Sehen Sie Ihr Foto und wünschen Sie sich, dass das Motiv etwas besser zur Geltung kommt? Sieht Ihr Foto etwas flach aus? Oder hat der Hintergrund Personen oder Objekte, die unattraktiv sind? All dies kann mit einer einfachen Sache behoben werden: einer geringen Schärfentiefe.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie dies in der Postproduktion mit Photoshop erreichen.
Lassen Sie uns zunächst klarstellen, dass die Schärfentiefe der Bereich Ihres Fotos ist, der scharfgestellt ist. Dies wird auch als Fokusbereich bezeichnet. Es gibt drei Faktoren, die Ihre Schärfentiefe beeinflussen.
Erstens ist die Blende oder Blendenzahl. Je kleiner die Zahl, desto kleiner der Brennweitenbereich und umgekehrt, sodass 1: 5,6 eine geringere Schärfentiefe als 1: 22 aufweist. Der zweite und dritte Faktor sind sehr eng miteinander verbunden; die Brennweite und die Entfernung zum Motiv.
Wenn Sie ein Teleobjektiv verwenden und daher weiter vom Motiv entfernt stehen können, haben Sie eine geringere Schärfentiefe als mit einem Weitwinkelobjektiv. Weitere Informationen zu dieser Beziehung und ihren Auswirkungen auf die Schärfentiefe finden Sie in meinem vorherigen Lernprogramm „Verwenden von Stillleben-Motiven zum Verstehen von Brennweiten“.
Wenn Sie diese Dinge jedoch während der Aufnahme nicht eingerichtet haben oder noch mehr benötigen (Unschärfe im Hintergrund), können Sie den Effekt der geringen Schärfentiefe auch in der Postproduktion vortäuschen. Hier sind zwei Techniken, um dies mit Photoshop zu tun.
Technik Nr. 1 - Wenn das Motiv und der Hintergrund getrennt sind

Vor dem Bildbeispiel.
Wenn Ihr Bild bereits in Photoshop geöffnet ist, duplizieren Sie zunächst die Ebene, indem Sie zu Menü> Ebene> Ebene duplizieren gehen, und vergrößern Sie dann die Leinwand. Sie können dies tun, indem Sie zu Menü> Bild> Leinwandgröße gehen.
Es spielt keine Rolle, wie groß die Leinwand oder die Richtung ist, da Sie sie später zuschneiden werden. Es ist jedoch wichtig, dass genügend Platz vorhanden ist, damit Ihr Hauptmotiv im nächsten Schritt hineingezogen werden kann.
Wählen Sie dann Ihr Thema aus. Es muss nicht präzise sein, damit Sie einfach das Lasso-Werkzeug verwenden und eine Auswahl darum ziehen können. Wechseln Sie nun zum inhaltsbewussten Verschieben-Werkzeug, das sich hinter dem Heilungspinsel im Werkzeugfenster befindet. Ziehen Sie als Nächstes Ihre Auswahl aus dem Bild in die leere Leinwandgröße, die Sie zuvor erstellt haben.
Sobald Sie es herausziehen, füllt der Photoshop-Algorithmus den leeren Bereich mit den Informationen aus der Umgebung. Wenn Sie diesen Schritt überspringen und den Hintergrund mit dem Motiv noch verwischen, werden die Farben ausgeblendet. Daher ist es wichtig, dass Sie diesen Teil ausführen.
Jetzt können Sie den zusätzlichen Hintergrund, einschließlich des herausgezogenen Motivs, ausschneiden und die Leinwand wieder auf ihre ursprüngliche Größe zurücksetzen. Ihr Hintergrund ist jetzt bereit, damit Sie ihn verwischen können. Gehen Sie zu Menü> Filter> Weichzeichnen> Feldunschärfe. Wenn die Unschärfe angewendet wird, wird in der Mitte ein Rad mit einem Prozentsatz der Stärke der Unschärfe angezeigt. Passen Sie es nach Ihren Wünschen an.
Wenn diese unscharfe Ebene noch ausgewählt ist, fügen Sie eine Ebenenmaske hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche klicken, die wie ein Rechteck mit einem Kreis in der Mitte unten im Ebenenbedienfeld aussieht. Malen Sie dann die Maske mit einem schwarzen Pinsel über das Motiv, das Sie vom Originalbild scharf halten möchten.
Der Teil, den Sie schwarz gestrichen haben, ist jetzt transparent, sodass die darunter liegende Ebene, bei der es sich um Ihr Originalbild handelt, sichtbar ist. Zum Schluss reduzieren Sie einfach Ihr Bild und fertig!
Technik Nr. 2 - Wenn die Objekte näher beieinander liegen
Die Technik, die Sie gerade gelernt haben, ist sehr nützlich, wenn Ihr Motiv vom Hintergrund getrennt ist. Was passiert jedoch, wenn Sie eine geringere Schärfentiefe wünschen, weil die Objekte näher beieinander liegen? Oder weil es dasselbe Thema ist, Sie aber nur einen Teil davon im Fokus haben möchten?
In diesen Fällen müssen Sie einen abgestuften Effekt erstellen (der von einem Ende zum anderen ausgeblendet wird). Dies hier zu tun ist eine andere Technik.
Zunächst müssen Sie die Ebene duplizieren, indem Sie wie im vorherigen Beispiel zu Menü> Ebene> Ebene duplizieren gehen, oder die Verknüpfung verwenden, indem Sie die Hintergrundebene in die Schaltfläche Ebene duplizieren am unteren Rand des Bedienfelds ziehen (oder drücken Strg / Befehl + J).
Wenden Sie dann eine Ebenenmaske auf die neue Ebene an, indem Sie auf das Maskensymbol klicken. Innerhalb der Maske markieren Sie mit dem Verlaufswerkzeug, wo die scharfen Bereiche angezeigt werden sollen. In diesem Fall habe ich die kreisförmige verwendet, aber Sie können eine lineare oder die für Ihr Bild am besten geeignete verwenden. Ich habe die Hintergrundebene ausgeschaltet, damit Sie sehen, was ich meine.
Gehen Sie nun zu Menü> Filter> Weichzeichnen> Linsenunschärfe und ein neues Fenster wird angezeigt. Hier sehen Sie Ihr Bild mit dem angewendeten Filter und einem Bedienfeld für Anpassungen auf der rechten Seite.
Es ist wichtig, dass Sie die Ebenenmaske als Quelle festlegen. Auf diese Weise bestimmt die Gradientenauswahl, die Sie zuvor vorgenommen haben, wie der Filter angewendet wird.
Sobald Sie dies getan haben, wird der Schieberegler für die Brennweite der Unschärfe aktiviert und Sie können ihn nach Ihren Wünschen anpassen. Ich habe auch den Radius und die Klingenkrümmung angepasst, aber Sie sollten alle Einstellungen verschieben, um ein Gefühl für die Effekte zu bekommen, bis Sie zufrieden sind.
Beenden
Klicken Sie auf OK, um das Bild anzuwenden und zu reduzieren, um das Ergebnis zu finalisieren. Das ist es!
Denken Sie daran, dass jedes Bild eine andere Behandlung benötigt, um realistisch auszusehen, da es viele Dinge gibt, die die Schärfentiefe bestimmen. Experimentieren Sie also weiter und zeigen Sie uns die Ergebnisse im Kommentarbereich.