Wie Farbe funktioniert

Anonim

Das Leben sieht in Farbe besser aus. Lebhafte Rottöne, tiefes, schwüles Blau und leuchtend belebendes Gelb erleichtern die Seele. Wir nehmen diese Farben von menschlichen Augen wahr, die einen großen Bereich von Lichtfrequenzen aufnehmen, und wir sind durch die Frequenzen begrenzt, die wir aufnehmen können. Diese Einschränkung wird als unser sichtbares Spektrum bezeichnet und reicht von Primärrot bis Tiefviolett und umfasst alle dazwischen liegenden Blau-, Grün- und Gelbtöne. Diese Ausbreitung der Farbe wird als „Farbskala“ des Sehens bezeichnet.

Während die Natur uns eine große Auswahl an Farben zur Verfügung gestellt hat, sind die Geräte, mit denen wir Farben und Bilder erzeugen, noch restriktiver. Die beiden, die für Fotografen den größten Einfluss haben, sind Drucker und Monitore. Diese beiden Gruppen von Geräten verwenden sehr unterschiedliche Arten der Farbherstellung, nämlich additive und subtraktive Farben. Wenn Sie diese und die Auswirkungen auf Ihre endgültigen Bilder verstehen, kann sich die Druckqualität erheblich ändern.

Additive Farbe

Dies ist das Lichtsystem und umfasst Geräte, die Licht zum Erfassen oder Anzeigen von Bildern verwenden, z. B. Kameras, Scanner, Monitore und Projektoren. Wenn die drei Grundfarben Licht, Rot, Grün und Blau gemischt werden, entstehen Farben, die dem weißen Licht immer näher kommen. Geräte, die RGB verwenden, beschreiben die endgültige Farbe mit drei Zahlen im Bereich von 0 bis 255, eine für jede Farbe; Dies wird als RGB-Wert einer Farbe bezeichnet.

Subtraktive Farbe

Drucker und Farben verwenden dagegen subtraktive Farben, die sich aufgrund der Wissenschaft des reflektierten Lichts stark von additiven Farben unterscheiden. Wie jedes Kind mit einer Reihe von Farben Ihnen sagen kann, je mehr Farben Sie mischen, desto näher kommen Sie einem abstoßenden, dunklen Durcheinander.

Drucker verwenden drei Tintenfarben: Cyan, Magenta und Gelb (CMY) und mischen sie, um die meisten benötigten Farben zu erzeugen. Aufgrund der Zusammensetzung der Tinten mischen sich nicht alle zu einem Schwarz, sondern das Produkt des Mischens aller drei Tinten ist dunkelbraun. Um dem entgegenzuwirken, verwenden viele Drucker eine echte schwarze Tinte, um Text zu drucken und die Qualität dunkler Farben zu verbessern. Drucker wie dieser verwenden CMYK, um das K aus dem letzten Buchstaben von Schwarz zu übernehmen, um Verwechslungen mit dem „B“ in „RGB“ zu vermeiden.
Um die korrekte Wiedergabe von helleren Farbtönen in Hauttönen und Himmel zu unterstützen, fügen Fotodrucker helles Cyan und helles Magenta hinzu. Um einen qualitativ besseren Fotodruck zu erzielen, wäre es ein guter Anfang, ein Gerät mit mehr als den CMYK-Tinten zu finden.

Verwandeln Sie Ihr Foto in Druck

Das Umwandeln der RGB-Werte, die Ihr Monitor Ihnen und der CMYK-Kombination von Ihrem Drucker zeigt, in eine hochwertige Hardcopy ist keine leichte Aufgabe. Der Farbanpassungsprozess, der zum Konvertieren zwischen den beiden Systemen verwendet wird, kann frustrierend sein. Ich werde also über Farbräume sprechen und warum sie sich auf Ihre Fotos auswirken können.
Der Farbanpassungsprozess zwischen den beiden Systemen kann sehr frustrierend sein, und Sie müssen zunächst verstehen, was Sie erreichen möchten, bevor Sie Ihre ersten Schritte zur Optimierung Ihres Fotodrucks unternehmen können.

Beginnen wir also mit Farbräumen und deren Auswirkungen auf Ihre Fotos.

Farbräume

Das Diagramm auf dieser Seite wird aufgrund seiner Form als "Haifischflossen" -Diagramm bezeichnet. Es zeigt die Farbskalen, die ein bestimmtes Gerät anzeigen kann. Der größte Bereich im Diagramm ist die Farbskala des menschlichen Auges. Darin befinden sich drei ungefähr dreieckige Bereiche, die den Farbbereich definieren, der unter drei verschiedenen Farbstandards angezeigt wird.

Das zentrale blaue Dreieck begrenzt den Bereich, der vom sRGB-Farbraum abgedeckt wird. Dies wurde bereits 1996 von Microsoft und HP definiert und basierte auf der Farbskala eines altmodischen Kathodenstrahlröhrenmonitors. Dieser Standard ist immer noch für die Verwendung zu Hause und im Büro üblich.

Die größte orange Form ist der Adobe RGB-Farbraum. Die breitere Farbpalette richtet sich an Grafikprofis wie viele andere Produkte von Adobe und ermöglicht eine höhere Spezifikation als ein Gerät, das nur den sRGB-Standard erfüllt.

Schließlich grenzt das andere orangefarbene Dreieck an den typischen Farbraum eines Tintenstrahldruckers, während es ähnlich wie in der Adobe-Spezifikation einige Farbtöne abdeckt, die Adobe fehlen, während andere fehlen. Jede Farbe im Bereich kann auf Papier reproduziert werden.

Wenn Sie versuchen, eine Farbe aus dem sRGB- oder Adobe RBG-Farbraum zu drucken, der sich außerhalb des von Ihrem Drucker verwendeten CMYK-Farbraums befindet, wählt die Software Ihres Druckers die nächstgelegene Farbe aus, die neu erstellt werden kann, um die beste Annäherung für Sie zu erzielen .

Auch wenn dies kein allzu großes Problem darstellt, vergleichen Sie dies mit der erstaunlichen Farbpalette, die Sie selbst mit einer Standard-Fotokamera erzielen können, wenn Sie dieses Farbskalenbild und einige der großen Überlappungen untersuchen, die auftreten können. Ich werde schnell sehen, wie sich die Wirkung Ihrer Bilder schnell verschlechtern kann.

Der erste Schritt auf dem Weg zur Verbesserung Ihrer Ausdrucke besteht darin, die Einschränkungen Ihrer verschiedenen Geräte, die Farben, die Ihre Kamera sieht, die Farben, die das LCD Ihnen anzeigen kann, die Farben, die Ihr Monitor anzeigen kann, und schließlich die Farben, die Ihr Drucker herstellen kann, zu verstehen.

Michael Derges ist ein Forschungsautor für den Druckerpatronenhändler Stinkyink.com. Als Absolvent der Mathematik und Informatik ist er ein begeisterter Amateurfotograf und mischt ein großes Interesse daran mit Jugend- und Freiwilligenarbeit aus geschäftlichen Arbeiten.