7 Fotodebatten - Auf welcher Seite stehen Sie?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fotografie ist ein vielfältiger Beruf / Hobby, und als solcher wird es immer Debatten über einige seiner kontroversesten Themen geben. Wichtig ist, dass es keine richtige oder falsche Antwort gibt, nur Meinungsverschiedenheiten und Arbeitsweisen. Im Laufe der Jahre gab es zahlreiche Debatten, und einige der bekanntesten Fotografen haben ihre Entscheidungen über ein Foto kritisiert.

Zum Beispiel wurde der südafrikanische Fotograf Kevin Carter für sein berühmtes, mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnetes Foto eines hungernden sudanesischen Kleinkindes mit einem im Hintergrund lauernden Geier kritisiert. Die Leute meinten, er hätte dem Kind helfen sollen, anstatt das Foto zu machen. Ob seine Handlungen richtig oder falsch waren, wird zweifellos noch viele Jahre diskutiert.

Hier sind beide Seiten von sieben Fotodebatten. Mit welcher Seite stimmen Sie in jedem überein?

# 1 Sollten Sie um Erlaubnis bitten, bevor Sie ein Foto von jemandem machen?

JA - Das Aufnehmen eines Fotos ist eine persönliche Erfahrung. Wenn jemand nicht möchte, dass sein Foto aufgenommen wird, sollte er die Möglichkeit haben, dies abzulehnen. Wenn Sie um Erlaubnis bitten, zeigen Sie nicht nur Höflichkeit und Respekt, sondern können auch häufig offenere und persönlichere Fotos aufnehmen. Die Menschen werden entgegenkommender sein, und es bedeutet auch, dass die Wahrscheinlichkeit, die Person, die Sie fotografieren, zu beleidigen, geringer ist, was wiederum eine geringere Wahrscheinlichkeit einer Konfrontation bedeutet.

NEIN - Wenn Sie um Erlaubnis bitten, ein Foto von jemandem aufzunehmen, verpassen Sie die Gelegenheit, ihn und die Situation in seinem natürlichen Zustand festzuhalten. Wenn die Person, die Sie fotografieren, die Kamera bemerkt, kann dies sie nervös machen und das Foto fühlt sich inszeniert an. Wenn Sie um Erlaubnis bitten, verpassen Sie möglicherweise auch den Schlüsselmoment, der das Foto leistungsfähig macht. Der andere Vorteil, wenn Sie nicht um Erlaubnis bitten, besteht darin, dass Sie schnell arbeiten können und keine Fragen zum Zweck des Fotos beantworten müssen.

# 2 Solltest du jemandem ein Trinkgeld geben, der für dich posiert?

JA - Wenn Sie jemanden fotografieren, der seine Zeit (egal wie wenig) für Sie aufgibt, sollte er dafür belohnt werden. Wenn Sie vorhaben, das Foto zu verkaufen, gewinnen Sie im Grunde genommen einen kommerziellen Wert aus der Zeit dieser Person. Es ist also nur fair, dass sie entschädigt wird. Aber selbst wenn Sie vorhaben, das Foto für Ihren persönlichen Gebrauch zu verwenden, ist es immer noch richtig, dieser Person eine Zahlung als Dankeschön anzubieten.

NEIN - Sofern diese Person, die modelliert, dies nicht im Rahmen einer Vereinbarung mit Ihnen getan hat, dass sie bezahlt wird, führt sie die Modellierung aus Freundlichkeit durch. Selbst wenn Sie vorhaben, das Foto zu verkaufen, gibt es keine Garantie dafür, dass das Foto verkauft wird. Daher ist es nicht fair, dass Sie für etwas bezahlen müssen, mit dem Sie möglicherweise kein Geld verdienen.

# 3 Ist eine Modellfreigabe erforderlich?

JA - Eine Modellveröffentlichung macht das Foto nicht nur kommerziell wertvoller, sondern bedeutet auch, dass Sie entweder die Erlaubnis der Person einholen müssen, bevor Sie das Foto aufnehmen oder nachdem Sie es aufgenommen haben. Dies bedeutet auch, dass sie für ihre Zeit entschädigt werden können und zugestimmt haben, dass Sie das Foto verwenden dürfen. Dies schützt Sie auch vor möglichen Nutzungsproblemen.

NEIN - Sofern Sie nicht vorhaben, das Foto für kommerzielle Zwecke zu verkaufen (d. H. Für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu werben), ist eine Modellfreigabe nicht erforderlich. Es eröffnet auch ein ganz neues potenzielles Problem, dieser Person erklären zu müssen, was die Modellversion ist und warum sie benötigt wird. Dies ist schwierig, wenn sie nicht dieselbe Sprache sprechen wie Sie.

# 4 Postproduktion - betrügt es oder nicht?

JA - Ein Foto, das in der Postproduktion bearbeitet wurde, ist keine echte Repräsentation dessen, was tatsächlich existieren könnte. Wenn Sie beispielsweise Objekte im Rahmen entfernen (z. B. Mülleimer, Stromleitungen usw.), wird im Grunde genommen eine gefälschte Szene erstellt, die den Betrachter irreführt. Selbst die Verbesserung der Sättigung und das Anpassen von Lichtern und Schatten manipuliert eine echte Reflexion der Szene und der aufgenommenen Bilder.

NEIN - Selbst die fortschrittlichsten Kameras sind nicht in der Lage, Bilder aufzunehmen, wie sie das menschliche Auge sieht. Daher sind Verbesserungen oder Anpassungen erforderlich, damit sich das Bild realer anfühlt. Außerdem verbessert jede Bearbeitung oder Verbesserung eines Fotos lediglich das, was bereits aufgenommen wurde, und ist keine Erfindung der Vorstellungskraft eines Menschen. Ein Fotograf versucht, seine Vision auf einem Foto festzuhalten, und manchmal ist dies ohne Postproduktion möglicherweise nicht möglich.

# 5 Bessere Ausrüstung bedeutet bessere Fotos?

JA - Einfach ausgedrückt: Je besser die Qualität Ihrer Kamera und Objektive ist, desto besser ist die Qualität Ihrer Bilder. Mit einer Vollbildkamera erhalten Sie beispielsweise mehr Pixel, was wiederum mehr Details und schärfere und lebendigere Bilder bedeutet. Dies bedeutet, dass Ihre Bilder vergrößert werden können. Objektive mit besserer Qualität tragen auch zur Schärfe Ihrer Bilder bei. Es gibt einen Grund, warum professionelle Fotografen teure Kameraausrüstung verwenden.

NEIN - Mit einer besseren Kamera und einem besseren Objektiv erhalten Sie möglicherweise größere Bilder, die vergrößert und in größerem Format verwendet werden können. Entscheidend ist jedoch die Qualität der Komposition, der Beleuchtung und der Kreativität. Selbst die einfachste Kamera ist in der Lage, fantastisch aussehende Fotos aufzunehmen, die die Menschen begeistern werden. Aber ein alltägliches oder schlechtes Foto ist auch mit der teuersten Kameraausrüstung immer noch ein schlechtes Foto.

# 6 Fotografiere nur für dich

JA - Sie sollten immer fotografieren, was Ihnen gefällt und was Sie gerne tun. Schließlich ist Fotografie eine Kunst, und genauso würde sich ein Tänzer auf etwas spezialisieren, das er liebt, so sollte es auch ein Fotograf tun. Wenn Sie anderen Menschen zuhören, werden Sie nur zu etwas, das Sie nicht sind, anstatt Sie selbst zu sein.

NEIN - So gerne jeder gerne das macht, was ihm Spaß macht, wie jeder Beruf, manchmal muss man sicherstellen, dass man Fotos macht, die sich verkaufen oder für die ein Kunde bezahlt hat. Das bedeutet, anderen zuzuhören, Trends auf dem Markt zu betrachten und über Ihr Komfortniveau hinauszugehen. Aber selbst wenn Fotografie ein Hobby ist, profitieren Sie davon, Ratschläge zu erhalten und neue Dinge auszuprobieren, die Sie als Fotograf möglicherweise verbessern.

# 7 Die digitale Fotografie hat Fotografen besser gemacht

JA - Die Explosion der digitalen Fotografie hat dazu geführt, dass Fotografen besser werden und Dinge auf neue Weise sehen und fotografieren müssen. Die Fortschritte bei Digitalkameras und Objektiven haben dem Fotografen mehr Kontrolle und damit Bilder gebracht, die ihre Sicht besser darstellen.

NEIN - Digitale Fotografie bedeutet, dass Fotografen sowohl bei der Komposition als auch bei der Aufnahme des eigentlichen Fotos fauler sein können. Mit der Fotobearbeitungssoftware müssen Fotografen nicht auf die klare Aufnahme warten, da sie einfach die Person entfernen können, die in der Postproduktion im Weg ist. Die digitale Fotografie hat auch dazu geführt, dass Fotografen sich eines Fotos weniger sicher sein können, da es keine Kosten mit sich bringt, wenn sie einfach wegschnappen. In den Tagen des Films war jedes verschwendete Foto ein paar Cent weg, so dass man als Fotograf viel selektiver sein musste.

Zusammenfassung

Es besteht kein Zweifel, dass jeder, der diesen Artikel liest, unterschiedliche Meinungen zu diesen Debatten haben wird. Wie bei allen Themen, die eine Debatte auslösen, gibt es keine richtige oder falsche Antwort. Also was denkst du? Auf welcher Seite der Argumente sitzen Sie?

Teilen Sie Ihre Gedanken, Gründe und Argumente für und gegen unten.

Anmerkung des Herausgebers: Lassen Sie es uns freundlich und freundlich zu anderen sein - auch wenn wir nicht einverstanden sind, können wir uns trotzdem wie Erwachsene verhalten und es höflich halten.