Keine „grafischen Fotos“ haben nichts mit Bildern mit Erwachsenenmotiven zu tun. Grafische Fotografie ist ein Bildstil, der Form, Geometrie und Farbe verwendet, um etwas zu ähneln, das gezeichnet oder gestaltet werden könnte. Fotos, die als grafisch angesehen werden, weisen in einer bestimmten Szene unterschiedliche Kurven und Linien, Farbkontraste und Hervorhebungsgeometrien auf. Es mag komplexer klingen als es wirklich ist, da ich sicher bin, dass Sie überall Fotos gesehen haben, die dieser Beschreibung entsprechen.
Das Finden und Fotografieren mit einem starken grafischen Element erfordert ein aufmerksames Auge. Vom Menschen geschaffene Objekte wie Maschinen, Architektur, Straßen usw. sind von Natur aus großartige Themen der Grafikfotografie, da sie von Ingenieuren, Architekten und Stadtplanern unter Berücksichtigung der Geometrie entworfen wurden. Natursubjekte haben auch eine starke geometrische Form, die in der Molekülgeometrie organischer Verbindungen wie Cellulose und anorganischer Verbindungen mit kristallinen Strukturen wie Quarz verwurzelt ist. Unabhängig davon, ob Ihr Motiv vom Menschen oder von der Natur stammt, wenn Sie Licht, Schatten und Farbe hinzufügen und die folgenden 5 Tipps befolgen, haben Sie alle Zutaten, die Sie für großartige Grafikfotos benötigen.
Hier sind 5 Tipps, um großartige grafische Fotos aufzunehmen:
1. Suchen Sie nach Kurven und Linien, die einen Kontrast zu Form und Farbe bieten.
Abenddämmerung im White Sands National Monument - in der neuen iPad-App ePhotobook White Sands HD enthalten
Technische Informationen: Canon 1Ds Mark III, 70-200 mm 1: 2,8 bei 115 mm, 15 Sekunden, 1: 22, Gitzo-Stativ
2. Suchen Sie nach Farbkontrasten, um Formen und Führungslinien zu unterscheiden.
Die Glockenkurve - San Francisco, Kalifornien
Technische Informationen: Canon 1Ds Mark III, 70-200 mm 1: 2,8 + 2x bei 235 mm, 1: 25, Gitzo-Stativ
3. Suchen Sie nach einem leichten Kontrast, um tatsächliche und Phantomformen hervorzuheben. Manchmal machen Objekte außerhalb der Szene ihre Präsenz durch ihren Schatten oder inversen Schatten bekannt.
Architektonische Zusammenfassung
Technische Informationen: Canon 1D Mark II, 20-35 mm 1: 2,8, in der Hand
4. Experimentieren Sie mit Ihrem Rahmen
Drehen Sie Ihre Kamera oder Perspektive zur Seite und sogar auf den Kopf, um die Formen und Farben aus einer ansonsten erkennbaren Szene zu extrahieren und die grafischen Komponenten des Bildes zusätzlich hervorzuheben.
Muster Zusammenfassung I - Death Valley National Park
Technische Informationen: Canon 1Ds Mark III, 300 mm 1: 2,8 + 1,4x bei 420 mm, 1: 32, Gitzo-Stativ
5. Experimentieren Sie mit Schwarzweißfotos, um Form und Textur zu zeichnen.
Stürmische Ödländer - Badlands National Park
Technische Informationen: Canon 1Ds Mark III, 16-35 mm 1: 2,8 bei 16 mm, 1: 22, Gitzo-Stativ