Ich hatte das Gefühl, dass die Opposition von der Nachricht, dass dieser kommen würde, erschreckt wurde. Plötzlich kündigten große Macher in der ganzen Stadt Pressegespräche an, um ihre Waren aus der Höhe zu brüllen.
Olympus hat die beunruhigende Angewohnheit, leckere Häppchen zu liefern, die weit über seine Größe hinaus an Vollwertmahlzeiten (!) Ähneln. In der Vergangenheit waren Unternehmen wie Nikon und Canon zu Recht vorsichtig mit dem Unternehmen O und seinen Marktbewegungen. Das sieht aus wie ein anderer.
Die im Retro-Stil gehaltene E-M1 aus Magnesiumlegierung ist die Flaggschiff-Kompaktsystemkamera von Olympus und kündigt auf sehr offensichtliche Weise an, dass Micro Four Thirds wirklich angekommen ist. Lebewohl, vier Drittel!
Die Testkamera wurde mit dem Objektiv f2.8 / 12-40mm geliefert, das die gleiche Art der Abdichtung wie das Kameragehäuse aufweist. Der E-M1 wurde mir nur für ein paar Tage ausgeliehen, daher muss diese Bewertung ein wenig flüchtig sein… aber bitte verzeihen Sie mir, wenn ich mich ein wenig auf die Übertreibung stütze!
Was die Handhabung betrifft, sehen wir zunächst die Vorteile des Micro Four Thirds-Systems: Kamera und Objektiv sind kein sperriges Paket.
Olympus OM-D E-M1 Funktionen
Das erste (und immer noch aktuelle) Modell in der OM-D-Serie war der E-M5. Lieben Sie nicht nur das Nummerierungssystem?
- Der 16,3-Megapixel-LiveMOS-Sensor verfügt über einen integrierten Phasenerkennungs-AF, einen True Pic VII-Bildprozessor und einen neuen elektronischen Sucher. Kein Anti-Aliasing-Filter.
- Die Dual Fast AF-Technologie unterstützt sowohl Kontrast-AF als auch On-Chip-Phasenerkennungs-AF, sodass Benutzer sowohl des Four Thirds- als auch des Micro Four Thirds-Systems ihre Objektive verwenden können.
- Es gibt einen verbesserten 5-Achsen-Bildstabilisator für eine verbesserte Stabilisierung bei längeren Verschlusszeiten.
- ISO-Bereich: 200 - 25600.
- Manueller Fokus mit Fokus-Peaking.
- Fokuspunkte: Mehrfachkontrasterkennungs-AF mit 81 Bereichen und Mehrfach-AF-Phasenerkennungs-AF mit 37 Bereichen.
- HDR in der Kamera.
- Blitz: kein eingebauter Blitz. Blitzsynchronisation (für externe Einheit): 1/320 Sek.
- Eingebautes W-Lan.
- Wetterschutz: Staub, Spritzwasser, Frostbeständigkeit (-10 ° C).
- Der LCD-Bildschirm kann in einer vertikalen Ebene nach oben und unten gekippt werden, bei Selbstporträts jedoch nicht nach oben und vorne.
- Anpassbare Tasten: zwei auf der Vorderseite.
- Eingebaute Mikrofonbuchse.
- Schnittstelle: AP2-Zubehöranschluss, AV / USB, HDMI-Anschluss.
- Die maximale Bildgröße beträgt 4608 × 3456 Pixel, was zu einem Druck von 39 × 29 cm führt. Das Video hat eine Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Wenn Sie eine Videoaufnahme in der Mitte der Aufnahme aufnehmen, wird das Video unterbrochen.
- Serienaufnahme mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde.
- Der Intervallmesser kann bis zu 999 Aufnahmen mit einer Filmzusammenstellung am Ende machen.
- Im Color Creator-Modus können Sie die Farbreaktion der Kamera anpassen, auf die über die Funktionstaste 2 zugegriffen werden kann, und eine Live-Vorschau ihrer Effekte mit einem navigierbaren Farbrad ermöglichen, das den Farbton und die Sättigung des Bildes ändert.
Olympus OM-D E-M1 Bedienelemente
Auf den ersten Blick scheint die Kamera ein überfülltes Steuerungslayout zu haben. Dies liegt jedoch nur daran, dass das gesamte Kit so bescheiden ist!
An der Linsenhalterung befinden sich zwei Tasten, die einen sofortigen Weißabgleich per Tastendruck (für eine weiße Karte) und eine Vorschau-Taste bieten, mit der Sie eine Vorstellung von der Szene erhalten, wenn Sie angehalten werden. Diese Tasten sind auch teuflisch schwer zu aktivieren!
Der erste - und einzige - Schock besteht darin, dass sich der Krafthebel links vom Oberdeck der Kamera befindet und sich zwischen zwei Tasten befindet, die auf AF-Optionen und HDR- / Serienaufnahmen zugreifen. Es bedarf einiger Anpassungen, um sich an diesem Ort entspannt zu fühlen!
Auf der rechten Seite befindet sich das Modus-Wahlrad. Dies hat etwas, was ich noch nie gesehen habe: eine Zwei-Wege-Sperre zum Einstellen oder Loslassen des Einstellrads.
Dieses Einstellrad bietet Zugriff auf Auto, PASM, Kunstfilter (13), Fotostory (in diesem Modus können Sie mehrere Aufnahmen machen, diese dann zu einem Bild kombinieren und dann handgeschriebenen Text hinzufügen), Szenenfilter (24) und Videos.
In der Nähe befinden sich der Auslöser, ein vorderes und hinteres Einstellrad, die Funktionstaste 2 und die bekannte Videoaufnahmetaste. Unbeholfen in der rechten Ecke befindet sich die Funktionstaste 1.
Auf der Oberseite des Oberdecks und der Rückseite befinden sich die obere / LCD-Suchertaste und ein Hebel mit zwei Positionen, der von AE zu AF wechselt.
Rückseite: Schaltflächen für Info (Bildschirmanzeigeoptionen) und Menü sowie Wiedergabe und Papierkorb.
Das Vier-Wege-Jog-Dial verfügt über eine zentrale OK-Taste, mit der Sie schnell auf ISO, AF / MF, Blitzoptionen, Bildgrößen, Einzel- / Serienaufnahmen, Weißabgleich usw. zugreifen können.
Wie Sie sehen, gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten mit oft mehr als einem Weg, um dorthin zu gelangen, wo Sie hin wollen.
Es ist erwähnenswert, dass es drei Optionen für den Touchscreen gibt: Aus, Tippen und Aufnehmen, Tippen, um ein veränderbares AF-Ziel anzuzeigen - und Tippen, um zu schießen!
Olympus OM-D E-M1 ISO-Tests
Nur bei ISO 6400 ist das Rauschen leicht spürbar. Bei ISO 12800 ist das Rauschen etwas höher, aber immer noch verwendbar. Überraschenderweise wäre ISO 25600 für bestimmte Motive verwendbar, dh für solche ohne große Bereiche mit kontinuierlichem Ton.
Einige Notizen
Das Anzeige-Setup ist ein Traum: Während der hintere Bildschirm ausgezeichnet ist, ist der obere Sucher hervorragend, scharf und hell, während er einem tatsächlichen optischen Sucher so nahe zu kommen scheint. Denken Sie daran, dies ist eine spiegellose Kamera!
Und beachten Sie: Für die Olympus OM-D E-M1 gibt es ein Unterwassergehäuse, mit dem Sie bis zu 45 Meter weit schießen können. Es ist mit einer drahtlosen Blitzsteuerungsfunktion ausgestattet und ein wasserdichter Objektivanschluss kann angebracht werden.
Olympus OM-D E-M1 Bewertungsurteil
Qualität: Wirklich hervorragende Qualität mit tonnenweise Zugriff auf das Bildmanagement.
Warum Sie die Olympus OM-D E-M1 kaufen sollten: ausgezeichneter Stabilisator für Videoaufnahmen; Die wohl beste Micro Four Thirds Kamera auf dem Markt.
Warum nicht?: Sie haben nicht das Fachwissen, um damit zu fahren!
Und jetzt ein Geständnis: In meiner Eile, Aufnahmen zu machen, fand ich mich mit einem Objektiv wieder, das entschlossen manuell in Betrieb war. Auf keinen Fall könnte ich es auf AF bringen. Dann fand ich eine winzige Broschüre in der Objektivbox, die das Geheimnis verriet: Schieben Sie den Fokusring nach vorne und Sie geben den Autofokus ein; Wenn Sie es umkehren, befinden Sie sich im Handbuch.
Daher habe ich die E-M1 eine Weile im manuellen Fokus betrieben und kann nicht genug von dem Fokus-Peaking-Ansatz schwärmen, der im Sucher eine hervorragende Bestätigung dafür liefert, dass Sie an der richtigen Stelle sind.
Eine wirklich bemerkenswerte Kamera. Möchte eins!
Olympus OM-D E-M1 Technische Daten
Bildsensor: 16,28 Millionen effektive Pixel.
Messung: Mehrfachmuster, mittig gewichtete Mittelung, Punkt.
Belichtungsmodi: Auto, Programm AE, Verschluss- und Blendenpriorität, manuell.
Effektive Sensorgröße: 17,3 × 13,0 mm (22,5 mm Diagonale) Live-MOS.
Objektivfassung: Micro Four Thirds.
35 SLR-Objektivfaktor: 2x.
Verschlusszeit: 60 Sek. Bis 1/8000 Sekunde, Zeit, Glühbirne. Interne / externe Blitzsynchronisation: 1/320/250 Sek.
Dauerfeuer: bis zu 10 fps.
Erinnerung: SD / SDHC / SDXC-Karten und Eye-Fi.
Bildgrößen (Pixel): 4608 × 3456 bis 640 × 480. Filme: 1920 × 1080, 1280 × 720, 640 × 480.
LCD Bildschirm: Sucher (2.360.000 Pixel), 7,6-cm-LCD (1.040.000 Pixel).
Dateiformate: JPEG.webp, RAW, JPEG.webp + RAW, MPEG4.
Farbraum: sRGB, Adobe RGB.
ISO-Empfindlichkeit: Auto, 200 bis 25600.
Schnittstelle: USB 2.0, HDMI Mini, AV, Flash, Mikrofon, WiFi.
Leistung: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, Gleichstromeingang.
Maße: 130,4 × 93,5 × 63,1 WHDmm.
Gewicht: 497 g (inkl. Akku und Karte).
Preise: Erhalten Sie einen Preis für die Olympus OM-D E-M1 (nur Gehäuse) oder die Olympus Om-d E-m1 mit 12-40 mm F2.8-Objektiv.




