Haben Sie nicht mehr genügend Speicherplatz auf Ihrer Festplatte? Wenn Sie sowohl ein produktiver Fotograf als auch ein Lightroom-Benutzer sind, lautet die Antwort möglicherweise Ja. Eine Festplatte, die fast voll ist, ist eine schlechte Nachricht, da sie Lightroom und fast jede andere Anwendung, die Sie auf Ihrem Computer verwenden, verlangsamt. Wie können Sie also Ihre Lightroom-Leistung steigern und Ihren Computer schneller laufen lassen?
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, sowohl den Festplattenspeicherbedarf von Lightroom zu minimieren als auch unproduktiv genutzten Speicherplatz freizugeben. Infolgedessen läuft Lightroom schneller als Ihr gesamter Computer.
Wie viel freier Festplattenspeicher wird für Lightroom benötigt?
Idealerweise benötigen Sie mindestens 20% Ihres Festplattenspeichers, um frei zu sein. Wenn Sie ein 1-TB-Laufwerk haben, sollten Sie versuchen, mindestens 200 GB frei zu halten. Wenn Sie ein kleineres Laufwerk haben, z. B. das 256-GB-Solid-State-Laufwerk, das ich auf meinem iMac habe, benötigen Sie weniger. In meinem Fall muss ich mindestens 50 GB frei haben, um Lightroom zufrieden zu stellen.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Verbesserung der Lightroom-Leistung:
1. Speichern Sie alle Ihre Fotos auf einer externen Festplatte
Dies hat nichts mit Lightroom an sich zu tun, ist jedoch wichtig, da Ihre Fotos wahrscheinlich viel Festplattenspeicher beanspruchen (insbesondere, wenn Sie in Raw aufnehmen). Am besten verwenden Sie eine separate Festplatte für Ihre Fotos, entweder ein externes Laufwerk oder ein anderes internes Laufwerk, das Ihrem Computer hinzugefügt wurde (sofern dies auf Ihrem Computer möglich ist).
Zum Beispiel beanspruchen meine Raw-Fotos 1,96 TB Festplattenspeicher. Ich behalte sie auf einer externen 3-TB-Festplatte wie der unten gezeigten.
Es ist wichtig, dass auf der Festplatte, auf der Ihre Fotos gespeichert sind, mindestens 20% des Speicherplatzes frei sind. Andernfalls wird Lightroom möglicherweise ebenfalls verlangsamt.
Es wird empfohlen, das externe Laufwerk für Fotos und Lightroom-Katalogsicherungen zu verwenden und sonst nichts. Das heißt, es wird nicht mit anderen Dateien überfüllt. Es ist einfacher, auf andere Festplatten zu sichern.
2. Speichern Sie weniger LR-Katalogsicherungen
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Lightroom-Katalog regelmäßig sichern, falls er beschädigt wird oder die Festplatte, auf der er gespeichert ist, ausfällt.
Viele Fotografen empfehlen, Lightroom so einzurichten, dass der Katalog bei jedem Beenden des Programms gesichert wird. Das einzige Problem ist, dass sich der Festplattenspeicher, der von diesen Katalogsicherungen belegt wird, bald zu einer beträchtlichen Menge summieren kann.
In Lightroom 6 und Lightroom CC, die die Sicherungskataloge komprimieren, ist dies weniger ein Problem als bei älteren Versionen von Lightroom. Aber auch komprimierte Backups beanspruchen viel Festplattenspeicher. Zum Beispiel enthält mein Sicherungsordner derzeit sechs Sicherungen und ist 2,94 GB groß.
Es sind zwei Schritte erforderlich, um dieses Problem zu minimieren:
1. Speichern Sie Katalogsicherungen auf einer externen Festplatte. Das gleiche, mit dem Sie Ihre Fotos speichern, ist ideal.
Jedes Mal, wenn Sie Lightroom beenden, wird das Fenster "Katalog sichern" angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen, um den Ordner auszuwählen, in dem die Katalogsicherungen gespeichert werden sollen. HINWEIS: Dies ist das einzige Mal, dass diese Option angezeigt wird!
Erwähnenswert ist auch, dass Sie Ihre Backups ohnehin auf einem externen Laufwerk speichern möchten, da bei einem Absturz Ihrer Hauptfestplatte sowohl Ihr Hauptkatalog als auch alle Backups nicht mehr vorhanden sind. Das ist nicht gut und macht den Zweck von Backups zunichte.
2. Löschen Sie alte Backups. Sie müssen nichts älter als die beiden neuesten Katalogsicherungen aufbewahren.
Ich habe meine vier ältesten Backups gelöscht und fast 2 GB Festplattenspeicher freigegeben. Es klingt vielleicht nicht nach viel, wenn Sie eine Festplatte mit 1 TB oder mehr haben, aber auf einem 250-GB-Solid-State-Laufwerk macht es einen Unterschied.
Es mag verlockend sein, Ihren Katalog auf ein externes Laufwerk zu verschieben, dies verlangsamt jedoch Lightroom. Bewahren Sie den Arbeitskatalog am besten auf Ihrer internen Festplatte auf.
3. Behalten Sie den Vorschau-Cache im Auge
Wenn Sie zu Lightroom> Katalogeinstellungen (Mac) Bearbeiten> Katalogeinstellungen (PC) gehen und auf Dateiverwaltung klicken, wird Folgendes angezeigt.
Lightroom bietet Ihnen viele nützliche Informationen darüber, wie Festplattenspeicher hier verwendet wird. Zunächst wird die Größe Ihres Vorschau-Cache angezeigt. Hier speichert Lightroom alle von ihm erstellten Vorschauen, mit denen Sie Ihre Fotos im Bibliotheksmodul anzeigen können.
Wie Sie sehen können, ist mein Vorschau-Cache derzeit 36 GB groß, was einem großen Teil einer 250-GB-Festplatte entspricht. Es ist weniger problematisch, wenn Sie eine größere Festplatte haben.
Wenn Ihr Vorschau-Cache zu groß ist, finden Sie in den nächsten beiden Abschnitten einige Tipps zum Reduzieren seiner Größe.
4. Löschen Sie regelmäßig 1: 1-Vorschauen
Von allen Vorschauen des Bibliotheksmoduls verwendet Lightroom die 1: 1-Vorschau, die den meisten Platz beansprucht. Sie sind jedoch unerlässlich, um Ihre Fotos zu 100% zu vergrößern, weshalb viele Fotografen sie erstellen.
Sie können 1: 1-Vorschauen verwalten, indem Sie 1: 1-Vorschau automatisch verwerfen auf Nach 30 Tagen setzen. Sie können es auch auf Nach einer Woche oder Nach einem Tag einstellen. Wählen Sie einfach diejenige aus, die für Sie am besten geeignet ist. Vermeiden Sie die Option Nie, da sonst Ihr Vorschau-Cache außer Kontrolle gerät.

Stellen Sie in den Katalogeinstellungen Ihre Einstellungen für die Dateiverwaltung so ein, dass 1: 1-Voransichten nach 30 Tagen automatisch gelöscht werden.
Es gibt eine andere Möglichkeit, 1: 1-Vorschauen zu löschen:
1. Gehen Sie im Bibliotheksmodul zum Katalogbedienfeld und klicken Sie auf Alle Fotos.
2. Gehen Sie zu Bearbeiten> Alle auswählen (oder klicken Sie auf CMD / STRG + A für die Tastenkombination).
3. Gehen Sie zu Bibliothek> Vorschau> 1: 1-Vorschau verwerfen (klicken Sie im nächsten Fenster auf die Option Verwerfen).
Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie beachten sollten:
- Lightroom löscht die 1: 1-Vorschau nicht sofort aus dem Vorschau-Cache. Es gibt eine Verzögerung. Wenn Sie Ihre Meinung ändern, können Sie die Rückgängig-Funktion verwenden. Möglicherweise müssen Sie etwa einen Tag warten, um den Nutzen zu sehen.
- Lightroom löscht nur 1: 1-Vorschauen, die mindestens doppelt so groß sind wie Ihre Standardvorschauen.
5. Erstellen Sie Standardvorschauen, die nicht zu groß sind
Sie können die Standardvorschau-Größe auch in Ihren Katalogeinstellungen festlegen. Wenn Sie Auto Lightroom auswählen, wird die kleinste Größe festgelegt, die für Ihre Monitorauflösung erforderlich ist. Sie können die Vorschauqualität auch auf Mittel oder Niedrig einstellen, um den Platz zu verringern, den die Vorschau einnimmt.
6. Erstellen Sie weniger oder sichern Sie Smart Previews
In den Katalogeinstellungen wird auch angezeigt, wie viel Speicherplatz von Smart Previews belegt wird. Wenn das zu groß ist, können Sie sie löschen.
- Gehen Sie im Bibliotheksmodul zum Katalogbedienfeld und klicken Sie auf Alle Fotos.
- Gehen Sie zu Bearbeiten> Alle auswählen.
- Gehen Sie zu Bibliothek> Vorschau> Intelligente Vorschau verwerfen (klicken Sie im nächsten Fenster auf die Option Verwerfen).
7. Speichern Sie regelmäßig den Camera Raw-Cache
Lightroom erstellt weitere Vorschauen, die im Entwicklungsmodul verwendet werden können, wenn Sie Ihre Fotos verarbeiten. Diese Vorschauen werden im Camera Raw Cache gespeichert.
Sie können die maximale Größe dieses Caches festlegen, indem Sie in den Einstellungen auf Dateihandhabung gehen. Je größer die von Ihnen festgelegte Anzahl ist, desto mehr Festplatten werden möglicherweise in der Vorschau des Entwicklungsmoduls von Lightroom verwendet. Lightroom läuft jedoch möglicherweise langsamer, wenn Sie es zu niedrig einstellen. Daher müssen Sie ein Gleichgewicht zwischen zu groß und zu langsam finden. Versuchen Sie zunächst etwa 20 GB und sehen Sie, wie Sie vorgehen.
Sie können die Vorschau des Entwicklungsmoduls löschen, indem Sie auf die Schaltfläche Cache löschen klicken. Es ist wahrscheinlich eine gute Idee, dies von Zeit zu Zeit zu tun, um Festplattenspeicher freizugeben. Beim letzten Mal habe ich über 20 GB Speicherplatz gewonnen (siehe unten).
Wenn Sie Videodateien in Lightroom bearbeiten oder anzeigen, können Sie auch Speicherplatz gewinnen, indem Sie den Videocache (unten) leeren.
Fazit
Lightroom ist für die meisten Fotografen unverzichtbar, kann jedoch viel Festplattenspeicher beanspruchen. Mit den Tipps in diesem Artikel können Sie die Kontrolle über Ihre Festplatte zurückerhalten. Irgendwelche Fragen? Lass es mich in den Kommentaren unten wissen.
Wenn Sie mehr über Lightroom erfahren möchten, lesen Sie bitte meine beliebten Mastering Lightroom-E-Books.