6 Porträtbeleuchtungsmuster, die jeder Fotograf kennen sollte

Anonim

In der klassischen Porträtmalerei müssen Sie verschiedene Dinge steuern und überlegen, um ein schmeichelhaftes Porträt Ihrer Motive zu erstellen, darunter: Beleuchtungsverhältnis, Beleuchtungsmuster, Gesichtsansicht und Blickwinkel. Ich schlage vor, Sie lernen diese Grundlagen in- und auswendig kennen, und wie bei den meisten Dingen können Sie dann gegen die Regeln verstoßen. Aber wenn Sie dies erreichen können, sind Sie auf dem besten Weg, großartige Fotos von Menschen zu machen. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Beleuchtungsmuster befassen: Was ist das, warum ist es wichtig und wie wird es verwendet? Vielleicht werde ich in einem anderen zukünftigen Artikel, wenn Ihnen dieser gefällt, über die anderen Aspekte guter Porträtmalerei sprechen.

Das Beleuchtungsmuster, das ich definieren würde, ist, wie Licht und Schatten über das Gesicht spielen, um verschiedene Formen zu erzeugen. Welche Form hat der Schatten im Gesicht, in einfachen Worten. Es gibt vier gängige Beleuchtungsmuster für Porträts:

  • Geteilte Beleuchtung
  • Schleifenbeleuchtung
  • Rembrandt Beleuchtung
  • Schmetterlingsbeleuchtung

Es gibt auch breite und kurze Beleuchtung, die eher einem Stil entsprechen und mit den meisten der oben genannten Muster verwendet werden können. Schauen wir uns jeden einzeln an.

1. Geteilte Beleuchtung

Geteilte Beleuchtung ist genau so, wie der Name schon sagt - sie teilt das Gesicht genau in gleiche Hälften, wobei sich eine Seite im Licht und die andere im Schatten befindet. Es wird oft verwendet, um dramatische Bilder für Dinge wie ein Porträt eines Musikers oder eines Künstlers zu erstellen. Geteilte Beleuchtung ist in der Regel ein maskulineres Muster und daher für Männer in der Regel besser geeignet oder anwendbar als für Frauen. Beachten Sie jedoch, dass es keine festen Regeln gibt. Ich empfehle Ihnen daher, die hier angegebenen Informationen als Ausgangspunkt oder Richtlinie zu verwenden. Bis Sie dies lernen und es im Schlaf tun können, verwenden Sie standardmäßig die Richtlinie, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Um eine geteilte Beleuchtung zu erzielen, platzieren Sie die Lichtquelle einfach um 90 Grad links oder rechts vom Motiv und möglicherweise sogar leicht hinter dem Kopf. Wo Sie das Licht in Bezug auf das Motiv platzieren, hängt vom Gesicht der Person ab. Beobachten Sie, wie das Licht auf sie fällt, und passen Sie es entsprechend an. Bei echter geteilter Beleuchtung nimmt das Auge auf der Schattenseite des Gesichts nur Licht im Auge auf. Wenn durch Drehen des Gesichts etwas mehr Licht auf die Wange fällt, ist das Gesicht möglicherweise nicht ideal für geteilte Beleuchtung.

HINWEIS: Jedes Beleuchtungsmuster kann in jeder Gesichtsansicht erstellt werden (Frontalansicht mit beiden Ohren, ¾ Gesicht oder sogar Profil). Denken Sie daran, dass Ihre Lichtquelle dem Gesicht folgen muss, um das Beleuchtungsmuster beizubehalten. Wenn sie den Kopf drehen, ändert sich das Muster. Sie können dies also zu Ihrem Vorteil nutzen, um den Patten einfach anzupassen, indem Sie den Kopf ein wenig drehen.

Was zum Teufel ist ein "Fanglicht"?

Beachten Sie auf diesem Foto oben, dass die Augen des Babys die tatsächliche Lichtquelle reflektieren. Es erscheint als kleiner weißer Fleck, aber wenn wir genauer hinschauen, können wir tatsächlich die Form des Lichts sehen, das ich in diesem Porträt verwendet habe.

Sehen Sie, wie der helle Fleck tatsächlich ein Sechseck mit einem dunklen Zentrum ist? Das ist das Licht, das ich verwendet habe. Es war eine kleine sechseckige Softbox auf meinem Canon-Blitzgerät.

Dies ist das sogenannte „Fanglicht“. Ohne dass das Auge des Motivs dieses Licht einfängt, erscheinen die Augen dunkel, tot und leblos. Sie müssen sicherstellen, dass mindestens ein Auge ein Fanglicht hat, um dem Motiv Leben einzuhauchen. Beachten Sie, dass es auch die Iris aufhellt und das Auge insgesamt aufhellt. Dies trägt auch zum Lebensgefühl bei und verleiht ihnen einen Glanz.

2. Schleifenbeleuchtung

Die Schleifenbeleuchtung wird erzeugt, indem ein kleiner Schatten der Nasen der Probanden auf ihren Wangen erzeugt wird. Um eine Schleifenbeleuchtung zu erzeugen, muss die Lichtquelle etwas höher als die Augenhöhe und etwa 30-45 Grad von der Kamera entfernt sein (abhängig von der Person müssen Sie lernen, wie man die Gesichter von Personen liest).

Schauen Sie sich dieses Bild an, um zu sehen, wo die Schatten fallen, und auf der linken Seite sehen Sie einen kleinen Schatten ihrer Nasen. Bei Schleifenbeleuchtung berühren sich der Schatten der Nase und der Wange NICHT. Halten Sie den Schatten klein und zeigen Sie leicht nach unten. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Lichtquelle zu hoch ist, wodurch merkwürdige Schatten entstehen und die Fanglichter verloren gehen. Schleifenlicht ist wahrscheinlich das häufigste oder beliebteste Beleuchtungsmuster, da es einfach zu erstellen ist und den meisten Menschen schmeichelt.

In diesem Diagramm repräsentiert der schwarze Hintergrund die Baumbank hinter ihnen. Die Sonne kommt über die Bäume, aber sie sind komplett im Schatten. Ein weißer Reflektor wird an der linken Kamera verwendet, um Licht zurück in die Gesichter der Probanden zu reflektieren. Der Reflektor kann sich in der Sonne befinden oder nicht, aber Sie können trotzdem Licht aufnehmen, auch wenn dies nicht der Fall ist. Spielen Sie einfach mit den Winkeln. Durch Ändern der Position des Reflektors können Sie das Beleuchtungsmuster ändern. Für die Schleifenbeleuchtung muss sie etwa 30-45 Grad von der Kamera entfernt sein. Es muss sich auch leicht über ihrer Augenhöhe befinden, damit der Schatten oder die Schleife ihrer Nase nach unten zum Mundwinkel zeigt. Das ist ein Fehler, den Anfänger oft mit Reflektoren machen, wenn sie niedrig und hoch gestellt werden. Das beleuchtet die Nase Ihres Motivs und erzeugt kein schmeichelhaftes Muster.

3. Rembrandt-Beleuchtung

Rembrandt-Beleuchtung wird so genannt, weil der Rembrandt, der Maler, dieses Lichtmuster oft in seinen Gemälden verwendete, wie Sie in seinem Selbstporträt hier sehen können. Rembrandt-Beleuchtung wird durch das Lichtdreieck auf der Wange identifiziert. Im Gegensatz zur Schleifenbeleuchtung, bei der sich der Schatten von Nase und Wange nicht berührt, treffen sie bei der Rembrandt-Beleuchtung aufeinander, wodurch das kleine Lichtdreieck in der Mitte entsteht. Um eine korrekte Rembrandt-Beleuchtung zu erzielen, stellen Sie sicher, dass das Auge auf der Schattenseite des Gesichts Licht und ein Fanglicht enthält. Andernfalls ist das Auge „tot“ und hat keinen schönen Glanz. Rembrandt-Beleuchtung ist dramatischer, so dass sie wie geteilte Beleuchtung mehr Stimmung und ein dunkleres Gefühl für Ihr Bild erzeugt. Verwenden Sie es entsprechend.

Um Rembrandt-Beleuchtung zu erzeugen, muss sich das Motiv leicht vom Licht weg drehen. Das Licht muss über der Oberseite ihres Kopfes sein, damit der Schatten von ihrer Nase auf die Wange fällt. Nicht das Gesicht jeder Person ist ideal für die Erstellung von Rembrandt-Beleuchtung. Wenn sie hohe oder hervorstehende Wangenknochen haben, wird es wahrscheinlich funktionieren. Wenn sie eine kleine Nase oder einen flachen Nasenrücken haben, kann es schwierig sein, dies zu erreichen. Denken Sie auch hier daran, dass Sie nicht genau dieses oder ein anderes Muster erstellen müssen, solange die Person geschmeichelt ist und die gewünschte Stimmung erzeugt wird - dann funktioniert die Beleuchtung. Wenn Sie Fensterlicht verwenden und das Fenster auf den Boden fällt, müssen Sie möglicherweise den unteren Teil mit einem Gobo oder einer Karte blockieren, um diese Art der Beleuchtung zu erreichen.

4. Schmetterlingsbeleuchtung

Die Schmetterlingsbeleuchtung ist treffend nach dem schmetterlingsförmigen Schatten benannt, der unter der Nase erzeugt wird, indem die Hauptlichtquelle über und direkt hinter der Kamera platziert wird. Der Fotograf schießt für dieses Muster im Grunde genommen unter der Lichtquelle. Es wird am häufigsten für Aufnahmen im Glamour-Stil und zur Erzeugung von Schatten unter den Wangen und dem Kinn verwendet. Es ist auch für ältere Motive schmeichelhaft, da es Falten weniger betont als Seitenbeleuchtung.

Die Schmetterlingsbeleuchtung wird erzeugt, indem sich die Lichtquelle direkt hinter der Kamera und etwas über der Augen- oder Kopfhöhe des Motivs befindet (abhängig von der Person). Es wird manchmal ergänzt, indem ein Reflektor direkt unter das Kinn gelegt wird, wobei das Motiv selbst ihn sogar hält! Dieses Muster schmeichelt Personen mit definierten oder hervorstehenden Wangenknochen und einem schlanken Gesicht. Jemand mit einem runden, breiten Gesicht würde mit einer Schlaufe besser aussehen oder sogar gespalten, um sein Gesicht schlanker zu machen. Dieses Muster ist schwieriger zu erstellen, wenn nur Fensterlicht oder ein Reflektor verwendet werden. Oft wird eine härtere Lichtquelle wie die Sonne oder ein Blitz benötigt, um den definierten Schatten unter der Nase zu erzeugen.

5. Breite Beleuchtung

Eine breite Beleuchtung ist nicht so sehr ein bestimmtes Muster, sondern ein Beleuchtungsstil. Jedes der folgenden Lichtmuster kann entweder breit oder kurz sein: Schleife, Rembrandt, geteilt.

Eine breite Beleuchtung liegt vor, wenn das Gesicht des Motivs leicht von der Mitte abgewandt ist und die Seite des Gesichts, die zur Kamera zeigt (breiter ist), im Licht ist. Dies erzeugt einen größeren Lichtbereich im Gesicht und eine Schattenseite, die kleiner erscheint. Für „High Key“ -Porträts wird manchmal eine breite Beleuchtung verwendet. Diese Art der Beleuchtung lässt das Gesicht einer Person breiter oder breiter aussehen (daher der Name) und kann bei Personen mit einem sehr schlanken Gesicht verwendet werden, um es zu verbreitern. Die meisten Menschen möchten jedoch schlanker und nicht breiter aussehen, sodass diese Art der Beleuchtung nicht für Personen geeignet ist, die schwerer oder runder sind.

Um ein breites Licht zu erzeugen, wird das Gesicht von der Lichtquelle abgewandt. Beachten Sie, dass die Seite des Gesichts, die zur Kamera zeigt, am hellsten ist und die Schatten auf die andere Seite des Gesichts fallen, die am weitesten von der Kamera entfernt ist. Einfach ausgedrückt beleuchtet eine breite Beleuchtung den größten Teil des Gesichts.

6. Kurze Beleuchtung

Kurze Beleuchtung ist das Gegenteil von breiter Beleuchtung. Wie Sie am Beispiel hier sehen können, wird durch kurzes Licht die zur Kamera gerichtete Seite (die größer erscheint) in mehr Schatten gelegt. Es wird häufig für zurückhaltende oder dunklere Porträts verwendet. Es bringt mehr Gesicht in den Schatten, formt mehr, fügt 3D-Qualitäten hinzu und ist für die meisten Menschen schlanker und schmeichelhafter.

Bei kurzer Beleuchtung wird das Gesicht diesmal zur Lichtquelle gedreht. Beachten Sie, dass der Teil des Gesichts, der von der Kamera abgewandt ist, am hellsten ist und die Schatten auf die nahe Seite des Gesichts fallen, in den Schrank der Kamera. Kurz gesagt, kurzes Licht hat Schatten auf dem größten Teil des Gesichts.

Alles zusammenfügen

Sobald Sie gelernt haben, die verschiedenen Beleuchtungsmuster zu erkennen und zu erstellen, können Sie lernen, wie und wann Sie sie anwenden müssen. Wenn Sie das Gesicht Ihres Motivs studieren, erfahren Sie, welches Beleuchtungsmuster für es am besten geeignet ist und welche Art von Porträt und Stimmung gewünscht wird. Jemand mit einem sehr runden Gesicht, das in einem Abschlussporträt schlanker erscheinen möchte, wird ganz anders beleuchtet als jemand, der eine Promo-Aufnahme für seine Band wünscht, die ihn gemein oder wütend erscheinen lässt. Sobald Sie alle Muster kennen, wie Sie die Lichtqualität, die Lichtrichtung und das Verhältnis erkennen und beherrschen (wir werden dies in einem zukünftigen Artikel besprechen), sind Sie für die Herausforderung gut gerüstet.

Natürlich ist es viel einfacher, das Beleuchtungsmuster zu ändern, wenn Sie die Lichtquelle bewegen können. Wenn die Hauptlichtquelle jedoch die Sonne oder ein Fenster ist, ist dies etwas schwieriger. Was Sie also tun müssen, anstatt das Licht zu bewegen, ist, das Motiv in Bezug auf das Licht drehen zu lassen, um die Richtung zu ändern, in die es auf sie fällt. Oder ändern Sie Ihre Kameraposition. Oder ändern Sie ihre Position. Bewegen Sie also im Grunde die Dinge, die Sie in Bezug auf das Licht bewegen können, wenn Sie die Lichtquelle selbst nicht bewegen können.

Trainingsaufgabe

Korralieren Sie sich ein Thema (wie bei einer realen lebenden Person, nicht bei Ihrem Hund) und üben Sie, jedes der gerade besprochenen Beleuchtungsmuster zu erstellen, einschließlich:

  • Schmetterlingsbeleuchtung
  • Schleifenbeleuchtung
  • Rembrandt Beleuchtung
  • geteilte Beleuchtung

Denken Sie daran, sowohl eine breite als auch eine kurze Beleuchtung anzuzeigen - gegebenenfalls für jedes der verschiedenen Muster. Machen Sie sich vorerst keine Gedanken über andere Aspekte (Verhältnis, Fülllicht usw.). Konzentrieren Sie sich nur darauf, die Muster zuerst nach unten zu klopfen. Verwenden Sie Licht aus einem Fenster, eine Stehlampe mit einer nackten Glühbirne (nehmen Sie den Schatten ab) oder die Sonne - aber versuchen Sie, eine Lichtquelle zu verwenden, mit der Sie sehen können, was passiert (ich würde vorschlagen, dass Sie den Blitz erst dann verwenden, wenn Sie es tun) Ich habe mehr Erfahrung, es ist schwieriger, damit zu lernen, da man es erst sehen kann, nachdem das Foto aufgenommen wurde.) Dies funktioniert auch am besten, wenn das Motiv direkt auf die Kamera gerichtet ist und nicht gedreht wird, außer um das breite und kurze zu erzeugen.

Zeigen Sie uns bitte Ihre Ergebnisse und teilen Sie alle Herausforderungen oder Probleme mit, auf die Sie gestoßen sind. Ich werde versuchen, Ihnen bei der Lösung zu helfen, damit Sie und andere daraus lernen und für das nächste Mal besser werden können.

Wenn Sie auf Pinterest sind, finden Sie hier eine Grafik zum Speichern dieses Tutorials.