Tipps zum Kauf gebrauchter Kameraausrüstung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie mit kleinem Budget einkaufen, ist der Kauf gebrauchter Kameraausrüstung eine gute Idee.

Moderne Digitalkameras werden regelmäßig aktualisiert, sodass der Gebrauchtmarkt voller Kameras ist, die nach einem neuen Zuhause suchen. Gebrauchte Kameras sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Ausrüstung zu verbessern, ohne die Bank zu sprengen (und sie bieten oft auch ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis).

Aber wenn man sich gebrauchte Ausrüstung ansieht, wird nicht alles auf dem neuesten Stand sein. Nicht jeder kümmert sich um seine Ausrüstung, daher müssen Sie Rücksicht nehmen und Vorsicht walten lassen.

Im Folgenden finden Sie einige Hinweise, um sicherzustellen, dass Sie beim Kauf gebrauchter Ausrüstung das Beste für Ihr Geld bekommen. Auf diese Weise können Sie Ihre Kameras, Objektive und Zubehörteile zu einem Bruchteil des ursprünglichen Preises aktualisieren!

Kauf gebrauchter Kameras

Kameras sind komplexe Maschinen, daher müssen beim Kauf eines gebrauchten Körpers einige wichtige Indikatoren beachtet werden.

Verschlusszahl

Die Anzahl der Verschlüsse einer Kamera gibt einfach an, wie oft der Verschluss in seiner Lebensdauer ausgelöst wurde.

(Die Anzahl der Verschlüsse wird auch als Anzahl bezeichnet Verschlussbetätigungen.)

Im Allgemeinen gibt Ihnen die Anzahl der Verschlüsse einen guten Hinweis auf die Nutzungsdauer einer Kamera, ähnlich wie bei der Überprüfung der Kilometerleistung eines Autos. Kameras sind für eine lange Lebensdauer des Verschlusses ausgelegt, wobei begeisterte Modelle häufig eine Marke von 150.000 Aufnahmen aufweisen und professionelle Modelle eine Bewertung von 300.000 Aufnahmen oder mehr aufweisen.

Beim Surfen weisen niedrige Verschlusszahlen häufig auf weniger häufig verwendete Objekte hin. Weniger als 10.000 Aufnahmen mit einer Kamera, die 2-5 Jahre alt ist, sind sehr niedrig, wobei die normale Menge bei 30.000-50.000 liegt.

Wenn eine Kamera eine sehr hohe Anzahl von 100.000 oder mehr hat, wird dies wahrscheinlich am besten vermieden, insbesondere weil diese Zahl Ihnen auch einen kleinen Einblick in die Verwendung der Kamera durch den Besitzer gibt. Kameras mit höherer Anzahl haben möglicherweise eine professionelle Verwendung (und ein schwierigeres Leben) erfahren, während niedrigere Anzahlen auf eine gelegentliche Verwendung durch Verbraucher hinweisen.

Wie ermitteln Sie die Anzahl der Verschlüsse einer Kamera?

Die Nummer wird häufig angegeben, wenn Kameras aus zweiter Hand verkauft werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie dies je nach Modell auf verschiedene Arten herausfinden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel: Ermitteln der aktuellen Verschlussbetätigungen Ihrer Kamera.

Kamera prüft

Wenn Sie sich eine gebrauchte Kamera ansehen, können Sie einige Dinge überprüfen, um deren Zustand besser zu verstehen.

Entfernen Sie zuerst die Gehäusekappe und überprüfen Sie das Innere der Kamera um den Spiegel, den Fokussierbildschirm und die Objektivkontakte. Suchen Sie nach Anzeichen von Schäden, Öl oder Schmutz, die sich in diesen Bereichen angesammelt haben.

Überprüfen Sie das Innere der Kamera und achten Sie dabei besonders auf den Spiegel und den Fokussierbildschirm. Achten Sie auf Anzeichen von Öl oder Rückständen.

Öl kann darauf hinweisen, dass die Mechanismen der Innenteile nicht richtig funktionieren, manchmal weil die Kamera gestoßen oder heruntergefallen ist. Suchen Sie nach Öl an den Seiten des inneren Abschnitts. Eine kleine Taschenlampe kann hier eine große Hilfe sein.

Denken Sie daran, die Kamera so weit wie möglich mit der Vorderseite nach unten zu halten, um das Risiko einer Kontamination durch Staub und Schmutz zu verringern.

Versuchen Sie bei der Inspektion einer Kamera, sie mit der Vorderseite nach unten zu halten.

Wenn Sie ein Objektiv zur Hand haben, lohnt es sich, eine Testaufnahme zu machen, um nach Problemen mit dem Sensor zu suchen.

Stellen Sie die Kamera auf 1: 16 bis 1: 22 ein, richten Sie sie auf ein helles Motiv (eine weiße Wand oder den Himmel) und nehmen Sie ein Bild auf. Spielen Sie das Bild ab und zoomen Sie auf den LCD-Bildschirm, um nach Markierungen und Kratzern zu suchen.

Staubflecken sind kein großes Problem, da sie durch eine einfache Sensorreinigung behoben werden können. Linien können jedoch ein Hinweis auf einen Kratzer am Sensor sein (was bedeutet, dass die Kamera am besten vermieden wird).

Worauf im Testbild zu achten ist.

Allgemeine Abnutzung

Natürlich ist es auch wichtig, nach äußeren Anzeichen von Schäden zu suchen. Kleine Kratzer, Kratzer und Flecken sind zu erwarten, aber starke Fehler können darauf hinweisen, dass die Kamera heruntergefallen ist. Gummigriffe lösen sich häufig bei starker Beanspruchung, können jedoch kostengünstig ausgetauscht werden.

Außengriffe werden oft abgenutzt und ungeklebt. Solange es keine Anzeichen für einen Rückgang gibt, handelt es sich um eine einfache und kostengünstige Lösung.
Entfernen Sie alle Schutzgitter oder Filter, um den tatsächlichen Körper und die Linse zu betrachten und den Schaden zu beurteilen.
Suchen Sie von außen nach Anzeichen von Unebenheiten und Kratzern. Oft haben Kameras einige Markierungen, aber große Dellen können ein Beweis dafür sein, dass die Kamera fallen gelassen wurde.

Kauf gebrauchter Objektive

Kameraobjektive sind teuer, daher sind gebrauchte Optionen eine großartige Alternative zum Kauf neuer.

Es gibt jedoch wieder einige Dinge zu beachten, wenn Sie einen Kauf tätigen.

Linsenfehler

Bei der Inspektion eines Objektivs sollten Sie sowohl die externe als auch die interne Optik überprüfen.

Suchen Sie äußerlich nach Kratzern oder Chips auf dem Glas. Wenn Sie das Objektiv in Richtung Licht neigen, können Sie sicherstellen, dass sich die Optik in einem hervorragenden Zustand befindet.

Beachten Sie, dass ein Objektiv, selbst wenn es einen Frontfilter hat, möglicherweise nicht optisch perfekt ist. Schrauben Sie also den Filter ab und überprüfen Sie das wahre Frontelement, um sicherzugehen.

Oft zeigen Objektive Abnutzungserscheinungen an ihrem Fokus oder Zoomring und am Außengehäuse. Einfaches Reiben ist normal und normalerweise kein Problem.

Im weiteren Verlauf intern auf Staub und Schimmel untersuchen. Leuchten Sie ein kleines Licht in die Linse und suchen Sie nach Partikeln. Die meisten Objektive haben kleine Staubflecken, suchen jedoch nach großen Flecken oder scheinbar verschmierten Bereichen, da diese anzeigen, ob das Objektiv beschlagen oder andere interne Probleme aufweist.

Schauen Sie durch die Optik, um sicherzustellen, dass sie frei von Staub und Schimmel ist.
Starker Staub und Schimmel in einer Linse sind zu vermeiden. Die Hunderte von Partikeln in diesem Objektiv bieten ein perfektes Beispiel dafür, was Sie nicht kaufen sollten.
Überprüfen Sie mit einer kleinen Taschenlampe das Innere des Objektivs und achten Sie dabei besonders auf die Blendenlamellen. Hinweise auf Öl können darauf hinweisen, dass die Linse nicht einwandfrei funktioniert.

Blendenlamellen

Auf der Rückseite des Objektivs befindet sich ein kleiner Hebel, den Sie drücken können, um die Blendenlamellen zu öffnen. Tun Sie dies und prüfen Sie, ob die Klingen bissig und ohne Klebrigkeit sind, was ein Zeichen für angesammeltes Öl sein könnte.

Mit dem Hebel können Sie die Blende manuell betätigen, um die Funktionalität des Objektivs besser zu verstehen. Überprüfen Sie, ob die Blendenblätter beim Öffnen und Schließen bissig sind.

Schauen Sie mit vollständig geöffneter Iris durch die Linse und suchen Sie erneut nach Partikeln oder Ölflecken.

Öffnen Sie die Blende des Objektivs, um die Inspektion zu erleichtern.

Schärfe

Überprüfen Sie die Objektivschärfe anhand einer Testkarte. Diese gemusterten Diagramme sind online leicht zu finden. Sie können an eine Wand geklebt und zur schnellen Bewertung eines Objektivs verwendet werden.

So funktioniert das:

Montieren Sie das Objektiv an einer Kamera und stellen Sie die Kamera dann auf ein Stativ. Konzentrieren Sie sich auf die Testkarte und starten Sie die Kamera mit einer Fernauslösung oder dem Selbstauslöser (um sicherzustellen, dass Sie keine Verwacklungen verursachen).

Überprüfen Sie die Aufnahmen auf dem LCD-Bildschirm Ihrer Kamera (oder, wenn möglich, auf dem Computer). Zoomen Sie auf 100%, um den Fokus sicher zu stellen. Natürlich müssen einige Kameras und Objektive zur Perfektion in der Kamera fein eingestellt werden, aber wild unscharfe Tests können darauf hinweisen, dass ein Objektiv fallen gelassen wurde oder nicht ausgerichtet ist.

Es ist auch eine gute Idee, den gesamten Blendenbereich zu testen und von Kante zu Kante auf Schärfe zu achten. Selbst bei 1: 2,8 sollte die Mitte Ihres Testbildes relativ scharf sein.

Darüber hinaus ist es eine gute Idee, bei diesen Tests nach äußeren Markierungen oder Fehlern zu suchen und den Fokus und die Zoomringe zu drehen, um festzustellen, ob Klebrigkeit oder Gittergeräusche vorliegen.

Wenn diese Überprüfungen durchgeführt wurden, haben Sie einen guten Hinweis darauf, ob das Objektiv auf dem neuesten Stand ist (und den Kauf wert ist!).

Hier ist ein Ziel für die Objektivschärfe. Sie sollten eine große Version dieses Diagrammtyps verwenden, um einen möglichen Kauf zu testen.

Bezugsquellen für gebrauchte Kameraausrüstung

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hochwertige gebrauchte Kameraausrüstung zu finden, finden Sie hier einige Vorschläge:

Fotofachgeschäfte

Viele Kamerahändler bieten sowohl gebrauchte als auch neue Kameras an. Der Kauf bei einem Händler hat seine Vorteile, da Artikel häufig vor dem Hinzufügen zum Inventar überprüft werden und häufig vor dem Verkauf gewartet werden.

Außerdem haben die meisten Händler ein Rückgaberecht. Wenn Sie also Fehler feststellen, können Sie das gebrauchte Gerät gegen eine volle Rückerstattung eintauschen. Viele der besseren Händler bieten Garantien für gebrauchte Ausrüstung an, die zwischen drei Monaten und einem Jahr liegen und Ihnen beim Kauf eine hervorragende Sicherheit bieten.

Natürlich ist einer der Nachteile des Kaufs bei einem Händler der erhöhte Preis. Gebrauchte Kits, die in Verkaufsstellen gekauft wurden, kosten oft mehr als Ausrüstung, die von privaten Verkäufern gekauft wurde. Sie müssen sich also entscheiden, ob sich diese zusätzliche Sicherheit lohnt!

Ebay und Privatverkäufer

Der Kauf bei privaten Verkäufern bietet direkt die beste Chance, ein Schnäppchen zu finden. Einige Leute verkaufen ihre Ausrüstung weit unter dem Marktwert. Wenn Sie wissen, wonach Sie suchen müssen, und sich der Qualität und Echtheit des Verkaufs sicher sind, können Sie häufig ein hervorragendes Angebot erhalten.

Es lohnt sich jedoch, beim Kauf gebrauchter Kameraausrüstung vorsichtig zu sein. Seien Sie misstrauisch gegenüber Geschäften, die zu gut aussehen, um wahr zu sein, oder gegenüber Käufern, die nur persönlich Bargeld akzeptieren. Die Verwendung von PayPal- oder PayPal-Alternativen bietet eine zusätzliche Schutzschicht (eine, die im Online-Verkauf sehr wichtig ist).

Natürlich bieten private Verkäufer im Allgemeinen keine Garantie an, aber das ist ein Risiko, das Sie eingehen, um ein Schnäppchen zu machen.

Kauf gebrauchter Kameraausrüstung: Fazit

Beim Kauf gebrauchter Kameraausrüstung geht es darum, sich Zeit zu nehmen, um ein Schnäppchen zu machen. Studieren Sie sorgfältig die gebrauchte Ausrüstung, die Sie in Betracht ziehen, sei es von einem Händler oder einem privaten Verkäufer, und achten Sie auf die verräterischen Anzeichen von Schäden.

Unter der Annahme, dass Sie vor dem Kauf sorgfältig überlegen und eine gründliche Inspektion durchführen, ist der Gebrauchtmarkt eine fantastische Möglichkeit, Ihre Ausrüstung zu einem Bruchteil der Kosten für den Neukauf zu tauschen.

Und das wiederum gibt Ihnen Geld, um zusätzliches Kit zu kaufen - oder noch besser, ein oder zwei Reisen, auf denen Sie es verwenden können!

Nun zu Ihnen:

Haben Sie jemals gebrauchte Kameraausrüstung gekauft? Wie war die Erfahrung? Teilen Sie Ihre Gedanken sowie Tipps oder Tricks zum Kauf gebrauchter Ausrüstung in den Kommentaren unten mit!