
EOS-1D Mark IV mit EF 24-105 f / 4L IS. 1/500 bei 1: 4, ISO 200.
Was ist die Goldene Stunde?
Meine absolute Lieblingszeit, um etwas zu fotografieren, ist eine Tageszeit namens Goldene Stunde. Die Goldene Stunde findet in der Zeit kurz vor Sonnenuntergang und kurz nach Sonnenaufgang statt. Wenn die Sonne in der Nähe des Horizonts tiefer am Himmel steht, muss sie sich mehr durch die Atmosphäre bewegen, wodurch die Intensität des direkten Lichts und damit der Kontrast in der Szene verringert wird. Es wird mehr blaues Licht gestreut, sodass das Sonnenlicht rötlich erscheint und die Schatten nicht so tief sind wie wenn die Sonne höher am Himmel steht. Darüber hinaus erzeugt der niedrigere Sonnenwinkel längere Schatten, was die Bilder interessanter machen kann.

EOS 5D Mark II mit EF 24-105 f / 4L IS. 1/15 bei 1: 14, ISO 100. Die niedrige Sonne wirft einen längeren Schatten und erzeugt für diese Aufnahme ein Interesse für den Vordergrund.
Die Goldene Stunde dauert nicht unbedingt eine Stunde. Je näher Sie dem Äquator sind, desto kürzer ist die Goldene Stunde. Je weiter vom Äquator entfernt, desto länger dauert die goldene Stunde. Zum Beispiel gibt es in Alaska im Sommer später am Abend mehrere Stunden Golden Hour Light, und im Winter haben fast alle Tageslichtstunden eine Golden Hour-Qualität.

EOS 5D Mark II mit EF 24-70 f / 2.8L. 1/2500, f / 4, ISO 200. Die Sonne wurde über die Schulter des Jungen zur Kamera links und ein Reflektor zur Kamera rechts gelegt.
Das Licht der Goldenen Stunde ist so gut, dass es mir schwer fällt, mich davon zu überzeugen, zu anderen Zeiten zu fotografieren. Es eignet sich hervorragend für jedes Motiv, eignet sich jedoch besonders für Porträts und Landschaften.
Porträts zur Goldenen Stunde
Für Porträts verwende ich das Licht auf verschiedene Arten. Zuerst werde ich mein Motiv so positionieren, dass die Sonne direkt auf ihr Gesicht scheint, wie im Bild oben in diesem Artikel. Das Licht ist in der Regel so weich, dass ich meinen Reflektor abstellen und einfach die Schatten fallen lassen und Tiefe erzeugen kann. Positionieren Sie Ihr Motiv einfach so, dass die Sonne voll im Gesicht ist, und bitten Sie es, sich hin und her zu drehen, um zu beobachten, wie die Schatten fallen. Bewegen Sie sich um Ihr Motiv, um zu sehen, wie sich das Licht ändert. Schießen Sie aus mehreren Winkeln. Es wird so aussehen, als hätten Sie Ihr Beleuchtungssetup für jede Aufnahme geändert.
Der einzige Porträtwinkel, der in der Goldenen Stunde nur schwer aufgenommen werden kann, ist, wenn Ihr Motiv vollständig von hinten beleuchtet ist. In diesem Fall werde ich einen Reflektor verwenden. Da das Licht bereits eine warme Temperatur hat, verwende ich die weiße Seite des Reflektors oder Silber, wenn der Reflektor kein Weiß hat. Ich werde mein Motiv so positionieren, dass die Sonne hinter ihm und über seiner Schulter steht, und den Reflektor vor ihm auf der gegenüberliegenden Seite positionieren. Der Effekt ähnelt zwei Lichtern, einem Haarlicht und einer Füllung. Bewegen Sie sich wieder um Ihr Motiv und lassen Sie es ebenfalls drehen, wobei Sie die Sonne in verschiedenen Winkeln zu ihnen platzieren. Machen Sie dasselbe mit dem Reflektor, um zu sehen, wie Sie das Licht auf das Gesicht Ihres Motivs fallen lassen können. Das Schöne am Golden Hour-Licht ist, dass es aus einem so niedrigen Winkel kommt, dass Sie den Reflektor höher halten und direkt über dem Kopf Ihres Motivs positionieren können, um die angenehmen Schatten nach unten von der Nase und anderen Gesichtszügen zu erhalten.
Goldene Stunde für Landschaften
Die Goldene Stunde eignet sich auch perfekt zum Fotografieren von Landschaften. Das Licht schafft Tiefe, indem es lange Schatten wirft und den Charakter der Landschaft definiert. Ich werde oft versuchen, die Sonne auf meine Seite zu stellen, wenn ich Landschaften der Goldenen Stunde fotografiere. Dies ermöglicht es dem Licht, über die Landschaft zu streuen und Schatten zu erzeugen, bei denen sich die Oberfläche ändert, oder mehr Details in Gräsern oder Bäumen zu erzeugen, wodurch mehr Details und Schärfe entstehen, als wenn das Licht von vorne wäre. Dies ist in den beiden folgenden Bildern ersichtlich.

EOS 5D Mark II mit TS-E 24 mm 1: 3,5. 1/1250 bei 1: 3,5 ISO 100. Die Sonne, die von der Kamera rechts kommt, erzeugt eine Definition im Sand und im Dünengras.

EOS 5D Mark III mit EF 70-300 f / 4-5.6L IS. 1/13 bei f / 16, ISO 100. Der niedrige Winkel der Sonne und das warme goldene Licht schaffen Definition in den Vordergrundbäumen.
Darüber hinaus haben Landschaften, die während der Goldenen Stunde aufgenommen wurden, mehr Farbe am Himmel, insbesondere wenn Wolken das warme rötliche Licht aufnehmen. Wenn Sie jedoch direkt in die Sonne schießen und einen Sonnenuntergang einfangen, entsteht eine sehr kontrastreiche Szene. In solchen Fällen verwende ich abgestufte Neutralfilter, um den Himmel abzudunkeln und nach unten zu bringen, sodass sowohl der Vordergrund als auch der Himmel in den Dynamikbereich der Kamera fallen, wie beim Bild der krachenden Welle und der Felsen (unten). Ein abgestufter Neutralfilter (kurz ND Grad) ist halb abgedunkeltes Glas, halb klar. Sie können den Filter so positionieren, dass der dunklere Bereich Sonne und Himmel bedeckt und der klare Bereich über dem dunkleren Vordergrund liegt. Dies bringt die Farbe zurück zu diesen Sonnenuntergängen oder Sonnenaufgängen, während der Himmel ohne den Filter verwaschen und leblos erscheint.
Die Goldene Stunde bietet viele Möglichkeiten für großartige Fotos, und das wirklich Schöne ist, dass es zweimal am Tag passiert!

EOS 5D Mark III mit EF 24-70 f / 2.8L II. 1/6 bei 1: 14, ISO 200. Ein 4-Stufen-ND-Grad wurde verwendet, um den Himmel abzudunkeln und die Vordergrundbelichtung anzupassen.

EOS 5D Mark III mit EF 24-70 f / 2.8L II. 1/15 bei 1: 16, ISO 100.

EOS 5D Mark II mit EF 24-105 f / 4L IS. 1/1000 bei 1: 4, ISO 100. In diesem Fall wurde die Sonne mehr zur Seite positioniert, wobei ein Reflektor Licht zurück ins Gesicht des Motivs reflektierte.

EOS 5D Mark III mit EF 70-200 f / 2.8L IS II. 1/1000 bei 1: 2,8, ISO 100. Das weiche, warme Licht der Goldenen Stunde war perfekt für diese Aufnahme.
Weitere Tipps zum Arbeiten mit Licht in der Goldenen Stunde und der Blauen Stunde:
- Die goldene Stunde - perfekte Zeiten für Porträts
- Finden und Arbeiten mit verfügbarem Licht
- 5 Gründe für Porträts mit natürlichem Licht
- 10 Gründe, Porträts während der Goldenen Stunde aufzunehmen (Illustriert)
- Versüßen Sie Ihre Fotos, indem Sie während der blauen Stunde fotografieren
Jetzt im Verkauf bei SnapnDeals - Golden Hours eBook + Exposure Blending eBook - schnappen Sie sich das Paar jetzt, bevor der Verkauf beendet ist!