Kürzlich habe ich über den Unterschied zwischen Belichtung, Helligkeit und Fülllicht berichtet. Heute möchte ich über den Unterschied zwischen Vibration und Sättigung sprechen. Diese lustigen kleinen Farbverstärker-Schieberegler, die einen Schuss machen oder brechen können.
Zunächst gebe ich Ihnen einige Definitionen und wir werden uns den Unterschied bei einer Aufnahme genauer ansehen.
(Sättigung)
Die Sättigung ist eine gleichmäßige Erhöhung der Intensität aller Farben in Ihrer Aufnahme, unabhängig vom Startpunkt der Farben. Dies kann zu Übersteuerungen führen (Übersättigung bestimmter Farben, was zu Detailverlust in diesen Bereichen führt) und zu Übersättigung der Hauttöne, wodurch sie zu orange und unnatürlich aussehen.
(Vibrance)
Vibrance ist ein intelligentes Werkzeug, das die Intensität der gedämpften Farben geschickt erhöht und die bereits gut gesättigten Farben in Ruhe lässt. Es ist wie Fülllicht, aber für Farben. Vibration verhindert auch, dass Hauttöne übermäßig gesättigt und unnatürlich werden.
Siehe das folgende Beispiel in Lightroom:
In der mittleren Einstellung wurde die Sättigung auf +50 erhöht und Sie können sehen, was die roten Steine ein bisschen außer Kontrolle geraten haben. Meiner Meinung nach zu rot. Aber als ich stattdessen die Vibration auf +50 erhöhte, sah Lightroom bereits, dass das Rot sehr rot war, aber dass das Gras eine Beule vertragen könnte (ein bisschen „Füllfarbe“, wenn Sie so wollen). Ich denke, dass die untere Bearbeitung viel vernünftiger ist als die Aufnahme, die mit zusätzlicher Sättigung bearbeitet wurde.