Als Anfängerfotograf erinnere ich mich noch daran, wie ich mit zufälligen Fotoshootings von bunten Früchten, Blättern und Blüten experimentiert habe. Ob Sie es glauben oder nicht, das Erfassen des Unbelebten war schon immer eine unserer Lieblingsbeschäftigungen als Fotograf. Aber nicht mehr! Bei der großen Nachfrage nach lebhaften Produktaufnahmen in Magazinen und Websites ist Stilllebenfotografie heute ein Millionengeschäft.
Das Stillleben festzuhalten ist ein einzigartiges fotografisches Erlebnis. Wenn Ihr Motiv unbelebt ist, haben Sie genug Zeit, um mit allen kreativen Steuerelementen Ihrer Kamera zu spielen und weiter zu fotografieren, bis Sie eine Aufnahme erhalten, zu der Sie sagen: Woah! Das ist der perfekte.
Das Aufnehmen von Stilllebenfotos scheint einfach zu sein, aber das Einatmen dieser leblosen Objekte erfordert viel Kreativität und natürlich viel Übung. Wenn Sie mit der Beleuchtung und der Rahmung durcheinander kommen, ist es ziemlich einfach, eine strenge Aufnahme dieses bereits langweiligen Schlüsselbunds zu erhalten. Hier sind die sechs häufigsten Fehler, die Fotografen beim Stillleben machen.
Stillleben-Fehler Nr. 1 - Unsachgemäße Beleuchtung
Regel eins: Ihr Motiv muss gut beleuchtet sein. Immerhin ist es das zentrale Thema Ihres Fotoshootings. Die Verwendung von natürlichem Licht führt im Allgemeinen zu hervorragenden Ergebnissen.
Wenn Sie in einem Raum fotografieren, müssen Sie ein wenig kreativ sein, wie Licht auf Ihr Motiv fällt. Einer der häufigsten Fehler besteht darin, Ihr Motiv unter ausgewachsenen künstlichen Lichtquellen wie LEDs und Leuchtstoffröhrenlichtern zu fotografieren. Warum? Weil solche Lichtquellen Ihrem Motiv eine Farbtemperatur hinzufügen, die es weniger natürlich aussehen lässt. Außerdem lassen sie Ihr lebloses Objekt so aussehen, wie es ist - leblos und langweilig.
Lösung
Stellen Sie Ihr Motiv in der Nähe einer natürlichen Lichtquelle auf, z. B. eines offenen Fensters. Werden Sie kreativ, wenn das Licht auf das Motiv fällt. Sieht es toll aus, wenn Licht von der Seite darauf fällt? Oder sieht es attraktiver aus, wenn Licht von hinten darauf fällt? Ich persönlich finde natürliches Licht von der Seite attraktiver. Die subtilen Schatten und sichtbaren Details unter dem natürlichen Licht wecken das Interesse an dem ansonsten stumpfen Objekt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Intensität des natürlichen Lichts, das auf Ihr Motiv fällt. Vermeiden Sie Aufnahmen unter direkter Sonneneinstrahlung. Das helle Sonnenlicht kann die ansonsten empfindlichen Details und Farben Ihres Motivs auswaschen. Verwenden Sie zur Abhilfe für den Fall, dass Sie wirklich unter breitem Sonnenlicht fotografieren müssen, einen Lichtmodifikator wie eine Softbox (oder einen durchscheinenden Reflektor), der einen bewölkten Effekt erzeugt und das Licht so lenkt, dass es sanft über Ihr Motiv diffundiert.
Stillleben Fehler # 2 - Ein ablenkender Hintergrund
Das Platzieren Ihres Motivs vor einem Hintergrund voller Ablenkungen ist ein weiterer möglicher Fehler bei Stilllebenfotos. Ihr Produkt als zentrales Thema verdient die ganze Aufmerksamkeit. Daher müssen Sie sicherstellen, dass der Hintergrund frei von solchen Ablenkungen ist. Damit meine ich alles, was Ihre Aufmerksamkeit vom Hauptprodukt auf den Hintergrund dahinter lenkt. Zum Beispiel: Einfangen einer Blumenvase im Hintergrund einer Wohnmöbelaufnahme.
Lösung
Wählen Sie eine einfache Wand, die einfarbig gestrichen ist. Wenn Ihre Wand nicht glatt ist, bedecken Sie die Wand mit einem Stück weißem Diagrammpapier, damit es Ihr Hauptmotiv nicht beeinträchtigt. Noch ein Tipp: Wenn Sie Ihr Produkt über eine Tischplatte schießen, stellen Sie erneut sicher, dass der Tisch sauber mit einem weißen Stück Stoff oder Papier bedeckt ist. Die Hauptidee ist es, so viel Aufmerksamkeit wie möglich auf Ihr Produkt zu richten.
Stillleben-Fehler Nr. 3 - Kein Stativ verwenden
Wenn Sie Ihr Motiv mit einer längeren Verschlusszeit aufnehmen müssen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie keine verschwommenen Aufnahmen machen. Ein Beispiel für diese Art der Einrichtung kann ein dekorativer Innenwasserbrunnen sein. Möglicherweise möchten Sie eine längere Verschlusszeit verwenden, um die Bewegung des fallenden Wassers zu erfassen. In diesem Fall ist es daher sinnvoll, ein Stativ zu verwenden, da selbst ein leichtes Verwackeln der Kamera zu einer unscharfen Aufnahme führen kann.
Bei einem Stativ möchten Sie möglicherweise auch eine drahtlose Fernbedienung für den Auslöser verwenden. Dies stellt sicher, dass nicht einmal die geringsten Verwacklungen Ihr Foto verwischen können. Falls Sie keinen Fernauslöser haben, können Sie die Aufnahme auch aufnehmen, indem Sie Ihre Kamera auf den 2-Sekunden-Timer-Modus einstellen.
Stillleben-Fehler Nr. 4 - Unsachgemäße Gestaltung
Wenn Sie Ihre Aufnahme rahmen, können Sie die Aufmerksamkeit der Betrachter auf Ihr Hauptmotiv lenken und lenken. Stellen Sie beim Einrahmen der Aufnahme fest, ob das Motiv den Rahmen so ausfüllt, dass die erforderliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen wird. Verwenden Sie die Drittelregel, bewegen Sie sich und experimentieren Sie mit verschiedenen möglichen Winkeln. Sie werden auf jeden Fall den perfekten Schuss finden.
Stillleben-Fehler Nr. 5 - Nicht experimentieren
Anspruchsvoll zu sein zahlt sich wirklich aus, wenn es darum geht, Stillleben für professionelle und kommerzielle Zwecke zu fotografieren. Wenn Sie alles für die Aufnahme vorbereitet haben, nehmen Sie ein paar gute Klicks und wählen Sie das gesamte Setup nach dem Zufallsprinzip aus. Verschieben Sie Ihr Motiv an einen anderen Ort, fügen Sie der Szene etwas hinzu, das das Motiv ergänzt, verwenden Sie verschiedene Winkel und Lichter, versuchen Sie es mit Rahmen die Schüsse noch einmal. Sie erhalten jedes Mal ein einzigartiges Kunstwerk.
Stillleben Fehler # 6 - Falsche Wahl der Linse
Bei der Stilllebenfotografie geht es darum, Tiefe zu schaffen und das Thema auf eine Weise hervorzuheben, die direkt mit dem Betrachter interagiert. Wie erreichen Sie diesen Fokus? Durch Nutzung der geringen Schärfentiefe.
Dies funktioniert hervorragend bei Motiven mit hohem Detaillierungsgrad wie Blumen, Blättern und Früchten. Bei dieser Einstellung möchten Sie Ihrem Motiv näher kommen, die Kamera in den AV-Modus (Blendenpriorität) versetzen und die Brennweite so lange wie möglich beibehalten. Ein Teleobjektiv ist die beste Wahl für diese Art von Setup, da die längere Brennweite die Perspektive komprimiert und Ihr Motiv dadurch besser zur Geltung bringt.
Dies bedeutet nicht, dass nur Teleobjektive für die Stilllebenfotografie geeignet sind. Wenn Sie hervorheben und sich auf die feinen Details Ihres Motivs konzentrieren möchten, fotografieren Sie mit einem Teleobjektiv. Auf der anderen Seite, wenn Sie alles auf Ihrer Tischplatte erfassen möchten, ist ein 50-mm-Standardobjektiv oder ein Weitwinkel in Ordnung.
Wie fängt man das Stillleben ein?
Welche Erfahrungen haben Sie mit Stillleben gemacht? Haben Sie noch weitere nützliche Tipps? Wir freuen uns auf Ihre Gedanken und Vorschläge zu diesem Artikel.