So erstellen Sie mit Photoshop einen Vintage-Look für Ihr Bild

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Erstellen eines Vintage-Looks für ein Bild ist jetzt einfach, ohne dass Sie mit einer alten Filmkamera aufnehmen müssen. Obwohl ich jedem Foto empfehlen würde, das begeistert ist, es zu versuchen! Ich habe eine Agfa-Kamera ISOLA, die ich ab und zu benutze. Ich liebe die kontrastreichen, körnigen Schwarzweißbilder, mit denen ich fotografieren kann. Normalerweise frage ich nach dem Film, den ich je nach gewünschtem Ergebnis (Kontrastkorn - ISO) verwenden kann.

Mit ein paar einfachen Schritten in Photoshop können Sie für jedes Ihrer Bilder einen strukturierten, entsättigten Vintage-Look erstellen. Ich werde Ihnen zeigen, wie ich es mit einem Selbstporträt gemacht habe, aber Sie können es wirklich mit jedem Bild machen, da diese Technik jedem Bild ein großartiges Gefühl verleiht, egal ob es sich um ein Porträt oder eine Landschaft handelt.

Vintage-Bilder sind normalerweise nicht so scharf, deshalb habe ich ein Bild mit Bewegungsunschärfe ausgewählt. Sie können einige direkt in der Kamera hinzufügen, indem Sie mit langen Verschlusszeiten spielen und Bewegung erzeugen. Um dieses Bild zu bearbeiten, ändern wir die Farbe mithilfe einer Verlaufskartenanpassung, fügen einige Texturen hinzu und fügen schließlich eine Vignette hinzu, um ein Bild im Vintage-Look zu erhalten.

Schritt eins: Ändern der Farbtöne mithilfe der Verlaufskarte

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Bild zu entsättigen. Ich mag die Anpassung der Verlaufskarte, weil ich damit das Bild entsättigen, einige Farbtöne hinzufügen und auch den Kontrast anpassen kann. Hoffentlich werden Sie dieses Tool lieben, wenn Sie es noch nicht ausprobiert haben.

Vintage-Bilder sind normalerweise entsättigt - es könnte auch Sepia sein. Um die Entsättigung zu erhalten, gehen Sie zu Ebene> Neue Einstellungsebene> Verlaufskarte (wie unten gezeigt).

Oder Sie können zu Ihrer Ebenenregisterkarte gehen und eine neue Verlaufskartenebene auswählen (siehe unten).

Auf der Registerkarte Eigenschaften (Abbildung unten) können Sie sehen, welcher Verlauf angewendet wurde. Standardmäßig ist dies eine Vordergrundfarbe, also normalerweise Schwarzweiß (die Farbquadrate am unteren Rand Ihrer Werkzeugleiste). Sie können die Verlaufsfarbe auch einstellen, indem Sie die Hintergrund- und Vordergrundfarbe ändern.

Photoshop bietet Ihnen dann zwei verschiedene Optionen:

  • Die Option Umkehren ändert den Farbverlauf und gibt Ihnen ein Negativ Ihres Bildes, da ich in diesem Fall Weiß in Schwarz und Schwarz in Weiß (unten) hinzufüge.
  • Die Dither-Option mischt Rauschen ein, um den Farbverlauf gleichmäßiger zu mischen. Sie können also jede dieser Optionen überprüfen, je nachdem, welchen Effekt Sie erzielen möchten.

Bearbeiten Sie Ihren Verlauf, indem Sie darauf klicken (klicken Sie auf die Farbverlaufsleiste). Der Verlaufseditor wird dann geöffnet.

Das Verlaufseditorfenster zeigt Ihnen links die Farbe, die auf Ihre Schwarztöne angewendet wird, und rechts die Farbe, die auf Ihre Weißtöne angewendet wird. Um den Verlauf zu ändern, haben Sie zwei Möglichkeiten:

Als erste Option wählen Sie eine der verfügbaren Voreinstellungen. Sie klicken auf eine Voreinstellung, um sie auf Ihr Bild anzuwenden. Die zweite Option besteht darin, einen benutzerdefinierten Verlauf zu erstellen. Doppelklicken Sie einfach auf einen der Farbstopps und wählen Sie eine neue Farbe aus dem Farb-Popup-Menü.

Sie können auch einen neuen Farbstopp / eine neue Zwischenstufe erstellen, indem Sie unter die Verlaufsleiste klicken, um eine andere zu definieren, wo immer Sie möchten (denken Sie daran, dass links Ihre Schatten / Schwarztöne sind - in der Mitte der Mitteltöne und rechts Ihre Glanzlichter / Weiß Töne). Sobald der neue Farbstopp eingestellt ist, können Sie ihn auch verschieben, um mehr von Ihren dunklen oder hellen Tönen zu beeinflussen.

Wenn Sie den erstellten Verlauf als Voreinstellung speichern möchten, benennen Sie ihn und klicken Sie anschließend auf Neu. Es wird dann in Ihren Voreinstellungen angezeigt.

Dies ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um jeden Farbton in Ihren Bildern anzupassen. In diesem Fall werde ich zuerst den Schwarz-Weiß-Farbverlauf verwenden. Wenn Sie diese Option verwenden, wird das Bild in ein Schwarzweißbild umgewandelt.

Verringern Sie die Deckkraft der Einstellungsebene, da dies nicht beabsichtigt ist.

Ich habe es in diesem Fall auf 68% eingestellt, aber Sie können wählen, welche Zahl Ihrem Bild ein schönes Aussehen verleiht - spielen Sie mit der Deckkraft, um zu entscheiden, welche am besten zu dem Bild passt, das Sie bearbeiten.

Sie können auch einen Hauch von Farbe hinzufügen. Halten Sie es sehr weich, um einen Vintage-Look zu erzielen. Um etwas Farbe zurückzubringen, können Sie eine zweite Ebene für die Verlaufsanpassung hinzufügen. Nachdem Sie eine weitere Ebene hinzugefügt haben, klicken Sie auf Ihren Farbverlauf und wählen Sie eine gelblich / bräunliche Option, um einen Sepia-Ton zu erhalten, einen in den Voreinstellungen oder einen benutzerdefinierten.

Sie können die Deckkraft der Einstellungsebene erneut verringern, um einen weicheren Effekt zu erzielen.

Sie können auch eine andere Farbe hinzufügen, je nachdem, welche Stimmung Sie in Ihrem Bild einstellen möchten. In diesem Fall habe ich beschlossen, keine weiteren Farbtöne hinzuzufügen, sodass ich nur den Schwarz-Weiß-Farbverlauf hinzufügte.

Schritt zwei: Hinzufügen einer Textur, um dem Bild ein Vintage-Gefühl zu verleihen

Nachdem Sie die gewünschte Farbe erreicht haben, ist es an der Zeit, Ihrem Bild eine Textur hinzuzufügen.

Persönlich fotografiere ich immer meine eigenen Texturen, aber Sie können auch großartige Texturen im Internet auf Bildseiten finden. Oder machen Sie Ihre eigenen Bilder: Wände, alte Gemälde, Grundstücke, Holz, Blätter usw., jede strukturierte Oberfläche, die Sie finden können. Es ist sehr einfach und kann Ihnen helfen, Inspiration zu finden.

Sie ziehen und verschieben mit Ihrem Verschieben-Werkzeug oder kopieren ein strukturiertes Foto und fügen es über Ihrem Hauptbild ein. Mischen Sie es dann im Ebenenüberblendungsmodus und versuchen Sie es mit Überlagerung oder Weichem Licht. Ich empfehle Ihnen wirklich, alle Mischoptionen durchzugehen, um zu sehen, wie sie die Textur mit Ihrem Bild mischen (jedes Bild ist anders und jeder Modus kann ein anderes Aussehen erzeugen).

Ich füge meinen persönlichen Arbeiten immer Texturen hinzu, um meinen Bildern eine malerische Wirkung zu verleihen. Um einen helleren Effekt zu erzielen, können Sie die Deckkraft Ihrer Ebene verringern. Um einen stärkeren Effekt zu erzielen, können Sie diesen Schritt wiederholen und mehrere strukturierte Ebenen hinzufügen.

Sie können den Effekt ändern, indem Sie Ihr Texturbild anpassen. Wählen Sie die Textur auf der Registerkarte Ihrer Ebene aus und gehen Sie zu: Bild> Anpassung> Kurven / Ebenen.

Wenn Sie mit Kurven oder Ebenen spielen, können Sie einige Details in der Textur zurückbringen oder weicher machen. Sie können auch einen Gaußschen Unschärfefilter hinzufügen, wenn Details in Ihrem Texturbild zu scharf sind.

Wählen Sie den Bereich aus, in dem Sie die Textur anzeigen möchten oder nicht. Sie können der Texturebene eine Ebenenmaske hinzufügen und durch Malen mit Schwarz oder Weiß auf der Ebenenmaske Bereiche hinzufügen (anzeigen) oder entfernen (ausblenden), in denen die Textur angezeigt wird.

Wählen Sie Ihre Texturebene aus und klicken Sie auf Ebenenmaske hinzufügen. Verringern Sie die Deckkraft Ihres Pinselwerkzeugs und halten Sie die Härte auf 0%, um sehr glatte Kanten zu erhalten. Jetzt können Sie die Bereiche, in denen Sie weniger oder keine Textur wünschen, in Schwarz übermalen.

Alles steckt im Detail, und mit Photoshop haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Bilder. Normalerweise können Sie beim Bearbeiten eines Porträts Bereiche wie Haut, Augen, Lippen usw. maskieren, um ein „sauberes“ Bild zu erhalten und einige Details nicht zu verlieren.

Nehmen Sie sich also Zeit, um mit Ihren Texturen zu spielen. Probieren Sie verschiedene Formen und Kontraste aus. Sie können Ihr strukturiertes Bild entsättigen oder in Farbe halten. Ich finde es einfacher, wenn die Textur entsättigt ist, sodass Sie die Farbtöne Ihres Bildes separat vollständig steuern können, aber es liegt an Ihnen und dem Bild, das Sie im Sinn haben. Wie bei jeder kreativen Übung ist es eine Frage des Geschmacks und des Stils.

Schritt drei: Beenden Sie Ihr Bild durch Hinzufügen einer Vignette

Vignettierung kann ein unbeabsichtigter und unerwünschter Effekt sein, der durch Kameraeinstellungen oder Objektivbeschränkungen verursacht wird. Sie können es jedoch auch für kreative Effekte einführen, um beispielsweise die Aufmerksamkeit auf die Mitte des Rahmens zu lenken. Sie können ein Objektiv wählen, von dem bekannt ist, dass es eine Vignette erzeugt, oder einen Filter, um den gleichen Effekt zu erzielen.

Wie jetzt können Sie natürlich auch eine Vignette hinzufügen, indem Sie Ihr Bild in Photoshop nachbearbeiten. In Photoshop haben Sie viele Möglichkeiten, Ihre Bilder zu vignettieren. In diesem Fall machen wir etwas sehr Unebenes, so dass die Vignette auch dazu beiträgt, eine seltsame Atmosphäre zu schaffen.

Nehmen Sie Ihr Lasso-Werkzeug und zeichnen Sie sehr zufällige Linien um die Bildränder. Es sieht komisch aus, ist aber sehr effektiv.

Gehen Sie zu Ebene> Neue Einstellungsebene> Kurven. Verdunkeln Sie Ihre Mitteltöne, indem Sie Ihre Kurven auf etwa ein Drittel (oder auf einen dunkleren / helleren Punkt nach Ihrem Geschmack) herunterziehen.

Immer wenn Sie einen Bereich Ihres Bildes auswählen und diese Auswahl beim Erstellen einer neuen Einstellungsebene aktiviert haben, erstellt Photoshop aus Ihrer aktiven Auswahl automatisch eine Ebenenmaske auf der neuen Ebene.

Denken Sie daran: Auf Ihrer Ebenenmaske wird der Effekt in Weiß und in Schwarz nicht angewendet. Hier möchten Sie den Effekt auf die Bildränder anwenden, nicht in die Mitte. Wenn nötig, kehren Sie Ihre Ebenenmaske um, indem Sie die Ebenenmaske auswählen und drücken: CMD / STRG + I.

Doppelklicken Sie dann auf Ihre Ebenenmaske "Kurven" und verschieben Sie Ihre Auswahl (hier ca. 87 Pixel).

Sie können erneut mit der Deckkraft Ihrer Ebene spielen, um die Vignette aufzuhellen.

Ich hoffe, Ihnen hat dieser Artikel gefallen. Fühlen Sie sich frei, in den Kommentaren Ihre üblichen Schritte zu teilen, um Ihren Bildern einen Vintage-Look zu verleihen. Teilen Sie auch Ihre Bilder mit dieser Technik, wenn Sie es versuchen.