In diesem Artikel werde ich mich auf Lichtmalobjekte in Nachtszenen während einer einzelnen Langzeitbelichtung (anstatt auf Mehrfachbelichtungen in Photoshop) und einige der Fallstricke konzentrieren, die ich erlebt habe. Ich hoffe, Sie werden verstehen, wie unterschiedliche Lichtquellen, Intensität und Wärme Ihre Vordergrundelemente auf ausgewogene Weise beleuchten können, um Ihrer Aufnahme eine kreative Note zu verleihen.
Ein wunderschöner Nachthimmel voller Sterne ist oft mit überzeugenden Vordergrundelementen übersät, die Ihren Aufnahmen Kontext und Intrigen verleihen können. Sie haben wahrscheinlich viele Beispiele für diese Dinge in der Arbeit anderer Leute gesehen, wie einen Saguaro-Kaktus unter der Milchstraße mitten in der Wüste, eine Hütte auf dem Gehöft inmitten einer alten Weide oder ein Boot, das auf einem stillen See schwimmt.

Diese Einzelbelichtung erfasst die Milchstraße über einem Feld gelber Wildblumen im Zentrum von Minnesota. Ich habe Lichtmalerei verwendet, um die Blumen hervorzuheben, die ein wichtiger Teil der Szene waren.
Ich bin mir sicher, dass Sie in Ihrem persönlichen Umfeld an Vordergrundelemente denken können. Obwohl Silhouetten dieser Vordergrundelemente Ihnen atemberaubende Bilder liefern können, können Sie Lichtmaltechniken verwenden, um die Vordergrundelemente Ihrer Aufnahme hervorzuheben.
Was ist Lichtmalerei?
Lichtmalerei ist eine Nachtfotografietechnik, bei der Sie ein Objekt mit einer Lichtquelle beleuchten (mit anderen Worten, Sie „malen“). Das Zeitalter der Digitalkameras hat das Malen mit Licht viel häufiger gemacht, da es einfacher ist, die Belichtung der Aufnahme zu überprüfen und zu kompensieren. Weil Lichtmalerei so viele kreative Möglichkeiten bietet, gibt es viele Formen, die es annehmen kann.
Um Licht malen zu können, müssen Sie ein wenig zusätzliche Ausrüstung mit sich führen und einige Grundkenntnisse über die manuellen Einstellungen Ihrer Kamera haben. Wenn Sie diese grundlegenden Kameraeinstellungen kennen, können Sie Ihren Abend noch angenehmer gestalten, indem Sie schöne Bilder erstellen.
Kameraeinstellungen
Der manuelle Modus ist erforderlich, um Langzeitbelichtungen aufzunehmen. Sie sollten wissen, wie Sie in den manuellen Modus wechseln und dann Blende und Verschlusszeit anpassen können. Für Nachtaufnahmen sollten Sie eine große Blende (z. B. 1: 2,8) und lange Verschlusszeiten von häufig 5 Sekunden oder mehr verwenden.
ISO-Änderungen sind erforderlich, damit Ihre Kamera die größtmögliche Lichtmenge aufnimmt. Ich empfehle, bei ISO 800 zu beginnen und dann entsprechend anzupassen, wenn Sie mehr über Ihre spezielle Szene und die Aufnahmebedingungen erfahren. Es ist wichtig zu bedenken, dass Sie bei einem wirklich hohen ISO-Wert digitales „Rauschen“ nachbearbeiten müssen und jedes Kameramodell eine Reihe von ISO-Werten hat, auf die es aufnehmen kann, bevor es sehr körnig wird.
Die Einstellung des Weißabgleichs ist für Nachtaufnahmen und für Lichtmalereien von entscheidender Bedeutung. Sehen Sie im Handbuch Ihrer Kamera nach oder spielen Sie mit Ihren Kameraeinstellungen, um sicherzustellen, dass Sie auf den manuellen Weißabgleich zugreifen und niedrigere oder höhere Weißabgleichwerte erstellen können. Der Weißabgleich wird in Kelvin gemessen und von den meisten Kameras mit "K" nach dem Weißabgleichwert (z. B. 4500 K) dargestellt.

Ich habe das Licht vom Schnee reflektiert, um diesen Schuss zu beleuchten, weil direktes Licht dazu führte, dass das Totem zu hell und aus dem Gleichgewicht geriet.
Ausrüstung
Für die Lichtmalerei ist eine geeignete Lichtquelle erforderlich. Sie sollten in Betracht ziehen, mehrere Lichtquellen mit sowohl breiten als auch schmalen Strahlen sowie mehreren Farbtemperaturen mitzubringen. Sie können Dinge wie einen Scheinwerfer, ein Mobiltelefon, eine Taschenlampe oder eine professionelle Beleuchtung in Betracht ziehen, da diese unterschiedliche Strahlbreiten und -intensitäten haben.
Um die Wärme Ihrer Lichtquelle zu bestimmen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, da es Ihnen möglicherweise die Temperaturbewertung anzeigt. Zum Beispiel sagen viele Glühbirnen aus dem Laden 4500K an der Seite. Bei einigen professionellen Lichtquellen können Sie sowohl die Temperatur als auch die Intensität des Lichts anpassen, sodass Sie diese im Laufe der Zeit berücksichtigen und das Lichtmalen besser beherrschen können.
Neben der Kamera und einer Lichtquelle ist ein Stativ das nächstwichtigste, was Sie bei Langzeitbelichtungen mitbringen können. Stellen Sie sicher, dass Ihr Stativ für lange (gelegentlich bis zu einigen Minuten) Expositionen stabil bleibt.
Ein Freund ist eine großartige Ergänzung zu einer Nacht der Lichtmalerei! Ihr Freund kann Ihnen beim Aufnehmen von Fotos helfen, Objekte im Seitenlicht zu sehen, kreative Lösungen für Probleme zu finden und Sie zu schützen, wenn Sie sich im Dunkeln bewegen.

Ich benutze dieses LED-Lichtpaneel, mit dem ich die Lichtintensität und Farbe steuern kann.
Grundlegende Lichtmaltechniken
Jede Nacht hat einzigartige Bedingungen, die berücksichtigt werden müssen, aber ich beginne jede Nacht gerne mit einer vertrauten Reihe von Schritten. Stellen Sie Ihre Kamera auf ein Stativ und machen Sie ein paar Testaufnahmen. Normalerweise beginne ich bei 1: 2,0, ISO 800, 10-15 Sekunden und 4500K.
Mit diesen Grundeinstellungen können Sie mit ISO und Verschlusszeit experimentieren und einen Weißabgleich einstellen, der für Sie gut aussieht. Wenn Sie die richtigen Einstellungen für die Szene vorgenommen haben, richten Sie eine Komposition ein, die Ihnen gefällt und die die erforderlichen Vordergrundelemente miteinander verbindet. Beginnen Sie Ihre Belichtung und malen Sie den Vordergrund mit einer Lichtquelle vor sich.

Dieses Bild der Aurora Borealis fängt die Schönheit des borealen Waldes und die subtile Aurora dahinter ein. Ich habe Standardeinstellungen (ISO 2000, f / 2.2, 20 Sekunden) und ein Lichtfeld verwendet, um dieses Bild zu erstellen.
Die Auswahl einer Lichtquelle ist wichtig. Seine Eigenschaften bestimmen, wie es verwendet werden kann. Es gibt drei Überlegungen, über die Sie nachdenken sollten:
- Was ist die Intensität des Lichts?
- Wie breit ist der Strahl?
- Was ist die Farbtemperatur des Lichts?
Wenn Sie diese Dinge im Auge behalten, hilft Ihnen dies immens, wenn Sie zum Schießen ausgehen. Ein breiter Strahl kann Ihnen helfen, nahe Objekte zu beleuchten, während ein fokussierterer Strahl einen weiter entfernten beleuchten kann. Ich benutze oft ein professionelles Lichtpaneel, weil es mir die Kontrolle über die Intensität, Breite und Wärme des Strahls gibt.
Eine gute Lichtquelle hilft Ihnen dabei, die unten aufgeführten Fallstricke zu überwinden.
Fallstrick Nr. 1: Nicht mit der Farbbalance übereinstimmend
Als ich anfing, Licht zu malen, fiel es mir wirklich schwer, die Farbe meines Lichts und den Kontext meiner Szene aufeinander abzustimmen. Ihre Kamera erkennt helle Objekte in der Aufnahme wie den Mond, eine Straßenlaterne oder die Aurora Borealis, die die dominierende Temperatur in der Aufnahme werden.
Denken Sie daran, wenn Sie Ihre Testaufnahmen machen, da Sie Ihren Weißabgleich entsprechend diesen Lichtquellen anpassen müssen. Wenn der Weißabgleich Ihrer Lichtquelle einstellbar ist, stellen Sie ihn auf den gleichen Wert wie die Kamera ein. Wenn Sie die Temperatur Ihrer Lichtquelle (z. B. eines Mobiltelefons) nicht steuern können, sollten Sie den Weißabgleich Ihrer Kamera an die Lichtquelle anpassen. Sie wissen, dass Lichtquelle und Kamera richtig kalibriert sind, wenn die Farbe Ihrer Vordergrundelemente für Ihr Auge natürlich (neutral) erscheint.
Im Folgenden habe ich einige Beispiele für Bilder aufgeführt, die gut herausgekommen sind, und einige, die (meiner Meinung nach) aufgrund einer falschen Weißabgleichkalibrierung nicht erfolgreich waren. Sie sollten in der Lage sein, Bilder zu erkennen, die die passende Wärmefalle zeigen, die wir gerade überprüft haben. Ich habe einige Gedanken in den Bildunterschriften hinterlassen, um sie weiter zu reflektieren.

Es ist nicht allzu schwer zu diagnostizieren, was mit diesem Bild nicht stimmt. Ich habe die Temperatur meiner Kamera und meiner Lichtquelle nicht richtig kalibriert. Die Lichtquelle ist im Vergleich zu den Einstellungen meiner Kamera zu kalt.

Die Kalibrierung von Kamera und Lichtquelle war bei dieser nah, aber die Temperatur an der Lichtquelle war etwas zu kalt, wie der bläuliche Schimmer am Baum auf der linken Seite zeigt.

Ein gutes Spiel! Ich konnte das Weiß der amerikanischen Flagge verwenden, um die Lichtquelle und die Kamera zu kalibrieren und gute Farben sowohl von der Flagge als auch von der Aurora zu erhalten.

Dies passt gut zur Farbbalance. In dieser Nacht gab es einen Mond und eine Aurora, daher benutzte ich nur einen Scheinwerfer, um diesen Schlittenhund, der die Aurora zu beobachten scheint, sanft anzuzünden.
Fallstrick Nr. 2: Das Licht in Ihrer Szene nicht ausbalancieren
Durch Auswahl der richtigen Strahlbreite und -intensität können Sie die Beleuchtung der Vordergrundelemente auf den Rest der Szene abstimmen. Eine Digitalkamera mit ISO 800 oder höher ist unglaublich lichtempfindlich und es ist sehr einfach, eine Aufnahme durch Überbelichtung der Vordergrundelemente auszublasen. Hier sind einige Tipps, um das Licht in Ihrer Szene auszugleichen.
- Ein breiter Strahl hilft dabei, eine ganze Szene gleichmäßig zu beleuchten, und ein schmaler Strahl kann bestimmte Aspekte der Szene beleuchten. Ich habe unten Gedanken und Beispiele dazu gegeben, wann meine Lichtquellenbreite angemessen und wann sie falsch war.
- Wenn Sie nahe Vordergrundelemente haben, sollten Sie Ihre Lichtquelle reflektieren. Ich benutze oft reflektierende Oberflächen wie Schnee, um den Vordergrund indirekt durch Hüpfen zu beleuchten. Wenn Sie das Licht nicht reflektieren können, versuchen Sie es mit einer Seitenbeleuchtung oder beleuchten Sie das Objekt von hinten.
- Sie können die Belichtung verringern, indem Sie die Blende schließen. Ich habe festgestellt, dass das Erhöhen der Blende (z. B. von 1: 2,0 auf 1: 4,0) und das Erhöhen der Belichtungszeit es erheblich einfacher machen, ein Gleichgewicht des Lichts in der Szene herzustellen.
- Es liegt auf der Hand, dass ein Objekt, das Sie längere Zeit mit dem Licht bemalen, heller erscheint. Sie werden feststellen, dass die Dauer beim Malen mit Licht entscheidend ist und oft weniger mehr ist. Versuchen Sie, das Objekt in einem kurzen Lichtstoß von einer Hälfte bis zu einer Sekunde Licht zu malen, und prüfen Sie, ob es das Objekt ausreichend beleuchtet.

Ausblasen! Ich habe diese Herbst-Espen leicht gemalt, um die Herbstfarben mit der Aurora Borealis einzufangen. Mein Strahl war jedoch zu schmal für die Arbeit, die ich machen wollte.

Ein kleiner Strahl erlaubte mir, den Bart dieses "alten Mannes" zu beleuchten, der an Fichten in Südost-Alaska hängt. Ein breiter Strahl hätte hier nicht funktioniert, da er die gesamte Szene beleuchtet hätte.

Hier wollte ich das Gletschergesicht und die Aurora zusammen einfangen, also platzierte ich mein Lichtpaneel hinter einem Eisblock. Dies verdeckte es vor direkter Sicht und erlaubte mir, das Licht vom Schnee abzulenken.

Ein vorbeifahrendes Auto sorgte für die Beleuchtung dieser Aufnahme, und ich mochte die Wärme des Lichts sehr! Der breite Strahl war hier am besten geeignet.
Denkanstoß und Abschluss
Ich hoffe, dieser Artikel kann Ihnen helfen, einige der steilen Lernkurven der Lichtmalerei zu überwinden. Denken Sie daran, dass jede Lichtquelle, die Ihnen zur Verfügung steht, zum Beleuchten Ihrer Szene verwendet werden kann und jede ihre eigenen einzigartigen Vorteile hat. Experimentieren Sie mit Scheinwerfern, Mobiltelefonen, Autoscheinwerfern und professionellen Lichtquellen, um zu sehen, was jeder für die Aufnahme bieten kann.
Ich hoffe du genießt deinen Abend! Wie ich immer gerne sage: „Pixel sind billig“, machen Sie viele davon, wenn Sie Lichtmalerei lernen.