
Von Mariam S.
Heutzutage werden fast alle Fotos mit verschiedenen digitalen Geräten aufgenommen. In der Ära der Papierfotos waren die Hauptzerstörer von Fotos Naturkatastrophen wie Brände und auch Phänomene wie Verfärbungen. Moderne digitale Fotos sind hauptsächlich denselben Gefahren ausgesetzt - Bränden, Überschwemmungen usw. Überraschenderweise haben digitale Fotos auch ein gewisses Äquivalent zur Verfärbung - Verschlechterung eines Fotospeichers im Laufe der Zeit. Abgesehen von diesen Gefahren, die von Papiervorgängern ausgehen, unterliegen digitale Fotos neuen spezifischen Gefahren, z. B. dem Verlust von Fotos aufgrund eines Ausfalls des Speichergeräts. Lassen Sie uns genauer diskutieren, welchen Gefahren digitale Fotos ausgesetzt sein können und wie Sie viele davon vermeiden können.
Im Allgemeinen gibt es drei Engpässe, bei denen Sie Fotos verlieren können - beim Aufnehmen von Fotos, beim Übertragen und beim Speichern.
# 1 Verlust von Fotos in der Kamera
Unmittelbar nachdem Sie ein Foto aufgenommen haben, gibt es nur eine einzige Kopie davon. Wenn diese Kopie verloren geht, können Sie sie in keiner Weise zurückerhalten. Um ehrlich zu sein, sind solche Fälle relativ selten. Auch wenn Datenwiederherstellungssoftware nicht hilft, können Sie als letzten Ausweg eine Speicherkarte an ein Reparaturlabor senden, in der Hoffnung, dass die Hardwarespezialisten helfen können. Wenn dies jedoch fehlschlägt, müssen Sie sich nur noch von den Fotos verabschieden, da nur eine einzige Kopie davon vorhanden war.
Zum Beispiel schießen Sie ein Fußballspiel und auf dem Heimweg trifft ein Blitz Ihre Kamera und alles, was übrig bleibt, ist ein Haufen Asche. Dies wird in Verträgen als „höhere Gewalt“ bezeichnet, und daher kann nichts unternommen werden. Die Geschichte hat jedoch einige lustige Geschichten. Ein Mann hatte eine Kamera ins Meer geworfen; ein Jahr später hoben einige Taucher es auf und überraschenderweise waren die Fotos lesbar. Taucher konnten sogar einen Kamerabesitzer anhand der Fotos identifizieren und gaben ihm dann sein „Eigentum“ zurück (lesen Sie die ganze Geschichte hier).
Tipps
Hier gibt es wenig Ratschläge für Sie, weil Sie sicherlich besser wissen, wie Sie den Ball nicht fallen lassen können, beispielsweise aufgrund eines Kamerafehlers oder dergleichen, wenn Sie ein einzigartiges Ereignis aufnehmen.
Es gibt einige Tipps zum Zustand der Speicherkarte, die jedoch hilfreich sind:
- So reinigen Sie Ihre Speicherkarten im Frühjahr
- Der beste Weg, um Fotos von Ihrer Speicherkarte zu löschen
Denken Sie auch daran, die Kamera auszuschalten, bevor Sie die Speicherkarte oder den Akku entfernen oder austauschen. Andernfalls kann es zu einem Kartenabsturz und Bildverlust kommen.
# 2 Übertragen von Fotos
Das Übertragen digitaler Fotos von Ihrer Kamera auf den Computer ähnelt dem Erstellen von Papierfotos aus dem Negativ. In beiden Fällen duplizieren Sie Fotos von einer einzelnen Kopie, unabhängig davon, ob es sich um ein Negativ einer alten Kamera oder eine Flash-Karte in einem modernen digitalen Gerät handelt.
In den Filmtagen war das Übertragen von Fotos in einen neuen Datenspeicher mühsam, nahm viel Zeit in Anspruch und erforderte bestimmte Fähigkeiten und Geräte. Mit digitalen Fotos wird der Prozess radikal vereinfacht. So seltsam es auch sein mag, heutzutage ist die Wahrscheinlichkeit, dass Fotos während der Übertragung verloren gehen, immer noch erheblich.
Früher musste man sich bei der Entwicklung von Filmen an bestimmte Regeln halten. Das Ignorieren dieser Regeln führte zwangsläufig zur Zerstörung von Fotos. Eine solche Regel besagt beispielsweise, dass alle Aktionen mit Negativen in einer Dunkelkammer ausgeführt werden müssen. Bei digitalen Fotos gibt es auch einige Regeln, die jedoch nicht befolgt werden, da das Ignorieren nicht immer zum Verlust von Fotos führt. Die „weniger glücklichen“ Menschen, die die Regeln vernachlässigt und ihre Fotos verloren haben, müssen sich dann um die Wiederherstellung von Fotos kümmern.
Schauen wir uns die Regeln an:
- Verwenden Sie immer die Option "Hardware sicher entfernen", wenn Sie eine Speicherkarte oder ein anderes austauschbares Gerät von einem Computer auswerfen. Andernfalls hat das Betriebssystem möglicherweise keine Zeit, die Daten auf dem Wechseldatenträger ordnungsgemäß zu verarbeiten. Dies kann manchmal zu Problemen mit dem RAW-Dateisystem führen. Das typische Symptom ist, wenn Windows Ihnen die folgende Meldung anzeigt:
- Werfen Sie aus den gleichen Gründen wie im vorherigen Fall keine Speicherkarte aus einer funktionierenden Kamera aus.
- Überwachen Sie immer die Batterieladung. Wenn der Akku zur falschen Zeit fast leer ist, kann dies zu einem Dateisystemfehler auf der Speicherkarte führen. Im Allgemeinen ist es besser, ein Kartenlesegerät für Übertragungen zu verwenden, da es keine derartigen Probleme aufweist.
- Übertragen Sie regelmäßig Fotos. Auf diese Weise verlieren Sie im schlimmsten Fall nur die neuesten Fotos und nicht das gesamte Jahr über ein Archiv.
Es ist jedoch zu beachten, dass alle oben aufgeführten Fotos Fotos normalerweise nicht selbst zerstören. Dies führt nur zu einem Dateisystemfehler, der von der Datenwiederherstellungssoftware ziemlich gut behoben wird, da Sie keine Karte formatiert haben.
# 3 Lagerung
Im Allgemeinen ist der Verlust von Daten im Speicher eine schlechte Form. Unmittelbar nach dem Aufnehmen von Bildern haben Sie nur eine Chance, diese zu kopieren, und Sie können beispielsweise Datenverluste beispielsweise an eine „unwiderstehliche Naturgewalt“ abschreiben. Sobald Sie genügend Zeit haben, um eine Kopie der Fotos zu erstellen, ist der Datenverlust jedoch weniger entschuldbar.

Von Charles Wiriawan
Vertrauen Sie nicht nur einer Speichertechnologie
Verlassen Sie sich nicht nur auf eine Speichertechnologie, auch wenn Sie diese für sehr zuverlässig halten. Keine Datenspeichertechnologie, sei es ein fehlertolerantes RAID oder moderne Speicherbereiche von Microsoft, kann ein gutes altes Backup ersetzen. Darüber hinaus erfordert ein ordnungsgemäßer Sicherungsvorgang eine externe Kopie, die an einem physisch getrennten Ort aufbewahrt wird. Dies soll den gleichzeitigen Verlust beider Originale verhindern.
und Sicherungskopien zu einem Feuer oder Diebstahl.
Tipps
- Standardmäßige NAS-Geräte wie Synology und QNAP verfügen über mehrere Anzeigen, die grün, gelb und rot sein können. Diese Indikatoren vereinfachen die Überwachung des Gerätezustands erheblich. Denken Sie nur an die typischen Anzeigen und werfen Sie mindestens einmal täglich einen Blick auf den NAS. Ausgelöschte oder rote Ampeln geben Anlass zur Sorge.
- Wenn Sie Fotos auf einem Windows-PC speichern, verwenden Sie eine spezielle Software, um den Status Ihrer Festplatte zu überwachen. CLEVER. ist eine Technologie, die in der Selbstdiagnose von Festplatten verwendet wird. Ziemlich oft kann ein Festplattenausfall im Voraus vorhergesagt werden. Ein Überwachungstool fordert S.M.A.R.T. Status des Geräts regelmäßig und wenn S.M.A.R.T. Daten weichen von den normalen Werten ab. Das Tool alarmiert Sie, damit Sie die Daten sichern können.
- Überprüfen Sie die S.M.A.R.T. Zustand Ihrer Festplatten mindestens einmal im Monat.
Tipps zur Fotowiederherstellung
Wenn Sie einige Fotos verloren haben und nach einer Möglichkeit suchen, sie wiederherzustellen, besteht kein Grund zur Panik, da die Wiederherstellung von Fotos von einer Kameraspeicherkarte eine der einfachsten und etabliertesten Datenwiederherstellungsaufgaben ist. Sie müssen lediglich eine Datenwiederherstellungssoftware herunterladen und installieren - es gibt sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Optionen -, eine Speicherkarte aus der Geräteliste auswählen und sehen, was sie anzeigt.
Wenn Sie mit der Qualität der Wiederherstellung nicht zufrieden sind, ist es sinnvoll, mehrere Tools auszuprobieren, da sich die in verschiedenen Softwareprogrammen verwendeten Wiederherstellungsalgorithmen in gewisser Weise unterscheiden können. Beachten Sie, dass Datenwiederherstellungstools größtenteils schreibgeschützt sind, damit nichts auf Ihrer Karte zerstört wird. Windows CHKDSK ist die wesentliche Ausnahme von dieser Regel - es macht die Sache manchmal noch schlimmer.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie beim Wiederherstellen von Fotos von einer Speicherkarte das beste Ergebnis erzielen:
- Verwenden Sie keine Karte mehr, sobald Sie feststellen, dass etwas nicht stimmt. Wenn das Verhalten der Kamera ungewöhnlich ist, beenden Sie die Aufnahme neuer Fotos, bis Sie die Situation mit den vorhandenen Fotos geklärt haben.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit ein Kartenlesegerät, um Daten wiederherzustellen. Es ist stabil und bietet eine bessere Leistung als ein Kabel und eine direkte Verbindung zur Kamera.
Von Matthew
- Nehmen Sie keine neuen Fotos auf, wenn Sie feststellen, dass Sie Daten wiederherstellen müssen. Normalerweise verlieren Sie mit jedem neuen Foto die Fähigkeit, ein zuvor gelöschtes Foto wiederherzustellen.
- Stellen Sie im Voraus fest, was Ihre Kamera tatsächlich tut, wenn Sie eine Karte formatieren. Wenn die Kamera standardmäßig ein „vollständiges“ Format (auch als Low-Level-Format bezeichnet) verwendet, ändern Sie es in ein „schnelles“ Format. Wenn Sie eine Karte versehentlich formatieren, können Sie dennoch Fotos von ihr wiederherstellen. Nach einem vollständigen Format werden alle Daten überschrieben und können nicht wiederhergestellt werden.
Bonus - Verfärbung
In den frühen Tagen, als Archive auf Magnetband gespeichert wurden, war es wichtig, dass die Bänder regelmäßig zurückgespult werden müssen. Andernfalls wurden die Daten unlesbar, da sich Magnetfelder zwischen benachbarten Bandschichten mischten (was damals als Übersprechenseffekt bekannt war).
Einige legen die Fotos auf CDs und überprüfen sie dann jahrelang nicht. In fünf Jahren kann man leicht feststellen, dass bestenfalls nur die Hälfte der CDs lesbar ist. CDs sind nicht für die Langzeitspeicherung geeignet und sollten nur für kurze Zeit als eine der Sicherungsoptionen betrachtet werden.
Diejenigen, die ihre Fotos in zehn Jahren auf alten Festplatten aufbewahren, werden nirgendwo anders als in einem Museum einen geeigneten Anschluss finden. Wenn Sie Fotos für längere Zeit speichern möchten, sollten Sie die modernsten Geräte verwenden, um die Chancen zu erhöhen, in Zukunft ein kompatibles Setup zu finden. Dies wird manchmal als „zukunftssicher“ bezeichnet. Sie sollten jedoch nicht auf die hochmodernen Technologien wetten, da es vorkommen kann, dass die Technologie nicht haftet und Sie daher beispielsweise in fünf Jahren keine kompatiblen Komponenten finden können (denken Sie an Beta oder VHS).

Von Sophia Maria
Im Allgemeinen unterscheidet sich die digitale Verfärbung von der analogen (Papier-) Verfärbung nur dadurch, dass Sie zumindest etwas auf einem verfärbten Papierfoto erkennen können, während ein digitales Bild sofort und vollständig zerstört wird.
Eine gewisse Sorgfalt und Planung von Ihrer Seite kann Ihnen helfen, den Verlust Ihrer Bilder zu vermeiden oder sie im schlimmsten Fall schnell wiederherzustellen. Was ist Ihr Katastrophenvermeidungsplan?