4 Ziele zur Erweiterung Ihrer fotografischen Kreativität

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das neue Jahr ist gekommen und gegangen und wir befinden uns wirklich im Jahr 2022-2023. Traditionell werden viele wichtige Ziele um die Neujahrsmarke herum erreicht. Das Setzen von Zielen ist jedoch eine großartige Möglichkeit, um zu jeder Jahreszeit auf das gewünschte Ergebnis hinzuarbeiten. Warum also warten? Hier sind einige einfache Kreativitätsziele, die Sie sich selbst setzen können, um Ihre fotografische Praxis jetzt zu erweitern.

Ziel 1: Probieren Sie ein neues Thema aus

Es ist nichts Falsches daran, sich zu spezialisieren, aber die Verzweigung in die Fotografie kann oft überraschende kreative Möglichkeiten aufzeigen.

Nehmen Sie für das erste unserer Kreativitätsziele einen Stift und Papier. Ihre Aufgabe ist es, mindestens 10 Themen aufzulisten, die Sie interessieren, die Sie aber (wenn überhaupt) schon länger nicht mehr fotografiert haben. Bugs, Luftfahrt, Essen, Architektur … die Liste kann so vielfältig sein, wie Sie möchten.

Wenn Sie mit dem Zusammenstellen Ihrer Liste fertig sind, beschränken Sie Ihre Ergebnisse auf die drei attraktivsten (und machbarsten) Optionen. Sie möchten Themen, die Sie interessieren, aber auch realistisch und erreichbar sind.

Eines meiner ausgewählten Themen für dieses Ziel waren Insekten. f / 4.5 1/1600 ISO 640

Wenn Sie sich für die Top 3 entschieden haben, legen Sie einen angemessenen Zeitrahmen für das Fotografieren des ausgewählten Motivs fest (dies können Wochen, Monate oder sogar Jahre sein!).

Möglicherweise müssen Sie auch überlegen, welche Fotoausrüstung Sie für Ihr Ziel benötigen. Und vergessen Sie nicht, Ihre Nachforschungen anzustellen. Gute Recherchen zu einem Thema und ein realistischer Zeitrahmen helfen Ihnen dabei, einen umsetzbaren Plan zu erstellen, um Ihre Kreativitätsziele zu erreichen.

Halten Sie Ihre Liste als Motivation in der Nähe. Sie könnten es auf den Kühlschrank oder in Ihre Kameratasche kleben … irgendwo, wo Sie an Ihr Ziel erinnert werden. Sie können die Liste sogar als eine Art Checkliste verwenden. Der Punkt ist, dass Sie interessante Themen identifiziert und sich verpflichtet haben, auf ein entsprechendes Ziel hinzuarbeiten.

Indem Sie eine Liste mit neuen Themen erstellen, Nachforschungen anstellen und ein umsetzbares Ziel festlegen, haben Sie bereits eine solide Grundlage geschaffen, auf der Sie neue fotografische Möglichkeiten eröffnen können.

Ziel 2: Raum für Verbesserungen

Das Setzen von Zielen ist eine großartige Möglichkeit, um mit Ihrem eigenen kreativen Prozess einzuchecken. Nehmen Sie sich ein weiteres Blatt Papier und einen Stift (keine Sorge, im gesamten Artikel geht es nicht um das Erstellen von Listen) und notieren Sie zwei oder drei Aspekte, die Ihre kreative Praxis möglicherweise behindern. Einige Ideen sind:

  • Die Zeit für Kreativität geht zur Neige
  • Fehlende fotografische Richtung oder Verbesserung
  • Schwierigkeiten mit den technischen Aspekten der Fotografie
  • Unter kreativen Blockaden leiden
  • Eine Abnahme der Inspiration

Schreiben Sie als Nächstes einige umsetzbare Ziele auf, die sich in den Bereichen, die Sie als verbesserungsbedürftig identifiziert haben, positiv auswirken. Hier ist meine Liste:

  1. Die Zeit geht zur Neige - widmen Sie der Kreativität 30 Minuten pro Tag - 1 Woche
  2. Kreativblock - Fotografiere jede Woche mindestens ein Lieblingsmotiv - 1 Monat

Sie werden feststellen, dass ich auch einen Zeitrahmen hinzugefügt habe, um diese Ziele zu erreichen oder zu erreichen. Dies gibt Ihnen Motivation und eine konkrete Vorstellung davon, wie sich Ihr Ziel auf Ihre Praxis auswirkt.

Wählen Sie erneut einen realistischen Zeitrahmen. Sie können sich jederzeit dafür entscheiden, ein Ziel für eine Woche anzugehen und dann die Dauer von dort aus zu verlängern.

Das regelmäßige Fotografieren eines Lieblingsmotivs ist ein Ziel, das Sie in Ihrer kreativen Praxis motivieren kann. f / 4.0 1/100 ISO 100

Stellen Sie Ihre Liste als Alarm auf Ihr Telefon auf Ihre Pinnwand, in Ihren Organizer… was auch immer funktioniert. Die Liste dient als Erinnerung, damit Sie sich Zeit nehmen können, um Ihre eigene Praxis auszubauen.

Geben Sie Ihr Bestes, um die von Ihnen gesetzten Kreativitätsziele zu erreichen, aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht alles erledigen können. Bei der Zielsetzung geht es um allmähliches Wachstum, und jeder kleine Schritt in Richtung Ihres Ziels ist ein Sieg. Tu einfach dein Bestes!

Ziel 3: Probieren Sie neue Werkzeuge und Techniken aus

Nicht jeder hat eine Ersatzkamera, ein Objektiv, ein Stativ usw. herumliegen. Wenn Sie dies jedoch tun, können Sie Ihre Kreativität erweitern, indem Sie sich ein spezielles Ziel setzen, um einige Ihrer nicht ausreichend genutzten Geräte sinnvoll zu nutzen. Gleiches gilt für das Testen einiger neuer fotografischer Techniken.

Das Ziel, unscharfe oder abstrakte Fotografie aufzunehmen, ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Kreativität zu erweitern. 1: 1,8 1/320 ISO 800

Sie müssen sich kein schrecklich ausgefeiltes Ziel setzen, um etwas zu bewirken. Das Experimentieren mit einem alten Objektiv kann eine völlig neue Perspektive bieten.

Wenn Sie einen Monat lang mit Film drehen, können Sie Ihren fotografischen Ansatz testen.

Wenn Sie sich das Ziel setzen, den Auto-Modus zu verlassen oder jede Woche eine neue Technik in der Kamera oder in Photoshop anzuwenden, wird Ihre Praxis erheblich erweitert. Das Setzen von Kreativitätszielen basierend auf neuen Werkzeugen und Techniken fordert Ihren fotografischen Ansatz heraus und baut so Ihr kreatives Repertoire auf.

Ziel 4: Auszeit nehmen, um sich inspirieren zu lassen

Wir haben dies bereits angesprochen, aber Inspiration kann ein flüchtiges Phänomen sein. In einer Minute platzen Sie vor Kreativität aus allen Nähten und laufen in der nächsten leer weiter.

Kreativitätsziele inspirieren uns, uns die Zeit zu nehmen, um eine Bestandsaufnahme unserer eigenen kreativen Ebenen vorzunehmen. Jeder fühlt sich von Zeit zu Zeit kreativ ausgelaugt, aber wenn Sie eine spezielle Lücke in Ihrem Zeitplan schließen, um zu erfahren, was im künstlerischen Bereich vor sich geht, ergeben sich mehr Möglichkeiten, Inspiration und technisches Wissen zu sammeln.

f / 2.2 1/80 ISO 200

Setzen Sie sich zunächst das Ziel, eine Woche lang mindestens 15 bis 30 Minuten pro Tag der Inspiration zu widmen. Das Lesen von Büchern, das Besuchen von Ausstellungen, das Durchsuchen von Websites (wie natürlich die Digital Photography School!), Das Ausfüllen eines visuellen Tagebuchs und sogar das Überprüfen von Instagram können zu einem besseren Verständnis der fotografischen Theorie und Ausführung beitragen.

Sobald Ihre festgelegte Zeitspanne inspirierender Aktivitäten abgelaufen ist, überprüfen Sie Ihr Ziel und nehmen Sie Anpassungen vor, damit es besser zu Ihrem täglichen Programm passt.

Dann… fang von vorne an!

Bald werden Sie es sich zur Gewohnheit machen, sich mit inspirierenden Ressourcen zu umgeben, die Ihre kreative Praxis aufladen und Sie über kreative Möglichkeiten und Lösungen auf dem Laufenden halten.

Fazit

Die Zielsetzung mag zunächst entmutigend erscheinen. Sobald Sie den Prozess jedoch abbrechen, wird der Nutzen und die Zugänglichkeit der Zielsetzung deutlicher.

Ziele ermutigen uns, aktive Schritte zur Verbesserung unserer fotografischen Praxis zu unternehmen. Indem wir Kreativitätsziele festlegen, verpflichten wir uns, unsere Kreativität schrittweise zu erweitern und unser theoretisches Wissen und unsere praktische Erfahrung zu verbessern.

Haben Sie sich kürzlich ein kreatives Ziel gesetzt? Wie ist es gelaufen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!