"Ich habe gerade eine Canon EOS 400D gekauft und eine alte 256-MB-Compact-Flash-Speicherkarte verwendet, aber sie ist nicht groß genug für mich - welche Größe und welchen Typ soll ich kaufen?" - Samantha.
Es ist erstaunlich, wie erschwinglich Speicher in den letzten Jahren geworden ist. Ich erinnere mich, dass ich vor ein paar Jahren 1 US-Dollar pro Megabyte (und mehr) bezahlt habe, als ich meine DSLR bekam. Heutzutage ist Speicher im Vergleich billig!
Es gibt einige Faktoren, die ich beim Kauf einer Speicherkarte für meine Kamera generell berücksichtige - Größe und Geschwindigkeit. Lassen Sie mich kurz auf jeden eingehen.
Größe
Die Versuchung bei den Preisen, wie sie derzeit sind, besteht darin, einfach die Karte mit dem meisten Speicher zu kaufen. Heutzutage kann dies bedeuten, dass Sie mit einer 8-Gig-Karte zurückkommen können. Wenn Sie jedoch nicht lange Reisen unternehmen, ohne Ihre Aufnahmen während Ihrer Abwesenheit herunterladen zu können, ist dies möglicherweise zu viel des Guten. Hier einige Überlegungen zur Kapazität von Speicherkarten:
- Art der Fotografie - Für welche Art von Fotografie verwenden Sie Ihre Kamera? Wirst du Sportfotografie machen, wo du im Burst-Modus fotografierst und schnell hintereinander Hunderte von Fotos machst? Oder werden Sie es für die Makroarbeit verwenden und in jeder Sitzung langsam eine Handvoll Aufnahmen machen?
- Wie lange dauert es zwischen dem Herunterladen auf Ihren Computer? - Wenn Sie Bilder nicht regelmäßig herunterladen können, muss natürlich eine Karte mit größerer Kapazität erstellt werden. Zum Beispiel habe ich auf meiner letzten monatelangen Reise in die USA nur einmal pro Woche Bilder übertragen, aber jeden Tag viel geschossen - daher war es sehr praktisch, eine größere Karte zu haben.
- Bildformat - Nehmen Sie in JPEG.webp oder RAW (oder in beiden) auf? RAW nimmt mehr Platz auf Ihrer Karte ein als JPEG.webp. Wenn Sie beispielsweise mit Ihrer Kamera über 400 Aufnahmen auf eine 2-GB-Karte machen, wenn Sie JPEG.webp verwenden, aber knapp 200, wenn Sie in RAW aufnehmen. Wenn Sie sowohl in JPEG.webp als auch in RAW aufnehmen, haben Sie das Glück, auf 100 zu passen.
- Eine Karte oder mehrere Karten? - Während die Qualität der von den meisten Hauptherstellern hergestellten Karten im Allgemeinen hervorragend ist, ist zu beachten, dass Karten gelegentlich fehlerhaft funktionieren. Das passierte mir vor 12 Monaten an einem Wochenende, an dem ich nur eine große Karte mitgenommen habe. Das Ergebnis war, dass ich die Aufnahmen des gesamten Wochenendes verloren habe. Damals fiel mir auf, dass ich nicht alles verloren hätte, wenn ich meine Schüsse auf zwei kleinere Karten verteilt hätte. 8 GB sind ziemlich beeindruckend - aber zwei oder drei 2 GB-Karten sind möglicherweise sicherer.
- Kamera- / Dateigröße - Ihre 400D hat eine ziemlich große Megapixel-Ausgabe (10,2 Megapixel). Wenn Sie mit voller Auflösung aufnehmen, wird eine Karte schneller als ein 5- oder 6-Megapixel-Punkt gefüllt und eine Kamera aufgenommen (und langsamer als eine 12-Megapixel-Kamera). Die Kamera, die Sie verwenden, und die Auflösung, mit der Sie aufnehmen möchten, sind also eine Überlegung wert.
Meine persönliche Wahl für die Kartengröße ist derzeit 2 GB für meine DSLR und 1 GB für meinen Point and Shoot (den ich weniger benutze). Für längere Reisen nehme ich jedoch eine 8 GB Karte.
Geschwindigkeit
Nicht alle 2-Gigabyte-Speicherkarten sind gleich, und ein weiterer Faktor, den Sie möglicherweise berücksichtigen möchten, ist die Geschwindigkeit, mit der sie beschrieben und gelesen werden können. Zum Beispiel produziert SanDisk (der Hersteller, den ich normalerweise benutze) eine Reihe von Karten, einschließlich ihrer Extreme-Reihe. Ihre Extreme III-Karte schreibt mit 20 Megabyte pro Sekunde und ihre Extreme IV-Karten mit 40 Megabyte pro Sekunde.
Dies bedeutet, dass die IV-Karte technisch gesehen doppelt so schnell liest und schreibt. Bei einer Kamera wie Ihrer 400D werden Sie jedoch keinen Unterschied bemerken, wenn Sie Aufnahmen machen, da die Aufnahmen nicht schnell genug sind, um einen Unterschied zu machen. Es sind wirklich nur Profis, die sehr viele Bilder im Burst-Modus sehr schnell mit Kameras höherer Ebenen aufnehmen, die zusätzliche Geschwindigkeit benötigen.
Der andere Faktor für die Geschwindigkeit ist die Download-Geschwindigkeit, wenn Sie Bilder auf Ihren Computer übertragen. Schnellere Karten können dies technisch schneller erledigen. Wenn Sie jedoch kein FireWire-Kabel für die Übertragung anstelle von USB verwenden, spielt dies keine Rolle zwischen den Extreme III- und Extreme IV-Karten.
Ich persönlich verwende SanDisk Extreme III- und SanDisk Extreme IV-Karten - habe aber nie wirklich einen Unterschied zwischen ihnen bemerkt.
Marke
Hier kommt wahrscheinlich ein bisschen persönliche Präferenz und Preisvergleich ins Spiel. Meine persönliche Präferenz war im Laufe der Jahre SanDisk, aber ich habe auch „Lexar Media Professional Cards“ verwendet und hatte selten Probleme (außer an diesem schicksalhaften Wochenende - als die Karte ersetzt wurde, da sie noch unter Garantie stand).
Ich persönlich würde es vermeiden, keine Marken zu verwenden, die herumlaufen und dazu neigen, sich an die Hauptakteure zu halten.