Durch Ändern der ISO-Einstellung Ihrer Kamera wird die Lichtempfindlichkeit des darin enthaltenen Bildsensors geändert.
Je niedriger die Zahl, die Sie auswählen, desto weniger empfindlich reagiert der Sensor auf Licht (und je höher die Zahl, desto empfindlicher wird er).
Dies ist nützlich, wenn Sie in verschiedenen Beleuchtungssituationen aufnehmen - insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen und wenn Sie möglicherweise keinen Blitz verwenden können (in diesem Fall würden Sie Ihre ISO-Einstellung erhöhen).
Die einzigen Kosten für die Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit bestehen darin, dass Sie dabei feststellen, dass das Rauschen oder die Körnung Ihrer Aufnahmen ebenfalls zunimmt.
Sie werden diese Körnigkeit Ihrer Bilder wahrscheinlich nicht bemerken, wenn Sie sie auf dem LCD Ihrer Kamera betrachten. Wenn Sie sie jedoch wieder auf Ihren Computer übertragen, werden sie bei höheren ISO-Einstellungen spürbar.
Hier ist ein Beispiel, das ich zuvor mit zwei Bildern verwendet habe, die mit genau den gleichen Einstellungen aufgenommen wurden, mit Ausnahme der ISO (100 links, 3200 rechts).
In der Regel sollten Sie die niedrigste ISO wählen, die für glatte und kornfreie Aufnahmen möglich ist.
6 Fragen zur Hilfe Auswahl der richtigen ISO
Natürlich gibt es beim Fotografieren von Szenen mit schlechten Lichtverhältnissen möglicherweise keine andere Alternative. Ich empfehle daher, sich bei der Auswahl der ISO-Einstellung einige der folgenden Fragen zu stellen:
- Habe ich die Kamera in der Hand? - Wenn Sie ein Stativ verwenden, können Sie möglicherweise eine längere Verschlusszeit verwenden, um den ISO-Wert zu senken.
- Bewegt sich mein Motiv? - Wenn Ihr Motiv vollkommen ruhig ist (wie bei der Aufnahme eines Stilllebens) und Sie ein Stativ verwenden, können Sie die Verschlusszeit verlangsamen und den ISO-Wert senken.
- Benötige ich eine große Schärfentiefe? - Wenn Sie keine große Schärfentiefe benötigen, können Sie möglicherweise die Blende vergrößern, wodurch mehr Licht in die Kamera fällt und Sie den ISO-Wert senken können.
- Kann ich künstliches Licht verwenden? - Wenn Sie einen Blitz verwenden oder sogar ein Licht einschalten, kann dies dazu beitragen, dass mehr Licht in Ihre Kamera gelangt. So können Sie die ISO-Einstellung verringern.
- Kann ich mit Grain davonkommen? - Manchmal kann ein Foto tatsächlich besser aussehen mit Korn. Einige Fotografen lieben die Stimmung und Atmosphäre, die ein wenig Rauschen hinzufügen kann, und erhöhen ihre ISO in der Hoffnung, sie zu erreichen.
- Wie groß wird das Bild vergrößert? - Der Grund dafür, dass auf dem LCD Ihrer Kamera kein Rauschen zu sehen ist, ist, dass es sehr klein ist. Infolgedessen sind auch die Pixel im Bild klein und die Körnung ist nicht sichtbar. Erst wenn Sie das Bild auf einem größeren Bildschirm oder beim Drucken vergrößern, fällt es auf. Wenn Sie die Aufnahme immer nur in kleinen Größen verwenden, können Sie wahrscheinlich mit einer höheren ISO davonkommen.
Beachten Sie, dass Sie die ISO nur ändern müssen, wenn Sie im manuellen oder halbmanuellen Modus aufnehmen. Wenn Sie sich im Auto-Modus oder in einem der voreingestellten Modi Ihrer Kamera befinden, wird der niedrigste ausgewählt, der für Sie geeignet ist.
Ein Wort der Warnung zum Ändern der ISO
Denken Sie auch daran, dass Sie sich beim Ändern der ISO daran gewöhnen müssen, zu Beginn jedes Fotoshootings zu überprüfen, welche Einstellung ausgewählt ist.
Viele Fotografen waren am Ende eines Shootings enttäuscht und stellten fest, dass sie vergessen hatten, zu überprüfen, auf welcher ISO-Einstellung sie ihre Kamera bei ihrem letzten Shooting belassen hatten. Es gibt nichts Schlimmeres, als zu glauben, dass Sie mit einer ISO von 100 aufnehmen, nur um festzustellen, dass Sie vergessen haben, sie von 1600 zurückzuschalten.
Um dies zu unterstützen, überprüfen Sie immer Ihre ISO-Einstellung, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. Versuchen Sie jedoch auch, sie nach der Aufnahme immer wieder zurückzuschalten.
Sagen Sie Bescheid
Ändern Sie die ISO-Einstellungen in Ihrer Fotografie stark oder verlassen Sie sich auf den Auto-Modus?