Wie man die magische mikroskopische Welt fotografiert - Fotomikroskopie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist Fotomikroskopie?

Es gibt eine ganze Welt direkt unter Ihren Augen, in der alltägliche und einzigartige Objekte ein faszinierendes neues Aussehen erhalten. Diese Welt ist mikroskopisch klein und obwohl sie direkt vor Ihnen liegt, macht es die winzige Skala schwierig, das unglaubliche Detail zu erkennen.

Die Fotomikroskopie in ihrer einfachsten Form ist die Fotografie mit hoher Vergrößerung, bei der in der Praxis ein Mikroskop zum Vergrößern von Bildern verwendet wird, gefolgt von der Verwendung einer Kamera zur Bilderfassung. Mit dem Aufkommen von eBay und anderen Websites im Online-Auktionsstil wird die Fotomikroskopie für die breite Bevölkerung weitaus zugänglicher, sodass jeder die unglaublichen Details sehen kann.

Mononatriumglutamat (MSG) bei hoher Vergrößerung durch Polarisationslichtmikroskopie.

Meine Leidenschaft für die Fotomikroskopie

Als Wissenschaftler verbringe ich einen erheblichen Teil meiner Zeit mit Untersuchungen, bei denen ich Mikroskope verwenden muss. Es war diese Belichtung (und meine eingebettete Liebe zur Wissenschaft), die mich für die Mikroskopie interessierte. Nachdem ich den Fehler entdeckt hatte, kaufte ich ein Mikroskop in einem Online-Auktionsgeschäft und kaufte das Zubehör, das zum Koppeln des Mikroskops mit meiner Nikon-DSLR erforderlich war. Es sollte beachtet werden, dass Sie leicht Zubehör finden können, das mit den meisten Kameramarken gekoppelt werden kann. Dies ist also nicht auf Nikon beschränkt.

Meine Nikon ist am Mikroskop befestigt.

Im Laufe der Zeit wurde mein Setup erweitert, um zu versuchen, den Workflow durch Hinzufügen von Software und Hardware zum Stapeln des Fokus zu optimieren, um der sehr geringen Tiefe der Feldmikroskope entgegenzuwirken.

Wie man Mikrofotografien macht

Zweilagiges Toilettenpapier mittels Durchlichtmikroskopie.

Mikrophotographien sind Bilder mit hoher Vergrößerung, die sowohl mit einem Mikroskop als auch mit einer Kamera aufgenommen werden, in meinem Fall mit einer Nikon D5300 DSLR. Zunächst müssen Sie ein Objekt finden, das abgebildet werden kann, und es vorbereiten.

Da die Schärfentiefe so gering ist, müssen die meisten Objekte in dünne Scheiben geschnitten oder fokussiert gestapelt werden, um eine ausreichende Schärfentiefe zu erzielen. Wenn Sie das Objekt gefunden haben, das Sie fotografieren möchten, müssen Sie es unter das Mikroskop auf einen Objektträger legen, das Licht so einstellen, dass es gleichmäßig beleuchtet wird, und die Kamera so einstellen, dass das Bild aufgenommen wird.

Zu beachten ist, dass viele DSLRs der Einstiegsklasse (einschließlich der Nikon D5300) nicht mit Mikroskopadaptern messen. Um ein Bild aufzunehmen, muss sich die Kamera im manuellen Modus befinden und die Verschlusszeit mithilfe von Versuch und Irrtum anpassen, um das Bild richtig zu belichten.

Getrocknete Chiliflocken durch Durchlichtmikroskopie.

Welche Gegenstände sehen unter dem Mikroskop gut aus?

Eine beträchtliche Anzahl von Alltagsgegenständen sieht unter dem Mikroskop unglaublich aus. Einige davon befinden sich in der Küche, andere eher im Freien. Hier einige Ideen:

  • Insektenflügel
  • Kiefernnadelquerschnitt
  • Seewasserlebewesen (z. B. Wasserflöhe)
  • Sandkörnchen
  • Zwiebelhaut

Sandkörner durch Durchlichtmikroskopie (und Fokus gestapelt).

Zwiebelschale durch Durchlichtmikroskopie (und Fokus gestapelt).

Wenn Sie anfangen, der Mischung Polarisation hinzuzufügen, erhalten eine Reihe von Chemikalien ein neues Leben, einige davon sind jeden Tag, während andere einzigartiger sind:

  • Koffein
  • Menthol
  • Nikotinsäure
  • Benzoesäure
  • Stearinsäure

Benzoesäure durch Polarisationslichtmikroskopie.

Koffein durch Polarisationslichtmikroskopie.

Tipps und Tricks für die Fotomikroskopie

Wie bei der Fotografie ist die Beleuchtung für die Fotomikroskopie unverzichtbar. Mikroskope haben im Wesentlichen zwei Arten von Beleuchtung. Eine ist durchgelassene Beleuchtung, bei der das Licht durch den Gegenstand scheint. Die zweite Art der Beleuchtung besteht darin, Licht auf das Objekt zu werfen, das als reflektierte Beleuchtung bezeichnet wird. Durchlicht ist am besten für transparente Proben geeignet, während reflektiertes Licht am besten für undurchsichtige Proben geeignet ist.

Durch die Nachrüstung eines Polarisationsfilters werden viele Chemikalien unter dem Mikroskop aufgrund einer Eigenschaft namens Doppelbrechung zum Leben erweckt. Bei dieser Eigenschaft ändert sich der Brechungsindex eines Materials je nach Polarisationsgrad und Licht, was zu vielen verschiedenen Farben in chemischen Kristallen führt.

Die Schärfentiefe in der Fotomikroskopie ist SEHR gering. Daher müssen Sie möglicherweise entweder dünne Materialscheiben verwenden oder den Fokus stapeln, um eine geeignete Schärfentiefe zu erzielen. Es gibt eine Reihe von Softwarepaketen, die beim Stapeln des Fokus helfen können. Helicon Focus, Zerene Stacker und Photoshop.

Pfefferkorn durch Auflichtmikroskopie.

Noch ein paar Bilder

Hier sind noch ein paar Beispielbilder.

Absorbent Wipe durch Auflichtmikroskopie.

Schmetterlingsflügel durch Dunkelfeldmikroskopie.

Glutamasäure

Schwamm

Haben Sie eine Idee, was unter dem Mikroskop gut aussehen könnte? Lassen Sie es uns bitte in den Kommentaren unten wissen.