Rechts belichten

Anonim

Das Aussetzen nach rechts (oft als ETTR bezeichnet) ist eine Technik, die die Meinungen im Internet zu polarisieren scheint, sodass Sie viele Beispiele von Personen finden, die ihre Verwendung unterstützen, und eine gleiche Anzahl von Personen, die behaupten, dass sie keinen Mehrwert bringt. Die Prinzipien der Technik sind jedoch wertvoll und sollten beim Aufnehmen von Bildern berücksichtigt werden. Da es sich um eine Technik handelt, die ich regelmäßig beim Fotografieren von Landschaften verwende, wollte ich die Gründe dafür mitteilen und ein Beispiel für den Nutzen zeigen, den sie bringen kann.

Der Begriff "rechts belichten" bezieht sich auf das einem Bild zugeordnete Histogramm. Um eine gute Belichtung zu erzielen, wird normalerweise gelehrt, dass eine gleichmäßige Verteilung der Töne über das Histogramm angestrebt wird, die in der Mitte ihren Höhepunkt erreicht und sich an den Rändern verjüngt. Bei der Belichtung nach rechts besteht die Idee darin, die Spitze des Histogramms so weit wie möglich nach rechts zu verschieben, d. H. Das Bild zu überbelichten, ohne Glanzlichter zu beschneiden. Wenn die resultierende Datei auf die richtige Belichtung zurückverarbeitet wird, enthält sie mehr Toninformationen und weniger Rauschen in den Schattenbereichen, wodurch Ihre Bildqualität maximiert wird.

Links: Ein Histogramm, das eine 'korrekte' Belichtung zeigt. Rechts: Ein Histogramm, das dem rechten ausgesetzt ist

Betrachten wir die CCD- oder CMOS-Sensoren der meisten Digitalkameras. Typische DSLR-Sensoren können sieben Stufen des Dynamikbereichs erfassen und 12-Bit-Rohbilddateien erzeugen, die 4096 Tonpegel in jedem Rot / Grün / Blau-Kanal aufzeichnen können. Die Fähigkeit, eine so große Anzahl von Tönen aufzunehmen, sollte reibungslose Übergänge zwischen den Tönen innerhalb des resultierenden Bildes gewährleisten, ist jedoch nicht ganz so einfach.

Während Sie vielleicht denken, dass jeder der sieben Stopps im Bereich des Sensors eine gerade Anzahl von Tönen im gesamten Dynamikbereich aufzeichnet, würden Sie sich irren. Blenden sind logarithmischer Natur, was bedeutet, dass jede Blende die Hälfte des Lichts der vorherigen aufzeichnet. Praktisch bedeutet dies, dass der hellste Stopp die Hälfte der möglichen Anzahl von Tönen aufzeichnet, d. H. 2048, der zweite Stopp die Hälfte erneut aufzeichnet, d. H. 1024, und so weiter bis zum siebten Stopp, der nur 32 Tonpegel aufzeichnet. Wenn Sie ein Bild unterbelichten und die Belichtung während der Nachbearbeitung korrigieren, sind die Tonübergänge in den dunkleren Bereichen nicht so glatt und das Risiko einer Verschlechterung Ihrer Bildqualität ist viel höher. Wenn Sie Ihr Bild überbelichten, indem Sie das Histogramm nach rechts verschieben, erfassen Sie viel mehr Toninformationen, die zu einer viel besseren Bildqualität führen, wenn Sie die Belichtung in der Nachbearbeitung korrigieren.

Das folgende Diagramm versucht, die Verteilung der Töne für jeden Stopp des Dynamikbereichs des Sensors zu veranschaulichen. Das obere Bild zeigt die sieben verschiedenen Stopps, die verschiedene Bereiche des Dynamikbereichs von den dunkelsten bis zu den hellsten Tönen erfassen. Das untere Diagramm zeigt diese Stopps, passt sie jedoch relativ zur Anzahl der Tonpegel an, die jeder Stopp erfasst. Wie Sie sehen können, ist die Anzahl der Tonpegel, die von den helleren Stopps erfasst werden, im Vergleich zu den Stopps am unteren Ende des Dynamikbereichs signifikant.

Eine konkrete Möglichkeit, den Unterschied in der Menge der aufgezeichneten Toninformationen zu demonstrieren, besteht darin, zwei Bilder derselben Szene aufzunehmen, eines unterbelichtet, eines überbelichtet und die Dateigrößen zu vergleichen: Die überbelichtete Rohdatei ist größer als die unterbelichtete Aufnahme, da sie mehr enthält Daten.

Schauen wir uns ein Beispiel an. Das Bild unten zeigt zwei unverarbeitete Aufnahmen, die innerhalb von Sekunden voneinander aufgenommen wurden, mit den zugehörigen Histogrammen. Die Aufnahme auf der linken Seite ist unterbelichtet und die Aufnahme auf der rechten Seite ist belichtet, so dass das Histogramm so weit wie möglich auf die rechte Seite geschoben wird, ohne dass dabei Glanzlichtdetails verloren gehen.

Links: Unterbelichtetes Bild. Rechts: Belichtet, um das Histogramm nach rechts zu verschieben

Während der Verarbeitung kann die Belichtung jeder Aufnahme angepasst werden, um scheinbar zwei identische Bilder zu erhalten.

Links: Unterbelichtetes Bild. Rechts: Bild 'Rechts belichtet'. Beide wurden während der Nachbearbeitung einer Belichtungskorrektur unterzogen

Wenn Sie jedoch einen 100% igen Ausschnitt eines Bereichs jedes Bildes im Detail betrachten, können Sie einen großen Unterschied in der Qualität des endgültigen Bildes feststellen. Die unterbelichtete Aufnahme (d. H. Links belichtet) zeigt viel weniger glatte Übergänge zwischen Tönen und viel mehr Rauschen in den dunkleren Bereichen als das rechts belichtete Bild.

Links: Unterbelichtetes Bild. Rechts: Bild 'Exposed ot the right'. 100% Ernte, um Unterschiede in der Bildqualität zu demonstrieren.

Bilder, die rechts belichtet wurden, benötigen eine zusätzliche Nachbearbeitung, um die Belichtung zu korrigieren. Wie Sie jedoch sehen können, können einige zusätzliche Überlegungen bei der Bestimmung Ihrer Belichtung und einige zusätzliche Schritte zur Korrektur während der Nachbearbeitung zu Bilddateien mit führen glattere Tonübergänge und reduziertes Bildrauschen.

Es ist keine Technik, die universell auf alle Arten von Fotografie anwendbar ist, da die Gefahr besteht, dass Glanzlichter abgeschnitten werden, wenn bei der Belichtung Ihres Bildes nicht vorsichtig vorgegangen wird. Die Belichtung nach rechts eignet sich am besten für das Fotografieren in einer kontrollierten Umgebung, z. B. beim Aufnehmen von Landschaften, wobei Verlaufsfilter verwendet werden, um sicherzustellen, dass alle Glanzlichter im Dynamikbereich des Sensors enthalten sind. Das letzte, was Sie tun möchten, ist, Details hervorzuheben, wenn Sie versuchen, Ihre Bildqualität zu maximieren.

Probieren Sie es aus, machen Sie zwei Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen (eines normal belichtet, eines rechts belichtet) und prüfen Sie, ob Sie einen Unterschied feststellen können. Das Verständnis der Leistung Ihres individuellen Sensors auf diese Weise ist ein weiterer Schritt, um zu wissen, wie Sie Ihre Kamera optimal nutzen können.