Sonneneruptionen können ein ansonsten langweiliges Bild erzeugen und ziemlich dramatisch aussehen. Es ist sehr schwierig, gute Bilder einer Sonneneruption in der Kamera zu erhalten, insbesondere wenn nur natürliches Licht verwendet wird, da der Kontrast zwischen den hellen und dunklen Teilen des Bildes oft zu groß ist, als dass eine Active-D-Beleuchtung nicht repariert werden kann. Zum Glück haben wir Photoshop und viele Spezialeffekte wie Sonneneruptionen können mithilfe der atemberaubenden Funktionalität dieser Software auf magische Weise erstellt, hinzugefügt oder verbessert werden.
Warum eine Sonneneruption hinzufügen?
Spezialeffekte wie Sonneneinstrahlung laufen letztendlich auf den persönlichen Geschmack des Fotografen hinaus. Hier sind einige Gründe, warum bei der Nachbearbeitung Sonneneruptionen hinzugefügt werden können.
- Um die Sonnenstrahlen zu übertreiben.
- Um den Kontrast zu verbessern und Drama zu injizieren.
- Unerwünschte Unordnung verbergen.
- Um künstlerische Effekte zu erzielen, zum Beispiel, wenn Sie einen verträumten und romantischen Effekt oder ein weiches und dunstiges Ambiente wie das Bild oben rechts anstreben.
Wann sollte keine Sonneneruption hinzugefügt werden?
Wenn Sie die Magie von Photoshop entdecken, können Sie sich leicht von der Aufregung des Hinzufügens von Spezialeffekten mitreißen lassen, und es besteht die Gefahr, dass Sie sie allen Ihren Bildern hinzufügen, selbst wenn sie völlig unzusammenhängend, fehl am Platz oder völlig unnötig sind. Ich schlage vor, Sonneneruptionen zu vermeiden, wenn:
- Es gibt überhaupt keine Sonne oder eine große Lichtquelle in der Aufnahme.
- Wenn das Bild dadurch völlig falsch aussieht, wenn Sie wirklich meinen, dass es natürlich aussieht.
So fügen Sie in Photoshop Flare hinzu
Wie in Photoshop üblich, gibt es immer mehrere Methoden, um etwas zu tun. Dieses Tutorial konzentriert sich auf zwei Möglichkeiten, eine Sonneneruption hinzuzufügen.
1. Methode 1: Verwenden des LensFlare-Filters
Das Hinzufügen eines hellen Sonnenlichts zum obigen Bild hat keinen großen Einfluss auf einen bereits verwaschenen Himmel und einen Teil des Gebäudes. Zunächst müssten Sie durch Abdunkeln des Bildes einen Kontrast erzeugen. Kopieren Sie das Bild mit CMD / CNTRL + J auf eine neue Ebene und verdunkeln Sie es mit einer Einstellungsebene für Ebenen.
Führen Sie die Hintergrundkopieebene mit der Ebenenebene zusammen, indem Sie beide Ebenen auswählen und CMD / CNTRL + E eingeben, um sie zusammenzuführen. Jetzt haben Sie eine neue abgedunkelte Ebene. Erstellen Sie eine weitere Kopie der neuen abgedunkelten Ebene und bearbeiten Sie diese neue Ebene mit der Sonneneruption.
Wenn Sie Sonneneruption hinzufügen, wird diese automatisch als Teil des Bildes auf der Ebene und nicht auf einer neuen Ebene selbst hinzugefügt. Bewahren Sie aus Sicherheitsgründen eine Kopie der abgedunkelten Ebene auf, die Sie nicht berühren. Arbeiten Sie immer mit der Sonneneruption an der neuen Kopie. Wenn Sie also Fehler machen oder Ihre Sonneneruption neu positionieren müssen, müssen Sie keine erneute dunkle Schicht erstellen. Sie können einfach die Ebene löschen, an der Sie arbeiten, und Ihre unberührte dunkle Ebene duplizieren, um eine neue Sonneneruption hinzuzufügen.
Rufen Sie in Photoshop den Lens Flare in der oberen Menüleiste über das Dropdown-Menü Filter> Rendern> LensFlare auf.
Sie können experimentieren, welche Art von Linseneffekt Sie hinzufügen möchten, indem Sie auf die Kreise neben der Option für die Art der Sonneneruption klicken und die Helligkeitsintensität durch Bewegen des Schiebereglers anpassen. Klicken Sie auf "OK", wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind und die Sonneneruption Ihrem Bild auf derselben Ebene überlagert wird.
Sobald die Sonneneruption auf das Bild angewendet wurde, fügen Sie eine Ebenenmaske hinzu und entfernen Sie mit einem weichen schwarzen Pinsel einen Teil der Sonneneruption von Bereichen, die Sie schützen möchten, z. B. von Gesichtern (achten Sie darauf, dass Sie auf die Maske und nicht auf die Ebene malen).
Zum Abschluss habe ich oben einen Fotofilter hinzugefügt, um das Bild aufzuwärmen. Unten sehen Sie das Bild vor und nach dem Hinzufügen der Sonneneruption. Es wird immer empfohlen, das Bild mit Sunflare als neue JPG.webp-Datei zu speichern und Ihre Photoshop-Datei (PSD) immer mit allen Ebenen im Takt zu speichern, falls Sie sie in Zukunft erneut aufrufen müssen.

2. Methode zwei: Verwenden von Overlays
Wie Sie oben gesehen haben, haben die in Photoshop integrierten Sonneneruptionen nur eine sehr begrenzte Auswahl. Es gibt weitaus interessantere Sonneneruptionen in allen Formen und Farben in Form von Überlagerungen.
Unten sehen Sie ein Beispiel für ein Bild mit einem schwachen Sonnenlicht, das in Photoshop hinzugefügt wurde, wobei eine der oben integrierten Optionen verwendet wird. Ich denke nicht, dass dies dramatisch genug ist. In diesem Beispiel übertreibe ich die Sonneneruption, indem ich eine Sonneneruptionsüberlagerung hinzufüge.
Verdunkeln Sie das Bild zunächst mit Ebenen, wie in der ersten Methode oben, und verwenden Sie eine Ebenenmaske, um Bereiche zu schützen, die nicht abgedunkelt werden sollen. Wenden Sie dann die Überlagerung wie unten gezeigt auf das gesamte Bild an.
Ändern Sie den Ebenenüberblendungsmodus in "Bildschirm", wodurch alle dunklen Bereiche der Überlagerung verschwinden und nur die hellen Bereiche über Ihrem Bild verbleiben.
Unten sehen Sie das endgültige JPG.webp-Bild mit der neuen Sonneneruptionsüberlagerung, wobei das gesamte Bild für mehr Kontrast abgedunkelt ist.
Unten sehen Sie ein weiteres Bild, das mit einem Sunflare-Overlay behandelt werden soll, diesmal jedoch viel übertriebener als im obigen Beispiel.
Die Überlagerung ist so stark, wie Sie auf Ebene 1 unten sehen können. Ich habe eine Ebenenebene angewendet, um sie ein wenig aufzuhellen, und eine Ebenenmaske, um einen Teil der Überlagerung schrittweise aus Bereichen zu entfernen, die ich schützen wollte.
Unten sehen Sie das endgültige Bild mit einer übertriebenen Sonneneruptionsüberlagerung, die aussieht, als wäre sie durch einen warmen Filter über der Linse fotografiert worden.
Einige Dinge, die beim Anwenden von Spezialeffekten zu beachten sind
- Seien Sie subtil und experimentieren Sie mit der Deckkraft, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
- Verdunkeln Sie die Umgebung, um das Aufflackern hervorzuheben, insbesondere bei einem sehr hellen Bild.
- Maskieren Sie Spezialeffekte von Gesichtern und Bereichen, die diese eindeutig nicht benötigen. Die in Photoshop integrierten Sonneneruptionen haben kreisförmige Fackeln, die zu perfekt und scharfkantig erscheinen. Sie können immer etwas davon maskieren, um die Kante zu entfernen und den Flare-Effekt zu mildern.
Ich hoffe, Ihnen hat dieses kleine Tutorial beim Hinzufügen eines Sunflare-Spezialeffekts in Photoshop gefallen. Haben Sie weitere Tipps und Möglichkeiten, um Sonneneruptionen in der Nachbearbeitung hinzuzufügen? Bitte teilen Sie sie in den Kommentaren unten.