In seinen frühen Jahren wurde dem Autor Paul Comon beigebracht, dass eine gute Komposition "die Beseitigung aller unnötigen Elemente ist". Scheint so einfach, nicht wahr?
Die traurige Wahrheit ist, dass je mehr Sie lernen, desto mehr müssen Sie schließlich verlernen. Es gibt Regeln und es gibt Regeln!
Anfängern der Fotografie wird gesagt, dass sie die Drittelregel befolgen sollen. Und die traurige Wahrheit ist, dass das Befolgen dieser Ratschläge zum Platzieren von Elementen eines Bildes innerhalb des Rahmens oft zu langweiligen und trostlosen Bildern führt. Einfacher ausgedrückt: Ein einzelnes Motiv sollte niemals im Rahmen zentriert werden.
Dann gewinnt der Autor Comon meine absolute Aufmerksamkeit, wenn er feststellt, dass Fotografen, die die Bildbereiche in Drittel unterteilen, besser abschneiden als diejenigen, die dies nicht tun … "Aber es gibt eine noch angenehmere Lösung." Fibonacci-Zahlen!
Fasziniert? Das Buch enthält viel mehr, da es die Rahmung eines Bildes untersucht, um Farbe, Tiefe, Kraftlinien und Symmetrie zu berücksichtigen. Die Themen Film vs. Digital, Farbe vs. Schwarzweiß, Originalaufnahme und Druckgröße sowie Dreieck versus Rechteck versus Quadrat versus Kreis versus Oval werden ausführlich besprochen.
Dann gerät Comon in Linien: horizontal, vertikal, diagonal, schneidend, schräg, gekrümmt usw. Hier ein Beispiel: Die schräge Linie (wenn sie in einer Komposition verwendet wird) kann das Auge in ein Bild führen, insbesondere wenn es von unten in das Bild eintritt Rahmen… aber die schräge Linie sollte niemals von einer Ecke aus eintreten.
Und die Beleuchtung wird mit ihrer Wirkung auf eine Komposition berücksichtigt: Eine helle Sonne ist ideal für Landschaften, kann aber für Nahaufnahmen oft zu kontrastreich sein. Der an der Kamera montierte Blitz erzeugt unerwünschte Bedingungen, rät Comon und erzeugt Schatten, die das Motiv umgeben. Tipp: Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Bounce-Blitz.
Die Bilder im Buch sind atemberaubend. Auf Seite 19 finden Sie zum Beispiel eine rhythmische Komposition weiblicher asiatischer Schlagzeuger, die ich mir vorgenommen hätte, um ihre Augenzähne zu nehmen, und die nicht nur durch die diagonale Anordnung, sondern auch durch den zusätzlichen Farbton schillern.
Möglicherweise das beste Buch über Komposition, das ich je gelesen habe. Die Lektionen auf seinen Seiten sind Gold wert!
Autor: PR Comon.
Verteiler: Steinbock Link.
Länge: 160 Seiten.
ISBN: 978 1 60059 703 9.
Preis: Holen Sie sich einen Preis für die Grundlagen der Fotokomposition (wo es derzeit 25% Rabatt ist)