Klingt der Gedanke, einen Blitz außerhalb der Kamera zu versuchen, einschüchternd? Wenn ja, bist du nicht allein! Viele Fotografen tendieren bei der Bearbeitung von Fotoprojekten zu natürlichem Licht oder einfachen Blitzkonfigurationen, aber die Wahrheit ist, dass das Beherrschen des Blitzes außerhalb der Kamera eine Möglichkeit ist, Ihre Arbeit wirklich von den anderen abzuheben. Das Beste ist, dass es nicht so kompliziert ist, wie es scheint. Vergessen Sie bei dieser Demonstration Blitzgeräte, Softboxen, Schönheitsgeschirr, Regenschirme und all diese Geräte. Mit einem einfachen Blitzgerät gehen wir sehr einfach vor - es werden keine Lichtmodifikatoren benötigt!
Grundlegende Blitzausrüstung außerhalb der Kamera
Um mit dem Blitz außerhalb der Kamera beginnen zu können, benötigen Sie eine Lichtquelle. Der wohl tragbarste und bequemste Blitz ist ein Blitzgerät. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Blitzgeräts Funktionen wie einen Gelenkkopf, mit dem Sie die Richtung Ihres Blitzes ausrichten können, und Anschlussanschlüsse für externe Akkus und PC-Synchronisierungskabel. Die meisten Blitze benötigen vier AA-Batterien, um zu funktionieren, und die Leistung des Blitzes kann die Batterien sehr schnell aufsaugen. Anschlüsse an externe Akkus bieten Optionen, um den Blitz länger mit Strom zu versorgen und die Recyclingzeiten zu verkürzen. Der PC-Synchronisierungsanschluss ist ebenfalls wichtig, da dies für viele Triggeroptionen erforderlich ist, um Ihre Kamera an den Blitz anzuschließen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Flash diese oben genannten Anschlüsse enthält. Mein Canon 430 EXII Backup-Flash ist zwar billiger und kleiner als der 580 EXII, fällt jedoch in diesem Sinne aus, da ihm der Batterieanschluss UND der PC-Synchronisierungsanschluss fehlen.
Als nächstes benötigen Sie eine Möglichkeit, den Blitz mit der Kamera zu synchronisieren. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist die Verwendung eines kostengünstigen Synchronisierungskabels. Abhängig von Ihren Blitz- und Kameramodellen müssen Sie möglicherweise Adapter wie den Universalübersetzer erwerben. Eine weitere teurere und dennoch bequemere Option ist die Verwendung von drahtlosen Flash-Transceivern. PocketWizard ist wahrscheinlich der bekannteste in dieser Abteilung. Ein Transceiver wird über die Blitzschuhhalterung mit Ihrer Kamera verbunden und ein anderer über den PC-Synchronisierungsanschluss mit Ihren Blitzgeräten. Diese Auslöser sind sehr zuverlässig und langlebig, aber sie sind teuer und kosten für die neuesten PocketWizard Plus III-Modelle jeweils bis zu 149 US-Dollar.
Für preisbewusste Kunden gibt es viele billigere und ebenso hochwertige Transceiver. Während ich PocketWizards seit einigen Jahren verwende, habe ich kürzlich in vier drahtlose Yongnuo RF-603 II-Transceiver investiert. Sie kosten nur 31 US-Dollar für zwei Auslöser und werden über die Blitzschuhhalterung sowohl mit der Kamera als auch mit dem Blitzgerät verbunden. Dies macht es viel einfacher, Flashes ohne den PC-Sync-Port zu synchronisieren, wie z. B. den günstigeren 430 EXII. Als zusätzlichen Bonus können die Yongnuo-Transceiver auch als Fernauslöser fungieren, indem Sie den Verschluss Ihrer Kamera aktivieren. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben oder gerade erst mit Flash beginnen, sind die Yongnuo-Transceiver eine großartige, kostengünstige Investition.
Das letzte Gerät, das Sie haben sollten, ist ein Lichtstativ zur Unterstützung Ihres Blitzgeräts. Leichte Ständer sind leicht und ziemlich billig, aber Sie sollten sicherstellen, dass sie einen Adapter für Ihren Blitz enthalten.
Off-Camera-Blitz in Aktion
In der folgenden Demonstration werden die oben genannten grundlegenden Tools verwendet - ein Canon 6D, ein 580 EXII-Blitz, zwei PocketWizard Plus III-Transceiver und ein Lichtstativ mit drehbarem Regenschirmadapter. Das fotografische Motiv ist eine Holzskulptur, die während eines Urlaubs in Mexiko auf einer Bambusmatte mit einer bunten Steppdecke als Hintergrund erworben wurde. Der bloße Blitz ohne Modifikator befindet sich links in der Kamera, und von der rechten Kamera kommt natürliches Fensterlicht.
Wenn die Kamera für Verschlusszeit, Blende 1: 2,8 und ISO 250 auf 1/160 eingestellt ist, ist das unten gezeigte natürliche Licht nicht schlecht, aber die linke Seite des Produkts ist etwas schattiert.
Betreten Sie das Blitzgerät! Wenn Sie mit einem Blitzgerät nicht vertraut sind, können alle Tasten und Bedienelemente auf der Rückseite einschüchternd wirken. Die erste Taste, mit der Sie vertraut sind (neben dem Schalter „Ein“), ist die Taste „Modus“. Dies ist, was Sie drücken, um von ETTL (automatisch) über M (manuell) bis Multi (zum Auslösen wiederholter Blitze während einer einzelnen Langzeitbelichtung) zu gelangen. Das Belassen des Blitzes auf ETTL ist in Ordnung, wenn der Blitz an die Blitzschuhhalterung Ihrer Kamera angeschlossen ist. Wenn der Blitz von der Kamera wegbewegt wird, können jedoch katastrophale, ausgeblasene Fotos entstehen. Ich werde kein Foto verschwenden, das Ihnen das Ergebnis zeigt, aber das resultierende Bild ist vollständig ausgeblasen und nicht mehr zu retten.
Um die Ausgabe des Blitzes außerhalb der Kamera so anzupassen, dass sie besser mit Ihren Kameraeinstellungen synchronisiert werden kann, müssen Sie den Blitz in den manuellen Modus schalten. Drücken Sie einfach die Modustaste, bis M auf dem Flash-LCD angezeigt wird. Spielen Sie dann mit dem Blitzausgang herum. Drücken Sie im unteren Bereich des Blitzes die mittlere Taste mit der Aufschrift SEL / SET, die vom Select Dial umgeben ist. Nummerierte Brüche blinken auf dem LCD. Drehen Sie das Auswahlrad im Uhrzeigersinn, um die Zahlen von 1/1 bis 1/128 zu ändern. Das folgende Ergebnis wird mit denselben Kameraeinstellungen aufgenommen, aber der Blitz außerhalb der Kamera, der auf die Kamera ausgelöst wird, bleibt bei 1/16 Leistung. Das resultierende Bild unten ist immer noch ausgeblasen, aber bei weitem nicht so schlecht wie beim Auslösen des Blitzes im ETTL-Modus.

Blitzleistung auf 1/16 eingestellt
Um den übermächtigen Blitz weiter auszugleichen, wählen Sie die Leistung auf 1/64. Das Ergebnis ist viel ausgewogener.

Blitzleistung auf 1/64 eingestellt
Verringern Sie die Blitzleistung noch weiter auf 1/128, und das Fotomotiv ist etwas schattiger, fügt mehr Kanten hinzu und trennt es wirklich vom Hintergrund.

Blitzleistung auf 1/128 eingestellt
Dies ist nur der Anfang, um mit Blitzgeräten außerhalb der Kamera zu experimentieren. Viele andere Variablen wie Kameraeinstellungen, Modifikatoren und mehrere Lichtquellen können ähnliche und überlegene Effekte erzielen. Das erste, was zu erkennen ist, ist, wie dramatisch Effekte sein können, wenn Sie nur mit einem einzigen Blitzlicht herumspielen und die manuellen Einstellungen vornehmen.