Lightroom: Helligkeit umarmen

Anonim

In einem früheren Blog-Beitrag habe ich einen typischen Lightroom-Workflow besprochen und die Verwendung des Schiebereglers Belichtung empfohlen, um ein Bild aufzuhellen. Ich sagte auch, dass ich es vorziehen würde, den Lightroom Brightness-Schieberegler insgesamt zu überspringen.

Ich habe kürzlich meine Meinung zum Helligkeitsregler geändert und möchte Sie, falls Sie dies noch nicht getan haben, ermutigen, mit Ihren Bildern zu experimentieren.

Bevor wir jedoch mit einem warnenden Wort zu Helligkeit / Kontrast im Allgemeinen beginnen. Helligkeitsanpassungen sind in einigen Programmen nicht so gut wie in anderen. Wenn Sie beispielsweise Photoshop CS2 oder früher verwenden, verwenden Sie Kurven oder Ebenen, um ein Bild aufzuhellen, das nicht hell ist. In Photoshop CS3 wurde das Helligkeits- / Kontrast-Werkzeug überarbeitet. Anstatt alle Pixel gleich anzupassen, wie dies früher der Fall war, wurden die hellsten Pixel beim Aufhellen des Bildes geschützt. Bevor Sie Ihr Bild dem Helligkeits- und Kontrastwerkzeug eines Programms anvertrauen, überprüfen Sie Ihr Histogramm vor und nach der Verwendung und stellen Sie sicher, dass Sie bei der Suche nach einem helleren / helleren Bild keine Glanzlichter ausblasen.

Nun zurück zu Lightroom.

Schauen Sie sich das hier gezeigte Bild an. Wenn ich die Helligkeit auf dem Standardwert belasse - der für meine Kamera +50 beträgt, für Ihre jedoch unterschiedlich sein kann - und wenn ich die Belichtung auf den Maximalwert hochdrehe, werden viele der helleren Pixel im Bild ausgeblasen.

Natürlich würde ich ein Bild niemals auf diesen Wert einstellen, aber es ist eine nützliche Übung, um zu sehen, wie die Belichtung funktioniert.

Wenn ich das Gleiche in umgekehrter Reihenfolge mache und die Belichtung auf dem Standardwert 0 belasse und die Helligkeit auf den höchsten Wert ankurble, wird nur eine kleine Anzahl von Pixeln ausgeblasen.

Die Verwendung des Schiebereglers Helligkeit hellt das Bild auf und schützt gleichzeitig die hellsten Pixel im Bild vor dem Ausblasen.

Was bedeutet dieses Wissen für Sie in einem typischen Lightroom-Workflow? Nun, mein neuer Lightroom-Workflow zum Aufhellen und Aufhellen eines Bildes besteht darin, zunächst den Belichtungsregler zu verwenden, um die Gesamtbelichtung des Bildes anzupassen, aber ich höre auf, wo zu viele Glanzlichter ausgeblasen werden.

Als nächstes teste ich das Wiederherstellungstool auf dem Image. Halten Sie die Alt-Taste gedrückt, während Sie auf den Wiederherstellungsregler ziehen, um zu überprüfen, ob ausgeblendete Markierungen vorhanden sind (diese werden auf dem schwarzen Hintergrund als unterschiedliche Farben angezeigt). Ziehen Sie nach rechts, um zu sehen, ob sie wiederhergestellt werden können. Wenn sie nicht wiederhergestellt werden können, lassen Sie die Belichtung los und überprüfen Sie sie erneut.

Wenn das Bild Schattenbereiche enthält, die noch zu dunkel sind, passe ich diese mit dem Schieberegler "Fülllicht" an. Dieses Werkzeug hilft bei der Wiederherstellung von Details, die in Schatten verborgen sind. Es ist jedoch kein Werkzeug, das ich für einen allgemeinen Aufhellungseffekt verwenden würde.

Schließlich verwende ich den Schieberegler Helligkeit, um die Gesamtbildhelligkeit zu erhöhen. Irgendwo zwischen dem Belichtungsregler und dem Helligkeitsregler befindet sich der Sweet Spot zum Aufhellen eines Bildes.

Von dort aus ist der Rest meines Workflows so ziemlich so, wie ich es im vorherigen Beitrag beschrieben habe.

Überprüfen Sie den Standardwert für ein unbearbeitetes Bild, während Sie sich mit dem Thema "Helligkeitsregler" befassen, damit Sie wissen, wo sich Ihr Ausgangspunkt befindet. Für die meisten Rohbilder wird in Lightroom standardmäßig eine Helligkeit von +50 und ein Kontrast von +25 als Ausgangspunkt verwendet.

Seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie mit Bildern arbeiten, die Sie in Lightroom 2 mit Lightroom 2-Einstellungen verarbeitet haben. Wenn Sie auf Lightroom 3 aktualisieren, haben Sie die Wahl, Ihre Bilder auf den neuen Lightroom 2010-Prozess zu aktualisieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dies zu einer erheblichen Aufhellung von Bildern führen kann, die in Lightroom 2 verarbeitet wurden. Daher wende ich dieses Update Bild für Bild an, damit ich es bei Bedarf umkehren oder anpassen kann.