes durch Kamerabewegung, zitternde Hände oder unsicheren Stand auf Schnee oder Eis zu vermeiden, ist ein stabiles Stativ unerlässlich. Wenn Sie unter arktischen Bedingungen fotografieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Stativ der Aufgabe gewachsen ist. Kunststoffstativbeine schnappen bei extrem kalten Temperaturen.
Hier sind einige Stativoptionen zum Auschecken:
- Produktbewertung: Polaroid Carbon-Fibre Travel Tripod und Varipod
- Benro FGP18C SystemGo Plus Reisestativ mit B2 Kugelkopf - Bewertung
- Induro PHQ-3 Kopf und CT-214 Stativ (REVIEW)
- Bewertung des K & F Concept TC2534 Leichtes Carbon-Stativ
Fernauslöser
Ein Fernauslöser, der für die Verwendung mit Ihrer Kamera entwickelt wurde, bietet wichtige Vorteile, um ein unvergessliches Foto der Aurora zu erhalten. Erstens ist es von unschätzbarem Wert für die Schaffung schärferer Bilder durch Reduzierung des Verwackelns der Kamera, das natürlich auftritt, wenn Sie den Auslöser drücken. Zweitens können Sie bei längeren Belichtungen, die abhängig von den sich ändernden atmosphärischen Bedingungen und Ihrer ISO-Einstellung erforderlich sein können, den Verschluss offen halten, ohne den Auslöser der Kamera physisch zu berühren.
Speicherkarten
Packen Sie zusätzliche Speicherkarten ein, nachdem Sie sie formatiert haben, bevor Sie nach draußen gehen. Sichern und löschen Sie Ihre Speicherkarten vor Ihrem nächsten Ausflug. Zusätzliche Karten sind unerlässlich, wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, die Bilder jedes Abends auf ein Sicherungsgerät herunterzuladen. Planen Sie, jeden Abend eine einzelne Karte zu verwenden. Wenn Sie alle Ihre Aurora-Bilder auf einer einzigen Karte aufnehmen und diese Karte aus irgendeinem Grund fehlschlägt, ist das gut genug.
Ersatzbatterien
Beim Fotografieren bei kalten Temperaturen werden die Batterien sehr schnell entladen, beim Fotografieren bei arktischen Temperaturen werden die Batterien exponentiell schneller entladen. Packen Sie immer zusätzliche Kamera-Batterien ein. Wenn die Aurora nicht mehr voll aufgeladen ist, ist dies herzzerreißend, insbesondere wenn eine ordnungsgemäße Vorbereitung diese Situation verhindert hätte.
Bewahren Sie alle zusätzlichen Batterien in einer Innentasche Ihrer Jacke nahe am Körper auf. Die eingeschlossene Körperwärme, die durch Ihre isolierte Jacke und mehrere Kleidungsschichten erzeugt wird, hält die Batterien einigermaßen warm und hält die Ladung länger.
Luftdichter wasserdichter Packsack
Robust, wasserdicht und luftdicht, ein Packsack ist unerlässlich. Es schützt die empfindliche interne Optik und Schaltung Ihrer Kamera vor Feuchtigkeit und Kondenswasser, die aufgrund extremer Temperaturschwankungen auftreten, wenn Sie Ihre Kamera nach einem langen Abend im Freien bei Minustemperaturen nach innen bringen. Wenn Sie Ihre Kamera nicht allmählich an die warmen Innentemperaturen gewöhnen lassen, kann es zu einem Beschlagen des Objektivs und einer Beschädigung Ihrer Kamera kommen.
Bevor Sie abends hineingehen, schieben Sie Ihre Kamera in den Packsack, rollen Sie ihn fest und verschließen Sie ihn fest. Bringen Sie dann den Beutel und Ihre Kamera hinein. Während es keine offizielle Regel gibt, wie lange Ihre Kamera im Packsack bleiben soll, ist es eine gute Faustregel, die Kamera zwei bis vier Stunden im Packsack zu lassen. Das ist genug Zeit, um sich an die viel wärmere Innentemperatur zu gewöhnen und mehrere Kleidungsschichten zu entfernen und ein warmes Getränk Ihrer Wahl zu sichern.
Legen Sie vor dem Verschließen mehrere kleine Beutel mit Kieselsäure und feuchtigkeitsabsorbierenden Trockenpackungen in den Trockenbeutel. Die Kieselsäure schützt vor Schimmel, Korrosion, Beschlagen und Kondensation, die die empfindliche Elektronik Ihrer Kamera beschädigen können.
Nehmen Sie dieses denkwürdige Aurora-Bild
Während die Mechanik beim Fotografieren der Aurora nicht komplex ist, gibt es einige Richtlinien, die Ihren Erfolg bei der Aufnahme dieses erstaunlichen und unvergesslichen Bildes verbessern.
1. Wählen Sie das RAW-Format aus und nehmen Sie es auf. Dadurch erhalten Sie die maximale Menge an digitalen Informationen, die zum Erstellen eines endgültigen Bildes erforderlich sind.
2. Entfernen Sie den klaren Schutz-, Polarisations- oder UV-Schutzfilter von Ihrem Objektiv, bevor Sie die Aurora fotografieren. Der UV-Filter führt wahrscheinlich dazu, dass konzentrische Ringe in Ihrem endgültigen Bild erscheinen.
3. Stellen Sie Ihre Kamera auf M (manuell) und schalten Sie die Blitzeinstellungen der Kamera aus.
4. Stellen Sie den Objektivfokusring auf unendlich und ziehen Sie ihn leicht zurück.
5. Schalten Sie alle mit Ihrem Objektiv verbundenen Autofokusfunktionen aus. Sie möchten nicht, dass die Autofokusfunktion Ihres Objektivs versucht, die sich schnell bewegende, sich verschiebende Aurora kontinuierlich neu zu fokussieren.
6. Öffnen Sie die Blende so weit wie möglich. Dies ist der Fall, wenn die Blendenzahl so niedrig wie möglich ist, d. H. 1: 1,2 - 1: 2,8 oder weniger für viele Prime- und Pro-Objektive oder 1: 3,5 oder 1: 4 für viele Consumer-Zoomobjektive.
7. Stellen Sie die Verschlusszeit auf Glühbirne. Auf diese Weise können Sie den Fernauslöser verwenden, der erforderlich ist, um den Verschluss für längere Belichtungszeiten offen zu halten. Abhängig von der Intensität und Bewegung der Aurora müssen Sie den Verschluss möglicherweise zwischen drei und 12 Sekunden offen halten. Überprüfen Sie Ihr Bild mit der Live-Ansichtsfunktion Ihrer Kamera (falls vorhanden). Eine zu lange Belichtungszeit führt dazu, dass sowohl die Aurora als auch die Sterne verschwimmen, wenn sie sich über den Himmel bewegen.
8. Bestimmen Sie die richtige ISO-Einstellung. Dies ist sowohl eine technische als auch eine persönliche Entscheidung. Technisch, da dies vom Kameratyp und dem ISO-Bereich der Kamera abhängt. Persönlich hängt davon ab, mit wie viel Rauschen Sie in Ihrem Bild leben möchten, was wiederum auf eine zunehmend höhere ISO-Einstellung zurückzuführen ist. Beginnen Sie mit einer anfänglichen ISO-Einstellung von 800 und passen Sie sie an Ihre persönlichen Vorlieben und die fotografischen Bedingungen an.
9. Bringen Sie ein stabiles Stativ mit und verwenden Sie es. Sie möchten scharfe Aurora-Bilder und Ihre Kamera so ruhig wie möglich halten. Wenn Sie kein Stativ haben, können Sie einen Sitzsack, einen flachen Stein oder eine andere feste Oberfläche verwenden. Berühren Sie die Kamera erst, wenn die Belichtung abgeschlossen ist, und schützen Sie sie vor Wind, wenn Sie können.
10. Fügen Sie nach Möglichkeit einen kontrastierenden Vordergrund hinzu. Die Aurora sieht von Natur aus am besten aus, wenn sie mit einem Vordergrund fotografiert wird, der Skalierung, Kontext und Perspektive bietet. Ein geeigneter Vordergrund kann ein Baum, ein Gebäude, ein Mitfotograf, ein Auto usw. sein.
11. Nehmen Sie an einer professionellen Tour teil, wenn (a) dies Ihre erste Reise in die Arktis ist oder (b) Sie sich auf dem Weg zu einem neuen internationalen Ziel befinden. Die meisten professionellen „Aurora-Jagd“ -Reiseveranstalter verfügen über langjährige saisonale Erfahrung. Sie sind mit der Umgebung und den besten Beobachtungsorten bestens vertraut. Sie möchten die Aurora unbedingt sehen und fotografieren und wissen, wo Sie sicher und legal vorgehen können.
Ah … die erstaunliche Aurora
Die Anwesenheit während Auroras magischem Tanz erfüllt den Betrachter mit Staunen, Ehrfurcht und Aufregung und die Erfahrung lässt einen oft sprachlos. Wenn Sie die Aurora auf einem Foto festhalten, bleibt diese Erfahrung ein Leben lang erhalten.
Ich hoffe, dass Sie das Glück haben, in den richtigen Monaten zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, um Auroras magischen Tanz zu beobachten und zu fotografieren.
Für die meisten von uns ist es nicht einfach, zum Tanz zu kommen. Aber wenn Sie dort angekommen sind, macht weder die Logistik noch die langen Flüge, die Kosten oder die Kälte einen Unterschied. Sie sind Zeuge der spektakulärsten Lichtshow, die von Mutter Natur inszeniert wurde.
Wenn Sie das nächste Mal in den Nachthimmel blicken, können Sie sicher sein, dass die Aurora die ganze Nacht durchtanzt und nur auf Sie wartet.