
Betreff: Kota Wade
Sie wurden gerade für ein wunderbares Porträt-Fotoshooting in einer wunderschönen Naturlandschaft gebucht. Sie rennen mit der Kameraausrüstung im Schlepptau aus der Tür. Dann kommen Sie am Ort an, die frische Luft füllt Ihre Nase, die wunderschöne natürliche Welt blüht ringsum. Sie treffen sich mit Ihrem schönen Porträtmotiv. Die Sonne scheint von oben auf dich herab. Dann trifft es dich … du hast deinen Reflektor zu Hause vergessen.
Oder vielleicht haben Sie keinen Reflektor, vielleicht hatten Sie nie das Bedürfnis, Geld für einen auszugeben. All dies ist völlig in Ordnung, da es einige Tipps und Tricks gibt, um atemberaubende Fotos ohne Verwendung einer reflektierenden Scheibe zu machen! Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Betreff: Bina Monique
Was ist ein Reflektor?
Ein Reflektor ist ein einfaches Werkzeug, das vorhandenes Licht umlenkt. Ein Reflektor leuchtet nicht auf, sondern ermöglicht Ihnen lediglich, das bereits vorhandene Licht zu manipulieren.
Fotografen verwenden Reflektoren, um Schatten zu füllen. Deshalb werden sie häufig in Außenbereichen verwendet, in denen Sie das Licht nicht steuern können. Da Sie der Sonne ausgeliefert sind, können Sie mit einem Reflektor Ihrer Situation ein gewisses Maß an Kontrolle verleihen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Ihre Situation ohne eine auszunutzen.

Betreff: Skylar Roberge
Finden Sie gleichmäßige Beleuchtung
Ein Teil der Probleme beim Fotografieren im Freien liegt im Wesentlichen in der Beleuchtung. Kunden sehen oft einen klaren blauen Himmel mit der strahlenden Sonne und denken, dass dies eine absolute Freude für Fotografen ist. Aber wir Schützen schreien lautlos vor Qual über die Aussicht auf überzogene Lichter, unterbelichtete Schatten und den gefürchteten Kontrast.
Was ist die beste Lösung dafür? Finde eine gleichmäßige Beleuchtung!
Wenn Sie Ihr Motiv unter einem Baum, im Schatten eines Gebäudes oder einfach so positionieren, dass sich die Sonne hinter einem Berg verbirgt, können Sie für eine schöne, gleichmäßige Beleuchtung sorgen. Obwohl der Hintergrund möglicherweise überbelichtet ist, wenn Sie nur einen kleinen Schattenfleck verwenden, versuchen Sie, Ihre Perspektive zu ändern, um die Situation optimal zu nutzen.

ISO 400 - Verschlusszeit: 1/100 - Blende: 1: 2,8
Gleichmäßige Beleuchtung: Überhang auf dem Dach
Machen Sie eine gleichmäßige Beleuchtung
Sind Sie auf einem Feld oder in der Wüste und haben keinen Zugang zu gleichmäßiger Beleuchtung? Ist die Sonne zu hell, um sie auf dem Gesicht Ihres Motivs zu haben? Dann ist es Zeit, kreativ zu werden!
Sie können Ihre eigene gleichmäßige Beleuchtung mit Dingen herstellen, die Sie möglicherweise bereits in Ihrem Auto haben. Verwenden Sie einen Regenschirm und positionieren Sie diesen über Ihrem Motiv oder um die Sonne in Ihrem Rahmen auszublenden. Sie können eine Windschutzscheibenabdeckung oder einen Windschutz verwenden, um dasselbe zu tun.

ISO 1250 - Verschlusszeit: 1/500 - Blende: 1: 2,8
Gleichmäßige Beleuchtung: Regenschirm
Nutzen Sie den Kontrast zu Ihrem Vorteil
Gilt keiner der oben genannten Tipps für Ihr Szenario? Dann werden wir hier erfinderisch.
Fotografie ist eine Kunstform, und Künstler sind kreativ, einfallsreich und inspiriert. Warum nicht zu Ihrem Vorteil kämpfen, anstatt gegen den Kontrast zu kämpfen? Arbeiten Sie mit Ihren Aufnahmen an den kontrastierenden Schatten und Lichtern und erstellen Sie dramatische Fotos. Einige bekannte Modedesigner wie Prada und Dolce & Gabbana verwenden Kontrast in ihren Fashion-Editorials, um eine Theaterszene zu inszenieren und dem Betrachter eine intensive Reaktion zu verbieten.

ISO 200 - Verschlusszeit: 1/1000 - Blende: 1: 2,8
Schießen Sie zur richtigen Tageszeit
Wenn sich eine Wahl ergibt, kann das Fotografieren zur richtigen Tageszeit Ihre Beleuchtungsprobleme lindern. Die goldene Stunde ist berüchtigt dafür, eine ausgezeichnete Zeit zum Fotografieren zu sein. Mit dem Ziel, bei tief stehender Sonne zu fotografieren und ein gleichmäßigeres Licht zu erzeugen, ist kein Reflektor mehr erforderlich.

ISO 1600 - Verschlusszeit: 1/640 - Blende: 1: 2,8
Füllen Sie die Schatten, indem Sie einen natürlichen Reflektor finden
Verschiedene Oberflächen können als Reflektoren fungieren, z. B. Wasser oder Fenster eines Gebäudes. Wenn Sie Ihr Modell genau richtig positionieren, kann dies den gleichen Effekt erzielen, als hätten Sie selbst einen Reflektor.

ISO 2000 - Verschlusszeit: 1/320 - Blende: 1: 2,8
Reflektor: Auto-Windschutzscheibe, rechts geparkt
Füllen Sie die Schatten in der Nachbearbeitung
Der Computer ist dein Freund, und es ist in Ordnung, Programme zu verwenden, mit denen du deine Vision ans Licht bringen kannst (kein Wortspiel beabsichtigt). Wenn Sie im RAW-Format aufnehmen (eine Bilddatei, die nur minimal verarbeitete Daten vom Bildsensor einer Kamera enthält - Rohdateien werden so benannt, weil sie noch nicht verarbeitet wurden), haben Sie eine bessere Kontrolle über Ihr Bild, wenn Sie es bearbeiten. RAW-Dateien haben im Vergleich zu JPEG.webp-Dateien mehr Farbtöne, eine höhere Bildqualität, eine deutlich bessere Kontrolle über die Bearbeitungshelligkeit, den Weißabgleich, den Farbton, die Sättigung usw., und alle an einer Rohbilddatei vorgenommenen Änderungen sind zerstörungsfrei. Sie können jede Postproduktionssoftware verwenden, um die Schatten in Ihrem Bild aufzuhellen und die Glanzlichter abzudunkeln.
![]() Originalbild vor der Verarbeitung. | ![]() Nach der Verarbeitung. |
Da haben Sie es, hört sich an, als hätten Sie eine Lösung für Ihr Problem ohne Reflektor.