Canon 11-24mm F / 4L Objektiv Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nach den Veröffentlichungsnachrichten des Canon EF 11-24 mm 1: 4L USM-Objektivs folgten unzählige schlaflose Nächte voller Recherchen und Rezensionen. Am Ende dieses Prozesses konnte ich nur sicher entziffern, dass es das neue Traumobjektiv des Landschaftsfotografen in mir war.

Der Build

Sobald Sie dieses Objektiv in die Hand nehmen, überrascht Sie das Gewicht. Es ist ziemlich heftig und Sie bemerken jede Unze der ungefähren (etwas mehr als) zweieinhalb Pfund. Der gesamte Aufbau des Objektivs schreit auch nach Qualität. Wie bei anderen Canon-Objektiven bewegen sich der manuelle Fokus und die Zoomringe reibungslos und fühlen sich natürlich an. Kein Objektiv, mit dem Sie umständlich sein möchten, daher war dies ein wichtiges Merkmal für mich, wenn ich mit einem solchen Gewicht arbeite. Sie können den Fokus einfach anpassen, da sich der Zoom mit einer kleinen Drehung über den gesamten Fokusbereich bewegt. Hinter dem Objektiv ist der AF / MF ebenfalls leicht zugänglich.

Das bauchige Frontelement blüht vor Autorität und macht mich immer noch nervös genug, um es fast sofort abzudecken, wenn es nicht verwendet wird. Ich bin nicht beruhigt über das Vorhandensein der festen Haube, die das imposante Glas schützen soll. Ich bin jedoch froh, dass es da ist. Der charakteristische rote Ring auf der Vorderseite setzt immer die Erwartungen an die versprochene Bildqualität, die Canon geliefert hat.

Größenvergleiche von links nach rechts: Canon 85 mm 1: 1,2 l, Canon 11-24 mm F4 l, Canon 135 mm F2 l

Was funktioniert

Die Canon EF 11-24 mm ist seit dem Sigma 12-24 mm 1: 4,5-5,6-Objektiv das breiteste ultrabreite geradlinige Objektiv, das mit Vollformat-DSLRs kompatibel ist. Somit ist die Laufverzerrung im gesamten Bereich minimal, und gerade Linien in Ihrem Motiv werden nicht beeinträchtigt (und erscheinen gerade). Die größte Verzerrung tritt bei etwa 11 mm und 12 mm auf und ist im Vergleich zu anderen Objektiven in diesem Brennweitenbereich minimal. Bemerkenswerterweise scheint eine Verzerrung zwischen 15 und 24 mm nicht vorhanden zu sein.

Zum Vergleich: Ja, das Canon EF 8-15 mm 1: 4L Fisheye ist breiter, aber wie die Signatur von Fisheye-Objektiven gibt es tonnenverzerrte Bilder und Ihre gerade Linie aus. Die Ausnahme ist, wenn Ihre Linie direkt in der Mitte Ihres Rahmens liegt.

Das Objektiv ist leise und fokussiert schnell. Am eindrucksvollsten ist es jedoch, selbst an den Ecken, super scharf! Zu scharfen Bildern hinzugefügt; Der Kontrast ist schön und ausgewogen. Wenn Sie andere Ultra-Wides verwendet haben, werden Sie den Unterschied in der Ausgabe bewundern. Die Bildqualität ist einfach unglaublich!

Der Blickwinkel auf ein Vollbild, gepaart mit der minimalen Verzerrung, macht es ideal für architektonische Innenräume. Die Notwendigkeit, dass ein Objektiv wie dieses F / 2.8 sein muss, entgeht mir, da sich F / 4 mehr als ausreichend anfühlt.

Was wäre besser

Wenn Sie sich diese Schönheit ansehen, können die beiden Hauptnachteile in Preis und Gewicht liegen. Es ist ein teures Objektiv und sicherlich nicht in jeder Preisklasse. Es ist jedoch eine großartige Investition, wenn Sie professionelle Architektur- und Landschaftsfotografie machen. In diesen Bereichen wirkt sich die minimale Verzerrung zu Ihren Gunsten aus. Es gibt kein anderes Objektiv, das am breiteren Ende so funktioniert wie dieses Objektiv.

Es ist ein großes, schweres Objektiv, das Sie zweimal überlegen lässt, bevor Sie es für die Reise einpacken - Sie wissen, dass Sie es mitnehmen möchten, oh, aber dieses Gewicht! Schlimmer noch, es ist frontlastig, daher sollten Sie auf dem Feld besonders vorsichtig sein.

Die vordere Kappe fühlt sich unzureichend an, da sie Schwierigkeiten hat, die Motorhaube abzudecken. Es gibt auch Stellen, an denen es (wenn ausgerichtet) verriegelt ist und Raum für Staub bleibt, der nach vorne gelangt. Nach all der Zeit, die sie mit diesem Objektiv verbracht haben, fühlt sich die Frontkappe wie ein nachträglicher Einfall an.

Es gibt auch eine merkliche Menge an Vignettierung bei 11 mm und auch einige Farbsäume. Beide lassen sich in der Nachbearbeitung leicht beheben, ohne dass die Bildqualität beeinträchtigt wird. Bei einem ultrabreiten Objektiv ist der Abfall (oder die abgedunkelten Ecken) jedoch vernachlässigbar.

Fazit

Das Canon EF 11-24 mm F / 4L ist ein wirklich großartiges Objektiv für Landschafts- oder Architekturfotografen. Es ist gut gebaut, schwer, scharf, leise und teuer. Eines ist jedoch sicher: Es ist das einzige seiner Art und ein charakteristisches Canon-Objektiv.

Haben Sie dieses Objektiv verwendet? Was sind deine Gedanken? Teilen Sie mit uns in den Kommentaren.